Vorderachse wechseln R1200ST
Hi,
bei meiner Kiste ist die Radachse ziemlich rostig. Hab die schon des öfteren mit der Messingbürste geputzt.
Jetzt kommt der Flugrost natürlich immer schneller. Die andere Seite der Achse sieht noch total gut aus.
Muss ich mir da Sorgen wegen der Stabilität machen?
Bringt das was, wenn ich die Achse in Rostumwandler lege?
Gruß
JB
47 Antworten
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 12. November 2021 um 20:26:33 Uhr:
Dort wo der Flugrost immer wieder auftaucht ist gar kein Schmiermittel drauf. Ist der sichtbare Bereich zwischen Rad und Gabelholm. Und innen an der offenen Seite ist auch etwas Rost.
Zinkspray klingt nicht schlecht.Hauptsache die Achse hält. Ich muss mal schauen, wie die Materialstärke ist. Hatte das Teil noch nie in der Hand.
Wenn das schwere Qualität ist, dann macht ein bisschen Flugrost nichts.Nochmal danke.
Dann kann es nur mangelnde Pflege sein 😁😁😁
Fahrt ihr etwa bei Regen 😰?
Klar damit das Salz vom Winter wieder runterkommt!
Also, ich kenn das so, dass man die Achse vorm Einbau gut mit Fett einreibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@restek schrieb am 13. November 2021 um 23:11:47 Uhr:
Also, ich kenn das so, dass man die Achse vorm Einbau gut mit Fett einreibt.
Das habe ich bei meiner 89er Honda auch so gemacht... bevor ich se eingeschoben habe.
Da war es aber so das zwischen Dämpfer und Rad beidseitig eine Hülse (als Abstandshalter) drüber war.
Bei meiner BMW jetzt ist das anders und ich hab nur Fett auf dem Gewinde zum einschrauben.
Fett hat auf Gewinden normalerweise aber nichts zu suchen 🙄
Zitat:
@JoergFB schrieb am 14. November 2021 um 00:19:17 Uhr:
Fett hat auf Gewinden normalerweise aber nichts zu suchen 🙄
Dann kennst Du das System der Honda nicht ?
Ich bin gelernter Schlosser... glaub mir.. Du irrst ! (Ausnahmen gibt es natürlich)
Senti, genau deshalb habe ich "normalerweise" geschrieben. Und da wir hier in einem BMW-Forum sind und nicht bei Honda ....🙄
Zitat:
@JoergFB schrieb am 14. November 2021 um 07:54:00 Uhr:
Senti, genau deshalb habe ich "normalerweise" geschrieben. Und da wir hier in einem BMW-Forum sind und nicht bei Honda ....🙄
Zu diesen Ausnahmen gehört die BMW aber auch nicht !
Warum sollte das Gewinde der Achse nicht gefettet sein ? Was wäre Deiner Meinung nach der Grund ?
Ganz einfach und das betrifft alle Gewinde, weil die vorgegebenen Vorspannungen und Drehmomente der Schraubverbindungen verfälscht werden.
Das solltest du als gelernter Schlosser eigentlich wissen.
Im Anhang aber mal die Vorgaben zur K28:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTE3M1gxMjAw/z/X9MAAOSwYVRhkM53/$_10.JPG
@TE
Welche Seite gammelt denn nun?
Rechts oder links?
Bzgl. Flugrost und Stabilität würde ich mir keine Gedanken machen...
Vor allem im Zusammenhang Flugrost<->Wandstärke. Wenn die Wandstärke durch Flugrost kritische Zustände erreichen könnte, würde ich mir überlegen ob das Ding nicht sogar im Neuzustand deutlich unterdimensioniert wäre. 😉
Ausbauen, ordentlich reinigen und danach "versiegeln", sei es durch Lack oder das bereits erwähnte Zinkspray.
Man könnte auch die Premiumvariante anwenden, das ganze Ding chemisch entlacken und neu pulverbeschichten.
Wäre aber wohl Perlen vor die Säue.
Nach dem Pulverbeschichten dürfte die Achse nicht mehr passen..... abgesehen davon, dass man ein gepulvertes Teil schwer so fest bekommt, wie es sein soll
BMW schreibt im WHB und auch in der Bedienungsanleitung explizit vor, das die Achse zu fetten ist. (Dann rostet auch nix) Hauchdünn Fett (egal was) drüber, die Wellendichtringe sollst Du eh mit einem säurefreien Fett einschmieren und Ruhe ist....
Andi du bist echt früh dran 😁
Schau mal in das Jpg von meinem Post oben 🙄