Vorstellung 335d xDrive

BMW 3er F30

Ein BMW...

Meine Freude hielt sich nach 6 glücklichen Jahren bei Audi schon in Grenzen,aber verschiedene Faktoren führten nun dazu, dass der nächste fahrbare Untersatz aus Münchner kommt.

Naja, wenigstens konnte ich mir nun zum ersten mal ein Auto nach meinen Wünschen selbst konfigurieren, das macht es dann doch wieder etwas spannend.

Diesel, Allrad,Automatik,Schiebedach(!!!) und großes Entertainmentpaket waren meine wichtigsten Punkte.

Verschiedene Assistenten oder Leder musste dagegen nicht unbedingt auf der Liste stehen.

Im A5 war ich mit 250 PS,500 Nm,8 Liter Verbrauch und entspannender , aber flotter Fahrweise schon verwöhnt.

Nach 3 Jahren und über 100.000 km stand also ein Wechsel an, dem ich Anfangs schon sehr skeptisch gegenüber stand...

Probegefahren bin ich in den letzten Jahren übrigens M3 Competition; X3 3.0d aber auch CLS 55 AMG;CL 500, ML 400CDI,S 440 CDI; S 63 AMG , Audi A3 2.0 TDI;Audi A3 2.0 TFSI sowie diverse Fabrikate aus dem Hause VW, habe also schon ein wenig erfahrung sammeln können...

Der Test soll vor allen Dingen die Unterschiede zwischen dem A5 Coupe Quattro 3.0 TDI S-tronic und dem BMW 335d xDrive Sportautomatic verdeutlichen und evtl auch den ewigen Streit zwischen Ingolstadt und München etwas schlichten :-)


Der 3er ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ca 1.500 km gelaufen. Davon ca hälfte Autobahn und den Rest Landstraßen und Innerorts.

Ich hab jetzt nicht alle cm oder kg im Kopf, aber subjektiv hat die vordere Sitzreihe im tiefer sitzendem A5 mehr Platz , die hintere im BMW dafür mehr Luft. Volumen im Kofferraum geht meiner Meinung auch im Audi mehr rein. Die Übersicht ist dafür im 335d besser,trotz 2 Türen mehr wirkt die Länge kürzer und besser erkennbar. Durch die tief abfallende Motorhaube hat man im BMW einen deutlich besseren Blickwinkel nach vorn.

Bis auf die klappernde Mittelkonsole sowie wenigen Kunststoffabdeckungen ,die besser glänzend werden sollten,kann die Innenraumqualität meiner Meinung nach locker mit Ingolstadt mithalten.

Es ist halt nicht alles Alu was glänzt...;-)

Der stärkste Diesel der 3er Reihe ist gleichzeitig auch mein erster eigener BMW. In der Kombination mit dem hervorragendem 8-Gang-Sportautomaten macht das Fahren bei jeder Drehzahl unheimlich viel Spaß.

Ich war im A5 schon sehr gut bedient,aber was soll ich sagen, der Motor und das Getriebe sind diesem in allen Belangen überlegen! Na klar, leichterer Wagen und mehr Leistung sprachen schon vorher für sich, wie spielend souverän der BMW den Vorsprung dann aber rausfährt, beeindruckt schon sehr!

Er verbraucht schon jetzt, nach 1.500 km, weniger (7,5 zu 8 Liter) als der alte und klingt meiner Meinung nach auch sportlicher (nicht lauter!) als das Coupe.

Da man nun selbst mit der Lupe kein Turboloch mehr finden kann, ähnelt der Motor doch schon sehr einem Sauger, die Sportautomatik findet bei jeder Gelegenheit die passenden Zahnräder und das leichtere Gewicht lassen ihn besser be- und entschleunigen.

Die Wahl fiel auf das Adaptive Fahrwerk, daher stehen mir 2 Härtestufen zur Verfügung. Im Audi mit Drive Select waren das 3 und durch die 20 Zoll (BMW 19 Zoll) sowie das tiefere Fahrwerk lag der auch besser und sicherer auf der Straße. +Punkt für Ingolstadt.

Gerade in schnellen Kurven macht sich jetzt ein starkes Wanken bemerkbar, da war der tiefere Audi deutlich stabiler. Ich bin noch nicht über 220 km/h gefahren,da Motor frisch und Auto neu, aber mittelfristig gesehen wird ein KW Fahrwerk einzug halten.

Nur mal klargestellt, ich will damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber präziser Geradeauslauf sowie exakte Kurvenlage ist mir nun mal wichtig!

Die Federung und der Abrollkomfort sind durch das Adaptive Fahrwerk exzellent bzw fast zu weich. Selbst auf Sportstellung fehlt mir trotz 19 Zoll Bereifung manchmal die direkte Rückmeldung von der Straße.

Die Sportsitze sind in beiden Modellen das beste was man sich unter sportlicher Langstreckentauglichkeit vorstellen kann.

Die S-Line Modelle waren etwas breiter und gemütlicher, dafür sind die M Sitze enger und lassen sich in der Breite justieren. Dass es im BMW kein Voll-Alcantara gibt,stört mich nicht.

Hinten hat man erwartungsgemäß im 3er deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.

Die Innengeräusche sind im BMW auch deutlich besser, 200 km/h kommen mir wie 150 im Audi vor.

Das MMI im Audi hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt, aber die intiutive Bedienung des iDrives kann das nochmal toppen.

Mit allerlei Internet schnick schnack (ganz groß:Webradio!!!) und der besten mobilen Musikanlage (Harman Kardon) die ich je gehört habe, hat auch hier der Münchener klar die Nase vorn.

Der Designpunkt geht ganz klar an BMW. Wenn man mittlerweile im Rückspiegel einen A1 mit einem A5 oder S8 verwechselt,dann sollte man sich schon Gedanken machen.

Wie Ich finde,ist den Zeichnern beim F30 ein ganz großer Wurf gelungen!

Er wirkt durch die flache Front sportlich, aber nicht aufgesetzt, die Seitenlinien spiegeln das mit feinen Pinselstrichen wieder.

Das Heck sieht fast schon wie ein 5er aus,was ja nich negativ sein muss.

Und grad beim Topmotor auf den "biederen" Doppelauspuff Links zu setzen, halte ich für ganz großes Kino, das ist für mich pures Understatement.

Da haben die vielen S-Modelle in den letzten Jahren doch etwas übertrieben...

Ich hatte letztens auf der AB einen S5 in der 130er hinter mir,ich habe mein Grinsen beim Beschleunigen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...;-)

Der Motor und das Getriebe sind für mich das beste was zurzeit am Markt ist, ich fahre sogar langsamer und ruhiger als im A5, wohlwissend, dass Leistung immer da ist, wenn ich sie brauche.

Als Audi zum BMW Fan zu mutieren bedarf schon mehr als nur 0-100 Schwanzvergleiche. Im Gesamtpaket ist der BMW einfach das bessere Auto und hat den ,meiner Meinung nach, besten Dieselmotor mit der besten Automatik.

Wie unaufgeregt und souverän der 3er seine Kraft auf die Straße bringt,imponiert schon sehr.

Der A5 dagegen ist natürlich auch ein sehr gutes Auto, aber in der Summe kommt gegen den 335d einfach nix an.

Wie beeindruckend das iDrive funktioniert und der Klang der Boxen, ... für meine Bedürfnisse einfach das perfekte Auto , Punkt!

Kompletter Bericht unter :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f30/335d-xdrive-ftId113370

206145338-w988
206145337-w988
206145336-w988
+1
Beste Antwort im Thema

Ein BMW...

Meine Freude hielt sich nach 6 glücklichen Jahren bei Audi schon in Grenzen,aber verschiedene Faktoren führten nun dazu, dass der nächste fahrbare Untersatz aus Münchner kommt.

Naja, wenigstens konnte ich mir nun zum ersten mal ein Auto nach meinen Wünschen selbst konfigurieren, das macht es dann doch wieder etwas spannend.

Diesel, Allrad,Automatik,Schiebedach(!!!) und großes Entertainmentpaket waren meine wichtigsten Punkte.

Verschiedene Assistenten oder Leder musste dagegen nicht unbedingt auf der Liste stehen.

Im A5 war ich mit 250 PS,500 Nm,8 Liter Verbrauch und entspannender , aber flotter Fahrweise schon verwöhnt.

Nach 3 Jahren und über 100.000 km stand also ein Wechsel an, dem ich Anfangs schon sehr skeptisch gegenüber stand...

Probegefahren bin ich in den letzten Jahren übrigens M3 Competition; X3 3.0d aber auch CLS 55 AMG;CL 500, ML 400CDI,S 440 CDI; S 63 AMG , Audi A3 2.0 TDI;Audi A3 2.0 TFSI sowie diverse Fabrikate aus dem Hause VW, habe also schon ein wenig erfahrung sammeln können...

Der Test soll vor allen Dingen die Unterschiede zwischen dem A5 Coupe Quattro 3.0 TDI S-tronic und dem BMW 335d xDrive Sportautomatic verdeutlichen und evtl auch den ewigen Streit zwischen Ingolstadt und München etwas schlichten :-)


Der 3er ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ca 1.500 km gelaufen. Davon ca hälfte Autobahn und den Rest Landstraßen und Innerorts.

Ich hab jetzt nicht alle cm oder kg im Kopf, aber subjektiv hat die vordere Sitzreihe im tiefer sitzendem A5 mehr Platz , die hintere im BMW dafür mehr Luft. Volumen im Kofferraum geht meiner Meinung auch im Audi mehr rein. Die Übersicht ist dafür im 335d besser,trotz 2 Türen mehr wirkt die Länge kürzer und besser erkennbar. Durch die tief abfallende Motorhaube hat man im BMW einen deutlich besseren Blickwinkel nach vorn.

Bis auf die klappernde Mittelkonsole sowie wenigen Kunststoffabdeckungen ,die besser glänzend werden sollten,kann die Innenraumqualität meiner Meinung nach locker mit Ingolstadt mithalten.

Es ist halt nicht alles Alu was glänzt...;-)

Der stärkste Diesel der 3er Reihe ist gleichzeitig auch mein erster eigener BMW. In der Kombination mit dem hervorragendem 8-Gang-Sportautomaten macht das Fahren bei jeder Drehzahl unheimlich viel Spaß.

Ich war im A5 schon sehr gut bedient,aber was soll ich sagen, der Motor und das Getriebe sind diesem in allen Belangen überlegen! Na klar, leichterer Wagen und mehr Leistung sprachen schon vorher für sich, wie spielend souverän der BMW den Vorsprung dann aber rausfährt, beeindruckt schon sehr!

Er verbraucht schon jetzt, nach 1.500 km, weniger (7,5 zu 8 Liter) als der alte und klingt meiner Meinung nach auch sportlicher (nicht lauter!) als das Coupe.

Da man nun selbst mit der Lupe kein Turboloch mehr finden kann, ähnelt der Motor doch schon sehr einem Sauger, die Sportautomatik findet bei jeder Gelegenheit die passenden Zahnräder und das leichtere Gewicht lassen ihn besser be- und entschleunigen.

Die Wahl fiel auf das Adaptive Fahrwerk, daher stehen mir 2 Härtestufen zur Verfügung. Im Audi mit Drive Select waren das 3 und durch die 20 Zoll (BMW 19 Zoll) sowie das tiefere Fahrwerk lag der auch besser und sicherer auf der Straße. +Punkt für Ingolstadt.

Gerade in schnellen Kurven macht sich jetzt ein starkes Wanken bemerkbar, da war der tiefere Audi deutlich stabiler. Ich bin noch nicht über 220 km/h gefahren,da Motor frisch und Auto neu, aber mittelfristig gesehen wird ein KW Fahrwerk einzug halten.

Nur mal klargestellt, ich will damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber präziser Geradeauslauf sowie exakte Kurvenlage ist mir nun mal wichtig!

Die Federung und der Abrollkomfort sind durch das Adaptive Fahrwerk exzellent bzw fast zu weich. Selbst auf Sportstellung fehlt mir trotz 19 Zoll Bereifung manchmal die direkte Rückmeldung von der Straße.

Die Sportsitze sind in beiden Modellen das beste was man sich unter sportlicher Langstreckentauglichkeit vorstellen kann.

Die S-Line Modelle waren etwas breiter und gemütlicher, dafür sind die M Sitze enger und lassen sich in der Breite justieren. Dass es im BMW kein Voll-Alcantara gibt,stört mich nicht.

Hinten hat man erwartungsgemäß im 3er deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.

Die Innengeräusche sind im BMW auch deutlich besser, 200 km/h kommen mir wie 150 im Audi vor.

Das MMI im Audi hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt, aber die intiutive Bedienung des iDrives kann das nochmal toppen.

Mit allerlei Internet schnick schnack (ganz groß:Webradio!!!) und der besten mobilen Musikanlage (Harman Kardon) die ich je gehört habe, hat auch hier der Münchener klar die Nase vorn.

Der Designpunkt geht ganz klar an BMW. Wenn man mittlerweile im Rückspiegel einen A1 mit einem A5 oder S8 verwechselt,dann sollte man sich schon Gedanken machen.

Wie Ich finde,ist den Zeichnern beim F30 ein ganz großer Wurf gelungen!

Er wirkt durch die flache Front sportlich, aber nicht aufgesetzt, die Seitenlinien spiegeln das mit feinen Pinselstrichen wieder.

Das Heck sieht fast schon wie ein 5er aus,was ja nich negativ sein muss.

Und grad beim Topmotor auf den "biederen" Doppelauspuff Links zu setzen, halte ich für ganz großes Kino, das ist für mich pures Understatement.

Da haben die vielen S-Modelle in den letzten Jahren doch etwas übertrieben...

Ich hatte letztens auf der AB einen S5 in der 130er hinter mir,ich habe mein Grinsen beim Beschleunigen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...;-)

Der Motor und das Getriebe sind für mich das beste was zurzeit am Markt ist, ich fahre sogar langsamer und ruhiger als im A5, wohlwissend, dass Leistung immer da ist, wenn ich sie brauche.

Als Audi zum BMW Fan zu mutieren bedarf schon mehr als nur 0-100 Schwanzvergleiche. Im Gesamtpaket ist der BMW einfach das bessere Auto und hat den ,meiner Meinung nach, besten Dieselmotor mit der besten Automatik.

Wie unaufgeregt und souverän der 3er seine Kraft auf die Straße bringt,imponiert schon sehr.

Der A5 dagegen ist natürlich auch ein sehr gutes Auto, aber in der Summe kommt gegen den 335d einfach nix an.

Wie beeindruckend das iDrive funktioniert und der Klang der Boxen, ... für meine Bedürfnisse einfach das perfekte Auto , Punkt!

Kompletter Bericht unter :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f30/335d-xdrive-ftId113370

206145338-w988
206145337-w988
206145336-w988
+1
170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC60 Interessent


Der von mir oben beschriebene Neid und die daraus resultierende "Ungerechtigkeitsdebatte" ist genau das was unser Land in den Dreck fahren wird.

Ne, eher noch Verfolgungswahn und Paranoia gepaart mit der Überzeugung, dass man selber schon soviel opfert, dass andere die Kosten für die Gemeinschaft tragen sollen.

Wenn der eigene Beitrag zum Gemeinwesen schon als "Bestrafung" gedeutet wird, dann weiß man ja wie weit es her ist mit dem Gemeinschaftssinn. Die USA zeigen wo das hin führt - lieber bezahlt man für das Wohnen in "Gated Communities" wo die Nachbarn so gefiltert werden, dass man sich mit anderen gesellschaftlichen Gruppen nicht mehr auseinandersetzen muss, bevor man auch nur einen cent mehr Steuern zahlt. Unterschwellig ist da der Glaube verankert, dass finanziell jedem so geht wie er es eben verdient - der externe Einfluss auf den eigenen Erfolg (sei es gezielte Förderung, gegenseitige Hilfe oder auch einfach nur Zufall), wird ausgeblendet. Der Glaube, dass man durch Investition eine Gesellschaft dahingehend verändern kann, dass es allen besser geht hat man schon längst abgelegt. Wenn jeder an sich selber denkt, dann ist ja an alle gedacht...

Zitat:

NSA und Co sowie die zunehmende Entmündigung durch Steuererhöhungsandrohungen

Entmündigen hat nichts mit der (angedrohten oder realen) Höhe der Steuern zu tun.

Zitat:

Essensdiktatur ( fleischfreier Kantinendonnerstag)

Das Angebot in Kantinen ist nicht verpflichtend. Mit Diktatur hat das nicht mal ansatzweise etwas zu tun.

Zitat:

PIG-Staatenrettungen werden dazu führen dass wir alle in 20 Jahren nur noch E-Autos mit 200 km Reichweite fahren

Von der abwertenden Sprache mal abgesehen, wie verwirrt muss man sein um Wirtschaftskrise und Rettungspakte in Zusammenhang zu bringen mit Emissionsvorgaben oder regulatorsichen Eingriffen in den Automobilmarkt?

Zitat:

und wenn die EU dort das gleiche wie E-Geräten vorhat ( http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../) entscheidet eh Ihr nicht mehr selber wo ihr vorfahren werdet.

In dem verlinkten Artikel geht es um Stromnetz-Stabilität, und um Möglichkeiten wie Last-spitzen in kritischen Zeiträumen kurzfristig gesenkt werden können. Eine derartige Regelung ist effizient und für alle günstiger. Wenn der Kühlschrank dann für bis zu einer halben (!) Stunde einhalbes Grad weniger kühlt wäre das für viele wohl vertretbarer, als wenn Strompreise pauschal steigen, weil Maßnahmen im Netz erheblich teurer sind und natürlich auf den Preis umgelegt werden. Dass man hier natürlich gezielt abwägen muss wie weit ein Eingriff gehen kann und welche Grenzen nicht überschritten werden dürfen liegt auf der Hand. Hat aber alles nichts zu tun damit womit jemand vorfährt.(???)

Das analoge im Automobilsektor gibt es schon lange: Wenn Sprit knapp wird, dann gibts Autofreie Sonntage. Wenn die Emissionen in der Luft zu hoch sind, dann darf in Städten nicht mehr mit dem Auto gefahren werden. Verbing doch mal ein paar Wochen in Peking dann kannst du herausfinden wo die Freiheit die Luft beliebig zu verschmutzen hinführt.

Mir ist völlig schleierhaft wie ein derart geistig verwirrter und paranoider Beitrag hier bei MT fünf (!) Danke bekommen kann. 😕

Mir als Besserverdienendem ist das v.a. erstmal peinlich , dass man überhaupt mit solchen Leuten in einen Topf geworfen wird. Wer ernsthaft der Meinung ist, dass das was man als Besserverdiener in D erlebt auch nur ansatzweise irgendetwas mit Diskriminierung oder Bestrafung zu tun hat, der sollte mal eine Woche in die Schuhe irgendeiner anderen Minderheit schlüpfen. Es ist so weltfremd und abseits der Realität, dass man sich gleich an dies hier erinnert fühlt:
http://www.theonion.com/.../

In einem Punkt aber, kann ich dir zustimmen:

Zitat:

Insofern: fahrt die Autos die Euch Spaß machen

Wenns Spaß macht und man es sich leisten kann, warum auch nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von UA2


Ansonsten bin kann ich nur das Ansprechverhalten der 3l-Diesel loben. Geradezu spontane Reaktionen auf Gaspedalanforderung der Leistung. Das kannste ich auch schon mal schlechter. Selbst der 35i-Benziner baut langsamer das Drehmoment auf.
Kann ich so nur bestätigen:

Selbst der 'kleine' 330d zieht schon aus niedrigen Drehzahlen derart souverän durch, dass ich gar keinen Benziner mehr fahren möchte.

Ich hatte kürzlich mal einen 335i als Handschalter gefahren und war ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht als da beim Tritt aufs Gaspedal bei ~ 1.500 U/min erstmal nichts passiert ist... 😰

Die Leistung kommt dann zwar noch über die Drehzahl und natürlich ist es auch mal ganz spaßig, den N55 in den Begrenzer zu jagen. Für den Alltagsbetrieb fehlt mir da aber die Souveränität und Gelassenheit, die der 3l-Diesel in Kombination mit der famosen ZF 8-Gang Automatik vermittelt.

An dieser Stelle möchte ich nur etwas relativieren, ohne dabei Partei für den Diesel- oder den Benzin-Antrieb zu ergreifen. Vor- und Nachteile haben beide Antriebskonzepte.

Minimale Verzögerungen beim Drehmomentaufbau haben sowohl der 330d, der 335d als auch der 335i. Mit keinem dieser nicht mehr ganz aktuellen Turbolader lässt sich das gänzlich vermeiden.
Entsprechend verbesserte Turboladerkonzepte sind nicht nur bei BMW in der Entwicklung und werden in der Zukunft Eingang in die Serie finden.

Bei 1.500 1/min (früher U/min) liegt der 335i übrigens schon längst im Bereich seines max. Motordrehmoments, was natürlich zunächst „aufgebaut“ werden muss (s.o.).

Wegen der anderen Motorcharakteristik des 335d und der daraus resultierenden längeren Gesamtübersetzung des Antriebsstrangs kann daher die o.g. Drehzahl des 335i nur mit einer von ca. 1.000 1/min beim 335d verglichen werden (bei gleichem Gang und identischer Geschwindigkeit).
Bei 1.000 1/min des 335d-Motors ist dieser jedoch noch lange nicht in der Lage, sein max. Motordrehmoment aufzubauen.

Der simple Versuch, den Drehmomentverlauf eines Diesels mit dem eines Benziners mit ähnlicher PS-Leistung und Hubraum direkt zu vergleichen und daraus Vorteile zugunsten des Diesels abzuleiten, führt jedoch in eine Sackgasse.

Zwar hat der 335d - absolut betrachtet - das höhere Motordrehmoment, was jedoch durch seine erheblich länger ausgelegte Gesamtübersetzung des Antriebsstrangs im Vergleich zum 335i beim Rad-Drehmoment wieder weitgehend zunichte gemacht wird.
Man kann dies der Einfachheit halber aus dem physikalischen Hebelgesetz ableiten.

Des Weiteren liegt das max. Motordrehmoment des 335i über einen ganz erheblich weiteren Bereich des Drehzahlbandes an.

Der Drehmomentverlauf des Benziners fällt beim direkten Vergleich des 335i mit dem 335d eindeutig zugunsten des Benziners aus, da das max. Drehmoment hier über einen erheblich weiteren Bereich anliegt.

335i:
Max. Drehmoment Nm bei 1/min 400 / 1.200-5.000 (Nennleistung bei 5.800-6.000 1/min)

335d:
Max. Drehmoment Nm bei 1/min 630 / 1.500-2.500 (Nennleistung bei 4.400 1/min)

Bei dem gegenüber Benzintriebwerk lauteren Dieselmotor wird hier die Beschleunigung (subjektiv betrachtet) als relativ stärker empfunden. Dass sich beide Fahrzeuge (mit Allradantrieb) bis Vmax groß unterscheiden, halte ich für sehr unwahrscheinlich, da der um 7 PS höheren Motorleistung des 335d ein 50 kg höheres Leergewicht als beim 335i zu beschleunigen ist.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer



An dieser Stelle möchte ich nur etwas relativieren, ohne dabei Partei für den Diesel- oder den Benzin-Antrieb zu ergreifen. Vor- und Nachteile haben beide Antriebskonzepte.

Minimale Verzögerungen beim Drehmomentaufbau haben sowohl der 330d, der 335d als auch der 335i. Mit keinem dieser nicht mehr ganz aktuellen Turbolader lässt sich das gänzlich vermeiden.
Entsprechend verbesserte Turboladerkonzepte sind nicht nur bei BMW in der Entwicklung und werden in der Zukunft Eingang in die Serie finden.

[...]

Sehr schöner Beitrag, auch wenn Du "Jehova" gesagt hast und den Glauben mancher in einen "übermächtigen 335d" zerstörst. 😉 😎 😁

Beide Konzepte (Diesel und Benzin) haben ihre Vor- und Nachteile und ja, auch ein Hybrid ist nicht perfekt. 😉

Insgesamt sind es alles sehr sehr schöne Fahrzeuge und super Motoren.

Bei der "Turboloch-Problematik" liegt der Vorteil übrigens klar beim 335iH (ActiveHybrid 3).
Denn dank e-Motor gibt es hier kein Turboloch mehr, auch kein noch so Kleines. Die 210Nm des e-Motors liegen prinzipbedingt direkt ab 0 U/min an und die 450Nm Systemdrehmoment liegen von 1000-5000 U/min an. Aber das nur am Rande. 😉 😎

MfG 

Ein Turboloch ist auch weiterhin da, man spürt ihn allerdings nicht mehr 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Ein Turboloch ist auch weiterhin da, man spürt ihn allerdings nicht mehr 😉

Du bist aber kleinlich. 😉 😁

Selbstverständlich ist das kleine Turboloch vom Benziner in der Theorie für sich gesehen noch vorhanden, der Benzin-Motor ist ja identisch zum 335i. Somit gebe ich Dir theoretisch recht. 😉
Durch den E-Motor wird dieses "Löchlein" jedoch immer komplett "überbrückt/geschlossen".
In der Theorie, einzeln gesehen, ist das Löchlein also vorhanden, in Summe im realen Fahrbetrieb ist es beim AH3 jedoch nicht mehr vorhanden.
Der E-Motor kann ja vom Fahrer nicht einzeln abgeschaltet werden und zum Anfahren/zur "Überbrückung" ist immer der E-Motor am Start, es ist dazu auch immer Batterieleistung da, selbst wenn der Hochvoltspeicher laut Anzeige "leer" ist.
Somit kann man guten Gewissens sagen, es ist kein Turboloch mehr "vorhanden". Das deckt sich im Übrigen auch mit meiner täglichen, realen Erfahrung. 😉 😎 😁

Aber wir schweifen hier alle ins OT ab, das Thread-Thema ist ja "Vorstellung 335d xDrive" und nicht "Vergleich 335d/i usw".

MfG

@schwarzgelber

Zitat:

Original geschrieben von schwarzgelber



Positiv:
- Der Motorklang im Sportmodus. Ich kann mir nicht helfen, aber es kommt einem so unwirklich gut vor, was da aus den beiden Endrohren röhrt! Ganz ohne Lautsprecher hat BMW da einen überragenden Job gemacht! Nicht zu laut aufdringlich aber immer präsent und sehr angenehm zuzuhören!

Ich habe meinen auch bekommen und hab ihn jetzt eingefahren. BMW hat hier beim Sound ganz sicher nachgeholfen. Fahr mal auf die Autobahn und führe einen Kickdown aus im Normalmodus aus. Schalte währendessen zw. Sport und Normal hin und her. Du hörst ganz deutlich wie sich der Motorsound deutlich verändert. Hier hat BMW ganz sicher über einen Soundgenerator oder ähnlichem Nachgeholfen. Der klingt dann richtig nett für nen Diesel. Hat mich auch sehr überrascht 😁

Ich habe seit gestern das ASD mittels einer sogenannten "Brücke" (von einem freundlichen Bastler aus dem 1er Forum) in meinem M135i deaktiviert. Ich kann diesem künstlichen Sound einfach nichts abgewinnen, gerade bei Dauerfahrten auf der BAB (mit ca. 160) nervt dieses leicht "Gebrumme" auf Dauer.

Wie hat BMW das denn umgesetzt? Ich meine ist das Software, verbaute Hardware? Wie funktioniert das?

Zitat:

Original geschrieben von Funkadelic1


Wie hat BMW das denn umgesetzt? Ich meine ist das Software, verbaute Hardware? Wie funktioniert das?

Dürfte wohl so ne Mischung aus beidem sein. Quasi ein Mikro das den Sound aufnimmt und verstärkt wiedergibt über die Anlage im Auto.

Kann auch nur das Beste über diesen "Sahne-Motor" berichten, auch wenn er in meinem Fall in einem X3 Feuer macht und bauartbedingt mehr Pfunde bewegen muss.
Die Motor-/Getriebeeinheit ist derzeit mit Abstand das Stärkste am Markt!

Zitat:

Original geschrieben von schwarzgelber


Vollständigkeitshalber:

3J71 Modell BMW 335d xDrive Limousine

M Sportpaket (0337)
0475 .A. (0337) Saphirschwarz metallic
HAAT ... (0337) Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit/Schwarz

Serienausstattung :

0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
0428 Warndreieck und Verbandkasten
0520 Nebelscheinwerfer
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
06AC Intelligenter Notruf

Sonderausstattung :

0337 M Sportpaket
(0337) 19" M Leichtmetallräder Sternspeiche 403 M mit
Mischbereifung
02PF .A.
04DL .A. (0337) Akzentleisten schwarz hochglänzend
04MR ... (0337) Interieurleisten Aluminium Hexagon
0481 ... (0337) Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
0710 ... (0337) M Lederlenkrad
0715 ... (0337) M Aerodynamikpaket
0760 ... (0337) BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 ... (0337) BMW Individual Dachhimmel anthrazit
01CA interne Steuerung
02TB Sport-Automatic Getriebe Steptronic
02VF Adaptives Fahrwerk
02VL Variable Sportlenkung
0249 Multifunktion für Lenkrad
03AG Rückfahrkamera
04AE Armauflage vorn, verschiebbar
0403 Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
0420 Sonnenschutzverglasung
0465 Durchladesystem inkl. Skisack
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0508 Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
06AE TeleServices
06NR Apps
06WA Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
0610 BMW Head-Up Display
0688 Harman Kardon Surround Sound System
08TH Speed Limit Info
07VB Comfort Paket
0493 ... (07VB) Ablagenpaket
05DC ... (07VB) Fondkopfstützen klappbar
0534 ... (07VB) Klimaautomatik
0563 ... (07VB) Lichtpaket
07VD Sicht Paket
0431 ... (07VD) Innenspiegel automatisch abblendend
05AC ... (07VD) Fernlichtassistent
0502 ... (07VD) Scheinwerfer-Waschanlage
(07VD) Regensensor und automatische
Fahrlichtsteuerung
0521 ...
0522 ... (07VD) Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
0524 ... (07VD) Adaptives Kurvenlicht
07XP Navigationspaket ConnectedDrive
06AK ... (07XP) ConnectedDrive Services
06AM ... (07XP) Real Time Traffic Information
06AN ... (07XP) Concierge Services
06AP ... (07XP) Remote Services
(07XP) Komforttelefonie mit erweiterter
Smartphone-Anbindung
06NS ...
0609 ... (07XP) Navigationssystem Professional

Hi Schwarzgelber,

hast Du auch die Nummer "0320 Modellschriftzug Enfall" geordert??
Finde es verwunderlich, dass kein Schriftzug, dafür aber das "x-drive" (Bild 2) "aufgeklebt" wurde...
...oder kann man daran den 335d erkennen?! 😉

Aja: Geiles Auto 😎

Das Schildchen "xDrive" lässt sich sicherlich entfernen!

Zitat:

Original geschrieben von belacker



Zitat:

Original geschrieben von schwarzgelber


Vollständigkeitshalber:

3J71 Modell BMW 335d xDrive Limousine

M Sportpaket (0337)
0475 .A. (0337) Saphirschwarz metallic
HAAT ... (0337) Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit/Schwarz

Serienausstattung :

0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
0428 Warndreieck und Verbandkasten
0520 Nebelscheinwerfer
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
06AC Intelligenter Notruf

Sonderausstattung :

0337 M Sportpaket
(0337) 19" M Leichtmetallräder Sternspeiche 403 M mit
Mischbereifung
02PF .A.
04DL .A. (0337) Akzentleisten schwarz hochglänzend
04MR ... (0337) Interieurleisten Aluminium Hexagon
0481 ... (0337) Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
0710 ... (0337) M Lederlenkrad
0715 ... (0337) M Aerodynamikpaket
0760 ... (0337) BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 ... (0337) BMW Individual Dachhimmel anthrazit
01CA interne Steuerung
02TB Sport-Automatic Getriebe Steptronic
02VF Adaptives Fahrwerk
02VL Variable Sportlenkung
0249 Multifunktion für Lenkrad
03AG Rückfahrkamera
04AE Armauflage vorn, verschiebbar
0403 Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
0420 Sonnenschutzverglasung
0465 Durchladesystem inkl. Skisack
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0508 Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
06AE TeleServices
06NR Apps
06WA Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
0610 BMW Head-Up Display
0688 Harman Kardon Surround Sound System
08TH Speed Limit Info
07VB Comfort Paket
0493 ... (07VB) Ablagenpaket
05DC ... (07VB) Fondkopfstützen klappbar
0534 ... (07VB) Klimaautomatik
0563 ... (07VB) Lichtpaket
07VD Sicht Paket
0431 ... (07VD) Innenspiegel automatisch abblendend
05AC ... (07VD) Fernlichtassistent
0502 ... (07VD) Scheinwerfer-Waschanlage
(07VD) Regensensor und automatische
Fahrlichtsteuerung
0521 ...
0522 ... (07VD) Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
0524 ... (07VD) Adaptives Kurvenlicht
07XP Navigationspaket ConnectedDrive
06AK ... (07XP) ConnectedDrive Services
06AM ... (07XP) Real Time Traffic Information
06AN ... (07XP) Concierge Services
06AP ... (07XP) Remote Services
(07XP) Komforttelefonie mit erweiterter
Smartphone-Anbindung
06NS ...
0609 ... (07XP) Navigationssystem Professional

Hi Schwarzgelber,

hast Du auch die Nummer "0320 Modellschriftzug Enfall" geordert??
Finde es verwunderlich, dass kein Schriftzug, dafür aber das "x-drive" (Bild 2) "aufgeklebt" wurde...
...oder kann man daran den 335d erkennen?! 😉

Aja: Geiles Auto 😎

Lach 😉 Ganz sicher kann man es entfernen, aber DAS war nicht die Frage 😎

Zitat:

Original geschrieben von PDUN


Das Schildchen "xDrive" lässt sich sicherlich entfernen!

Die richtige Antwort ist dann "nein" - es könnte auch ein 330d mit xDrive sein!

Zitat:

Original geschrieben von belacker


Lach 😉 Ganz sicher kann man es entfernen, aber DAS war nicht die Frage 😎

Zitat:

Original geschrieben von belacker



Zitat:

Original geschrieben von PDUN


Das Schildchen "xDrive" lässt sich sicherlich entfernen!

Guten Morgen,
Typenbezeichnungsentfall ist wahrscheinlich nur das 335d gemeint. Hab das xDrive mittlerweile auch entfernt.
Ich hab meinen noch nie von Aussen gehört,aber mir kommts von innen aber auch stark gekünstelt vor. Zumindest im Sportmodus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen