Vorsprung durch Technik ?
Hallo an Euch alle,
seit dem Erscheinen setze ich mich auch technisch mit dem neuen A 3 auseinander und habe diesbezüglich zahlreiche Gespräche mit Verkäufern und Kfz-Monteuren aus 3 verschiedenen Audi-Werkstätten geführt.
Hinzu kommt diverser Schriftverkehr mit der Kundenbetreuung, deren Antworten aber wenig hilfreich, sondern eher Werbebotschaften waren.
Viele Verkäufer - mit Ausnahme eines sehr versierten Beraters bei Fleischhauer in Köln - konnten zahlreiche Fragen nicht beantworten.
Werkstattmonteure wollten auch kein klares Statement abgeben, da das Auto noch so neu sei.
Grundlegende Änderungen oder Verbesserungen könnten sie aber nicht entdecken.
Sowohl Verkäufer als auch einige Monteure wußten z. B. nicht, dass es 3 verschiedene Fahrwerke gibt.
Spezielle Fragen zu den verschiedenen Navi- und Audiosystemen konnte bisher keiner zuverlässig beantworten.
Ein Verkäufer meinte lakonisch, dass die Bedienung per MMI umständlicher und komplizierter geworden sei - man müsse erst einen Lehrgang machen, um alles zu begreifen und besser gegenüber dem alten RNS-E könne das neue Gerät nichts.
Wo sind also die technischen Innovationen, deren sich Audi so gern mit seinem Werbeslogan berühmt ?
Wo ist der Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern ?
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Ich sag nur, die meisten Verkäufer und allg. Mitarbeiter der Vertragshändler haben einfach keine Ahnung. Es kommen hier im Forum soviele Fragen die einfach nur aus der Unwissenheit der Händler entstehen, weil die Kunden Fragen haben und keine richtige Antwort bekommen. Bei meinem Verkäufer das selbe, er weiß über das Fahrzeug weniger wie ich als Kunde. Das ist einfach nur traurig!
39 Antworten
Schön, sprechen wir über technische Innovationen in der Kompaktklasse.
-Multi Media Interface (insbesondere das Touchpad)
-PhoneBox
-Lane Assist
-Side Assist
-Adaptive Cruise Control
Assistenzsysteme, Leichtbau, Verarbeitungsqualität, Materialien, Ergonomie, Designideen - und das alles in der Kompaktklasse?
Ich finde das mehr als ausreichende Argumente und diverse Fachartikel und Videotest zeigen das gleiche Bild. Auch während meiner Probefahrt habe ich feststellen müssen, dass der Neue, in meinen Augen, alles besser macht als der Alte - wenn das kein Fortschritt ist?
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
@clickme
Die Frage lautet :
Gibt es beim neuen A 3 technische Innovationen, wenn ja welche, durch die der noch immer verwendete Werbeslogan "Vorsprung durch Technik" begründet und gerechtfertigt wäre ?
Verkäufer und Monteure konnten keine benennen und ich kann keine erkennen.
och bitte?! was soll das...?!
alleine der neue, ausfahrbare Screen (der dünnste momentan), die neuen Motoren (sparsamer, agiler), die verfügbaren optionen (sonst nur in der oberklasse erhältlich) sind vorsprung durch technik!
Ausserdem:
Hast du in jedem BMW "Freude am Fahren"??
Oder ist der Nissan Juke wirklich "Build to Thrill"?!
Also Bitte.....
Dieser Thread ist für nix, sorry.
Ein altes 6Gang S-tronic zu verbauen, in Zeiten wo Mercedes 7Gang und BMW 8Gang verbaut, ist Vorsprung durch Technik 😁
Ist auch der einzige Kritikpunkt der mir auf die schnelle einfällt. Alles andere ist besser wie im 1er BMW oder der A-Klasse.
Ähnliche Themen
Wenn man den Slogan unbedingt hinterfragen will, kann man ja mal den Technik Vorsprung im Vergleich zum Golf suchen...
Wird leider mit jeder Generation kleiner.
Das sich alle immer an den Blödsinnigen Werbesprüchen aufhängen😁
Ich kann dir versichern das z.b. BMW auch neue Technik bietet und nicht nur Freude am Fahren, im Gegenzug kann ein Audi auch Spaß machen. Und ja auch bei Toyota sind manche Sachen unmöglich.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Ein altes 6Gang S-tronic zu verbauen, in Zeiten wo Mercedes 7Gang und BMW 8Gang verbaut, ist Vorsprung durch Technik 😁Ist auch der einzige Kritikpunkt der mir auf die schnelle einfällt. Alles andere ist besser wie im 1er BMW oder der A-Klasse.
Du hast die Fahrdynamik und den 6 Zylinder vergessen 😉
Alles?Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Assistenzsysteme, Leichtbau, Verarbeitungsqualität, Materialien, Ergonomie, Designideen - und das alles in der Kompaktklasse?Ich finde das mehr als ausreichende Argumente und diverse Fachartikel und Videotest zeigen das gleiche Bild. Auch während meiner Probefahrt habe ich feststellen müssen, dass der Neue, in meinen Augen, alles besser macht als der Alte - wenn das kein Fortschritt ist?
Das zweifle ich doch mal ganz stark an! Bsp. kleineres Tankvolumen, weniger Ablagemöglichkeiten (Fach unter dem Fahrersitz entfällt total), Zwangsmaßnahme Start-Stop-A., zu grob skalierte Tankanzeige mit den LEDsegmenten,....
Realistisch bleiben mal bitte.🙄
PS: oder ist VAG Dein Arbeitgeber?!
Ich komme mit den 5 Litern weniger Tankvolumen genau so weit wie mit dem alten 1.4T 😉
SSA finde ich super bei langen Ampelphasen oder Bahnübergängen (fahre ich regelmäßig). Die Tankanzeige ist völlig banane. Wenn leer, dann tanken -> Ende.
Zitat:
Alles? Das zweifle ich doch mal ganz stark an! Bsp. kleineres Tankvolumen, weniger Ablagemöglichkeiten (Fach unter dem Fahrersitz entfällt total), Zwangsmaßnahme Start-Stop-A., zu grob skalierte Tankanzeige mit den LEDsegmenten,....
Realistisch bleiben mal bitte.🙄
PS: oder ist VAG Dein Arbeitgeber?!
Also bitte...
Kleineres Tankvolumen ist völlig schnuppe, da Motor effizienter und auf die 400m Reichweite kommts niemandem ernsthaft drauf an!
Ablagemöglichkeiten?? Das ist ein Auto und kein Kleiderschrank, weiss nicht was all die Leute ständig mitnehmen müssen... Hast ja n Kofferraum und ne Rückbank!
STart Stop... sorry, aber welcher Hersteller macht das nicht? Ist nun mal eine Entwicklung die nicht aufzuhalten ist (und die ich zugegebenerweise gar nicht schlecht finde, auch wenn ich gerne schöne, schnelle Autos fahre).
ich merke den kleineren tank schon. das hätten die ruhig lassen können..
Stell dir einen 5L Kanister in den Kofferraum. Dann passts wieder 😛 😁
nee lass mal danke 😉
Vorsprung durch Schminke 😛
*duck und weg*
...ich bin froh, dass nun doch noch ein themenbezogener Meinungsaustausch in Gang gekommen ist und bin vor allem sehr erfreut darüber, dass sich zumindest einige in diesem Forum einen kritischen Blick be- wahrt haben.
Ich könnte weitere Kritikpunkte aufzählen (z.B. das verkorkste Handschuhfach, die unbrauchbaren Türablagen, der viel zu kleine Innenspiegel, das faltige Leder, das bereits bei Neuwagen an den Seitenwangen sichtbar ist usw. usf.), will aber nicht erneut polarisieren.
Das äussere Design halte ich für sehr gelungen, im Innenraum gibt es hingegen einigen Verbesserungsbedarf !