Vorsorge gegen Navi-Diebstahl

VW Passat B6/3C

Ich habe leider bereits öfters davon gehört, das sich die Langfinger spezielle auf die Navi-Geräte spezialisiert haben.
Dazu kam im TV eine Reportage, wo es um Autoteilmärkte in Polen ging. Dort lagen die Navi-Geräte verschiedener Hersteller in Reih und Glied nebeneinander.

Ich habe bei der Bestellung über dieses Problem mit dem Freundlichen (Warum sprechen eigentlich alle immer von dem Freundlichen? Darf man keine Namen nennen?) gesprochen. Ich wollte erst die Diebstahlwarnanlage "Plus" nehmen, aber er hat gemeint, besseren Schutz bietet eine extern eingebaute eines anderen Herstellers zur Innenraumüberwachung. Weil er meinte die Langfinger haben sich auch mit der Deaktivierung von Hersteller-Alarmanlagen beschäftigt!

Was ist Eure Meinung?
Wie schützt ihr Euch gegen den zunehmenden Navi-Klau?

Beste Antwort im Thema

Ich habe die 4 Torx-Schrauben ausgetauscht gegen:
1x Torx
1x Sechskant
1x Kreuzschlitz
1x Torx mit Pin

Da wird man mir wahrscheinlich das ganze Auto aus Frust klauen oder zerkratzen...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Einbruch und Diebstahl müßte ja über die Teilkasko laufen, oder???

Hallo,
ja . das läuft über die Teilkasko, man wird zwar nicht hochgestuft aber die Selbstbeteiligung ( wer sie hat ) muß man auch bezahlen. Und die DVD wird auch nicht von der Versicherung bezahlt , deshalb nehme ich die DVD immer aus dem Gerät und verstecke sie immer irgendwo im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von alex6655


Vorsorge: kein VW Navi.Es sieht schon gut aus vom Design,aber ich wohne in Berlin und da ist es mir echt zu heiß mit dem Navi.
Hier meine Lösung.TomTom One.Bilder aus meinem Auto.
http://www.meintomtom.de/.../index.php?...
Beitragslink 17
Gruß Alex
PS: natürlich nehme ich es immer raus.

Und die Halterung baust du auch immer ab? 😉

Gruß
skaven

Zitat:

Original geschrieben von hazad13


....Und die DVD wird auch nicht von der Versicherung bezahlt.....

Obwohl die DVD zum Navi gehört und ebenfalls mitgeklaut wurde...?

Das ist ja mal interessant, wusste ich auch noch nicht......

Grüße Kay

Ähnliche Themen

die teilkasko bezahlt nur den zeitwert. schaut einmal in eure
versicherungspolicen und ihr werdet staunen.
war mir auch nicht klar, aber in 2004 wurde mir 3 mal
das navi aus unserem Sharan geklaut., das hat viel geld und
ärger mit androhung vom versichungsausschluss ( VVD )
bedeutet.
gruß
Willi

Zitat:

Original geschrieben von Herforder


Ich habe die 4 Torx-Schrauben ausgetauscht gegen:
1x Torx
1x Sechskant
1x Kreuzschlitz
1x Torx mit Pin

Da wird man mir wahrscheinlich das ganze Auto aus Frust klauen oder zerkratzen...

Hi,

die Idee an sich find' ich suuuper, ist m.E. aber nicht zu empfehlen:

Es gibt doch eigentlich zwei Alternativen:

Das Navi wird (problemlos oder auch nicht) geklaut --> Die Versicherung zahlt (wenn auch nur den Zeitwert abzüglich Eigenbeteiligung und wohl auch keine neue Navi-CD!) und zwar auch die angerichteten Beschädigungen.

Das Navi wird (aufgrund Deiner Sicherung) nicht geklaut (aber wahrscheinlich beschädigt, noch eher aus Wut zerstört) --> Die Versicherung zahlt gar nichts! Oder hast Du mal in Deine Versicherungsbedingungen geschaut? Ich meine gelesen zu haben (lasse mich aber gerne eines besseren belehren), dass Voraussetzung für die Übernahme von Diebstahl-Neben-Schäden ein tatsächlich ausgeführter Diebstahl ist (und nicht nur ein Versuch).

Hallo,

der beste Schutz vor Navi-Klau ist der, dass man all denen richtig auf die Finger haut, die diese Navis dann z.B. über 3,2,1, kaufen. Geklaut wird nur dann, wenn auch der Absatz da ist, bleibt dieser aus, lohnt sich auch das Klauen nicht mehr.

Gruß
Axel

Zitat:

Original geschrieben von Schupser


(einschlagen ist zu laut).

Hi,

genau das ist es eben nicht! Das einschlagen der Seitenscheibe macht eben keinen Lärm oder das bekannte Klirren wie bei z.B. Fensterscheiben. Das macht nur ganz leise "krack" dann ist die Scheibe zerkrümmelt.

Zitat:

Original geschrieben von Herforder


Ich habe die 4 Torx-Schrauben ausgetauscht gegeb:
1x Torx
1x Sechskant
1x Kreuzschlitz
1x Torx mit Pin

Da wird man mir wahrscheinlich das ganze Auto aus frust klauen oder zerkratzen...

Das ist keine Gute Idee.

Da gibts nur 2 Möglichkeiten. 1. Sie bekommen das NAvi trotzdem raus, dann ist aber zu 99% dein A-Brett hinüber. Oder 2. Sie bekommen das Navi nicht raus.Es wird aber einiges kaputt gehen, bei dem Versuch. Und du darfst den Schaden dann über deine Vollkasko abrechnen, da es kein Diebstahl sondern "nur" Sachbeschädigung war!

@trikeflieger

Genau da muß man ansetzen! Aber es gibt zuviel die sich freuen so "ein billiges" Navi erstanden zu haben!

Alex

Hier möchte ich mich auch nochmal einklinken....

Die Tatsache, dass VW immer noch diese heiklen "All-in-one-Geräte" verbaut (und die Tatsache, dass das DVD-Navi ruckelt wie mein guter alter C64) hat mich damals bei der Bestellung ebenfalls davon abgehalten.

Ich bin mit den mobilen Navis sehr zufrieden, allerdings ist das Problem dabei tatsächlich die sehr verräterische Cradle an der WiSchuSchei. Da ich mein Navi nicht jeden Tag brauche, verstaue ich sie in der Mittelarmlehne, was aber auf Dauer auch eher auf die Nerven geht.

Meine Wunschvorstellung wäre eigentlich folgendes: Man nehme eine kompatible Cradle und befestige sie irgendwie so intelligent in dem Kartenfach rechts neben dem Warnblinker-Schalter, so dass die Schublade nach wie vor schließbar ist und im geöffneten Zustand das Navi aufgesteckt werden kann.

Sowas hat nicht zufällig schonmal jemand gemacht?

an sich wärs nur reine mechanik...nich sonderlich kompliziert aber fummlig 😉
aber passt da nen mobiles rein in die schublade???gibts so kleine? ich hab ja noch mein klobiges tomtom 😁

Geht ja nur um die "Basisplatte" der Halterung, also das Teil wo das TomTom dann draufgeklippst wird. Meiner Meinung nach sollte die Höhe der Schublade locker dafür reichen.

Beim Parken dann TomTom ab und ins Handschuhfach (oder Mittelarmlehne) und Schublade zu. Et voila: Sauberer Innenraum...

Zitat:

Original geschrieben von vdubb


Geht ja nur um die "Basisplatte" der Halterung, also das Teil wo das TomTom dann draufgeklippst wird. Meiner Meinung nach sollte die Höhe der Schublade locker dafür reichen.

Beim Parken dann TomTom ab und ins Handschuhfach (oder Mittelarmlehne) und Schublade zu. Et voila: Sauberer Innenraum...

aso.hoppla.falsch verstanden.dachte das sollte beim öffnen gleich herausfahren

Meine aktuelle Lösung:
PDA mit Brodit Halterung: PDA muss sowieso immer mit,
GPS Maus mit Bluetooth in einer der kleinen Schubladen,
Handschuhfach auf, ist eh nur Papierkram drin.

Bisher keine Probleme auf einsamen Parkplätzen, im Urlaub, in dunklen Parkhäusern etc.

Moin!

Bei meinem mobilen Navi (PDA) vom Aldi, war so eine runde "Platte" dabei, die auf allem möglichem selbst klebt... Die habe ich in die Schublade rechts neben dem Warnblinker geklebt, Schwanenhals mit Navr dran per Saugnapf befestigt und gut ist...

So brauch ich dann nur den Schwanenhals "abziehen" im Handschuhfach verstauen und die Schublade mit der Platte zumachen... Sieht kein Mensch... 😉

Grüße

Cool, kannst Du mal ein, zwei Fotos posten?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen