Vorne rechts Bremsscheibe schleift an bestimmten Punkt

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Auto: e46 Bj 1999,316i ,306.500 km gefahren , sowohl Reifen als auch Felgen alles Standard.

habe vor 6 Monaten vorne die Bremsbeläge wechseln lassen. Nun seit ca. 2 Monaten quietscht es vorne rechts beim langsamer fahrt von 0- 50 kmh hört man es. Sobald ich auch nur langsam bremse hört es sofort auf.
Habe den Reifen runter genommen und die Bremsscheibe mit der Hand gedreht. Sie lässt sich ca 75% gut drehen und dann stößt sie auf den Widerstand.Dabei bleibt die Bremsscheibe sofort stehen und ich musste dann mit kraft drehen damit ich über den Widerstand drüber komme. Danach läuft es wieder gut bis zu dem Punkt.

Kann es sein das die Bremsscheibe "schief" geworden ist ?

Das Auto verbraucht nicht mehr und es wird aus nichts warm. Das quietschen wird schlimmer wenn man in der Stadt fährt und öfters bremst. Ich denke, dadurch das alles wärmer wird, dehnt sich das Material und es schleift dann noch mehr.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Gehe bei der Laufleistung davon aus, dass evtl. der Bremssattel nicht mehr richtig funktioniert. Der kolben geht wahrscheinlich nicht mehr richtig zurück, was zur Folge hat dass die Beläge schief anliegen. Hatte ein Bekannter vor kurzem auch, neuen Bremssattel eingebaut und das Problem war behoben. Dass die Scheibe "Schief" ist, kommt zwar auch vor - aber eigentlich nur bei sehr zügiger Fahrt mit heftigen Vollbremsungen - von daher unwahrscheinlich.
Es sei denn, du hast Billigmaterial verbaut bekommen, dann könnte natürlich auch die Scheibe daran Schuld sein ;-)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hattest du die Radschrauben wieder reingedreht und angezogen, als du die Scheibe von Hand gedreht hast? (Beilagen verwenden, ich glaube hinter der Nabe ist was im Weg, wenn du die Schrauben ohne Felgen reindrehst)
Wenn nein, dann liegt die Bremsscheibe auch nicht sauber an der Nabe an und es ist klar, dass die Scheibe nicht komplett frei druch drehen kann.
Die Scheibe wird ja nur mit dieser kleinen Inbuschraube an der Nabe fixiert.
Am besten du zerlegst den ganzen Kram nochmals (auch die Scheiben runter und Nabe säubern), machst alles ordentlich sauber und gangbar. Dann nimmst du neue Qualitätsbeläge und fettest alle neuralgischen Stellen schön mit Bremspaste ein.
Wenn man das nicht selber macht, dann wirds meistens leider nix...

Stimmt, hatte ich ganz vergesse. Daher ein sehr guter und wichtiger Hinweis!!

Gilt auch wenn man mit einer Messuhr da dran geht😉

Was der 325Ci Fahrer sagt ist 10000% meine Meinung.... Wenn man es nicht selber mach dann wird es nichts...
Ich glaube der Herr der es mir eingebaut hat ist ein wenig schuld....Das Radlager ist ca seit 8 Monaten am Auto.

Nein, ich habe die Bremsscheibe ohne die Schrauben gedreht.
Wenn ich das Auto im erste Gang rollen lasse dann quietscht es immer nach paar Sekunden und nicht durchgängig. Was heißt das es nur an einer Stelle ist. Dann habe ich das gleich mit dem Rückwärtsgang probiert und da lief es ohne Probleme..

Dann hau rein. Aber nicht in die Tasten sondern beim Auto. Von selbst wird es nix.

Soweit hast du ja erstmal zur Prüfung alles was du brauchst bzw. wissen müsstest.

Ähnliche Themen

Das ist ein Wort... Ich halte euch auf dem laufenden. Danke euch

Supi

Zitat:

@Iverson schrieb am 5. Januar 2017 um 17:59:48 Uhr:


Was der 325Ci Fahrer sagt ist 10000% meine Meinung.... Wenn man es nicht selber mach dann wird es nichts...

...und wenn man Billigteile verbaut wirds auch nix!
Wie schauts denn da beim Radlager aus? Bei Lidl oder Edeka eingekauft?😉
Es heisst nicht umsonst:
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Diese Erfahrung hat wohl jeder schon gemacht, ich nehme mich da nicht aus.😁

Radlager war beim Händler ....meine damit war kein günstiges

Deine Antwort
Ähnliche Themen