Vorstellung 335d xDrive
Ein BMW...
Meine Freude hielt sich nach 6 glücklichen Jahren bei Audi schon in Grenzen,aber verschiedene Faktoren führten nun dazu, dass der nächste fahrbare Untersatz aus Münchner kommt.
Naja, wenigstens konnte ich mir nun zum ersten mal ein Auto nach meinen Wünschen selbst konfigurieren, das macht es dann doch wieder etwas spannend.
Diesel, Allrad,Automatik,Schiebedach(!!!) und großes Entertainmentpaket waren meine wichtigsten Punkte.
Verschiedene Assistenten oder Leder musste dagegen nicht unbedingt auf der Liste stehen.
Im A5 war ich mit 250 PS,500 Nm,8 Liter Verbrauch und entspannender , aber flotter Fahrweise schon verwöhnt.
Nach 3 Jahren und über 100.000 km stand also ein Wechsel an, dem ich Anfangs schon sehr skeptisch gegenüber stand...
Probegefahren bin ich in den letzten Jahren übrigens M3 Competition; X3 3.0d aber auch CLS 55 AMG;CL 500, ML 400CDI,S 440 CDI; S 63 AMG , Audi A3 2.0 TDI;Audi A3 2.0 TFSI sowie diverse Fabrikate aus dem Hause VW, habe also schon ein wenig erfahrung sammeln können...
Der Test soll vor allen Dingen die Unterschiede zwischen dem A5 Coupe Quattro 3.0 TDI S-tronic und dem BMW 335d xDrive Sportautomatic verdeutlichen und evtl auch den ewigen Streit zwischen Ingolstadt und München etwas schlichten :-)
Der 3er ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ca 1.500 km gelaufen. Davon ca hälfte Autobahn und den Rest Landstraßen und Innerorts.
Ich hab jetzt nicht alle cm oder kg im Kopf, aber subjektiv hat die vordere Sitzreihe im tiefer sitzendem A5 mehr Platz , die hintere im BMW dafür mehr Luft. Volumen im Kofferraum geht meiner Meinung auch im Audi mehr rein. Die Übersicht ist dafür im 335d besser,trotz 2 Türen mehr wirkt die Länge kürzer und besser erkennbar. Durch die tief abfallende Motorhaube hat man im BMW einen deutlich besseren Blickwinkel nach vorn.
Bis auf die klappernde Mittelkonsole sowie wenigen Kunststoffabdeckungen ,die besser glänzend werden sollten,kann die Innenraumqualität meiner Meinung nach locker mit Ingolstadt mithalten.
Es ist halt nicht alles Alu was glänzt...;-)
Der stärkste Diesel der 3er Reihe ist gleichzeitig auch mein erster eigener BMW. In der Kombination mit dem hervorragendem 8-Gang-Sportautomaten macht das Fahren bei jeder Drehzahl unheimlich viel Spaß.
Ich war im A5 schon sehr gut bedient,aber was soll ich sagen, der Motor und das Getriebe sind diesem in allen Belangen überlegen! Na klar, leichterer Wagen und mehr Leistung sprachen schon vorher für sich, wie spielend souverän der BMW den Vorsprung dann aber rausfährt, beeindruckt schon sehr!
Er verbraucht schon jetzt, nach 1.500 km, weniger (7,5 zu 8 Liter) als der alte und klingt meiner Meinung nach auch sportlicher (nicht lauter!) als das Coupe.
Da man nun selbst mit der Lupe kein Turboloch mehr finden kann, ähnelt der Motor doch schon sehr einem Sauger, die Sportautomatik findet bei jeder Gelegenheit die passenden Zahnräder und das leichtere Gewicht lassen ihn besser be- und entschleunigen.
Die Wahl fiel auf das Adaptive Fahrwerk, daher stehen mir 2 Härtestufen zur Verfügung. Im Audi mit Drive Select waren das 3 und durch die 20 Zoll (BMW 19 Zoll) sowie das tiefere Fahrwerk lag der auch besser und sicherer auf der Straße. +Punkt für Ingolstadt.
Gerade in schnellen Kurven macht sich jetzt ein starkes Wanken bemerkbar, da war der tiefere Audi deutlich stabiler. Ich bin noch nicht über 220 km/h gefahren,da Motor frisch und Auto neu, aber mittelfristig gesehen wird ein KW Fahrwerk einzug halten.
Nur mal klargestellt, ich will damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber präziser Geradeauslauf sowie exakte Kurvenlage ist mir nun mal wichtig!
Die Federung und der Abrollkomfort sind durch das Adaptive Fahrwerk exzellent bzw fast zu weich. Selbst auf Sportstellung fehlt mir trotz 19 Zoll Bereifung manchmal die direkte Rückmeldung von der Straße.
Die Sportsitze sind in beiden Modellen das beste was man sich unter sportlicher Langstreckentauglichkeit vorstellen kann.
Die S-Line Modelle waren etwas breiter und gemütlicher, dafür sind die M Sitze enger und lassen sich in der Breite justieren. Dass es im BMW kein Voll-Alcantara gibt,stört mich nicht.
Hinten hat man erwartungsgemäß im 3er deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.
Die Innengeräusche sind im BMW auch deutlich besser, 200 km/h kommen mir wie 150 im Audi vor.
Das MMI im Audi hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt, aber die intiutive Bedienung des iDrives kann das nochmal toppen.
Mit allerlei Internet schnick schnack (ganz groß:Webradio!!!) und der besten mobilen Musikanlage (Harman Kardon) die ich je gehört habe, hat auch hier der Münchener klar die Nase vorn.
Der Designpunkt geht ganz klar an BMW. Wenn man mittlerweile im Rückspiegel einen A1 mit einem A5 oder S8 verwechselt,dann sollte man sich schon Gedanken machen.
Wie Ich finde,ist den Zeichnern beim F30 ein ganz großer Wurf gelungen!
Er wirkt durch die flache Front sportlich, aber nicht aufgesetzt, die Seitenlinien spiegeln das mit feinen Pinselstrichen wieder.
Das Heck sieht fast schon wie ein 5er aus,was ja nich negativ sein muss.
Und grad beim Topmotor auf den "biederen" Doppelauspuff Links zu setzen, halte ich für ganz großes Kino, das ist für mich pures Understatement.
Da haben die vielen S-Modelle in den letzten Jahren doch etwas übertrieben...
Ich hatte letztens auf der AB einen S5 in der 130er hinter mir,ich habe mein Grinsen beim Beschleunigen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...;-)
Der Motor und das Getriebe sind für mich das beste was zurzeit am Markt ist, ich fahre sogar langsamer und ruhiger als im A5, wohlwissend, dass Leistung immer da ist, wenn ich sie brauche.
Als Audi zum BMW Fan zu mutieren bedarf schon mehr als nur 0-100 Schwanzvergleiche. Im Gesamtpaket ist der BMW einfach das bessere Auto und hat den ,meiner Meinung nach, besten Dieselmotor mit der besten Automatik.
Wie unaufgeregt und souverän der 3er seine Kraft auf die Straße bringt,imponiert schon sehr.
Der A5 dagegen ist natürlich auch ein sehr gutes Auto, aber in der Summe kommt gegen den 335d einfach nix an.
Wie beeindruckend das iDrive funktioniert und der Klang der Boxen, ... für meine Bedürfnisse einfach das perfekte Auto , Punkt!
Kompletter Bericht unter :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f30/335d-xdrive-ftId113370
Beste Antwort im Thema
Ein BMW...
Meine Freude hielt sich nach 6 glücklichen Jahren bei Audi schon in Grenzen,aber verschiedene Faktoren führten nun dazu, dass der nächste fahrbare Untersatz aus Münchner kommt.
Naja, wenigstens konnte ich mir nun zum ersten mal ein Auto nach meinen Wünschen selbst konfigurieren, das macht es dann doch wieder etwas spannend.
Diesel, Allrad,Automatik,Schiebedach(!!!) und großes Entertainmentpaket waren meine wichtigsten Punkte.
Verschiedene Assistenten oder Leder musste dagegen nicht unbedingt auf der Liste stehen.
Im A5 war ich mit 250 PS,500 Nm,8 Liter Verbrauch und entspannender , aber flotter Fahrweise schon verwöhnt.
Nach 3 Jahren und über 100.000 km stand also ein Wechsel an, dem ich Anfangs schon sehr skeptisch gegenüber stand...
Probegefahren bin ich in den letzten Jahren übrigens M3 Competition; X3 3.0d aber auch CLS 55 AMG;CL 500, ML 400CDI,S 440 CDI; S 63 AMG , Audi A3 2.0 TDI;Audi A3 2.0 TFSI sowie diverse Fabrikate aus dem Hause VW, habe also schon ein wenig erfahrung sammeln können...
Der Test soll vor allen Dingen die Unterschiede zwischen dem A5 Coupe Quattro 3.0 TDI S-tronic und dem BMW 335d xDrive Sportautomatic verdeutlichen und evtl auch den ewigen Streit zwischen Ingolstadt und München etwas schlichten :-)
Der 3er ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ca 1.500 km gelaufen. Davon ca hälfte Autobahn und den Rest Landstraßen und Innerorts.
Ich hab jetzt nicht alle cm oder kg im Kopf, aber subjektiv hat die vordere Sitzreihe im tiefer sitzendem A5 mehr Platz , die hintere im BMW dafür mehr Luft. Volumen im Kofferraum geht meiner Meinung auch im Audi mehr rein. Die Übersicht ist dafür im 335d besser,trotz 2 Türen mehr wirkt die Länge kürzer und besser erkennbar. Durch die tief abfallende Motorhaube hat man im BMW einen deutlich besseren Blickwinkel nach vorn.
Bis auf die klappernde Mittelkonsole sowie wenigen Kunststoffabdeckungen ,die besser glänzend werden sollten,kann die Innenraumqualität meiner Meinung nach locker mit Ingolstadt mithalten.
Es ist halt nicht alles Alu was glänzt...;-)
Der stärkste Diesel der 3er Reihe ist gleichzeitig auch mein erster eigener BMW. In der Kombination mit dem hervorragendem 8-Gang-Sportautomaten macht das Fahren bei jeder Drehzahl unheimlich viel Spaß.
Ich war im A5 schon sehr gut bedient,aber was soll ich sagen, der Motor und das Getriebe sind diesem in allen Belangen überlegen! Na klar, leichterer Wagen und mehr Leistung sprachen schon vorher für sich, wie spielend souverän der BMW den Vorsprung dann aber rausfährt, beeindruckt schon sehr!
Er verbraucht schon jetzt, nach 1.500 km, weniger (7,5 zu 8 Liter) als der alte und klingt meiner Meinung nach auch sportlicher (nicht lauter!) als das Coupe.
Da man nun selbst mit der Lupe kein Turboloch mehr finden kann, ähnelt der Motor doch schon sehr einem Sauger, die Sportautomatik findet bei jeder Gelegenheit die passenden Zahnräder und das leichtere Gewicht lassen ihn besser be- und entschleunigen.
Die Wahl fiel auf das Adaptive Fahrwerk, daher stehen mir 2 Härtestufen zur Verfügung. Im Audi mit Drive Select waren das 3 und durch die 20 Zoll (BMW 19 Zoll) sowie das tiefere Fahrwerk lag der auch besser und sicherer auf der Straße. +Punkt für Ingolstadt.
Gerade in schnellen Kurven macht sich jetzt ein starkes Wanken bemerkbar, da war der tiefere Audi deutlich stabiler. Ich bin noch nicht über 220 km/h gefahren,da Motor frisch und Auto neu, aber mittelfristig gesehen wird ein KW Fahrwerk einzug halten.
Nur mal klargestellt, ich will damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber präziser Geradeauslauf sowie exakte Kurvenlage ist mir nun mal wichtig!
Die Federung und der Abrollkomfort sind durch das Adaptive Fahrwerk exzellent bzw fast zu weich. Selbst auf Sportstellung fehlt mir trotz 19 Zoll Bereifung manchmal die direkte Rückmeldung von der Straße.
Die Sportsitze sind in beiden Modellen das beste was man sich unter sportlicher Langstreckentauglichkeit vorstellen kann.
Die S-Line Modelle waren etwas breiter und gemütlicher, dafür sind die M Sitze enger und lassen sich in der Breite justieren. Dass es im BMW kein Voll-Alcantara gibt,stört mich nicht.
Hinten hat man erwartungsgemäß im 3er deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.
Die Innengeräusche sind im BMW auch deutlich besser, 200 km/h kommen mir wie 150 im Audi vor.
Das MMI im Audi hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt, aber die intiutive Bedienung des iDrives kann das nochmal toppen.
Mit allerlei Internet schnick schnack (ganz groß:Webradio!!!) und der besten mobilen Musikanlage (Harman Kardon) die ich je gehört habe, hat auch hier der Münchener klar die Nase vorn.
Der Designpunkt geht ganz klar an BMW. Wenn man mittlerweile im Rückspiegel einen A1 mit einem A5 oder S8 verwechselt,dann sollte man sich schon Gedanken machen.
Wie Ich finde,ist den Zeichnern beim F30 ein ganz großer Wurf gelungen!
Er wirkt durch die flache Front sportlich, aber nicht aufgesetzt, die Seitenlinien spiegeln das mit feinen Pinselstrichen wieder.
Das Heck sieht fast schon wie ein 5er aus,was ja nich negativ sein muss.
Und grad beim Topmotor auf den "biederen" Doppelauspuff Links zu setzen, halte ich für ganz großes Kino, das ist für mich pures Understatement.
Da haben die vielen S-Modelle in den letzten Jahren doch etwas übertrieben...
Ich hatte letztens auf der AB einen S5 in der 130er hinter mir,ich habe mein Grinsen beim Beschleunigen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...;-)
Der Motor und das Getriebe sind für mich das beste was zurzeit am Markt ist, ich fahre sogar langsamer und ruhiger als im A5, wohlwissend, dass Leistung immer da ist, wenn ich sie brauche.
Als Audi zum BMW Fan zu mutieren bedarf schon mehr als nur 0-100 Schwanzvergleiche. Im Gesamtpaket ist der BMW einfach das bessere Auto und hat den ,meiner Meinung nach, besten Dieselmotor mit der besten Automatik.
Wie unaufgeregt und souverän der 3er seine Kraft auf die Straße bringt,imponiert schon sehr.
Der A5 dagegen ist natürlich auch ein sehr gutes Auto, aber in der Summe kommt gegen den 335d einfach nix an.
Wie beeindruckend das iDrive funktioniert und der Klang der Boxen, ... für meine Bedürfnisse einfach das perfekte Auto , Punkt!
Kompletter Bericht unter :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f30/335d-xdrive-ftId113370
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ansonsten bin kann ich nur das Ansprechverhalten der 3l-Diesel loben. Geradezu spontane Reaktionen auf Gaspedalanforderung der Leistung. Das kannste ich auch schon mal schlechter. Selbst der 35i-Benziner baut langsamer das Drehmoment auf.
Kann ich so nur bestätigen:
Selbst der 'kleine' 330d zieht schon aus niedrigen Drehzahlen derart souverän durch, dass ich gar keinen Benziner mehr fahren möchte.
Ich hatte kürzlich mal einen 335i als Handschalter gefahren und war ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht als da beim Tritt aufs Gaspedal bei ~ 1.500 U/min erstmal nichts passiert ist... 😰
Die Leistung kommt dann zwar noch über die Drehzahl und natürlich ist es auch mal ganz spaßig, den N55 in den Begrenzer zu jagen. Für den Alltagsbetrieb fehlt mir da aber die Souveränität und Gelassenheit, die der 3l-Diesel in Kombination mit der famosen ZF 8-Gang Automatik vermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Es nervt nervt nervt!Ich habe so den Kaffee auf .............
Das kann ich sehr gut nachvollziehen, allerdings aus der anderen Perspektive. Ich habe viele Jahre einfache Autos gefahren, z.B. einen Peugeot 206 HDI, einen Opel Meriva 1.7 CDTI, einen 2001er Sharan 1.9 TDI, einen Citroen Berlingo 1.6 HDI 110 usw.
Alles Brot-und-Butter Autos. Und genau so wurde man auch behandelt. Ich bin selbstständig und seit über 15 Jahren im Geschäft, dennoch kam ich nie über eine gewisse Kundengruppe (kleinere Mittelständler) hinaus. Ein Freund fährt seit Jahren BMW (5er, X3 usw) und gab mir den Tipp, mal „standesgemäß“ vorzufahren. Ich tat dies als einfach nur ab, weil ich der Meinung war, das so oberflächlich ja wohl keiner sein kann - vom gefahrenen Auto auf die Kompetenz schließen zu wollen.
Es war und ist aber so. Ein Unternehmen hatte ich seit längerem versucht, als Kunden zu gewinnen. Jedes Jahr fuhr ich einmal dorthin und stellte mich neu vor, diesmal fuhr ich aber im geliehenen 3er F31 Kombi vom Autoverleih statt im Berlingo. Ich kam die Eingangstür herein und wurde von der Empfangsdame schon begrüßt "Na, da haben Sie ja mal ein tolles Auto! Ich hab Sie schon angemeldet, Sie können direkt durchgehen" (sonst musste ich immer mind. 30 Min. warten). Der Geschäftsführer stand am Fenster, als ich hereingelassen wurde. Er drehte sich um und sagte "So, laufen die Geschäfte gut? Das freut mich! Und zufrieden mit dem Wagen?" - was ich simpel bejahte - es folgte ein wenig trashiger Small-Talk und dann kam der Satz des Jahres "So, da Sie ja jetzt wohl so gut sind, dass Sie sich einen gescheiten Wagen leisten können, reden wir auch mal über das Geschäft."
3 Wochen später war das Unternehmen mein neuer Kunde und 1 Woche später war der F31 320dA xDrive bestellt, kommt Mitte/Ende Oktober (bestellt, weil er einfach ein tolles Auto ist, mein Berlingo langsam nur noch nervt und es beruflich auch was bringt).
Diese Erfahrung habe ich in abgewandelter Form diverse Male gehabt (auch bei Bestandskunden!), ich habe mir den F31 mittlerweile in Vorfreude auf meinen eigenen schon 4x ausgeliehen und bin damit zu Kunden oder mit meiner Frau schick Essen gefahren. Und man wird verdammte Axt anders behandelt.
Deshalb kann ich beide Seiten gut verstehen. Es ist so oberflächlich - egal ob man von oben herab behandelt oder neidisch geschnitten wird.
Sorry, ist jetzt total OT, aber das musste mal raus.
Viel Spaß und vor allem alle Kilometer knitterfreie Fahrt mit Deinem großen kleinen 3er, schwarzgelber!
Guten Morgen,
wie alt der Satz "Kleider machen Leute" wohl sein wird?
In vielen Unternehmen gibt es aus bewährtem Grund eine
Grundordnung im Bezug auf mögliche Dienstwagen usw.
Neben der Wertschätzung in einem BMW zu sitzen gibt es hierfür auch sachlich gute Gründe.
So liegen die Kosten für die Nutzung auf 3 Jahre auf relativ niedrigem Niveau. Ein 3er BMW ist vergleichbar dem Passat und aufgrund niedrigem Wertverlust nicht teurer wie vergleichbare Opel, Renault etc.
VG
-also Windgeräusche sind bis auf die Türdichtgummis kein Thema,ganz im Gegenteil,selbst bei hohen Geschwindigkeiten kann man noch in normaler lautstärke mit dem Sitznachbarn kommunizieren.
-das Fahrverhalten ist auch sehr angenehm und die Beschleunigung sehr linear zum Tempo. In den niedrigen Geschwindigkeiten war ich erst ein wenig enttäuscht, dass der Unterschied zum Audi V6 TDI niocht größer ausfällt, allerdings hält der BMW die Beschleunigung von 0 bis 220 km/h gleichmäßig! Im HuD beschleunigt der Wagen sogar bis fast 230 in 3er Schritten! Dann kommt langsam aber sicher die Drosselung zum Vorschein. Zwischen 245 und 250 bremst der Wagen den Vorschub deutlich ab. Auf gerader Strecke kommt bei mir 255 , bergab 258 Spitze. Ein sehr guter Wert, aber ohne Begrenzung sind sicherlich 270+ drin. Aber sind wir malö ehrlich, auf welcher Strecke am Tag kann man die Leistung heutzutage noch ausfahren?
-beim Navi meine ich, dass beim raus- und reinscrollen (50m-100km) erst bei 2 km auf die bekannte Googleearth-Perspektive umschaltet wird. Durch Die verschiedenen Straßen,verkehrsdichte perspektiven in grü,,gelb,rot wird die Karte schnell unübersichtlich. Unter 2 km kommt die normale grün/blaue Kartendarstellung, die Farben sind allerdings auch eine schlechte Lösung, da man auf den ersten Blick Seen, Flüsse, Ortschaften und Wälder nicht mehr unterscheiden kann...
-vom Spiegel kommen keine Geräusche
-bei geöffnetem Schiebedach fahr ich nur noch allein über 120 km/h, da ansonsten jeder Dialog mit dem Beifahrer zum schreien verkommt.
-die Geradeausfahrt ist aller Ehren wert, aber in den Kurven könnte der 3er noch deutlich stabiler und mit weniger Seitenneigung sein.
Schönen Freitag da Draußen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber sind wir malö ehrlich, auf welcher Strecke am Tag kann man die Leistung heutzutage noch ausfahren?
Naja 😁 Also da fallen mir wirklich genügend Strecken ein!
Aber viel interessanter ist beim 335d tatsächlich die Beschleunigung!
Zitat:
Original geschrieben von schwarzgelber
Resümee der ersten 5.000 km:DAS AUTO MACHT UNHEIMLICH SPASS!
Positiv bzw Negativ:
Mittlerweile habe ich mich aufs Fahrverhalten in Kurven über 200 km/h eingestellt und beim Geradeauslauf schlägt dieser sogar den tieferen A5.
Dafür lag der Ingolstädter in Kurven sicherer...Aber ich wiederhole mich...Positiv:
- Der Motorklang im Sportmodus. Ich kann mir nicht helfen, aber es kommt einem so unwirklich gut vor, was da aus den beiden Endrohren röhrt! Ganz ohne Lautsprecher hat BMW da einen überragenden Job gemacht! Nicht zu laut aufdringlich aber immer präsent und sehr angenehm zuzuhören!
-Harmon und Kardon in Verbindung mit dem Webradio machen unheimlich viel Laune.
- Die Bremsen halten auch längere Verzögerungen ohne Verlust der Festigkeit aus, beim A5 hat man bei längeren Bremsungen schon eine leichte Rüttelreibung (gibt es das Wort?) bemerkt.
-Ohne Typenbezeichnung wurde ich schon oft als 5er Fahrer verwechselt;-)Negativ:
- Die Armaufliegeflächen Links und Rechts vom Fahrer sind nicht optimal platziert. Linker Arm in meinen Augen zu schmal und auf der anderen Seite zu tief, im Audi konnte man die Mittelarmlehne noch in der Höhe justieren...
- Navigationssystem in der Earthperspektive sehr schön , allerdings ist die Auflösung als erst ab sehr hohem Maßstab verfügbar, daher wirkt die Karte sehr unübersichtlich.
-Der Verbrauch hat sich mittlerweile bei normaler Fahrtweise von 7,5 auf 8,3 Liter erhöht. Für diese Leistungskategorie immer noch ok ,aber von den versprochenen 5,5 doch schon sehr weit entfernt...
- Bei geöffnetem Schiebedach schon sehr Laut, das wäre mit einem Panoramadach mit Windschott sicher verträglicher.
-Der Unterschied zwischen Normal- und Sportmodus könnte noch etwas ausgeprägter sein.
-Bei geöffnetem Dach fängt bei ca 180 km/h die Fensterdichtung an der Fahrertür oben am Holm zu flattern... Hat jemand noch dieses Problem?Ein sehr schönes Auto mit kleinen Schöhnheitsfehlern, aber zu perfekt wirkt auch wieder unsympathisch...:-)
Bei 10.000 km mach ich mal den nächsten Break,bis dahin Gute Fahrt Euch allen!
coole berichte deinerseits, macht lust auf einen 335 d :-) nochmals frage zum sound, da ich ja ein cabi im 2014 anschaffen will:
meinste der sound ist auch für cabi gut genug, bzw. wie tönt er im stand? mich reizt
das gewaltige drehmoment, der niedrige verbrauch etc. aber soundtechnisch ist ein benziner
eigentlich ein must für ein cabi. danke für deine antwort :-)
@UA2
@Jürgen325
@ryder_b
Wenn auch OT - immer wieder lese ich im Forum etwas vom Neid einiger Zeitgenossen.
Neid ist die höchste Form der Anerkennung - glaubt man einem Sprichwort. 😉
In Wirklichkeit ist Neid eher ein Fall für den Psychiater, weil sich davon befallene Menschen sonst in ihrem Selbstmitleid selbst irgendwann „auffressen“.
Neidisch veranlagte Menschen sollten sich vielleicht mal vor Augen führen, dass es auf der Erde verdammt vielen Menschen erheblich schlechter als ihnen selbst geht, anstatt in einem Land wie unserem sich selbst zu bemitleiden und auf relativ hohem Niveau zu jammern.
Den tatsächlichen wirtschaftlichen Status der Mitmenschen kann man jedenfalls in den meisten Fällen übrigens nicht daraus ableiten, welche sie Autos fahren.
In der Regel kennt ein Neider jedenfalls nicht die Kontostände seiner Mitmenschen. Sind deren Autos bar bezahlt worden oder wurden diese auf Kreditbasis finanziert, sind es nur überlassene Firmen wagen, die ihnen nicht einmal später selbst gehören.
Ist das Haus des Beneideten schon abbezahlt, oder ist es nur eins von mehreren bezahlten Häusern neben der vorhandenen Yacht und dem Sportflugzeug?
Niemals werde ich diese kranken Neider und ihre Motive verstehen, welche meistens ohne Hintergrundwissen nach dem ersten Anschein urteilen (Schubladendenken).
Unabhängig davon gib es sogar einige Kriminalbeamte des gehobenen und höheren Dienstes, die von einem genutzten Fahrzeug einer Person in Verbindung mit einem dafür mutmaßlich erforderlichen Gehalt ihres Gegenübers zunächst die falschen Schlüsse ziehen (anfängliche Vermutung, dass hier nebulöse Einkünfte vorliegen).
Geflissentlich werden dabei anfangs die weiteren und möglichen Hintergründe einfach übersehen. Vielleicht hat jemand einfach nur eine entsprechende Erbschaft gemacht, im Lotto gewonnen oder ist aus anderen Gründen nicht unvermögend.
Andersherum kenne ich jemanden, der sich (aus Geiz?) selbst nichts anderes gönnt als seinen 20 Jahre alten Golf, obwohl ihm mittlerweile etliche gute Immobilien gehören, wofür er noch nicht einmal direkte spätere Erben hat. Teilweise stammt sein Vermögen aus einer Erbschaft und den Rest hat er sich dadurch zugelegt, indem er sich im Leben fast nichts gegönnt hat.
Sein Auto erweckt gegenüber dem Unwissenden den Eindruck, wirtschaftlich betrachtet zur ärmeren Bevölkerungsschicht zu gehören.
Jeder, wie er mag, aber bei gesicherter Altersversorgung sehe ich jedenfalls keinen Grund, mir nicht das zu gönnen, was Spaß macht.
Auf dummes Geschwätz von Neidern habe ich jedenfalls noch nie etwas gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
@UA2@Jürgen325
@ryder_b
Wenn auch OT - immer wieder lese ich im Forum etwas vom Neid einiger Zeitgenossen.
Neid ist die höchste Form der Anerkennung - glaubt man einem Sprichwort. 😉
...
Auf dummes Geschwätz von Neidern habe ich jedenfalls noch nie etwas gegeben.
Tja, leider muss man bei Geschäftsterminen dann mit dem Sportwagen versteckt parken, denn da kann einem so ein Porsche schnell zum Hindernis werden.
Ich klebe mir übrigens auf den 330er jetzt ein 316 drauf. Damit ist er preislich im Neidfaktor ausser Gefecht gesetzt und ich kann wieder überall vorfahren.
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Je kompakter, desto fahraktiver!Zitat:
Original geschrieben von SWATUnit
Sehr schöner Bericht. Leider ist es für mich immer noch unverständlich, wie man bei so einem Buget nicht doch zu einer höheren Klasse (wie von dir berichtet: S 63, 7er, A8) greift.Außerdem: wenn das Budget feststeht, müsste ich in einer höheren Klasse zu einer schwächeren Motorisierung greifen - das kommt für Viele nicht in Frage. Wenn ich mir überlege, ich "müsste" statt M135i einen 520i fahren... 😮 Never - das macht für mich nicht "Freude am Fahren" aus!
Nö, eine Nummer kleiner, aber soviel Unterschied ist da nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
@UA2@Jürgen325
@ryder_b
Wenn auch OT - immer wieder lese ich im Forum etwas vom Neid einiger Zeitgenossen.
Neid ist die höchste Form der Anerkennung - glaubt man einem Sprichwort. 😉
In Wirklichkeit ist Neid eher ein Fall für den Psychiater, weil sich davon befallene Menschen sonst in ihrem Selbstmitleid selbst irgendwann „auffressen“.
Neidisch veranlagte Menschen sollten sich vielleicht mal vor Augen führen, dass es auf der Erde verdammt vielen Menschen erheblich schlechter als ihnen selbst geht, anstatt in einem Land wie unserem sich selbst zu bemitleiden und auf relativ hohem Niveau zu jammern.
Den tatsächlichen wirtschaftlichen Status der Mitmenschen kann man jedenfalls in den meisten Fällen übrigens nicht daraus ableiten, welche sie Autos fahren.
In der Regel kennt ein Neider jedenfalls nicht die Kontostände seiner Mitmenschen. Sind deren Autos bar bezahlt worden oder wurden diese auf Kreditbasis finanziert, sind es nur überlassene Firmen wagen, die ihnen nicht einmal später selbst gehören.
Ist das Haus des Beneideten schon abbezahlt, oder ist es nur eins von mehreren bezahlten Häusern neben der vorhandenen Yacht und dem Sportflugzeug?
Niemals werde ich diese kranken Neider und ihre Motive verstehen, welche meistens ohne Hintergrundwissen nach dem ersten Anschein urteilen (Schubladendenken).
Unabhängig davon gib es sogar einige Kriminalbeamte des gehobenen und höheren Dienstes, die von einem genutzten Fahrzeug einer Person in Verbindung mit einem dafür mutmaßlich erforderlichen Gehalt ihres Gegenübers zunächst die falschen Schlüsse ziehen (anfängliche Vermutung, dass hier nebulöse Einkünfte vorliegen).
Geflissentlich werden dabei anfangs die weiteren und möglichen Hintergründe einfach übersehen. Vielleicht hat jemand einfach nur eine entsprechende Erbschaft gemacht, im Lotto gewonnen oder ist aus anderen Gründen nicht unvermögend.
Andersherum kenne ich jemanden, der sich (aus Geiz?) selbst nichts anderes gönnt als seinen 20 Jahre alten Golf, obwohl ihm mittlerweile etliche gute Immobilien gehören, wofür er noch nicht einmal direkte spätere Erben hat. Teilweise stammt sein Vermögen aus einer Erbschaft und den Rest hat er sich dadurch zugelegt, indem er sich im Leben fast nichts gegönnt hat.
Sein Auto erweckt gegenüber dem Unwissenden den Eindruck, wirtschaftlich betrachtet zur ärmeren Bevölkerungsschicht zu gehören.Jeder, wie er mag, aber bei gesicherter Altersversorgung sehe ich jedenfalls keinen Grund, mir nicht das zu gönnen, was Spaß macht.
Auf dummes Geschwätz von Neidern habe ich jedenfalls noch nie etwas gegeben.
Hast du Probleme ?
Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand irgendjemanden beneiden muss.
Die fahren alle auch einen 3er, auch wenn er vielleicht "nur" 55 tsd Euro gekostet hat.
Manche legen die Kohle cash auf den Tisch, manche bestellen einen für 20 tsd mehr, und machen Leasing. So what ?
Ich kann die Kommentare schon verstehen, sehe ich ähnlich. Ein X6 für 74k mit nem 30d ist auch keine Wanderdühne...der Wertverlust des 335d dürfte extrem sein.
Solche Threads sind ganz nett, aber eigentlich sinnlos.
Dieses Forum ist echt Spitze, wenn man eine technische Info braucht, oder sich über Erfahrungen austauschen will, aber die Frage ob jemand Probleme hat, kann man genauso stellen, wenn er Bilder von seinem 335d Voll-A reinstellt, wie gesagt nett, aber eigentlich sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Tja, leider muss man bei Geschäftsterminen dann mit dem Sportwagen versteckt parken, denn da kann einem so ein Porsche schnell zum Hindernis werden.Ich klebe mir übrigens auf den 330er jetzt ein 316 drauf. Damit ist er preislich im Neidfaktor ausser Gefecht gesetzt und ich kann wieder überall vorfahren.
Vor ein paar Tagen habe ich mir im TV einen interessanten Bericht reingezogen, wo ein Unternehmer bei seinen Kunden auch nicht mit dem Porsche vorfahren wollte.
Es ging hierbei um die Produktion des BMW ALPINA B6 BITURBO COUPÉ für 160.000,-- EUR, den sich dieser Mensch bestellt hat.
Wäre das nicht auch eine Alternative zu Deinem Porsche? 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Es ging hierbei um die Produktion des BMW ALPINA B6 BITURBO COUPÉ für 160.000,-- EUR, den sich dieser Mensch bestellt hat.Wäre das nicht auch eine Alternative zu Deinem Porsche? 😉
Sehr gut :-). Porsche als Massenauto war gestern :-).
Zitat:
Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand irgendjemanden beneiden muss.
Die fahren alle auch einen 3er, auch wenn er vielleicht "nur" 55 tsd Euro gekostet hat.
Er redet doch nicht vom Forum, sondern vom Alltag, und da hat er (leider) verdammt recht.
Selbst ein 3er mit Doppelauspuff lässt bei manchen den Puls nach oben schellen. Für die einen ist es ein 3er, die zweiniedrigste Klasse, für die anderen ist es ein BMW, also pauschal betrachtet eine Protzkarre.
.. die laufende OT Diskussion bestätigt doch gerade das was "in diesem unserem Lande"
"normal" ist:
Einerseits eine unnötige Neiddebatte, andererseits Menschen nach ihren Autos, oder sollte ich besser sagen "Äußerem" oder noch treffender "vermeintlichen Statussymbolen" zu beurteilen?
Da kann man relativ schnell auf die Nase fallen.
Aber leider ist die Realität so wie oben geschildert.
Offen gestanden sehe ich mir lieber an ob die Schuhe und Fingernägel meiner "Gegenüber" gepflegt
sind ( und ja, auch die Fingernägel von Handwerkern können es sein und sind meist - trotz harter Arbeit - gepflegt ). Aber vielleicht ja auch nur eine Art "Schubladendenken".
Zurück zum Thema: Ich muss immer wieder an einen Spruch eines Italieners vor einigen Jahren denken:
Ihr Deutschen seid verrückt, fahrt teure Autos und fresst Sch....
Ich stehe dazu Autofan zu sein und ja ich esse auch gerne und gut ( was nicht gleichzusetzen ist mit
teuer!).
Aber wenn Geschäftsleute ihr gegenüber nach den Autos beurteilen liegt dass daran, dass heute
oft nur noch "erfolgreiche" (was auch immer das heißen mag) Menschen ein "tolles" Auto fahren können.
Vermeintlich.
Schaut Euch doch nur die Gebrauchtwagenpreise für 3 bis 4 Jahre alte S-Klassen oder Phaetons an.
Die bekommt man(n) leicht für den Preis eines gut ausgestatteten Golfs oder A-Klasse oder 1er.
Der von mir oben beschriebene Neid und die daraus resultierende "Ungerechtigkeitsdebatte" ist genau das was unser Land in den Dreck fahren wird. Gerade weil die Gleichmacherei und
Sozialgerechtigkeitsdebatten dazu führen werden dass derjenige der hart und erfolgreich arbeitet und womöglich noch Kinder in die Welt setzt wird indirekt / direkt bestraft wird:
Wenn der sich nen 335er BMW leisten kann, dann kann der auch 10% mehr Steuer verkraften.
Die Leistung Kinder zu erziehen ( Schöler Pfeiffer wörde jetzt sagen: unter besonderer Berücksichtigung der Effekte der unerträglichen Generationenvertragskonstellation bei gleichzeitig
sinkender Bevölkerungszahl die diese tragen werden wird) wird ganz nebenbei abgespeist.
Ah ja: meine Kinder "lieben" es im SUV zu fahren, weil sie so die Welt besser entdecken können.
Und ja.... Neiddiskussionen habe ich auch schon gehört. Aber dafür leiste ich mir halt andere Dinge nicht.......
Insofern: fahrt die Autos die Euch Spaß machen: NSA und Co sowie die zunehmende Entmündigung
durch Steuererhöhungsandrohungen, Essensdiktatur ( fleischfreier Kantinendonnerstag) und
PIG-Staatenrettungen werden dazu führen dass wir alle in 20 Jahren nur noch E-Autos mit 200 km
Reichweite fahren und wenn die EU dort das gleiche wie E-Geräten vorhat ( http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../) entscheidet eh Ihr nicht mehr selber wo ihr vorfahren werdet.
George Orwell war gestern. 1984 ist schon lange da.
Wie ist der Motorsound?