ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Vorglühlampe blinkt, keine Leistung mehr, keine Fehlermeldung... ???

Vorglühlampe blinkt, keine Leistung mehr, keine Fehlermeldung... ???

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 9. November 2015 um 21:21

Hallo Gemeinde,

ich habe ein Problem. Wir fahren als Zweitwagen einen Golf 6 GTD 2012er Baujahr. Momentaner Kilometerstand ist 117000. Mir ist jetzt zum dritten Male beim fahren die Vorglühlampe angegangen und hat die ganze zeit während des fahrens geblinkt. Leistung hatte ich auch keine mehr. Er fuhr max. 100 - 120. Nachdem ich den Motor dann aber ausschalte und wieder neu starte ist das Problem weg. Zuletzt hatte ich das Problem am Samstag abend. Gestern habe ich die Fehler auslesen lassen wollen... Siehe da, es war kein Fehler hinterlegt... Wie und vor allem WAS kann das sein? Jemand eine Ahnung oder ähnliche Probleme?

Schönen Abend...

Beste Antwort im Thema

Ich hatte sowas auch neulich. Während der Fahrt Leistung weg, nach Neustart eine Weile wieder alles gut.

Schuld war ein Marderbiss in einem Turboschlauch. Dadurch ging er bei entsprechender Last in den Notlauf.

Als Fehler war allerdings was mit dem AGR-Ventil hinterlegt, warum auch immer.

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

Heute Vormittag meinen Caddy zurück erhalten. Mein erster Eindruck nach dem Software Update, das Fahrzeug nimmt schneller Gas an und zieht von unten heraus kräftiger an. Motor wirkt im Stand leiser und ruhiger. Vielleicht liegt das auch am neuen Unterdruckschlauch ;-)

Auf Anfrage wurde ein Zusammenhang dieses Update, mit den Schadstoffwerten ausdrücklich verneint.

"Das wäre bei meinen Fahrzeug, mit diesem Motor auch gar nicht nötig, da er alle Schadstoff-Mindestwerte, schon von Anfang an deutlich unterbietet."

Soll eine reine Motorleistungs-Optimierung sein. Ich glaube ihm! Man muss nicht in allem, nur das böse suchen und sehen. ;-)

Der ominöse Unterdruckschlauch, war ein Materialfehler bzw. eine Fehlkostruktion. Das Material des Schlauches war zu weich, und nach Erwärmung zog er sich besonders im Schellenbereich immer mehr zusammen, bis kaum noch was durchkam. Wurde mir mit Fotos deutlich erkennbar dokumentiert.

Der neue Schlauch ist an der Verklemmung etwas anders konstruiert und aus härterem Gummi.

Die Verbrauchswerte halte ich mal im Auge, die Leistung scheint mir zumindest im unteren Drehzahlbereich eher besser. Eine Geschwindigkeitsprüfung bzw. Vergleich zu vorher steht noch aus.

Gruß der Caddyfahrer

Ich teile deine Beobachtungen mit dem Abgasupdate beim 1.6l TDI. Aber nur solange es draussen kalt ist, sobald es warm wird läuft meiner nicht mehr rund und das Ansprechverhalten ist deutlich schlechter geworden. Kannst ja mal darauf achten.Mit der AdBlue-Anlage gibt es aber eine Stellschraube mehr so das die Effekte bei dir weniger stark ausgeprägt sein können.

Gute Fahrt.

Danke Alex!

Ich werde darauf achten und dementsprechend Rückmeldung geben.

Der wichtigste Aspekt, die Fehlerbeseitigung scheint erfolgreich behoben.

Der Austausch mit dir war zu jeder Zeit angenehm und regte zu nachdenken an.

Lieben Dank! Ein schönes Wochenende und ebenfalls Gute Fahrt!

Nach Auskunft von VW, ist mein Caddy nicht von der Diesel Update Software betroffen! (Antwort von VW im Bild anhängend)

Meine ersten Erfahrungen sind folgende.

1. Der Motor Leerlauf ist ruhiger und leiser.

2. Der Motor zieht in den unteren Drehzahlbereichen kräftiger an.

3. Der Dieselverbrauch scheint geringfügig gestiegen. ca. 0,2 ltr pro 100 km.

4. Der Addblue Verbrauch scheint ebenfalls etwas gestiegen zu sein. Zumindest, wenn ich die von meinem Bordcomputer angegebene Restmenge zur ausgerechneten Kilometer Restleistung vergleiche.

5. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit ist um ca. 5-7 KM/h gesunken. Was bei mir keine Begeisterung auslöst!

6. Die Heizung ist merklich früher warm. Vorher musste ich einige Kilometer mehr fahren bis ich eine spürbare Heizleistung wahrnehmen konnte.

7. Der Lüfter läuft häufiger an. Kommt mir zumindest so vor.

Sind meine ersten Eindrücke nach dem Software Update!

Bin Misstrauisch ob ich der automatisch generierten Antwort trauen kann.

Punkt 3 u. 4 sind nach 1000 KM noch nicht klar belegbar!

Ich werde das weiter beobachten.

Vw-caddy-software-update

5-7km/h ist einwenig klauberei. Das kann schon Temperaturabhängig, Windabhängig etc. sein. Das hätte man genau auf dem Prüfstand mit sehr identischen Bedingungen überprüfen müssen. So sagt das nicht wirklich was aus.

Der Adblueverbrauch kann gestiegen sein, wenn auch der normale Verbrauch gestiegen ist. Aber traue hier nicht den Anzeigen der Computer, sondern schaue beim Tanken drauf. Wenn du es vorher nicht gemacht hast, wird es nun schwieriger es nachzuvollziehen, ob es wirklich so ist. 0,2 Liter kann genauso an der Temperatur liegen.

Meinst du mit Lüfter anlaufen das beim ausschalten oder während des betriebes?

Der Lüfter läuft nun fast jedesmal an, wenn ich das Auto nach einer nicht zu kurzen Fahrt ausmache. Das war vorher nur nach schnellerer Autobahnfahrt. Auch im Betrieb läuft er in der Stadt öfter an als vorher. Der Motor wird vermutlich schneller warm/heiß, deshalb auch die schnellere Heizleistung. Vorher waren im Normalbetrieb immer 90-95 Grad abzulesen jetzt sind es 100 Grad und darüber. Über mein Tankverbrauch führe ich schon seit Jahren penibel Buch. Ich tanke immer voll und notiere den genauen Kilometerstand sowie den Tageszähler mit Kommastelle, der bei jeder vollen Tankfüllung auf Null gestellt wird. Den Bordcomputer habe ich nur deshalb erwähnt, weil ich oft über mehrere Wochen die gleiche Strecke fahre. Also vor dem Update über 6 Wochen, Tag für tag die gleiche Strecke. Nun nach dem Update zwei Wochen. Und da fiel es mir auf. Werde das noch genauer errechnen. ;-) Mit der Höchstgeschwindigkeit magst du Recht haben. Allerdings habe ich jedesmal die gleichen 10 km Autobahn verglichen. Vorher immer Tachoanzeige 209-212 km/h erreicht, jetzt ist bei 202-207 km/h ende im Gelände. Das Wetter war die zwei Wochen vor dem Update das gleiche wie nach dem Update. Die Temperaturen immer zwischen 6 und 11 Grad. Die Windgeschwindigkeit habe ich nicht gemessen...grins. Ich werde das sicher noch länger im Blick haben und dann weiss ich genaueres.

am 31. März 2018 um 7:29

Hallöchen,

also ich hatte heute das Problem auch das die Vorglühanzeige blinkte auf dem weg zur Arbeit.

Habe den ADAC angerufen und dieser stellte einen Marderbiss im unterdruckschlauch zum Turbolader fest.

Schlauch wurde fürs erste Repariert ( Originalschlauch wird bei VW gemacht) und Läuft wieder einwandfrei.

Fazit: erstmal kurz unter die Haube schauen.

Frohe Ostern an alle

Zitat:

@Ferdi80 schrieb am 9. November 2015 um 22:21:54 Uhr:

Hallo Gemeinde,

ich habe ein Problem. Wir fahren als Zweitwagen einen Golf 6 GTD 2012er Baujahr. Momentaner Kilometerstand ist 117000. Mir ist jetzt zum dritten Male beim fahren die Vorglühlampe angegangen und hat die ganze zeit während des fahrens geblinkt. Leistung hatte ich auch keine mehr. Er fuhr max. 100 - 120. Nachdem ich den Motor dann aber ausschalte und wieder neu starte ist das Problem weg. Zuletzt hatte ich das Problem am Samstag abend. Gestern habe ich die Fehler auslesen lassen wollen... Siehe da, es war kein Fehler hinterlegt... Wie und vor allem WAS kann das sein? Jemand eine Ahnung oder ähnliche Probleme?

Schönen Abend...

Hallo, das gleiche Problem hatte ich mit meinem Audi A3 Sportback 2.0 TDI Bj.2012.

Gelbe Lampe blinkt, Leistungsabfall (Turbo will nicht) , Tempomat geht nicht.

Ab zur Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen: AGR-Ventil wahrscheinlich verkohlt.

Kostenvoranschlag über 600 € mit Kühler ! - Letzter Versuch -

Ich habe daraufhin Kraftstoffzusatz in den Dieseltank gegeben (Mathy F) -

danach 1 Autobahnfahrt - keine Lampe blinkt mehr - Wagen hat volle Leistung -

bis heute ist der Fehler nicht mehr aufgetreten ! Gute Fahrt

 

 

Brauche Hilfe hab das gleiche Problem: Fehler ausgelesen : Zylinder 2 ( Fehler im Stromkreis )

Frage jetzt an euch soll ich den injektor wechseln ? Jetzt läuft das Auto wieder rund zu Zeit , und hab den injektor noch nicht gewechselt kann mir jetzt nicht vorstellen das der injektor kaputt ist .. bitte um

Hilfe

Baujahr 2011

Update drauf? Ab zu VW und eine Kulanzanfrage stellen, Stichwort "vertrauensbildene Maßnahmen". Die Injektoren sind auf der Liste. Ansonsten kannst Du noch die elektrischen Leitungen und Anschlüsse prüfen. Geeignete Messgeräte vorrausgesetzt kann man noch den Piezostack durchmessen (Widerstand und Kapazität) und die Werte mit den intakten Vergleichen. Dabei aufpassen, der Piezostack kann u.U. noch geladen sein. Weichen die Messwerte signifikant ab wird der Piezostack defekt sein.

am 5. Mai 2019 um 18:11

Bei mir heute dasselbe. Habe um die 160000 runter, noch nie einen Defekt gehabt, aber auch VW schon viele Jahre nicht mehr dran gelassen. Während der Fahrt hat er geblinkt und der "Druck" war weg. Nach dem Neustart war wieder alles normal. Ich lese morgen mal den Fehler aus und entscheide dann, was ich machen werde. Ich tippe aber auch auf Marderbiss oder AGR Ventil. Glühkerzen schließe ich mal aus, da es während der fahrt passierte.

Falls AGR, stelle ich Kulanzantrag bei VW. Wenn der abgelehnt wird (müsste nach Update mehr als 2 Jahre und 40.000 Kilometer her sein), gehts in die Freie Werkstatt. Muss jetzt eh mal schauen, wenn der Wagen als 2. Wagen gefahren wird, muss bald eh einiges neu. (Kupplung, Zahnriemen, Antriebswellen, ....) dann alles auf einmal.

Die Glühkerzen würde ich nicht perdu ausgrenzen. Die sind beim Regenerieren bei manchen Fahrzeugen wichtig. Tun sie es nicht mehr, können sie Fahrzeuge nicht mehr Regenerieren und schon haben wir den Salat.

Ich weiß es aber nicht, ob es bei unseren Golf auch so gelöst ist.

am 6. Mai 2019 um 10:02

So, war bei Volkswagen. AGR Ventil! Fahrzeug nicht Scheckheft gepflegt bei VW, Update bei 110.000 Kilometer, 2 Jahre sind vorbei.

So richtig lust auf einen Kulanzantrag hatten die nicht. Ich soll wieder kommen, wenn der Fehler wieder angezeigt wird. Laut Aussage können die erst den Kulanzantrag stellen, wenn der Fehler akut vorhanden ist.

Mal schauen, wann das passt. Preis sagte man mir aber schon, 4 stellig! :):D

Dann tät ich das AGR in einer günstigeren Werkstatt wechseln lassen, dürfte in etwa die Hälfte kosten ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Vorglühlampe blinkt, keine Leistung mehr, keine Fehlermeldung... ???