Vorderen Subframe etwas Steifer machen
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
299 Antworten
Das hört sich alles echt gut an!
Und hey, für´n 20iger ist das auf alle Fälle einen Versuch wert.
Mein Schätzchen hat mittlerweile schon 312.000 auf der Uhr und noch das erste originale Sportfahrwerk drin (ist aber nicht abgesenkt...leider)
Bin was das Fahrverhalten angeht noch immer hoch zufrieden, denn das Untersteuern hält sich echt in Grenzen.
Grad bei glatter Straße dreht sich auch schon mal gerne das Heck mit ein, macht riesig Spaß!
Die Dämpfer machen trotz der hohen Laufleistung echt noch nen guten Job, denn schwammig ist er Große kein Stück.
Habe jedoch in letzter Zeit, zunehmend gerade bei niedrigen Temperaturen, nun häufiger so´n knarzendes Geräusch, wenn ich stärker bis zum Stand bremse und vom Gefühl her kommt das auf jeden Fall aus dem Bereich des Aggregatenträgers.(bzw.des Hilfsrahmens)
Auch beim schnellen rechts-links Lenken bei niedrigen Geschwindigkeiten tritt das Geräusch auf.
Wäre der Hammer, wenn das durch die Stifte verschwinden würde!
Sag mal Wulfi, oder jemand anders hier, hast Du auch ne Idee, was bei meinem Bock gerade bei kurzen Schlägen, ein Poltern an der Hinterachse auslöst???
Hört sich dann so an, als würde etwas hinten unter den Unterboden schlagen.
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
hallo wulfi,
hast du schon was in erfahrung bringen können ob und ggf. wann du wieder verschicken kannst???
danke
michael
bist du verschollen wulfi???? oder hast du mit der ersten verkaufsattacke so viel geld eingenommen das jetzt wegen reichtum geschlossen ist???
meld dich doch mal bitte!
und noch ne frage an alle, der aggregateträger hat nur zwei dieser metallgummilager oder vier???
gruß
michael
4, aber die hintere zwei kommt mann offensichtlich nicht gut an.
Ähnliche Themen
@ MMeinhardt -> ne mich gibt es schon noch :-)
Ich habe den Kontakt mal aufgenommen!
Dürfte auf Ende kommende Woche was werden.
Also noch Gedult !!!
Es gibt am Träger 4 Lager aber die hinteren sind anderst aufgebaut soviel ich zumindest weis...
gruß Wu
Also ab anfang kommender Woche kann ich die Teile abholen..
Ich habe mir jetzt noch mal nen Schwung organisiert.
Falls jemand noch interesse hat !!
Einfach melden...
gruß Wulf
Also ich habe die Stifte ab heute abend bei mir liegen.
Diejenigen bekommen heute noch ne Mail von Mir..
Wer noch will ?? Bitte melden..
gruß WU
Hier nochmals 2 Bilder...
www.wu12.de/AUDI/100.jpg
www.wu12.de/AUDI/101.jpg
Ich bastel euch auch noch ne Einbauanleitung zusammen.
gruß JR
Da ich Privat Mann bin möchte ich gerne 1-2 Sachen noch klar stellen.
1.) Ich übernehme keinerlei Produkt Haftung für evtl. Schäden , was durch unsachgemäßen Einbau passiert.
Wenn sich jemand nicht zutraut die Dinger einzubauen , dann soll er es bitte in einer Werkstatt machen lassen.
2.) Die Kunststoff Dinger übernehmen keinerlei Radtragende Funktion.
Das heißt sie sind einzig allein dazu da , an einem Gummilager die Hohlräume zu füllen,
um es dadurch etwas strammer zu machen.
Es handelt sich nicht um ein Sicherheits relevantes Teil welches von den Stiften ersetzt wird.
3.) Falls irgendwas an den Teilen defekt sein sollte, bin ich bereit, gegen Rücksendung des defekten Stiftes
einen Austausch zu machen.( Porto müsst Ihr allerdings übernehmen)
4.) Ich bin nur ein Privat Heini , der leidgeplagt eines Tages wärend dem Schrauben an der Vorderachse auf die
Idee kam ,solche Stifte zu basteln. Da mich die ganze Sache überzeugt hat , und im Freundeskreis noch
welche die selben Symptome hatten,dachte ich mir
"tu doch den ganzen Fahrern der selben Fahrzeuge auch was gutes"
Somit habe ich mich bereit erklärt, die Dinger verfügbar zu machen.
5.) Ich verdiene mir hier keinen Reibach, die Kosten dafür sind auch nicht dermaßen hoch.
Ich muß eben einige Sachen machen. "Bestellen // e-mail // Verpackungsmaterial // einpacken
// Versand vorbeiten // zur Post fahren // Porto // auf Fragen antworten // ne Einbau Anleitung schreiben... "
Wenn jemand sich die Dinger selber machen will und Zugang zum passenden Kunststoff
in den richtigen Maßen hat, dann habe ich keinerlei Problem damit.
Ich möchte nicht das jemand mir einen Vorwurf macht. Ich würde hier die Leute abzocken.
Abzocken wäre , wenn man pro Satz 80€ verlangt. ( was aber eigentlich auch drin wäre )
***********************************************
Ihr Handelt auf volle EIGENVERANTWORTUNG
***********************************************
Wer damit nicht einverstanden ist , sollte sich diese Dinger besser selber machen.
Habe gestern jetzt auch Wulfis Stifte verbaut. Allerdings waren sie bei mir etwas zu groß,habe sie nur mit roher Gewalt hineinbekommen.Beim zweiten Lager habe ich sie etwas schmaler gemacht.Sitzen auf jeden Fall sehr stramm.Ohne Bühne wäre das nichts geworden!
Das liegt vermutlich daran,das das Maß von original Lagern genommen wurde,und ich meine bereits vor zwei Jahren gegen Zubehörlager ausgewechselt hatte.Hatte schon bei meinem Audi 80 davor,wissentlich wie wichtig stramme Lager im Aggregateträger sind,diese getauscht!
Das Spurrillen Nachlaufverhalten ist etwas besser geworden.Ich denke aber,eine noch stärkere Verbesserung wird es geben,wenn man die hinteren Lager ausfüllt,da dort auch unmittelbar der Querlenkern mit dran sitzt!
Das werde ich bei Zeiten auch noch machen und berichten!
Ansonsten schönen Dank nochmal an Wulfi und schöne Ostern
Wurstblinker
P.S. Bin gestern einen 96er A8 4.2 gefahren,den sich ein Kumpel gekauft hat.Das dort verbaute Fahrwerk ist um Welten besser als das Steinzeitfahrwerk im C4!
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
P.S. Bin gestern einen 96er A8 4.2 gefahren,den sich ein Kumpel gekauft hat.Das dort verbaute Fahrwerk ist um Welten besser als das Steinzeitfahrwerk im C4!
Der hat nicht umsonst den Spitznamen "Familienporsche" 😉
@ Wurstblinker....Ah war die Post doch so schnell... respekt
-> hier gibt es mal so eine Art Beschreibung , wo die Dinger sitzen
www.wu12.de/AUDI/Einbau.doc
Hallo zusammen,
erstmal muss ich berichten, dass ich Ende letztes Jahr beide Querlenker sowie alle Stabilager gewechselt hab, gelochte Zimmermänner und die EBC REDSTUFF Bremsbeläge verbaut hab, sowie 8x17 Zoll Felgen mit 225/45er Reifen drauf hab.
Zusätzlich hab ich relativ neue orginal Ferdebeine mit HR Federn verbaut.
Alles zusammen für mich ein sehr ansprechendes Paket was Komfort, Fahr- und Bremsverhalten sowie Optik anbelangt!
Das was mich aber dennoch störte, war ein sehr nervöses Lenkrad beim Bremsen von etwas höheren Geschwindigkeiten, sowie ein knacken vorne wenn man bei eingeschlagener Lenkung über eine kleine Kante (wie bei mir die Schwelle zur Hofeinfahrt) fährt.
Als ich dieses Thema bei meiner Suche nach Lösungen fand, kontaktierte ich Wulfi 12 und bestellte mir die Plastikstifte, denn ausprobieren schadet ja nicht...
Der Einbau:
Nur mit Wagenheber dauerte der gemütliche Einbau etwas länger als eine Std., wobei ich jeden einzelnen Stift vorne ein wenig anschliff, um den Einbau zu erleichtern, denn die Gummis waren in einem noch sehr guten Zustand und hatte trotz Gleitspray viel Mühe die Teile weit genug einzupassen.
Die erste Probefahrt:
Schön den Motor warmgefahren und dann die ersten Lenk-und Bremsversuche auf der Strasse.
Positiv überrascht bin ich dann ab auf die Autobahn und dann mit Stoff auf die nächste Ausfahrt zu...
Ab nach Hause und die oben beschriebene Kante zur Hofeinfahrt hin und her geschaukelt...
Und jetzt mein persönliches Fazit:
- Vielleicht minimales direkteres Lenkverhalten, kann mich auch irren!
- Fühlbar ansprechenderes Bremsverhalten, ich beschreib es mal mit besserem Verzögerungsverhalten was die Karosse anbelangt, nicht mehr so "schwammig" und nervös!
- Lenkung bleibt in allen von mir ausprobierten Bremssituationen stabiler und kontrollierbarer da auch das Lenkrad nicht mehr so zittrig wirkt, bzw. im Geradeauslauf und trotz starker Bremskraft gar nicht mehr zittert!
- Das knacken bei eingeschlagener Lenkung in die Hofeinfahrt ist erstaunlicherweise weg!
Also wenn man so wie ich beschriebene Probleme hat, und nicht mehr weiter weiss, der sollte sich diesem Versuch anschliessen, und vielleicht auch eine Verbesserung feststellen können!
Schaden kanns nicht!
Grüsse an alle C4'ler!!!
audianer77
@ Audianer77
Ich werde die Stiftle in Zukunft vorne noch etwas schmaler machen.
dann sollte das Prob mit dem reinmachen weg sein !!!
Danke für´s Feedback-> interessant ist, das des Knacken bei dir weg ist :-)
gruß