Vorglühlampe blinkt - Reifendruckkontrollsystem ausgefallen - Fehler Start-Stop uvm

VW Passat B7/3C Alltrack

Hallo

Ich habe einen B7 4Motion.
Als ich heute losfahren wollte, meldete sich das MFA+ , das das Reifendruckkontrollsystem zZ nicht zur Verfügung steht.
Ein paar Kilometer weiter fing das Vorglühwendel an zu blinken.
Dann sagte mir das MFA+ noch Fehler im Start/Stop System.
Etwas später meinte das MFA noch , das das ACC nicht mehr zur Verfügung steht.

Ich habe zu Hause mal einen Scan gemacht und er zeigt folgende Fehler an:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CFGC) Labeldatei: DRV\03L-906-018-CFF.clb
Teilenummer SW: 03L 906 018 RE HW: 03L 907 309 AE
Bauteil: R4 2.0l TDI H28 9979
Revision: 41H28--- Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 001D0032046601080000
Betriebsnr.: WSC 31968 183 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018RE 003006
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018RE.rod
VCID: 7EF425BAE16C35B19B-802A

2 Fehlercodes gefunden:
2644 - Bremslichtschalter (F)
P0571 00 [175] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 114456 km
Datum: 2019.04.17
Zeit: 15:02:32

Motordrehzahl: 903.00 /min
Normierter Lastwert: 21.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 28 km/h
Kühlmitteltemperatur: 60 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 1020 mbar
Spannung Klemme 30: 14.740 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Getriebewunschmoment: 1000.0 Nm
Begrenzung: Gaspedal: 0.0 Nm
Geschwindigkeitsregelanlage: Status-Bit 0: 00010110
eingelegter Gang-Bit 0: 00000100
Resetstatus des Motorsteuergerätes-Bit 0: 00000000
Resetstatus des Motorsteuergerätes-Bit 8: 00000000
Momenteneingriff Status des Getriebes-Bit 0: 00000000
Momenteneingriff Status des Getriebes-Bit 8: 01010000
Berechnetes reduzierendes Getriebeeingriffsmoment: 1000.0 Nm

4891 - Ventil für Abgasrückführung (N18)
P0403 00 [096] - Fehlfunktion
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
----

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 3AA-614-109.clb
Teilenummer SW: 3AA 614 109 AS HW: 3AA 614 109 AS
Bauteil: J104 C2 450M VEF3 0030
Revision: --H07--- Seriennummer: 00000007675490
Codierung: 0122303
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00001
VCID: 7EF425BA296C35B19B-802A

1 Fehler gefunden:
01325 - Steuergerät für Reifendrucküberwachung (J502)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 114452 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.17
Zeit: 14:54:24

Umgebungsbedingungen:
Geschwindigkeit: 7.0 km/h
Hex Wert: 0x0000
Binärwert: 00000000 00000000
Spannung: 14.50 V
Binärwert: 00011111
Anzahl: 191
Hex Wert: 0x0000

----

Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3AA-907-567.clb
Teilenummer SW: 3AA 907 567 A HW: 3AA 907 567
Bauteil: AC201 RDW A 036 0170
Revision: 00036000 Seriennummer: 00000000609977
Codierung: 0010000
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 3878F3A24BC8CB8111-806C

2 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 8
Kilometerstand: 110531 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.11.27
Zeit: 15:49:40

Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 92

01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 8
Kilometerstand: 110531 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.11.27
Zeit: 15:49:40
----

Adresse 14: Raddämpfung (J250) Labeldatei: DRV\3C0-907-376.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 376 A HW: 3C0 907 376
Bauteil: DAEMPFUNGS-SG H07 0071
Revision: 00000000 Seriennummer: 27111303410001
Codierung: 030180
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00001
VCID: 275A20DE5676547988-8072

1 Fehler gefunden:
01319 - Steuergerät für Abstandsregelung (J428)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 242
Kilometerstand: 114456 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.17
Zeit: 15:02:32

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000000 00000001

---

Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 686 E HW: 1T0 035 686 E
Bauteil: RNS-MID H21 6270
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7N7340075
Codierung: 04050002010000A02011
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00001
VCID: 3664FD9A81DC3DF103-8062

Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V16 8536

1 Fehler gefunden:
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/(R52)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 27
Kilometerstand: 113629 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.03
Zeit: 15:36:39

----

Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 686 E HW: 1T0 035 686 E
Bauteil: RNS-MID H21 6270
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7N7340075
Codierung: 04050002010000A02011
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00001
VCID: 3664FD9A81DC3DF103-8062

Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V16 8536

1 Fehler gefunden:
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/(R52)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 27
Kilometerstand: 113629 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.03
Zeit: 15:36:39

----

Navigation und Radio kann man wahrscheinlich ausser acht lassen.

Aber der Rest macht mir schon Sorgen.

Edit: Könnte diese Ansammlung von Fehlermeldungen auch eine Folge vor zu niedriger Batteriespannung kommen ?

Beste Antwort im Thema

Des Rätsels Lösung: ABS-Sensor-Ring hinten links war defekt (warum auch immer, hab ihn nicht nicht gesehen, schätze Korossion). Radlager mit Ring gewechselt - alles funktioniert wieder, von Reifendruckkontrolle bis zur Kamera... der alte Sensor tut immer noch seinen Dienst.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich würde die einfachsten Fehler zuerst angehen, wenn man keine Idee hat, welchen Zusammenhang alle Fehler auf einmal ergeben. Da sehe ich RDKS Steuergerät kann nicht erreicht werden vom ABS.

Zitat:

@VisionX schrieb am 28. April 2019 um 18:02:57 Uhr:



1 Fehler gefunden:
01325 - Steuergerät für Reifendrucküberwachung (J502)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 246
Kilometerstand: 114554 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.22
Zeit: 11:32:21

Umgebungsbedingungen:
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x0000
Binärwert: 00000000 00000000
Spannung: 14.00 V
Binärwert: 00011111
Anzahl: 191
Hex Wert: 0x0000

Die Kommunikation erfolgt über den CAN BUS. (Bild anbei) Da du das ABS auslesen kannst, funktioniert dort ja die Verbindung zum Gateway. Vom Gateway zum RDKS Stg hinter der Heckschürze gibts also keine Verbindung. Entweder sind beide CAN Bus Kabel gebrochen (unwahrscheinlich) oder es antwortet nicht. Also würde ich als nächstes prüfen ob es Strom hat. Sicherung ist einfacher zu prüfen also das zuerst.
Sicherungshalter C, ich schau kurz nach Edit: Sicherung 15 im Halter Fahrerseite links. soll 15Amp sein.
Dann würde ich hinten am Steuergerät messen ob Strom ankommt. Heckschürze muss ab dafür. Dann weiter schauen je nachdem wie das Ergebnis ausfällt. Pin 2 rot/schwarz ist + und Pin 4 braun ist -

Du hast ja Reifendruckkontrolle per Sensoren in den Reifen? Nicht, dass im ABS was verkehrt ist oder ich die Fehlermeldung falsch deute. Dagegen spricht,dass dort J502 steht und das ist das RDKS Stg.

Rdks-can-bus

Ich habe nur das kleine RDK , also ohne Sensoren in den Reifen.

Ich werde nachher gleich mal nach der Sicherung schauen, das ist erstmal das einfachste.
Danke für den Tip.

Die Sicherungen habe ich alle geprüft. Da waren 2 15A Sicherungen, die waren beide OK.

Ich lese immer wieder, das die passive Reifenkontrolle kein eigenes Steuergerät hat, sondern das das über das ABS gemessen wird. Das ABS selber funktioniert ja und ich habe auch keine Störungsmeldung über ABS oder ESP so wie es im Handbuch steht.
Ich weiss jetzt jetzt gar nicht, wo ich was messen soll.

Wo genau befindet sich das ABS Steuergerät bei meinem B7 ?
Ist es links vorne gleich neben dem Kühlwasserbehälter ?
Ich könnte mir da zumindest mal den Stecker anschauen. Einen Belegungsplan habe ich dafür ja leider nicht.

Oder soll ich per VCDS nochmal die Programmierung kontrollieren?
Wobei ich ehrlich gesagt gar nicht weiß, wo ich da nachschauen soll und was da nun rein gehört und was nicht.

Ähnliche Themen

Steuergerät für Reifendrucküberwachung aber hast du. Der sitzt in hintere Stoßstange. Prüf mal Stecker und Verkabelung.

Zitat:

@Kamik76 schrieb am 30. April 2019 um 12:27:39 Uhr:


Steuergerät für Reifendrucküberwachung aber hast du. Der sitzt in hintere Stoßstange. Prüf mal Stecker und Verkabelung.

Muss ich die Stoßstange dazu abbauen oder kommt man da so ran ?

Geh mal bitte ins Gateway (19) und aktiviere in der Verbauliste das Stg 65 Reifendruck.
Kommt dann ein Fehler im Gateway, dass er es nicht erreicht? Auch nach dem Löschen, Zündung aus, Zündung an?
Wenn es nicht geht, also Fehler im Gateway kommen, nimms bitte wieder raus.
Dann bitte mal im ABS die Codierung 118207 setzen, alle Fehler löschen und nochmal lesen.

VAG Error Code: 01325

Fault Location:
Tyre Pressure Monitoring Control Module (J502) - No or Incorrect Basic Setting/Adaptation/No Signal/Communication

Possible Cause:
Malfunction Indicator Lamp (MIL)(K83)/Tyre Pressure Warning Lamp active.
Tyre Pressure Monitoring not operating.

Tyre Pressure Monitoring (J502) incorrectly coded.
Low battery voltage can cause this fault code.

Possible Solutions:
Check Tyre Pressure Monitoring (J502) Coding.
Check the battery and test drive the vehicle.

Special Notes:
When found in VW Golf/Jetta/Bora (1K/5M):
With Direct TPMS, using the diagnostic capable Tyre Pressure Monitoring module, check Coding and perform Adaptation, check Coding and perform Adaptation,
2010 Model year Golf and GTI vehicles in the US Market may require a flash update to prevent reoccurring corrupted specified pressures after low voltage conditions. Contact your local VW dealer with the Vehicle Identification Number (VIN) to see if any service actions/recalls are open.

With Indirect TPMS (without diagnostic capable address 65) check tyre pressure, use TPMS reset button or MFA menu and test drive per the description in the owner's/repair manual.
When found in VW Passat (3C): Tyre Pressure Monitoring, check Coding and perform Adaptation.
VW Passat (3C) and CC (35) with control module part numbers; 3AA 614 109 AB, 3AA 614 109 AC, 3AA 614 109 AD and 3AA 614 109 AE may have a flash update available for false fault codes. RoW (Rest of World) TPI # 2029827 includes the following DTCs: 00301 and 01325.
VW Jetta, Beetle and Beetle Convertible with MK60EC1 ABS control modules numbers; 1K0 907 379 BM and 1K0 907 379 BS may have a flash update for model years 2014-2015. US Market RVU # 45D7 (TPMS/ESC Software (FED_EMS) includes the following DTCs: 00778 and 01325.

All TPMS Systems:
The Official Factory Repair Information, vehicle owner's manual and labels on the chassis may provide additional information.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 30. April 2019 um 13:26:15 Uhr:


Geh mal bitte ins Gateway (19) und aktiviere in der Verbauliste das Stg 65 Reifendruck.
Kommt dann ein Fehler im Gateway, dass er es nicht erreicht? Auch nach dem Löschen, Zündung aus, Zündung an?
Wenn es nicht geht, also Fehler im Gateway kommen, nimms bitte wieder raus.
Dann bitte mal im ABS die Codierung 118207 setzen, alle Fehler löschen und nochmal lesen.

Es kann sein, dass 65 in Gateway aktiviert ist, obwohl von Werk nicht eingebaut. Ich kann es nach VIN prüfen. In dem Fall muss Haken definitiv weg sein.

Zitat:

@Kamik76 schrieb am 30. April 2019 um 13:41:42 Uhr:


Es kann sein, dass 65 in Gateway aktiviert ist, obwohl von Werk nicht eingebaut. Ich kann es nach VIN prüfen. In dem Fall muss Haken definitiv weg sein.

Sehen wir aber in seinem letzten VCDS Scan nicht, also wird es nicht aktiviert sein, denke ich. Sonst würde da stehen 65 nicht erreichbar meiner Meinung nach.

stimmt

Ich hoffe ich komme heute dazu ein paar Sachen zu testen.
Was bewirkt die Codierung 118207 ?

Und dann wollte ich die Tage einen Bekannten fragen, ob ich mal seine Bühne benutzen kann. Komme ich so an das Steuergerät hintere Stoßstange, oder muss die Stoßstange ab ?

musst abnehmen. Codierung sollte RDKS raus nehmen also das Steuergerät hinten

Zitat:

@VisionX schrieb am 7. Mai 2019 um 10:14:16 Uhr:


Ich hoffe ich komme heute dazu ein paar Sachen zu testen.
Was bewirkt die Codierung 118207 ?

Und dann wollte ich die Tage einen Bekannten fragen, ob ich mal seine Bühne benutzen kann. Komme ich so an das Steuergerät hintere Stoßstange, oder muss die Stoßstange ab ?

Wenn Sie wollen, ich kann nach VIN prüfen, ob RDKS von Werk eingabaut war. Ob Sie wirklich Stosstange abbauen müssen.

Oder selbst bei erwin checken. Kostet ca. 7 euro netto pro Stunde

Deine Antwort
Ähnliche Themen