Vormopf: Comand Kartenmaterial 2019 V13

Mercedes C-Klasse S205

Hi Leute,

zunächst, ich geb zu, ich bin gerade mächtig angefressen, weil ich jetzt das Auto schon das 3. Mal in der Werkstatt hatte, um ein Update auf Europa 2019 V13 zu bekommen....

Im Oktober war ich das erste Mal da, um das Update im Rahmen eines Werkstattaufenthalts wegen meines schlecht schließenden Rollos zu bekommen, Ergebnis war, Stick funktioniert nicht, konnte nicht gemacht werden.
Das zweite Mal war dann im November, Ergebnis siehe oben....

Heute war das Auto in der Werkstatt beim Assyst und ich ging davon aus, dass es heute draufkommt, beim Einsteigen lag ein Zettel im Auto mit der Kundeninfo, dass das Update gemacht ist, Europe 2019 V13 und eine DVD-Sachnummer sowie ein Freischaltcode. Bei der Heimfahrt dann kurz im Menpü nachgesehen und mir wird Europa 2018 V12 angezeigt. Also umgedreht und zurück zur Werkstatt, der Meister ging in die Werkstatt, kam zurück mit der Aussage.... "Stick kaputt..."

Nun habe ich zuerst mal MB angerufen, um mich zu erkundigen, welche Möglichkeiten bleiben, weil ich nicht gewillt bin, meine freien Tage damit zu verbringen, mein Auto in die Werkstatt zu stellen, ohne dass es hier zu den gewünscvhten Ergebnissen kommt. Die Dame am Telefon will sich bald wieder melden.... wers glaubt....

Welche Möglichkeiten habe ich denn nun, ohne diese dilettantischen Versuche der Werkstatt an meine Updates zu kommen? Ich bin sehr angefressen, weil ich sowas definitiv nicht glauben kann, dass sowas 3 Mal hintereinander im Absatnd von jetzt 6 Monaten passiert....

Beste Antwort im Thema

also ich möchte hier mal positiv berichten:
C-Klasse Cabrio gekauft 04/2016, also vor-mopf. Im Dezember 2018 zum Mercedes Händler hier in Metzingen, zwecks Montage Winterreifen, der Meister meinte: sie haben ja noch altes Kartenmaterial im command, wir spielen ihnen Version 12 auf, natürlich kostenlos. Fahrzeug abends abgeholt, Version 12 war drauf.
Jetzt im April zum 1. Service: Meister meinte: es gibt neue Version 13, sollen wir die aufspielen? ist natürlich kostenlos.
Abends Auto wieder abgeholt, Version 13 ist drauf.
Möchte noch anmerken, dass das Auto in Mannheim gekauft wurde der Service aber immer in Metzingen durchgeführt wurde.
Es gibt also wohl doch noch MB-Niederlassungen, die perfekten Service bieten !!

467 weitere Antworten
467 Antworten

Ja, wohl auch einer der großen Vorteile des Garmin, dass man da nicht den Werkstätten auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist. Bin mal gespannt, was da beim Mopf-Comand noch so alles an Unzulänglichkeiten auftreten wird. Ich kann gerade bei MB nicht glauben,. dass das alles dann reibungslos funktionieren wird mit den Auto-Updates....

Hallo Eva-roxi, habe auch das Garmin.
Nur wie bekomme ich die Blitzer als POI rein? Muss aber zugeben das ich wenig Ahnung davon habe. Deswegen wenn du mir es erklären magst, bitte mit einfachen Worten. Danke.

Etwas mit einfachen Worten erklären ist immer schwer, aber ich will es versuchen.
1. Du musst das Programm Garmin POI-Lader herunterladen: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=927
2. Dann gehst du hier hin: https://free-speed-cam-updates.web2diz.net/download-blitzer/ und lädst dir in der Rubrik: Blitzer für eingebettetes GPS die Mercedes Blitzer für Mercedes 342.30K – update 04/2019 04:00 herunter. (Mercedes_Command.zip) und entpackt das in einen eigenen Ordner.
3.Jetzt das Programm Garmin POI Lader installieren (evtl. aktualisiere), öffnen und den angelegten Ordner auf dem PC suchen und einlesen. Weiter gehen und als Speicherort den PC auswählen (express Modus belassen).
4. Einfach weiter klicken bis das Programm eine Balken für die Umwandlung durchläuft.
5. In den Ordner gehen und die Datei mit der Endung *.gpi suchen und kopieren.
6. Mercedes Garmin CD Karte im Kartenleser mit dem PC verbinden und den Ordner POI suchen. Da liegt glaube ich schon eine Datei mit der Endung *.gpi. Lege die kopierte Blitzer Datei einfach auch in diesen Ordne ab.
Das wars. Karte wieder in den Benz und Navi hochfahren, dann einen bekannten Blitzer suchen und testen. Färtsch!

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 1. Mai 2019 um 09:36:57 Uhr:


also für meinen C63, EZ 11/15 gab es innerhalb der 3 Jahre nur genau 2 COMAND-Kartenupdates real beim Händler verfügbar; da wären die 2 Updates pro Jahr ein Fortschritt...😉

Du hast ja auch kein NTG5*5 in deinem C63 EZ 11/15, also nur 1x Kartenupdate pro Jahr.

Andere Hersteller bieten schon seit gestern 4-6 Kartenupdates pro Jahr für ihre Kunden an u. Daimler ..ppfff...
Das ist besonders auch deshalb enttäuschend, da andere HERE Kunden z.B. bei BMW, das Kartenmaterial ganz selbstverständlich öfter als 2x p.a. aktualisiert bekommen.

Ähnliche Themen

Aber man muss ja auch mal realistisch bleiben...wozu eigentlich mehr als 1 Update pro Jahr....bei der Dauer unserer Baustellen reicht das doch locker aus. 😁 😁

Zitat:

@carparts08 schrieb am 1. Mai 2019 um 13:22:01 Uhr:


...wozu eigentlich mehr als 1 Update pro Jahr....

Weil es auch Menschen gibt, die bundesweit u. in den Nachbar Ländern unterwegs sind u. nicht nur in ihrem Umfeld zur Arbeit, zurück, Einkaufen u. mal in den Urlaub fahren.
Generell Autofahrer, die statt 15TKM p.a. eher 40-50TKM fahren, da macht die Aktualität der Karten einen riesen-großen Unterschied.

P.S.
Auch wenn es spaßig gemeint war, viele einfache Pendler kommen beim Navi auch ohne Kartenupdate u. auch mit dem Garmin aus.

Die aktuellsten Karten für das COMAND erscheinen trotzdem leider zu spät u. nicht wirklich aktuell, was man an neuen Umgehungsstraßen oder Kreiseln sieht, die 2-3 Jahre alt sind, aber noch immer nicht in den Karten hinterlegt sind.

Das war Ironie...fast schon Sarkasmus von mir 😉 Bin vor paar Wochen nach Groningen gefahren, die Strecke über die Landstraßen. Da war auf holländischer Seite eine offensichtlich seit Jahren fertiggestellte Anbindung von Schnellstraße auf Landstraße. Mein Navi mit dem vorletzten Stand wollte aber unbedingt, dass ich die 2. Abfahrt des nichtvorhandenen Kreisels nehme 😁 ich wette das ist auch in der neuesten Version noch immer nicht aktualisiert....

Wie aktuell das Ganze ist, steht auf einem anderen Blatt, aber Leute monatelang mit altem Material rumfahren zu lassen, ist einfach frech, vor allem, wenn selbige mehrmals vorsprechen in der Sache und es dennoch nicht kriegen.

Vermutlich ist es bei anderen Herstellern nicht viel besser, sonst würden die sicherlich ihre Praktiken überdenken.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 1. Mai 2019 um 14:32:12 Uhr:


Vermutlich ist es bei anderen Herstellern nicht viel besser, sonst würden die sicherlich ihre Praktiken überdenken.

Die Probleme sind andere:

BMW, mein letzter E91-3er mit Professonal-Navi: Karten kamen zwei mal im Jahr. Konnte man selber den USB-Stick kaufen und aufspielen. Brauchte man nur einen Code zu. Plötzlich war der Kartensatz zu groß, paßte nicht mehr auf die Festplatte. Gab es zwei USB-Sticks, mußte man sich entscheiden ob Ost oder Westeuropa. Eben man schnell wechseln ging nicht, aufspielen dauerte rel. lang. Nicht wie früher einfach DVD wechseln und gut.

In den Autos meiner Eltern liegen die fest eingebauten Navis mittlerweile brach - und ein TomTom hängt an der Scheibe. Und meine Schwester leiht sich eines davon wenn sie in den Urlaub fährt weil ihr VW-Navi auch etliches schlechter kann..... Ist das die Zukunft?

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 1. Mai 2019 um 16:13:25 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 1. Mai 2019 um 14:32:12 Uhr:


Vermutlich ist es bei anderen Herstellern nicht viel besser, sonst würden die sicherlich ihre Praktiken überdenken.

Die Probleme sind andere:

BMW, mein letzter E91-3er mit Professonal-Navi: Karten kamen zwei mal im Jahr. Konnte man selber den USB-Stick kaufen und aufspielen. Brauchte man nur einen Code zu. Plötzlich war der Kartensatz zu groß, paßte nicht mehr auf die Festplatte. Gab es zwei USB-Sticks, mußte man sich entscheiden ob Ost oder Westeuropa. Eben man schnell wechseln ging nicht, aufspielen dauerte rel. lang. Nicht wie früher einfach DVD wechseln und gut.

In den Autos meiner Eltern liegen die fest eingebauten Navis mittlerweile brach - und ein TomTom hängt an der Scheibe. Und meine Schwester leiht sich eines davon wenn sie in den Urlaub fährt weil ihr VW-Navi auch etliches schlechter kann..... Ist das die Zukunft?

Munter bleiben: Jan Henning

So sieht dieser Drecks-Service aus! Da nimmt sich keiner davon aus. Großspurige Versprechungen und nichts als Dilettantismus was sich exzellent Service nennt! So kann Vertrauensverlust praktiziert werden!!

Fehlt nur noch, dass man mir mitteilt, das sei Stand der Technik.... Ich habe nebenbei auch noch Bedenken, dass eventuell mein Comand ein Problem hat, das unter Garantie fällt, und wenn die sich lange genug winden, ist das Ding raus aus der Garantie und ich hab die A****karte...

Ich hatte bei der Übernahme im Werk Bremen am 8. 3. 19 v13 (2018/2019) auf meinem 300d mit Comand.

Kurz danach machte das System automatisch ein Update von Deutschland auf v15 (2019).

Den Rest musste ich manuell auf der Internetseite von Mercedes me herunter laden und auf einen USB Stick ziehen.

Habe nur Italien Schweiz Österreich Frankreich Benelux gewollt. Waren 8 GB.

Stick ins Auto. System startet automatisch. Nach etwa 20 Minuten waren die genannten Länder auch auf v15 (330 statt 310 steht jetzt im der Detailansicht).

Falls jemand diese Info braucht.

Grüße aus Trier

Und was ist denn nun die aktuelle Version für VorMopf Comand 5.2 ? Noch V 13 oder gibt es schon was neueres?

V13 für VorMopf Comand Online

Ja genau u. das bleibt wohl auch wieder bis zum Herbst die aktuellste Karten Version für NTG5*2

Deine Antwort
Ähnliche Themen