Voraussetzungen für RTTI (detailliert) ?
Ich habe nen F11 09/2010. Allerdings sind alle möglichen Online Services drin und auch aktiv. Aus reiner Neugier habe ich heute mal ein wenig gelesen aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Mir geht es in erster Linie um Detailfragen:
1. Was wurde genau geändert mit der Einführung von RTTI, da es das auch beim CIC gab kann es ja nicht das Update auf NBT sein? Sprich welche HU's wurden verändert? Combox? das CIC selbst? ...
2. Hat es schon mal jemand geschafft nur RTTI nachzurüsten?
3. Bei mir ist laut Anzeige immer VI+ aktiv. Man findet wiedersprüchliche Aussagen darüber. In erster Linie würde mich interessieren über welchen Weg die VI+ Daten ins Auto kommen? Sind das UKW basierte Daten die über den Radiotuner kommen oder sind es Onlinebasierte Daten die über die EDGE Verbindung der Combox kommen?
Beste Antwort im Thema
Nein, Du verstehst es nicht ... der Vertrag muss nicht aktiv sein. Nur die SIM-Karte. War da also ein Vertrag drauf und man hat nicht aktiv abgemeldet, bleibt die Karte aktiv.
Sehr simpel zu überprüfen, indem man auf dem IC in den Store geht.
141 Antworten
Zitat:
@Mathaka schrieb am 15. September 2019 um 12:08:43 Uhr:
Über den USB Stick wird den Diensten ja nur der aktive Dienst FCD (Floating Car Data) hinzugefügt - der Dienst wird über die aktive SIM abgefragt und mit Daten gefüttert. Laut Anbieter muss man nur dafür sorgen, dass die SIM aktiv ist - man muss wohl nicht den VI+ Dienst erwerben ...
So wie es da steht, muss ein aktiver CD - Vertrag laufen. Und solange wird auch dass RTTI angezeigt.
Also mit Abo. Schade.
Ich hatte mal weil ich es unbedingt testen wollte für 6mon eingerichtet und dann über diverse umwege damals das RTTI bei mir auch eingerichtet.
Ich fand es echt geil nur bin dafür viel zu wenig auf Langstrecke unterwegs um den kosten-/nutzenfaktor auszureizen.
Und da mein f11 zu alt ist kommt noch hinzu das ich garkeine apps habe womit sich CD lohnen könnte.
Zitat:
@checker265 schrieb am 15. September 2019 um 13:20:07 Uhr:
Also mit Abo. Schade.
Ich hatte mal weil ich es unbedingt testen wollte für 6mon eingerichtet und dann über diverse umwege damals das RTTI bei mir auch eingerichtet.
Ich fand es echt geil nur bin dafür viel zu wenig auf Langstrecke unterwegs um den kosten-/nutzenfaktor auszureizen.
Und da mein f11 zu alt ist kommt noch hinzu das ich garkeine apps habe womit sich CD lohnen könnte.
Das Abo würde nur dein CD Vertrag sein. Das Freischalten von dem RTTI über diese Seite wäre einmalig, so lese ich es heraus. Mich würde es aber auch reizen.
Mein F11 ist von 2010, schließe aber trotzdem den Jahres Vertrag ab allein schon wegen der automatischen Notruffunktion. Die Ja ohne Vertrag nicht gegeben ist, da müsste man im Notfall selber den Knopf drücken. Und wenn man es nicht kann weil man nicht bei Bewusstsein ist, hat man gelinde gesagt die A....karte.
Ich selber nutze nur ab und zu die Connected App, aber sie braucht leider sehr lange bis mal Befehle ausgeführt werden, egal ob per Mobilfunk oder WLan. Sehr ärgerlich.
Zitat:
@Mathaka schrieb am 3. September 2019 um 22:12:42 Uhr:
Also ich hab nen F11 von 9/2019 mit Navi Prof
Also alle Voraussetzungen für RTTI ohne Unterstützung aus München
...Über die Webseite https://navituning.azurewebsites.net/home?ReturnUrl=%2f habe ich eine Freischaltung erworben, die einwandfrei funktioniert ... nur so als Tipp
Was kostet der Spaß?
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@checker265 schrieb am 15. September 2019 um 13:20:07 Uhr:
Also mit Abo. Schade.
Ich hatte mal weil ich es unbedingt testen wollte für 6mon eingerichtet und dann über diverse umwege damals das RTTI bei mir auch eingerichtet.
Ich fand es echt geil nur bin dafür viel zu wenig auf Langstrecke unterwegs um den kosten-/nutzenfaktor auszureizen.
Und da mein f11 zu alt ist kommt noch hinzu das ich garkeine apps habe womit sich CD lohnen könnte.Das Abo würde nur dein CD Vertrag sein. Das Freischalten von dem RTTI über diese Seite wäre einmalig, so lese ich es heraus. Mich würde es aber auch reizen.
Mein F11 ist von 2010, schließe aber trotzdem den Jahres Vertrag ab allein schon wegen der automatischen Notruffunktion. Die Ja ohne Vertrag nicht gegeben ist, da müsste man im Notfall selber den Knopf drücken. Und wenn man es nicht kann weil man nicht bei Bewusstsein ist, hat man gelinde gesagt die A....karte.
Ich selber nutze nur ab und zu die Connected App, aber sie braucht leider sehr lange bis mal Befehle ausgeführt werden, egal ob per Mobilfunk oder WLan. Sehr ärgerlich.
Was fuer moegliche Befehle waeren das denn bei dem Baujahr ?
Die App kann beim F1X nur Lichthupe, Hupe, ZV auf , ZV zu, und Standlüftung oder wenn vorhanden Standheizung an inkl. Vorwahlzeit wann sie angeschalten werden soll und Ziehle ans Navi senden die man mit der app über Google gesucht hat z.bsp. Das Fahrzeug Orten ist auch noch möglich.
Zitat:
@halifax schrieb am 16. September 2019 um 00:11:43 Uhr:
Zitat:
@Mathaka schrieb am 3. September 2019 um 22:12:42 Uhr:
Also ich hab nen F11 von 9/2019 mit Navi Prof
Also alle Voraussetzungen für RTTI ohne Unterstützung aus München
...Über die Webseite https://navituning.azurewebsites.net/home?ReturnUrl=%2f habe ich eine Freischaltung erworben, die einwandfrei funktioniert ... nur so als Tipp
Was kostet der Spaß?
Bei mir wird gezeigt 45€, für Lifetime RTTI ist das durchaus interessant. Bei BMW direkt wären es 60€ für nur 12 Monate.
Wenn das aber "nur" ein usb Update ist was man im Auto einspielt, dann müsste es doch mit eigenen Mitteln (E-Sys etc.) auch gehen oder? Nur wissen wahrscheinlich die wenigsten wie es geht und diejenigen die es wissen wollen halt Geld dafür. Ich überlege mir ob die 45€ mir den Dienst wert sind, im Moment nutze ich das BMW Navi so gut wie gar nicht.
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 16. September 2019 um 12:17:43 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 16. September 2019 um 00:11:43 Uhr:
Was kostet der Spaß?
Bei mir wird gezeigt 45€, für Lifetime RTTI ist das durchaus interessant. Bei BMW direkt wären es 60€ für nur 12 Monate.
Wenn das aber "nur" ein usb Update ist was man im Auto einspielt, dann müsste es doch mit eigenen Mitteln (E-Sys etc.) auch gehen oder? Nur wissen wahrscheinlich die wenigsten wie es geht und diejenigen die es wissen wollen halt Geld dafür. Ich überlege mir ob die 45€ mir den Dienst wert sind, im Moment nutze ich das BMW Navi so gut wie gar nicht.
Ja das sollte man auch Codieren können. Nur wie weiter oben im Thread schon geschrieben, brauchst Du
1. einen aktiven CD Vertrag
und
2. eine FIN von einem Fahrzeug welches auch die SA 06AM hat.
Aktiver CD-Vertrag heißt nicht, dass man VI+ oder RTTI abonnieren muss. Es muss nur die SIM aktiv sein. Wenn z.B. in den Store im CIC kommt, dann reicht das.
Naja bei den früheren Modellen gab das ja nur im Paket. Da war Vi+ und rtti mit drin. Später wurde das aufgeteilt.
Für alle wo später RTTi einzeln dazu buchbar war, ist es definitiv eine günstige und alternative Methode.
Nein, Du verstehst es nicht ... der Vertrag muss nicht aktiv sein. Nur die SIM-Karte. War da also ein Vertrag drauf und man hat nicht aktiv abgemeldet, bleibt die Karte aktiv.
Sehr simpel zu überprüfen, indem man auf dem IC in den Store geht.
Also ich hatte mal einen aktiven CD vertrag der ist jetzt ausgelaufen aber wie ich es hatte, hat auch alles funktioniert.
D.h. ohne das ich einen neuen abo mache ob halb- oder ganz jährlich, wenn ich das Paket kaufe da von denen funktioniert RTTI, richtig?
Gruß
Zitat:
@The-Professor schrieb am 20. September 2019 um 13:20:10 Uhr:
Nein, Du verstehst es nicht ... der Vertrag muss nicht aktiv sein. Nur die SIM-Karte. War da also ein Vertrag drauf und man hat nicht aktiv abgemeldet, bleibt die Karte aktiv.Sehr simpel zu überprüfen, indem man auf dem IC in den Store geht.
Ich habe von denen da nichts gekauft. Aber mit Codierung funktioniert RTTI bei mir ohne aktives Abo.
Zitat:
@The-Professor schrieb am 17. September 2019 um 10:43:59 Uhr:
Aktiver CD-Vertrag heißt nicht, dass man VI+ oder RTTI abonnieren muss. Es muss nur die SIM aktiv sein. Wenn z.B. in den Store im CIC kommt, dann reicht das.
Korrekt!
Gibt es einen abgelaufenen CD-Vertrag, der z. B. ab Auslieferung des Wagens 3 Jahre lief und nicht verlängert (aber auch nicht aktiv gekündigt) wurde, reicht das normalerweise aus.
Wenn für das Fahrzeug RTTI über BMW noch nicht separat buchbar ist (also ältere CIC-Versionen, bei denen nur das CD-Komplettpaket für ca. 200 EUR p.a. buchbar ist), geht diese Lösung trotzdem. Kostet dann als Lifetime-Freischaltung 89 EUR und man benötigt neben dem USB-Stick mit der RTTI-Aktualisierung zusätzlich ein OBD-Ethernet-Kabel und einen Laptop, den man daran anschließt. Dieses "RTTI-Update" ist dann in 5 Minuten erledigt. Welche Rolle das OBD-Ethernet-Kabel spielt, erschließt sich mir nicht direkt, denn es muss keine besondere Software dafür auf dem Laptop laufen. Vermutlich wird nur der Handshake getestet ...
Wenn man sieht, wie einfach so eine Lösung funktioniert, dann verstehe ich BMW nicht im geringsten, warum man für diese älteren CIC-Fahrzeuge nicht RTTI separat buchbar anbietet sondern weiterhin nur als "CD-Komplettpaket" für 200 EUR p.a.!
So ist es.
Zum Kabel:
Durch den Anschluss des Kabels (oder auch OBD-Dongel) wird das CIC auf eine bestimmte IP-Adresse gesetzt. Das Script auf dem USB-Stick nutzt die IP-Adresse und den FTP-Server des CIC um das "RTTi-Update" aufzuspielen.