Vorderen Subframe etwas Steifer machen
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
299 Antworten
Also, erstmal bin ich nicht jemand der sich den ganzen Tag im Forum ausheult, ich les ab und zu mal was mich interessiert und wenn was für mich dabei ist probier ich es aus. Die 20 € waren es mir auf jedenfall wert und es hat funktioniert!! Hab nen ABC, es geht!! Wenn man lange genug mit so nem schaukel, polter Fahrwerk rum fährt gewöhnt man sich irgendwann dran. Anfangs dachte ich beim A6 auch so, nur lange genug fahren dann hört man es irgendwann nicht mehr. Eigentlich war mir von Anfang an klar das es ein Konstruktions bedingter Fehler sein muss. Hatte immer abwechselnd nen VW und dann wieder nen Audi, aber bei keinem VW ist der Agregateträger viermal gelagert, er ist fest mit der Karosserie verschraubt!! Keines der VW Fahrwerke ist so scwammig und poltert, es sei denn es ist wirklich etwas ausgeschlagen. Naja, soweit meine Theorie dazu. is ja auch egal!!
Hallo !
Vorab möchte ich sagen das hier keinem was weg nehmen will oder sonstiges. Hab mir auf Anregung von Wulfi selber was aus einem Gummilager ausgegossen und werde das die Tage mal in meine Gummilager einbauen.
MFG
@ Flesh -> das sieht auch sehr gut aus...probier es mal aus !
Ähnliche Themen
Wird auf jedefall besser zu fahren sein wie vorher, und das kann ich Dir mit 100%tiger Sicherheit sagen :-)
Hast du da ein Org Lager mit Trennspary ausgekleidet und dann mit flüssigem PU gefüllt
Um es dann wenn es fest ist wieder zu ziehen ??
Wenn die Teile was bringen, gibts kein Grund die zu entfernen, oder verschlechtert man ein Fahrwerk freiwillig ??
Wenn, dann wird er sowieso neue Lager reinmachen... denk ich mir mal so...
Zitat:
Original geschrieben von Wulfi12
Wird auf jedefall besser zu fahren sein wie vorher, und das kann ich Dir mit 100%tiger Sicherheit sagen :-)Hast du da ein Org Lager mit Trennspary ausgekleidet und dann mit flüssigem PU gefüllt
Um es dann wenn es fest ist wieder zu ziehen ??
Ich habe es mit Trennmittel ausgepinselt und mit einem PU- Harz ausgegossen. Der ist dann wenn er fest ist Hart aber elastisch.
Man konnte es gut aus dem Lager herausziehen,ist ja auch überall Aushebeschräge drann.
mfg
@ die paar wenigen , gefisteten áhhh gesifteten :-)
Habt Ihr Erfahrungen gesammelt ??
@ Flesh hast Du Deine Teile mal verbaut ??
Hi, wer verkauft mir denn so ein "Verstärkungsset", mache eh die nächsten Wochen die 4 Stabilager neu und die Spurstangenköpfe, dann knete ich mir die hier angebotenen auch mit rein.
Schickt mir einfach ne PN mit eueren Kontodaten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wulfi12
@ die paar wenigen , gefisteten áhhh gesifteten :-)
Habt Ihr Erfahrungen gesammelt ??@ Flesh hast Du Deine Teile mal verbaut ??
Hi !
Ich hab die heute eingebaut aber nicht so in der Form wie auf dem Bild zu sehen.
Da ich die Teile aus einem Zulieferteil ausgegosen habe und nicht aus dem verbauten ist es zu schwer die in die Gummilager reinzudrücken. Die sind sicher auch zu genau.
Man könnte es sicher mit einer langen schaube versuchen sie reinzupressen habsch aber nicht gemacht.
Hab also die 4 Laschen abgeschnitten und nur den dicken Ring eingebaut.
Da er gut 2-3 mm über dem Gummi des Lagers steht wird er ordentlich in das Gummilager reingepresst.
Bin damit gefahren. Propleme habsch mit meinen Bremsen davor auch nicht gehabt und da ich den 28 mm Stabi und einen Lenkungsdämpfer verbaut habe ist das Einlenkverhalten bei meinem eh schon gut. Trotz der Bescheidenen Öldämpfer.
Also man merkt auf jeden Fall einen Unterschied. Bei mir nur etwas beim Einlenkverhalten aber besonders beim Geradeauslauf auf schlechten Strassen vorallem bei Längsrillen.
Der ganze Vorderbau scheint auch nicht so zu poltern. Im ganzen fühlt sich alles steifer und stabiler an.
Ein guter Test ist wenn man eine kleine Bordsteinkannte hochrollert, da fande ich merkt man den Unterschied recht gut.
Ist auf jeden Fall zu empfehlen.
mfg
2 Sätze hätte ich noch liegen
Wer hat noch nicht wer will nochmal :-)
E-mail an Wu12@aol.com
gruß JR
Nochmal die Frage, die ich (glaube ich) schonmal gestellt hatte: wieso das Gepfriemel?? Bringen neue Lager nicht mindestens das Selbe ganz ohne Gebastel??
Grüße
Matthias
@ S6Avant ich dachte Wulfi wollte dir einen "kostenlosen" Satz zukommen lassen?
Schon was erhalten?
Ob neue Lager was bringen hat noch keiner probiert...
Zumidnest weiß keiner was 🙂
Aber ich denk ich werds auch mal versuchen 🙂