Vorklimatisierung, Volvo on Call, Batterieladung

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich habe vor drei Tagen mal die Vorklimatisierung über die "Volvo on Call" App (iOS) getestet. Funktionierte soweit. ABER: seitdem sendet mir der Service alle 3 Minuten rund um die Uhr eine Push-Nachrichten auf das iPhone, dass die Vorklimatisierung nicht (mehr) gestartet werden könne, da die Batterladung zu niedrig sei. Das manuelle Stoppen der Vorklima über die App bringt nur die Fehlermeldung "Vorklimatisierung konnte nicht abgebrochen werden." auf das Display. Die Push-Nachrichten kann man natürlich unterdrücken, aber tatsächlich entlädt sich jetzt auch im Stand die Batterie und ich bekomme auf der Amaturenanzeige die Fahrzeug die Meldung, dass die Batterieladung zu niedrig sei.

Hat irgendjemand dieses Verhalten schon mal erlebt oder gar Lösungen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Finde Rechtschreibfehler nicht schlimm, habe in meinem letzten Post selbst einen gemacht. ;-) und ich muss sagen, dass ich durch die Rechtschreibreform nicht gerade sicherer wurde. Hätte jetzt auch nicht diese Diskussion angezettelt, auch wenn ich sie durchaus interessant finde.

Viel mehr nervt das Zitieren. Da könnte man sich durchaus mal die Mühe machen, nicht relevante Textteile zu löschen. Besonders kurios finde ich, wenn ein zuletzt geschriebener ellenlanger Beitrag zitiert wird, man ewig durch das Zitat scrollen muss, um dann einen Satz zu lesen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Vielleicht spielt auc die Auto Start Stop eine Rolle. Wenn die eingeschaltet ist zieht das im Kurzstreckenverkehr sicher auch ordentlich Saft. Ist es besser wenn du sie ein paar Tage lang mal gleich zu Beginn der Fahrt ausschaltest?

Zitat:

@ipoto schrieb am 27. November 2015 um 17:57:18 Uhr:


Ist es besser wenn du sie ein paar Tage lang mal gleich zu Beginn der Fahrt ausschaltest?

Stimmt. Und schade, dass er sich die letzte Einstellung nicht merkt und man das jedes mal neu deaktivieren muss.

Zitat:

@Bodo111 schrieb am 27. November 2015 um 18:30:19 Uhr:



Zitat:

@ipoto schrieb am 27. November 2015 um 17:57:18 Uhr:


Ist es besser wenn du sie ein paar Tage lang mal gleich zu Beginn der Fahrt ausschaltest?
Stimmt. Und schade, dass er sich die letzte Einstellung nicht merkt und man das jedes mal neu deaktivieren muss.

Yep, ich will endlich die Fahrerprofile 🙄🙄

Nein, Autostart kann (muss, weil Fahrerprofile es erst mal wohl nicht geben wird) er an lassen. Er braucht nur das Update. Bei mir ist die Fehlermeldung nun weg. 😉

Ähnliche Themen

Gibt es eine Möglichkeit, dass sich die Standheizung bei Motorstart selbst abschaltet? Wenn ich das Fzg abstelle, springt die Standheizung wieder an.

Aber nur bei Kurzstrecken, oder? Muss man dann wohl manuell machen. Habe jedenfalls keine andere Möglichkeit gefunden.

Zitat:

@Spartako schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:03:35 Uhr:


Aber nur bei Kurzstrecken, oder? Muss man dann wohl manuell machen. Habe jedenfalls keine andere Möglichkeit gefunden.

Ob nur die Kurzstrecke betroffen ist weiß ich nicht. Ich bin nur mal einmal um den Block gefahren und danach ist die Standheizung weitergelaufen. Wenn die Standheizung nach einer Fahrt von ca. 10km, dann nicht mehr weiterläuft wäre es gut. Dann stellt sich jedoch die Frage, ab wie viel Kilometer bleibt die Standheizung nach der Fahrt dann aus

Ich vermute die Standheizung hat zwingend eine Mindestlaufzeit, da die sonst "versotten" würde.
Mit Kilometern hat dies nichts zu tun.
Im übrigen bin ich mir nicht sicher, ob Du nicht den normalen Nachlauf beobachtet hast, der immer stattfindet.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:26:40 Uhr:


Ich vermute die Standheizung hat zwingend eine Mindestlaufzeit, da die sonst "versotten" würde.
Mit Kilometern hat dies nichts zu tun.
Im übrigen bin ich mir nicht sicher, ob Du nicht den normalen Nachlauf beobachtet hast, der immer stattfindet.

Abgeschaltet habe ich die Standheizung heute manuell.

Ich meine der Nachlauf war es nicht, da das Standheizungssymbol im Display zu sehen war. Hintergrund der Frage war: meine Frau fährt ca. 10 Kilometer von der Arbeit nach Hause. Wenn sie das Büro verlässt sollte die Standheizung bei Fahrtantritt bereit sein. Nach 10km Fahrt wird das Auto in der Garage geparkt. Daher sollte die Standheizung nach dem Parken nicht wieder anlaufen.

Da sollte so sein, wie Du beschreibst.
Wo ich genauer nachdenke und Deine neuen Zeilen lese:
Bei meinem D6 passiert es allerdings auch hin und wieder, dass die drei Schlangen=Heizsymbol weiter im Display sind während der Fahrt, obwohl er eigentlich in den Modus Zuheizer fallen müsste. Im Strommodus läuft auch bei laufendem "Motor" die Ölheizung natürlich weiter, aber ohne das Standheizungssymbol im Display.

Da war es in der Tat vorgekommen, dass er weiterbullerte im Stand und ich manuell deaktiviern musste.
Macht der D6 recht selten und nach einem Update war das auch fast weg. Genauer hatte ich diesen Winter erst einmal. Wäre dumm, wenn Volvo diesen Bug in den Dicken vererbt hätte.

Hatte nach ca. 5td km die Anzeige "Batteriespannung zu gering". Danach zum Händler, Softwareupdate eingespielt und dann war für 5td km Wochen Ruhe. Über Weihnachten 3 Tage nicht bewegt und jetzt taucht das Problem wieder auf. Da gerade in Winterurlaub, kann ich erst nächste Woche zu meinem Händler. Da kann ich dann auch direkt reklamieren, dass die Türgriffe nicht wieder vollständig zurückfahren, da muss man dann mit der Hand nachhelfen. Hatte ich bei einem neuen Auto nach 10td km auch nicht...

Hi,

ich nutze mal diesesn Thread um meine Fragen zu stellen.
Die Standheizung wird ja über die App gesteuert, funktioniert diese auch dann noch wenn man kein VOC Abo hat aus der Ferne oder nur noch über die Einstellung am Auto?

Dies führt zur nächsten Frage, "Vorklimatisierung" kann man das Fahrzeug im Sommer auch vorkühlen oder beschränkt sich die Klimatisierung aufs heizen ?

mfg
Tim

Wenn man Standheizung ordert, hat man auch VOC.

Nur der T8 kühlt.

Zitat:

@Spartako schrieb am 14. Januar 2016 um 07:08:06 Uhr:


Wenn man Standheizung ordert, hat man auch VOC.

Da irrt der Dichter 😉

Die Standheizung kann man auch ohne VOC bestellen. Das war bei meiner Bestellung damals Thema. Ich wollte eingendlich nur wie beim alten XC90I eine Funkfernbedienung zur Standheizung haben. Ging nicht. Ich mußte VOC dazu bestellen, bzw. das Winterpaket. Dafür hatte ich dann auch eine beheizbare Rücksitzbank und ein beheizbares Lenkrad mit drin, obwohl ich beides nicht brauche. 🙄

Mein D5 kühlt auch bei Bedarf, und zwar über die Funktion Fernstart in der VOC-App, die bei meinem in den Niederlanden bestellten XC90 freigeschaltet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen