Von welchem Auto seid ihr zum F48?

BMW X1 F48

Ich möchte diese Umfrage Idee aus dem F46 Forum gerne übernehmen.

Mich würde interessieren welches Auto ihr vor dem F48 gefahren seid bzw. Mit welchem Auto sich der F48 in eurem Fall messen muss. Was ist für euch in dem Fall besser, schlechter oder einfach nur anders?

Ich für meinen Teil habe zuvor den Opel Astra H GTC aus meiner Studentenzeit gefahren. In dem Vergleich ist der X1 in allen Belangen besser, größer, erwachsener.

Beruflich fahre ich sehr viele unterschiedliche neue Autos, meist Audis. In dem Vergleich muss ich sagen, dass die Materialwahl hier meist hochwertiger ist als im F48 und auch filigranere Details bietet sowie die Abrollgeräusche besser gedämmt sind.
Der Xii macht dafür den deutlich besseren Eindruck bei Fahrdynamik, Lenkverhalten (die synthetische Lenkung der Audi find ich einen Graus).
Das LED Licht des X1 ist dafür sogar dem kleinsten Audi LED unterlegen.

Bitte kein Markenbashing. Ich freu mich auf eure Erfahrungen 🙂

Beste Antwort im Thema

ich habe 2007 bis Juli 2018 einen BMW3 er touring 320 d gefahren (E46). Wegen Euro 4 und der Leistung von 215 000 km habe ich mich zum Umstieg entschlossen. Das Fahrzeug hatte noch keine größeren Reparaturen hinter sich, es war aber jetzt mit einigen zu rechnen. Zudem war das preisliche Angebot aufgrund der Prämien verlockend. Der 3er wurde handgeschaltet.
Ich habe mich für den X1 s Drive 18 d mit Automatikgetriebe entschieden ( 6dTemp), weil mir und dem familiären Umfeld der Einstieg in den tiefliegenden 3 zunehmend schwergefallen war. Der neue 3er ist ähnlich niedrig und noch dazu ein Stück länger. Der F48 ist optisch ansprechender und räumlich günstiger als der F84, der nicht in Frage gekommen wäre. AT ist mir zu unübersichtlich durch die Dreiecksfenster und de fliehende Haube.

Mein erster Eindruck im Vergleich 3er touring von 2007 und X1 von 2018: Natürlich sind die Elektronik, Infotainment und die diversen Dienste angenehm - wenn man sie endlich im Griff hat. Die Automatik ist sehr kommod.
Die Ausstattung fällt jedoch hinter den 11 Jahre alten Dreier zurück, weil offenkundig die Einserserie preisgünstiger sein muss.
Die angebotenen Standardsitz waren bestenfalls Campingstühle, so dass Sportsitze notwendig wurden. (Neue Seriensitze sollen besser sein.) Was fehlt ist eine schwenkbare AHK - auch nicht gegen Aufpreis- , was andere Hersteller in dieser Preisklasse bieten ( VW z. B.) Das Sonnenschutzrollo unter dem Schiebedach ist dürftig.
Die gesondert aufklappbare Heckscheibe war eine sehr annehme Einrichtung, beim X 1 auch gegen Aufpreis nicht erhältlich. Die Standard Innenbeleuchtung ist funzelig und die Kofferaumabdeckung und die Gepäckwanne sind Billigprodukte.
Dennoch glaube ich, dass in der Summe die Entscheidung richtig war. Die ersten Fahreindrücke sprechen dafür.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Mercedes A-Klasse W176 BJ2014. Aufgrund der Familienplanung war die A-Klasse leider zu klein 😉
Fahre den 18i seit Februar und bin sehr zufrieden mit dem Auto

Vom Octavia III Combi RS TDI DSG zum X1 20d xdrive

Warum X1:
Auto wo man hoch sitzt (... der Rücken lässt grüssen ...)
CO2 musste unter 124 g sein - von allen "Hochsitzer" war der X1 der einzige, der diesen Wert erreicht (zumindest auf dem Papier)

Fazit:
Super zufrieden, auch mit dem Platz mit der ganzen Familie, da der X1 extrem variabel mit der verschiebbaren Rückbank. Verbrauch unter jenem vom Octavia, obwohl Allrad und Auto höher

Nur mal aus Interesse gefragt: warum muss CO2 unter 124 sein? Warum ist das für dich wichtig?

Nach dem CO2 Ausstoß wird in Österreich der Sachbezug bei Firmenwagen berechnet. Einfaches Beispiel über 124 mg 2% jeden Monat darunter sind nur 1,5%.

In den Niederlanden übrigens auch.... Bei nem voll Elektro wagen hattest du 0,0% nun sind es 4% für alle anderen 22% aufs Jahr.
Ab 2019 soll neben dem CO2 auch noch der Neupreis entscheidend sein.
So ein System in Deutschland da wäre was los.

Ähnliche Themen

Ah, ok. Ö! Das war mir nicht geläufig. Ich kannte nur die Ecotaxe im Frankreich. War beim Viano seinerzeit wirklich böse....

Vw Sharan V7N mit 140 Ps Tdi und Allrad.

Besser im Sharan:
Auto Hold
Mehr Platz hinten, über 2 Meter lange Ladefläche !
Sitze
Fahrwerk komfortabler und ruhiger
Spur-Halte Assistent
Traktion (wäre natürlich beim Allrad-X1 auch nicht schlechter)

Besser im X1 F48 1.d S-Drive:
Head Up Display
Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen, Kupplung, Bedienung am Lenkrad
Fahrdynamik und geringe Lautstärke sind absolut spitze !
Verbrauch

Negativ im Bmw: Sitzlehne lässt sich nur über rasten einstellen und nicht stufenlos

Zitat:

@palindromix schrieb am 10. August 2018 um 14:07:25 Uhr:


Wir haben einen Volvo V50 nach 9 Jahren gegen einen neuen X1 xdrive 20i getauscht.

Was ist besser / schlechter kann man so noch nicht sagen. Der Volvo lief problemlos, nur Service und bei knapp 70.000km gabs vorne neue Bremsbeläge. Das wars. Das muss der BMW mal schaffen dann kann man die Qualität vergleichen.

BMW ist natürlich neuer, daher Displays etc kein Vergleich, sehr gut gemacht. Sitzkomfort würde ich gleich bewerten (BMW hat Sportsitze), manche Materialien wirken beim BMW billiger, andere beim Volvo. Die Automatik würde ich etwas besser beim BMW bewerten als beim Volvo. Motorleistung zu vergleichen bringt nix (140PS zu 192PS), der BMW beschleunigt super, der Volvo 5-Zylinder klang besser. Der Volvo war besser geräuschgedämmt, dafür ist halt das nicht vergleichbare (gabs am V50 nicht) headup-display echt toll (für mich). Kofferraum ungefähr gleich verwendbar für uns (mit Hundebox). Wäre aber mit Hund und 2 Kindern so nicht ferientauglich. Dafür haben wir einen XC70.

LG
Peter

Auf lange Sicht wirst Du Deinen Wechsel bereuen - auch ich bin einmal von Volvo (nur aus Platzgründen) weg - aber nach 2 Jahren reumütig wieder zurückgekehrt. Die Zuverlässigkeit u. Problemlosigkeit muss der F48 erst beweisen!

Die jetzigen Volvo-Modellreihe(60er, 40er) gefällt mir aber auch nicht, daher hier im Forum mein mitlesen u. postings.😁

Hatte vorher einen Firmen-5er als Touring.
Wollte aber mal 2 jahre was anderes fahren und da gefiel mir der X1 als 2.0i mit M-Paket.

Fahre nun 1 Jahr und bin sehr zufrieden, klar war der 5er eine andere Baustelle, aber man sollte auch nicht immer das Haar in der Suppe finden.

Er reicht aus um in den Skiurlaub zu fahren und für Wochenend-Trips.

In 1 1/2 Jahren geht dann die Überlegung wieder los, was als nächstes Ansteht.

Da in in der Wahl der Firmenwagen frei bin, könnte es mal ein 540i werden oder als Wunsch an BMW, den X! als echte M oder Performance Variante.

Misch dir doch beide und nimm nen x3 m40i

Komme vom GLK 220d. Hatte dort einige Probleme, Mercedes war aber sehr kulant. Werkstatt ok.
Alternative GLC war mir zu rund geworden, und meiner Lebensgefährtin gefiel der X1 besser.
Nun X1 2.0 xdrive, Diesel war nicht mehr interessant.
Vorläufig mein letzter BMW.
BMW hat in meiner Gegend Werkstätten, die nicht akzeptabel sind. Kulanzverhalten von BMW negativ.
X1 hat kein gekühltes Handschuhfach, keine verstellbaren Gurte und schwache Sitzposition.
Alternative X3 hat die gleichen Mängel und für ein Fahrzeug in dieser Klasse nicht akzeptabel, keine Luftfederung als Option.
Einzig Positiv sind die Unterhalts/Werstattkosten.

@ Claudius: anbei zur Info die offizielle Erklärung von BMW ( aus dem 5er Forum):
Ansonsten sagt bmw...

… zur nicht vorhandenen Gurthöhenverstellung an der B-Säule: Studien haben gezeigt, dass bei Fahrzeugen mit einer Gurthöhenverstellung das Risiko besteht, dass die Insassen den Gurt nicht optimal einstellen. Wir haben darauf reagiert und einen Gurtumlenkpunkt gefunden, der für alle Fahrer und Fahrerinnen passt. Dies wurde in vielen weltweiten Crashtests bewiesen. Der BMW 5er überzeugt unter anderem beim EuroNCAP, US-NCAP und IIHS jeweils mit der Bestnote

Zitat:

@claudius07 schrieb am 23. Aug. 2018 um 13:51:18 Uhr:


schwache Sitzposition.
Alternative X3 hat die gleichen Mängel und für ein Fahrzeug in dieser Klasse nicht akzeptabel, keine Luftfederung als Option.

Vom neuen X3/X4 hab ich bisher keine negativen Informationen bzgl. schlechter Sitze gehört. Beim X1 bzw. der LU gibt es da bekanntermaßen geteilte Meinungen.

Was versprichst du dir von der Luftfederung? Brauchst du die wg. der Höhenverstellung (gehst du auf die Jagd, hast du eine Berghütte,...)?

Schau mal im G01 Forum. Da gibt es auch eine Diskussion über die Sitze. Wenn auch nicht ganz so abendfüllend 🙂

Nochmal kurz OT:
Hab mir mal die ersten 5 Seiten durchgelesen und es ist im Wesentlichen EIN Forist der sich über schlechte Sitze echauffiert.

Aber jetzt wieder BTT.

Bei mir sind's erst 3 Seiten hier im Thread.

Ansonsten wird das mit den Sitzen auch hin und wieder in Fahrzeugtests festgestellt. Allein hier:
https://www.motor-talk.de/.../...rossen-motoren-im-duell-t6361584.html

Zitat:

Im BMW X1 sitzt man im Vergleich luftig, die Rundumsicht ist prima, auch vom Fahrerplatz aus. Der wirkt ansonsten beengt. Die Sportsitze gefielen uns nicht. Sie wirken selbst für einen schlanken Fahrer mit 1,75 Metern eine halbe Nummer zu klein. Außerdem polstert BMW sie zu hart. Dadurch drückt die Beinauflagen-Verlängerung an den Oberschenkeln. Also: Die 490 Euro für die Sportsitze kann man sich sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen