Vorderen Subframe etwas Steifer machen

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute...

Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..

Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:

1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert

Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )

Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..

Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..

Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.

Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..

Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com

Bild-9
10
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute...

Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..

Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:

1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert

Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )

Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..

Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..

Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.

Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..

Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com

Bild-9
10
299 weitere Antworten
299 Antworten

Hallo ihr Stiftenutzer,

als erstes möchte ich freudig mitteilen seit heute auch ein Stiftenutzer zu sein. Ich habe es endlich geschafft die Stifte mit den Lagern zu vereinen, da ich eh einen Ölwechsel machen musste. Passte alles ganz zusammen.
Und ich muss sagen er läßt sich wirklich besser fahren, die Vorderachse ist bedeutend ruhiger und auch direkter geworden. Ich habe zwar noch ein ganz leichtes knacken vorne welches wohl von einem Querlenker stammt. Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, es kann sich sehen lassen bzw. fahren lassen!
Mal schauen wie es nächste Woche mit den 17ern wird.

Grüße
Michael

Ich habe jetzt gedrehte Ringe aus Polyamid drin. Mache nachher mal ein Foto.

SO, wie versprochen, mal ein Bildchen.

http://img180.imageshack.us/i/cimg2786y.jpg/

So, Mahlzeit!

Ich habe die Stiftle jetzt auch verbaut, zusätzlich zu meinem FK Gewindefahrwerk, dem 28er Stabi und den Verstärkten Meyle Querlenkern...der Unterschied ist schon gewaltig!
Ich möchte fast behaupten es stellt sich GoKartfeeling ein 😉

Bisher also nur positives zu berichten, mal sehen ob das so bleibt

mfG

Sebastian

Ähnliche Themen

Ganz vergessen, den Stabi habe ich natürlich auch in 28mm. Weiß nicht wie es ohne ist, der ist beim 1BE mit dabei. Ich brauche nun noch eine Achsvermessung...
Fahrverhalten wird langsam sogar richtig gut, wenn er nun hinten noch etwas mehr bremsen würde...

Ich habe bis jetzt bis auf "S6AVANT" keine negativen Feedback´s bekommen.
Ich nehme an Ihr seid also alle zufireden ????

Manche von euch sind jetzt schon lange Zeit damit unterwegs...

Gurß WU

Und wieder haben wir einen C4 damit ausgerüstet.
Der Besizter war sehr sehr skeptisch was es für einen nutzen bringen soll.
Aber die Anfängliche Skepsis kehrte sich im Nachhinein in positive Überraschung um.

Leute wie sind euchre Langzeiterfahrungen.
irgenwelche Nachteile festgestellt ???

gruß WULF

liegen deine UnKosten denn immer noch bei 20,-€ oder haste schon n Gewerbe angemeldet? 😉

Merkt man die Dinger dernn auch, wenn sonst eigentlich alles normal ist, also eigentlich nix vibriert und so?
Nehme an, dann wirds direkter, oder?

Mache mir da ein wenig Gedanken um die Gummipuffer, die nun mehr gepresst werden, gerade wenn die dann mit der Zeit etwas ausgelutscht sein sollen und evtl sogar spröde werden, dann werden die ja noch mehr beansprucht, weil der Ausweichweg nicht mehr vorhanden ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tillninjo


liegen deine UnKosten denn immer noch bei 20,-€ oder haste schon n Gewerbe angemeldet? 😉 
Was willst Du mit dem oben geschrieben Satz wirklich aussagen???

Mache mir da ein wenig Gedanken um die Gummipuffer, die nun mehr gepresst werden, gerade wenn die dann mit der Zeit etwas ausgelutscht sein sollen und evtl sogar spröde werden, dann werden die ja noch mehr beansprucht, weil der Ausweichweg nicht mehr vorhanden ist.

Zitat:

Mhmm das wäre ein Streitthema, wo wir zu 100% alle miteinander nie zu einem Ergebniss kommen werden.

Zitat:

Merkt man die Dinger dernn auch, wenn sonst eigentlich alles normal ist, also eigentlich nix vibriert und so?
Nehme an, dann wirds direkter, oder?
Ich finde schon, aber darum frage ich ja nach Erfahrungen, nicht um hier Werbung zu machen,
weil ich mal wieder welche verkaufen will. Habe keine mehr und werde auch keine mehr organisieren.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wulfi12



Was willst Du mit dem oben geschrieben Satz wirklich aussagen???

a) ob du die immer noch für 20 Euro verkaufst, bzw ob deine Kosten bei vielleicht weitere Entwicklungs- & Erfahrungsstufe oder größerer Stückzahlen gesunken sind.

b) ob du schon ein Gewerbe angemeldet hast, bei scheinbar einer Stückzahl >5 die nicht nur für Freunde und Familie waren und deine "Forschung" sich mit anderen Ringen und Pins weiterentwickelt hat und du es wohl nicht auch nur aus reiner Nächstenliebe machst.... aber da war ja auch noch dieser " 😉 " Smiley dahinter... von daher nimms mal nicht so ernst.

Aber nachdem du ja keine mehr hast, brauch ich auch nicht weiter nachzufragen, da ich evtl mit dem Gedanken gespielt habe die mal zu testen.
Gruß

ich habs jetzt 20tkm drin und alles tip top

Ich fahre selbst so um die 5tsd km mit diese stifte rum und soweit bin ich zufrieden damit.

Die probefahrt damals bracht mir aber nicht wirklich ein 'WOW' gefuhl aber spurbar waren die verbesserungen sicher. Bis 50% verbesserte spurstabilitaet also ein besseres / ruhigeres lenkverhalten.

Die euronen sind es mir wert gewesen, leider ist mein 'knacken am vorderachse' immer noch nicht behoben.

Dieses wochende habe ich zuzatzlich die getriebelager erneuert und letzte woche die lenkungsdaempfer rein geschraubt und muss sagen dass das auto um welten besser fuhlt und somit einige schritten richtung 'neuwagen gefuhl' hat gemacht.

Dazu mochte ich in der zukunft mal alle aggregatetragerlager wechseln und bestimmt die stifte weiter verwenden !

Wulfi, danke und falls du weitere besserungen fur die VA hast : mach sie offenbar hier im forum.

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78


Wulfi, danke und falls du weitere besserungen fur die VA hast : mach sie offenbar hier im forum.

Für die Vorderachse noch nicht aber für die Handbremse und deren SEILE bei leichter Schwergängigkeit:

www.motor-talk.de/forum/bremse-schleift-t1387014.html

Hallo!

Hat eigentlich noch wer so Plastik-Stäbchen, und die konischen Ringe, welche man in die Lager der Aggregateträger reinstecken kann?
Bzw macht die wer, oder hat er die Maße davon?

Mfg Wolf

also ich würd sowas auch gern mal ausprobieren 😉 und melde hiermit mein Interrese!

Gruß alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen