Vorderen Subframe etwas Steifer machen

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute...

Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..

Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:

1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert

Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )

Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..

Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..

Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.

Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..

Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com

Bild-9
10
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute...

Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..

Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:

1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert

Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )

Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..

Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..

Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.

Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..

Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com

Bild-9
10
299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78


Ich fahre selbst so um die 5tsd km mit diese stifte rum und soweit bin ich zufrieden damit.

Die probefahrt damals bracht mir aber nicht wirklich ein 'WOW' gefuhl aber spurbar waren die verbesserungen sicher. Bis 50% verbesserte spurstabilitaet also ein besseres / ruhigeres lenkverhalten.

Die euronen sind es mir wert gewesen, leider ist mein 'knacken am vorderachse' immer noch nicht behoben.

Dieses wochende habe ich zuzatzlich die getriebelager erneuert und letzte woche die lenkungsdaempfer rein geschraubt und muss sagen dass das auto um welten besser fuhlt und somit einige schritten richtung 'neuwagen gefuhl' hat gemacht.

Dazu mochte ich in der zukunft mal alle aggregatetragerlager wechseln und bestimmt die stifte weiter verwenden !

Wulfi, danke und falls du weitere besserungen fur die VA hast : mach sie offenbar hier im forum.

Dazu hab ich dann auch noch den 28mm stabi reingeschraubt...jetzt muss das gefuhl wie neu sein, leider werde ich das nimmer wissen😉

Hallo,

wie siehts jetzt eigentlich aus mit den Stiften? Jetzt habt ihr ja schon Langzeiterfahrung... Hat sich das Fahrverhalten wieder verschlechtert oder ist alles gleich geblieben?

Wird durch die Stifte nicht auch die Karosse stärker beansprucht (wegen der strammeren Lager), wodurch die Karosse dann noch schneller Auslutscht/zu Rissen neigt?

Besser oder schlechter... Gute Frage. Also Anfangs wars besser, aber jetzt ist es schon wieder so, wie es vorher war. Die Stifte sind sowieso so weich,das Du die wenn Sie einmal drin hast NIE mehr raus bekommst. Mir ist das jedenfalls nicht gelungen. Deshalb lasse ich Sie auch drin.
Ich glaube nicht, das die großen Einfluss auf die Karosserie haben werden, den dazu ist die Wirkung einfach zu gering bzw. beim einen gering beim anderen haben die wohl den Durchbruch geschafft.
Bei mir jedenfalls habe ich keine großartige Veränderung gemerkt.

noch was:

würde die überschrift anstatt subframe, z.b. Achsträger oder eben ein deutscher Name sein, hätte der TE wohl 65% mehr umsatz gemacht...man kann sich drunter einfach nix vorstellen...

Die Verenglischung geht mir schön langsam auf den Sack, hab jetzt ne halbe stunde gesucht bis ich diesen alten Threat wieder gefunden hab, wer kann sich schon "Subframe" merken....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steftn


noch was:

würde die überschrift anstatt subframe, z.b. Achsträger oder eben ein deutscher Name sein, hätte der TE wohl 65% mehr umsatz gemacht...man kann sich drunter einfach nix vorstellen...

Die Verenglischung geht mir schön langsam auf den Sack, hab jetzt ne halbe stunde gesucht bis ich diesen alten Threat wieder gefunden hab, wer kann sich schon "Subframe" merken....

Kleiner Tipp, such nicht nur nach Themen sondern nach Beiträgen. Das Wort Achsträger kommt hier bestimmt nicht nur 1 mal im Thread vor.

Hat wer Erfahrungen nach Jahren, die er uns mitteilen kann....?????

Ich hab die stifte noch drin, und bin nach wie vor noch sehr zufrieden damit.

Ich würde gerne solche für meinen S6 haben...leider waren damals diese ja ausverkauft 🙁

Gruß

Ich kann dir zum Treffen gern noch einen Satz von den Ringen mitbringen, die ich bei mir verbaut habe. Ist aber dann der letzte.

danke 🙂

Mir bringt bereits der Lars einen Satz mit!...evtl. hat ja noch jemand INterrese an den Teilen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ich kann dir zum Treffen gern noch einen Satz von den Ringen mitbringen, die ich bei mir verbaut habe. Ist aber dann der letzte.

Ich nimm sie.....

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ich evtl beim B4 auch.....da muss der Achsträger eh raus.
BEim C4 knarzt , klappert und wackelt nix. Nur der Geradeauslauf lässt zu wünschen übrig...
meiner zieht auch nach rechts ohne ende...hast wohl doch nen geschwister auto zu meinem😁

und wieder einer mehr. Das mit dem nach rechts ziehen kann ich nur bestätigen... aber so is es eben mit unseren Dicken... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von REDisfaction


und wieder einer mehr. Das mit dem nach rechts ziehen kann ich nur bestätigen... aber so is es eben mit unseren Dicken... 🙂

meiner zieht nach links!🙄

Hi Leute!
Ich lese daraus das das beim alten C4 serienmäßig ist mit dem leichten zur seite ziehen. Der geht am Freitag nächste Woche zur Achsvermessung. Hat das denn dann überhaupt sinn? Schaden kann nicht.
Und kann ein leichtes schlagen zwischen 70 und 90 auch daher kommen? Reifen werden trotzdem mal ausgewuchtet!

Zitat:

Original geschrieben von Ulysee1997


Hi Leute!
Ich lese daraus das das beim alten C4 serienmäßig ist mit dem leichten zur seite ziehen. Der geht am Freitag nächste Woche zur Achsvermessung. Hat das denn dann überhaupt sinn? Schaden kann nicht.
Und kann ein leichtes schlagen zwischen 70 und 90 auch daher kommen? Reifen werden trotzdem mal ausgewuchtet!

serienmäßig ist das nicht...zumindestens nicht erwünscht! Achsvermessung hat Sinn und deine Reifen werden es dir danken....bzw dein Portmonaie!

wenn der Dicke dann noch nach L oder R zieht bringste ihn halt wieder hin...immer und immer wieder!

Schlagen ist nicht gut....kann mehreres an den Achsteilen sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen