Vordersitze Sportsitze restaurieren
Moin Leute,
ich möchte die Vordersitze meines Golf II restaurieren.
An Bord ist die neuere -höhenverstellbarer Fahrersitz- Version der Sky-Ausstattung.
Meiner Meinung nach die schönsten Sitze für den Golf 2, leider mit den üblichen Problemen am Fahrersitz:
Schaumstoff eingedrückt und an der Rückenlehne bis aufs Gestell durch, der Stoff auch.
Habe bereits feststellen müssen, dass die Sitzflächen des älteren Sky-Modells anders geformt sind, folglich passen deren Polster nicht auf die Sitzgestelle der neueren Sitze und der Stoff nicht aufs neuere Polster.
Gibt es andere Sitze, von denen zumindest die Schäumlinge passen? Vielleicht auch vom Golf III? Gibt es Probleme, wenn der Schäumling eines Beifahrersitzes auf einen Fahrersitz gebracht werden soll?
Stoff habe ich, das würde ich dann nähen lassen, aber zumindest die Grundform des Unterbaus sollte passen.
Wie macht Ihr das? Das Problem mit strapazierten Fahrersitzen ist mittlerweile bei fast jedem Golf mit Sportsitzen zu finden, da sollte ich nicht allein mit sein...
Gruß
skunk242001
36 Antworten
Weiß zufällig jemand, ob die Sitzpolster vom 3-er Golf in den 2-er Golf passen? Also ob ich den Bezug eines Sky-Sitzes der neuern Variante (ab MJ ´90) über das Polster beispielsweise eines 3-er GT Sitzes stülpen kann?
Ich glaube nicht, die Seitenflanken des 3ers jedenfalls sind etwas runder als die der 2er Sportsitze. Die Sitzgestelle sind meines Wissens auch unterschiedlich.
Danke für Eure Tipps. Der Fahrersitz ist jetzt ausgebaut, wie auf dem Bild unten zu sehen ist Die linke seitliche Wange der Sitzfläche und die linke Seite der Lehne sind hinüber, samt Stoff.
Hat jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit der Firma Art Design Munster gemacht? Die bieten neue Polster als Nachfertigungen in der Bucht an, ich bin bei sowas immer misstrauisch, günstig ist das auch nicht.
Werde mal beim Sattler nachfragen, ob es vielleicht möglich ist, bei der Lehne nur den linken seitlichen Stoff auszutauschen.
Zitat:
@skunk242001 schrieb am 21. Jan. 2021 um 20:28:40 Uhr:
Werde mal beim Sattler nachfragen, ob es vielleicht möglich ist, bei der Lehne nur den linken seitlichen Stoff auszutauschen.
Selbstverständlich ist das möglich. Das ist eine Standardreparatur für einen Autosattler. Passenden Stoff braucht man halt.
Ähnliche Themen
Die Frage ist: kann der Sattler den gleichen (originalen) Stoff auch besorgen? Oder fummelt der was Ähnliches da rein, wo man den Unterschied nachher sieht?
Laut Mail vom Herr Dilge vom Cabriozentrum Osnabrück (Karmann) haben die dort wohl noch viele Originalstoffe von VW (auch alte) an Lager. Nur wollen die scheinbar den Sitz vor Ort reparieren, 2 Anfragen, ob ich den Stoff als Meterware kaufen kann, blieben bisher unbeantwortet. Ich versuche es ggf. morgen mal mit einem Anruf dort.
Ich möchte den Fahrersitz nicht versenden, weil zu sperrig und schwer.
Du bräuchtest ja nur einen Spender-Beifahrersitzbezug. 🙂
Beide auftrennen und aus 2 defekten einen aufgehübschten machen.
Ich habe mir für mein Einser Toscana auch einen sehr gut erhaltenen Beifahrersitz besorgt und den am Samstag auf meinen Fahrersitz umgebaut. Mein Fahrersitz war an den Flanken stark verschlissen. Jetzt nach Umbau und Reinigung sieht der wieder top aus!
Siehe Bilder.