Vorderachse wechseln R1200ST

BMW Motorrad

Hi,

bei meiner Kiste ist die Radachse ziemlich rostig. Hab die schon des öfteren mit der Messingbürste geputzt.
Jetzt kommt der Flugrost natürlich immer schneller. Die andere Seite der Achse sieht noch total gut aus.

Muss ich mir da Sorgen wegen der Stabilität machen?
Bringt das was, wenn ich die Achse in Rostumwandler lege?

Gruß
JB

47 Antworten

Im Internet gib es wiedersprüchliche Aussagen zum fetten von Gewinden...

Die einen sagen: auf den Schmiermitteln seht eine Angabe die man dem Anzugdrehmoment abziehen soll/muss ( meinst 10%)
Die anderen sagen: Das Anzugdrehmoment kommt erst zustande wenn das "Bund" gegen die "Fläche" drückt egal ob Fett oder nicht wird das immer der selbe Wert sein....

Honda hab ich die ganze Achse geschmiert (weil sie durch die Lager geführt wurde und "gekappselt war- nicht Wasserdicht aber Spritzgeschützt)
Bei der K1300S fette ich nur das Gewinde....

Im Maschinenbau + Fahrzeugbau werden die Gewinde eigentlich nie gefettet.

Das hat was mit der Selbsthemmung zu tun, als auch dem Anzugsdrehmoment.
Schraubverbindungen werden immer trocken berechnet. Also mit Reibung im Gewinde/Steigung.
Wenn dann nun geschmiert wird, wird das anzuziehende Drehmoment (als Zugkraft) zu hoch.
Keine Raketenwissenschaft, ist einfach Stand der Technik.

Die Achse wird also nur auf der Außenseite des im Lager- und buchsenbefindlichen Teils geschmiert. Nicht das Gewinde, und auch nicht die von außen Sichtbare Buchse auf der Achse.
(Hat den Hintergrund, dass die Innenteile meistens blank gedreht sind, und keine weitere korossionsschützende Schicht haben, da es Passungen sind)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2021 um 08:47:39 Uhr:


Man sollte vielleicht erst Mal genau schauen, welche Seite der Rost ist. Denn links ist die Achse (übrigens Vollmaterial) nicht zu sehen. Da ist eine Buchse drüber.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. November 2021 um 16:47:42 Uhr:


@TE
Welche Seite gammelt denn nun?
Rechts oder links?

Kommt da noch was vom TE?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. November 2021 um 22:23:50 Uhr:


Im Maschinenbau + Fahrzeugbau werden die Gewinde eigentlich nie gefettet.

Mit Betonung auf "eigentlich".
Die Anleitung meiner KTM enthält 'ne ziemlich ausführliche Liste mit Anzugmomenten für die Schrauben am Mopped.
Bei manchen steht ausdrücklich dabei, dass das Gewinde zu fetten ist.
Dabei handelt es sich aber auch um größere Gewibdedurchmesser, die mit relativ hohem Moment angezogen werden.
z.B. die Hinterachsmutter.

Schrauben.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 15. November 2021 um 21:25:38 Uhr:


...
Bei der K1300S fette ich nur das Gewinde....

Auch hier gegen die BMW Werksanweisung:
Die Steckachse ist zu reinigen und zu schmieren (Optimoly TA) und nicht das Innengewinde für die Schraube

https://i.ebayimg.com/00/s/MTE2MlgxMjAw/z/Z2cAAOSwPuBhk1NY/$_10.JPG

Aber der Schlosser weiß es ja wieder mal besser 😎

Steckachse K1300S

Zitat:

@JoergFB schrieb am 16. November 2021 um 07:46:20 Uhr:



Auch hier gegen die BMW Werksanweisung:
Die Steckachse ist zu reinigen und zu schmieren (Optimoly TA) und nicht das Innengewinde für die Schraube

Genauso ist es richtig und da brauchen wir eigentlich auch nicht weiter zu diskutieren.

Richtig, da interessieren auch keine KTM, Honda oder sonst welche...

Gelöscht

Genau genommen muss nicht mal die Achse geschmiert werden, die Radlager bewegen sich ja nicht auf der Achse.
Der Ein/Ausbau gestaltet sich aber leichter, Korrosionsschutz ist auch gegeben.

Wer gut schmiert, der gut fährt.....

Wo es nicht auf Drehmomente ankommt, ist ein leichtes Schmieren von Gewinden durchaus sinnvoll: Edelstahlschrauben in Stahl oder Aluminium. Ich denke da an die Schrauben am Motordeckel der älteren Boxer oder von der Verkleidung, wo VA in kleine Stahlhalter geschraubt wird.

Scotty hat mal wieder Recht so von wegen Kontaktkorrosion. Das unedlere Metall schwindet. Vor allem wenn dann noch Salz dazu kommt …

Nicht nur Kontaktkorrosion, auch das möglixherwrise Festfressen der Gewinde. Alu und VA sind da anfällig, ALU in Kombination mitTitanschrauben erst recht. Da sollte ein Trennmittel aufgetragen werden.

Wow, ich glaub´s nicht. Motortalk geht wieder. 4 Tage war die Seite nicht erreichbar....

Jungs, die Achse gammelt halt, weil nicht ordentlich beschichtet. Ist halt so.
Manche Schrauben an der BMW sehen auch nach kürzester Zeit hässlich aus.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 16. November 2021 um 07:46:20 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 15. November 2021 um 21:25:38 Uhr:


...
Bei der K1300S fette ich nur das Gewinde....

Auch hier gegen die BMW Werksanweisung:
Die Steckachse ist zu reinigen und zu schmieren (Optimoly TA) und nicht das Innengewinde für die Schraube

https://i.ebayimg.com/00/s/MTE2MlgxMjAw/z/Z2cAAOSwPuBhk1NY/$_10.JPG

Aber der Schlosser weiß es ja wieder mal besser 😎

Ich habe euch geschrieben wie ich es mache, nicht wie ihr es machen sollt !
Lass die Kirche im Dorf mit deinen schlauen Sprüchen !

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 17. November 2021 um 13:23:15 Uhr:


Wow, ich glaub´s nicht. Motortalk geht wieder. 4 Tage war die Seite nicht erreichbar....

Jungs, die Achse gammelt halt, weil nicht ordentlich beschichtet. Ist halt so.
Manche Schrauben an der BMW sehen auch nach kürzester Zeit hässlich aus.

Na dann... Betroffene Stellen abschleifen, lackieren (evtl. mit Zinkfarbe) und fertig.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 17. November 2021 um 13:23:15 Uhr:


Wow, ich glaub´s nicht. Motortalk geht wieder. 4 Tage war die Seite nicht erreichbar....

Jungs, die Achse gammelt halt, weil nicht ordentlich beschichtet. Ist halt so.
Manche Schrauben an der BMW sehen auch nach kürzester Zeit hässlich aus.

Das lag wohl eher an deinem PC/Internetverbindung etc., wir haben hier locker geschrieben 😁

Wo parkt denn deine BMW, bzw. wie wird sie gepflegt 😕

Unsere haben/hatten meist 2-stellige Jahreszahlen auf dem Buckel und da war noch nie eine Achse angegammelt. Auch bei den Schrauben gab es selten Probleme, o.k. die Zinkbeschichtung hat nach 10 Jahren vielleicht nicht mehr geglänzt aber gerostet haben die Dinger eigentlich nie, trotz Sturm & Regen, sogar Schnee haben sie erlebt (wurde aber vermieden) da 03/11

Wenn ich die Kisten einigermaßen sauber halte und Salzstraßen meide, passiert auch nix. 🙂

Winterfahrten ohne abschließende Dusche sind aber tödlich für jede Antirostbeschichtung 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen