Ein Dank an die Technik in brenzligen Situationen - wie Euch die Technik geholfen hat

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo!

Normalerweise fahren wir durch die Gegend und denken nicht darüber nach, was unser Auto denn so alles kann und wo es uns unterstützt oder hilft. Man regt sich vielleicht über Kleinigkeiten auf und denkt dieses oder jenes Extra hätte ich mir auch sparen können.

Ähnlich ging es mir, als ich letztens meinen rechten Hinterreifen gewechselt habe. Denn nach dem wechseln bekam ich die Meldung Druckverlust hinten rechts, da ich vergessen hatte, die neuen Grundeinstellungen mit dem neuen Reifen zu speichern.

Glücklicherweise habe ich diese Info nie vorher erhalten und in diesem Fall, war sie eher lästig. Oh man..extra einstellen...für was brauch ich das überhaupt. Kann ich mir beim nächsten mal auch sparen.

Gestern dann war ich auf der Autobahn unterwegs und bin an einem Unfall vorbeigefahren. Überall lagen noch kleine Teile auf der Fahrbahn. Alle haben verlangsamt und sind so gut wie möglich daran vorbeigefahren.

Kaum vorbei an der Unfallstelle, wieder Gas gegeben, denn es gab keine Beschränkung. Einige hundert Meter später bekam ich die Meldung. Druckverlust hinten links. Ich war sehr überrascht aber auch gewarnt und bin gleich vom Gas.
Kurz darauf beginnt das Auto zu schlingern und ich merke ich habe gerade bei ca. 130 einen Platten hinten links.

Das Adrenalin strömt, Warnblinker rein, keine hektischen Lenkbewegungen, trotzdem muss ich manchmal korrigieren um auf der spur zu bleiben. Links von mir, hinter mir reagieren zum Glück alle gut und machen ebenfalls langsam.
Mit jeder Reduktion meiner Geschwindigkeit, wird das Auto kontrollierbarer und ich Rolle auf dem Seiten streifen aus. Mein Herz pocht gewaltig.

Jetzt bin ich natürlich froh, dasss ich durch die Reifendruckanzeige rechtzeitig gewarnt wurde. die Situation war ganz und gar nicht unkritisch aber ich war froh, in einem neuen Auto zu sitzen und zu wissen, mich unterstützt die Stabilitätskontrolle. Wer weiß, wie es sonst ausgegangen wäre. Garantiert werde ich die Reifendruckanzeige beim nächsten Auto wieder bestellen!

Vielleicht habt Ihr schon ähnliches erlebt? Welche features haben Euch geholfen, was würdet Ihr zukünftigen Autokäufern empfehlen?

Zum Schluß noch was zum Spaß:
Die Sitzheizung hält super das Fastfood warm, bis man zu Hause ist 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Normalerweise fahren wir durch die Gegend und denken nicht darüber nach, was unser Auto denn so alles kann und wo es uns unterstützt oder hilft. Man regt sich vielleicht über Kleinigkeiten auf und denkt dieses oder jenes Extra hätte ich mir auch sparen können.

Ähnlich ging es mir, als ich letztens meinen rechten Hinterreifen gewechselt habe. Denn nach dem wechseln bekam ich die Meldung Druckverlust hinten rechts, da ich vergessen hatte, die neuen Grundeinstellungen mit dem neuen Reifen zu speichern.

Glücklicherweise habe ich diese Info nie vorher erhalten und in diesem Fall, war sie eher lästig. Oh man..extra einstellen...für was brauch ich das überhaupt. Kann ich mir beim nächsten mal auch sparen.

Gestern dann war ich auf der Autobahn unterwegs und bin an einem Unfall vorbeigefahren. Überall lagen noch kleine Teile auf der Fahrbahn. Alle haben verlangsamt und sind so gut wie möglich daran vorbeigefahren.

Kaum vorbei an der Unfallstelle, wieder Gas gegeben, denn es gab keine Beschränkung. Einige hundert Meter später bekam ich die Meldung. Druckverlust hinten links. Ich war sehr überrascht aber auch gewarnt und bin gleich vom Gas.
Kurz darauf beginnt das Auto zu schlingern und ich merke ich habe gerade bei ca. 130 einen Platten hinten links.

Das Adrenalin strömt, Warnblinker rein, keine hektischen Lenkbewegungen, trotzdem muss ich manchmal korrigieren um auf der spur zu bleiben. Links von mir, hinter mir reagieren zum Glück alle gut und machen ebenfalls langsam.
Mit jeder Reduktion meiner Geschwindigkeit, wird das Auto kontrollierbarer und ich Rolle auf dem Seiten streifen aus. Mein Herz pocht gewaltig.

Jetzt bin ich natürlich froh, dasss ich durch die Reifendruckanzeige rechtzeitig gewarnt wurde. die Situation war ganz und gar nicht unkritisch aber ich war froh, in einem neuen Auto zu sitzen und zu wissen, mich unterstützt die Stabilitätskontrolle. Wer weiß, wie es sonst ausgegangen wäre. Garantiert werde ich die Reifendruckanzeige beim nächsten Auto wieder bestellen!

Vielleicht habt Ihr schon ähnliches erlebt? Welche features haben Euch geholfen, was würdet Ihr zukünftigen Autokäufern empfehlen?

Zum Schluß noch was zum Spaß:
Die Sitzheizung hält super das Fastfood warm, bis man zu Hause ist 🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@flipmode74 schrieb am 16. Mai 2015 um 12:09:34 Uhr:


Garantiert werde ich die Reifendruckanzeige beim nächsten Auto wieder bestellen!

Ohne (also mindestens passive Messung) dürfen Neufahrzeuge gar nicht mehr verkauft werden.

Sieht echt böse aus. Haste echt Glück gehabt 🙂

Na zum Glück nichts passiert!

Überlebt so etwas eigentlich die Alufelge, oder ist diese jetzt Schrott?

Solange immer genug Gummi zwischen Felgenhhorn und Fahrbahndecke ist, wie auf dem Foto, ja.

Ähnliche Themen

Der VAG-Händler meinte natürlich sofort, die ist kaputt und muss getauscht werden. Zum Glück hatten die keinen passenden Reifen da, so dass ich mich von ADAC ca. 40 Km nach Hause schleppen ließ und der Händler im Ort hatte einen vorrätig.
Beim Wechsel haben sich drei Personen die Felge angesehen und diese war unbeschädigt.

Auf dem linken Bild sieht man auch rechts noch diese ca. 3cm hohe Schicht des Reifens, die die Felge bei solchen Situationen schützen soll. Was sie wohl auch getan hat.

Oder wie von Gummihoecker professioneller ausgedrückt:

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Mai 2015 um 12:30:09 Uhr:


Solange immer genug Gummi zwischen Felgenhhorn und Fahrbahndecke ist, wie auf dem Foto, ja.

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 16. Mai 2015 um 12:17:16 Uhr:



Zitat:

@flipmode74 schrieb am 16. Mai 2015 um 12:09:34 Uhr:


Garantiert werde ich die Reifendruckanzeige beim nächsten Auto wieder bestellen!
Ohne (also mindestens passive Messung) dürfen Neufahrzeuge gar nicht mehr verkauft werden.

Wusste ich nicht. Aber gut zu wissen und sicher eine gute Entscheidung des Gesetzgebers!

Wer ersetzt dir deinen Schaden? Diejenigen die für den ursächlichen Unfall verantwortlich sind?

Leider wurde keine Ursache dafür gefunden, was den Reifen beschädigt hat. Es steckte nichts im Reifen. Daher wird es mit der Beweislast wohl schwierig und ich muss selbst zahlen.
Der Schaden lag jetzt bei 150€ für den Reifen und die Montage. Verglichen mit dem, was hätte passieren können, sehr gering. Trotzdem ärgerlich.

Zurück zum eigendlichen Thema

1. der Allrad
manche sagen ja wozu braucht man einen Allrad Wieviel mal hast du schon Schneeketten gebraucht? Allrad hat mehr Gewicht mehrverbrauch, ....
Ich sage nie wieder Ohne, denn nicht nur im Winter auf Eis und Schnee sondern auch wenn es nass ist und man hat Aquaplaning (Wie bei mir vor 2 Wochen ) Vorne komplett Bodenhaftung verloren aber hinten geschmeidig schön hat der Allrad das ganze ausgeglichen. Bei einem Fronttriebler wäre das nicht so abgelaufen.

2. der Abstandsregler

mein Auto hatte es muste mich auch erst einmal daran gewöhnen
jetzt habe ich bei einer Regenfahrt gemerkt das der Abstandsregler mehr als ich sieht. ( Regen und Gischt vom vorderman) ist kein Problem für das System. Ich hätte vielleicht das Auto zu spät gesehen. War am Tag und der Vorderman hatte auch kein Licht an.

Gruß

Worin genau besteht denn der Mehrnutzen, wenn beim Quattro die Vorderräder aufschwimmen und es hinten fröhlich weiter schiebt?

Aus meinem Blickwinkel bietet der Quattroantrieb, in dieser Fahrsituation (Geradeausfahrt) lediglich Nachteile, weil der Schlupf an der Vorderachse ausbleibt und sich das gefährliche Aquaplaning erst ankündigt, wenn das Fahrzeug nicht mehr auf Lenkbefehle reagiert.

Ich denke, Aquaplaning merkt man schon direkt wenn man auf die Pfütze auffährt. Da ists egal, ob Frontantrieb oder Heckantrieb. Das Allrad Fahrzeug kann hier mit dem verschiedenartigen Drehmomentausgleich zwischen den Hinterrädern sicher besser insgesamt stabilsiert werden. (Giermomente). Vorallem nach der Pfütze. Das höhere Gewicht kann u.U. ein Vorteil sein. (Niedrigerer Schwerpunkt, etwas schwerer das Fahrzeug zum aufschwimmen zu bringen)

In Kurven ist Allrad halt wie Fahren auf Schienen. Das erhöht die Sicherheit, legt aber auch den Grenzbereich in Kurven höher, das Problem ist hier, der sehr schmale Grenzbereich zwischen vollem Grip und totalem Untersteuern.

Unabhängig von beidem ist Grip an der Hinterachse das wichtigste überhaupt! Also die guten Reifen immer hinten aufziehen und den Reifendruck hin und wieder prüfen!

Dazu gibt es hier eine ganz detaillierte Betrachtung von Michelin und ADAC:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifentipps2.htm

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 20. Mai 2015 um 08:55:37 Uhr:


Ich denke, Aquaplaning merkt man schon direkt wenn man auf die Pfütze auffährt.

Hast du schon mal ein Fahrsicherheitstraining mit Aquaplaningsimulation gemacht? Ich habe jedenfalls nichts gemerkt vom Aquaplaning, erst als ich voll einlenken konnte und nix passiert ist. Und man glaubt gar nicht wie schnell Aquaplaning bei Reifen über 235 Breite (die schon nicht mehr die allerbesten sind) eintritt, da reichen schon knapp über 70km/h.

Mich rettet ständig die Bremse davor, jemanden hinten drauf zu fahren 😁

Zitat:

@flipmode74 schrieb am 17. Mai 2015 um 11:14:51 Uhr:


Leider wurde keine Ursache dafür gefunden, was den Reifen beschädigt hat. Es steckte nichts im Reifen. Daher wird es mit der Beweislast wohl schwierig und ich muss selbst zahlen.
Der Schaden lag jetzt bei 150€ für den Reifen und die Montage. Verglichen mit dem, was hätte passieren können, sehr gering. Trotzdem ärgerlich.

Meiner Meining nach hat das nichts mit dem Unfall zu tun. So nen Reifenschaden (in der Flanke) habe ich bei einem neueren PW Reifen echt noch nie gesehen. In der Formel1 schon. Ich hätte Garantie geltend gemacht. Von einem spitzen Gegenstand, den man überfährt kommt es nicht zu einer rundherum abgerissenen Flanke....

Deine Antwort
Ähnliche Themen