Vorsorge gegen Navi-Diebstahl
Ich habe leider bereits öfters davon gehört, das sich die Langfinger spezielle auf die Navi-Geräte spezialisiert haben.
Dazu kam im TV eine Reportage, wo es um Autoteilmärkte in Polen ging. Dort lagen die Navi-Geräte verschiedener Hersteller in Reih und Glied nebeneinander.
Ich habe bei der Bestellung über dieses Problem mit dem Freundlichen (Warum sprechen eigentlich alle immer von dem Freundlichen? Darf man keine Namen nennen?) gesprochen. Ich wollte erst die Diebstahlwarnanlage "Plus" nehmen, aber er hat gemeint, besseren Schutz bietet eine extern eingebaute eines anderen Herstellers zur Innenraumüberwachung. Weil er meinte die Langfinger haben sich auch mit der Deaktivierung von Hersteller-Alarmanlagen beschäftigt!
Was ist Eure Meinung?
Wie schützt ihr Euch gegen den zunehmenden Navi-Klau?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die 4 Torx-Schrauben ausgetauscht gegen:
1x Torx
1x Sechskant
1x Kreuzschlitz
1x Torx mit Pin
Da wird man mir wahrscheinlich das ganze Auto aus Frust klauen oder zerkratzen...
59 Antworten
Fotos kann ich morgen machen und reinstellen... Ich hoffe, man kann da erkennen, was ich meine... 😉
Bis dahin...
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
@trikeflieger
Genau da muß man ansetzen! Aber es gibt zuviel die sich freuen so "ein billiges" Navi erstanden zu haben!
Na dann such mal hier im Forum wie oft der Tip kommt doch ab Werk nur ein einfaches Radio zu ordern und das Navi anschließend im Internet zu ersteigern.
Würden die Hersteller die Teile zu humanen Preisen als Ersatzteil verkaufen gäbe es diesen ganzen Hype nicht in dem Ausmaße. 😉
Hallo,
Zitat:
Würden die Hersteller die Teile zu humanen Preisen als Ersatzteil verkaufen gäbe es diesen ganzen Hype nicht in dem Ausmaße
würden die Hersteller einen vernünftigen Diebstahlschutz anwenden, dann gäbe es dieses Problem auch nicht.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
würden die Hersteller einen vernünftigen Diebstahlschutz anwenden, dann gäbe es dieses Problem auch nicht.
Sieh es mal so: jedes durch Diebstahl entwendete Navi wird ja normalerweise ersetzt durch die Teilkasko und dementsprechend fließt für jedes ersetzte Navi der total überhöhte Ersatzteilpreis in die eigene Jahresbilanz mit ein. 😉
Die Frage im Hintergrund dürfte daher eher sein: warum liebe Versicherungsunternehmen schafft ihr es nicht die Hersteller zu einem besseren Diebstahlschutz zu zwingen??
Im Rohbau dürfte es doch bei 3.000 € Aufpreis egal sein ob da nun 5 Kabel vom Radioschacht bis zu einem externen Navirechner im Kofferraum laufen oder nicht. Alleine diese Trennung von Headunit und Navirechner dürfte viele Diebe vom Diebstahl und etliche Schrauber von der Nachrüstung abhalten. Ergo würden die Versicherungen auch viel Geld sparen und unsere Prämien wären geringer. 😉
Ähnliche Themen
Hallo
Das ist wirklich unheimlich, wieviele Navis geklaut werden. Ich bekomme dieses Jahr auch einen neuen 3C und da wird mit Sicherheit kein Werksnavi drin sein sondern ein RCD500. Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit meinem PDA (FuSi N560) gemacht. Der hat sogar ein GPS-Modul drin, das recht tauglich ist. Nur bruch es manchemal etwas, bis die Position bestimmt ist, da es während der Fahrt schwierig ist, die Position zu bestimmen.
Das einzige was mich bisher stört, sind die Bastelartigen Helterungen von Richter & Co. Warum kann keine Firm einmal eine gescheite, Typenbezogene Halterung bauen, die den Stecker schon eingebaut hat und auch noch anständig aussieht. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mit eine Platine bauen, auf der Spannungswandler und PDA-Stecker drauf sind und das Ganze in ein hübsches Gehäuse packen.
Das sähe das Ganze auch etwas ansprechender aus.
DAs PÜroblem mit dem leeren Cradle sehe ich niocht so schwerwiegend, da ich meinen PDA so gut wie immer bei mir hab, und er daher nicht im Auto ist.
Solange es kriminelle gibt, die Autos aufbrechen und Navis klauen, gibt es keinen wirksamen Schutz. Die einzige Lösung wäre die Diebstahlwarnanlage aus einem Bond-Film (die an seinem Lotus Esprit) Dabei geht zwar das Auto in die Luft, dafür gibt es aber auch einen Autodieb weniger :-).
Hallo!
Hier die "versprochenen" Fotos wegen der Halterung in den Schubladen...
Der "Teller" als Grundbesfestigung. Er ist mit doppeltseitigem Selbstklebeband in der Shcublade befestigt...
und die nächsten beiden Bilder zeigen, wie es in der Praxis aussieht:
und das Letzte:
Evtl. wegen der besseren Übersicht würde es sich auch anbieten, die Befestigung in der "Beifahrerschublade" einzubauen....
Grüße
Hi
Ach die Dinger sind Schubladen. Habe bisher immer gedacht, es wären nur Blindplatten. Hat jemand schon mal versucht in so eine Schublade den IPod mitsamt Ice>Link Anschluss einzubauen. Dann hätte man den iPod noch einfacher zu entnehmen wenn man die Vorrüstung nicht hat.
Ansonsten eine pfiffige Idee für den Navieinbau.
Gruß
Onki
Yesss. Danke für die Bilder! Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Dank Premium FSE wird's bei mir sowieso die rechte Schublade, aber das hätte ich sowieso gemacht, da ich ansonsten Bedenken hätte, im Nofall nicht schnell genug an den Warnblinker-Schalter zu kommen...
Mein neues Navi soll ein TomTom GO x10 werden, da ist die Halterung so sexy klein, dass ich ganz stark davon ausgehe, das komplett in der Schublade lassen zu können, will heißen, man nimmt wirklich nur das Navi runter und macht die Schublade zu...
Hi vdubb,
Das du die Halterung vom x10 in die Schublade bekommst kann ich mir nicht vorstellen. Die Halterung ist doch relativ groß.
Habe bei meinem Go910 eine Handyschale zur TomTom Halterung umgebaut. Ist nicht gerade das schönste, aber funktionell und da wackelt nichts. (Und wenn der 910 aufgesteckt ist, ist von der Halterung nicht mehr viel zu sehen)
5V für die Ladespannung kannste auch direkt in der Schale abgreifen. So hast su kein Kabel welches quer durch den Wagen läuft.
Die Ladeschale kann bei Bedarf einfach abgenommen werden, und nichts deutet mehr auf einen TomTom hin.
Gruß
Uwe
@2006Passat
Super gelöst von Dir !
Habe trotzdem noch 3 Nachfragen:
- Die Schubladen sind ja nicht wirklich fest, wenn sie ausgefahren sind. Vibriert dadurch Dein Navi während der Fahrt ?
- Bist Du sicher, dass bei einer Vollbremsung die Halterung samt Navi keinen Abflug macht. Hält Doppelklebeband so gut ?
- Auf den Photos ist das angeschlossene TMC-Kabel zu erkennen, liegt es bei Dir locker auf dem A-träger und ist dann an der Scheibe befestigt ?
Gruß, carbonF10
Hi,
genauso wie 2006passat hab ich das auch gemacht, nur mit einem Transonic 7000!
Zusätzlich habe ich durch Teller und Schublade ein kleines Loch gebohrt und mit einer Senkkopfschraube und Mutter verschraubt.
Die Vibrationen sind kein Problem, außer auf einer schlechten Straße.
TMC habe ich mit einer ca. 10-12cm kurzen Stummelantenne (Gummi) gelöst.
Bei Bedarf kann ich mal ein Bild einstellen.
@herbert111
Fänd ich klasse, wenn Du mal ein Bild einstellen könntest. Hast Du die Senkkopfschraube speziell abgedichtet (Silikon etc.), damit das Vakuum erhalten bleibt?
Gruß und danke
carbonF10