Vorderachse NEU, trotzdem Poltern bei Bodenwelle oder Schlagloch
Hallo, ich komme im Moment nicht weiter deswegen brauche ich eure Hilfe..
Hab am E46 Touring 330d die Vorderachse dieses Jahr komplett neu gemacht:
Stoßdämpfer Sachs Advantage,
Federn Eibach ProKit,
Domlager Sachs,
Koppelstangen Meyle HD,
Querlenker mit Hydrolager Meyle HD, Spurstangenkopf/Axialgelenk Meyle HD, Stabilagerung/Gummilager Original Bmw,
Motorlager Lemförder,
Bremsscheiben/Klötze ATE Powerdisc,
Alle Schrauben die ersetzt werden sollten wurden ersetzt, sowie mit dem richtigen Drehmoment angezogen (weil diese Frage eh aufkommen wird 🙂)
Das Problem ist das etwa jz 2 Monate nachdem die lz Sachen erneuert wurden (die genannten Meyle Sachen) die Vorderachse Poltert.
Wenn ich über eine größere Bodenwelle fahre, oder tieferliegenden Gullideckel dann gibt es ein Klock Geräusch..
Aber auch nur dann wenn der Wagen stark vorne einfedert..
Es kommt mal von links und mal von rechts und mal von beiden Seiten, kommt halt drauf an wie ich das Loch oder die Bodenwelle erwische..
Es hat nichts Spiel, kein Lager ist ausgeschlagen, nichts gebrochen usw deswegen komme ich auch nicht weiter..
71 Antworten
Ja werde Bilder machen wenn es draußen ist..
Erstmal heute das Teil bei Bmw bestellen und hoffen das es net überteuert ist 🙂
Materialermüdung wie Stromag bereits vermutet oder Mängel in der Fertigung ( (Gusslunker oder ähnliches ) werden vielleicht die Ursache sein .
Beim überfahren egal welcher Art Hindernisse wird doch eigentlich immer erstmal das Fahrwerk in Mitleidenschaft gezogen und nicht das Motorlager .
So neuer Motorhalter heute bekommen, aber leider erst am Montag Zeit zum einbauen.
Motorhalter plus die 4 Schrauben hat bei Bmw 107€ gekostet, hätte mit mehr gerechnet..
Neue Motorlager sind auch da und haben 135€ gekostet..
Am Montag Wechsel ich die Sachen und mache Bilder vom defekten Motorhalter und lade diese hier hoch..
So erledigt, Problem gelöst..
Ich empfand es so als ob die Schrauben nicht fest angezogen waren, und sich gelockert hatten.
2 Stück waren locker, und 2 Stück nur Handwarm eingedreht..
Deswegen denke ich das sich die Schrauben gelockert haben, und dann durch das Spiel der Motorhalter verkantet ist, und dann gebrochen..
Bilder im Anhang..
Ähnliche Themen
Das ist interessant, auf fast allen Bildern Sieht man in der Bruchstelle dunkle Bereiche. Das heißt, da bestand der Riss schon länger.......
In den hellen Bereichen ist das Material recht frisch gebrochen.
Was heißt schon länger?
Ich hatte es ja schon eine Zeitlang..
Hab immer nachgesehen aber nie was gefunden weil ich nie auf die Idee gekommen bin den Motor mal anzuheben..
Und da Winter ist (Nass, Schnee) können die dunklen Bereiche daher auch kommen?
Denke das Material war auch fertig..
Eine Schraube ist beim rausdrehen mit der Hand sogar am Gewinde abgebrochen, obwohl sie schon fast ganz draußen war.
1cm Gewinde ist drin geblieben..
Zum Glück hab ich den Rest rausbekommen..
Aludruckguss braucht ziemlich lange um so abzudunkeln.
Die hellen Stellen sind vielleicht 1 Jahr alt.
Die dunklen Stellen sind bestimmt älter als 5 Jahre.
Mit der Schraube hattest du ja richtig Glück 😉
Ja mit der Schraube hatte ich echt Glück, manchmal hab ich das auch..
Muss morgen mal gucken wie lange es her ist als ich die Motorlager gemacht habe, glaube 1 oder anderthalb Jahre vllt, und da hab nix gesehen am Motorhalter..
Achso im vergleich noch die alten Motorlager..
Nr.1 auf der Seite wo alles ok war, und Nr.2 und 3 die Seite wo der Motorarm gebrochen war..
Womit die Diskussion über Sinn und Unsinn von neuen Dehnschrauben und Selbstsichernden Schrauben hiermit jetzt einen weiteren Beweis hat. Besser neu! Kostet nicht die Welt.
Hallöchen Leute! Ich habe auch ein nicht zu lokalisierendes Poltern, aber alle Traggelenke, Lager, Halter, Bleche, Stoßdämpfer sind i.O. verzweifel echt.. kann mir jemand Eventuell noch einen Tipp geben?