Von TDI zum SDI (Laderschaden)

VW Golf 4 (1J)

Vom TDI zum SDI (Laderschaden)

Hallo Leute,
seit heute Abend habe ich meinen TDI unfreiwillig zum SDI gemacht. Nach dem Motorstart bin ich los gefahren und stellte sehr schnell fest, daß der Wagen alles andere als richtig zog, nicht das ich ihn gefordert hätte, immerhin war er noch kalt und hatte 4 Tage gestanden, aber Irgendwas war anders. Ein komisches Geräusch machte sich auch unterschwellig breit und als ich das Radio leiser machte war mir sofort klar was Sache ist, der Turbolader hat seinen Geist aufgegeben. Ausser ziemlich ungewöhnlichen Geräuschen kommt da nämlich nix mehr, er baut auch kein Ladedruck auf, was man anhand der fehlenden Leistung merkt, obwohl er läuft was man anhand der ungewöhnlichen Geräuschkulisse erkennen kann.

So nun kommen einige Fragen.

-Sollte ich damit noch die 20km zum Händler meines Vertrauens wagen oder sollte ich ihn lieber anholen lassen? Mobigarantie hab ich ja.

-Was kommt da wohl an Kosten auf mich zu, den Turbolader gibts ja nur im Zusammenhang mitm Krümmer, was kostet der Einbau etc.?

-Wenn man den Lader schon ersetzen muss, kann man dann nicht gleich was anderes einbauen, allerdings ohne weitere Umbauten wie LLK, Ansaugbrücke etc.?

Jetzt kommt mir bitte nicht mit Tuning und selber Schuld, der Schaden hat eine längere Vorgeschichte und ich weiss genau wo ich den Turbo ursprünglich geschrottet habe und das wär ungetunt sicherlich auch passiert! Hatte vor langer Zeit schonmal einen Thread indem ich beschrieben hatte das er komisch pfeifft und in welcher Situation das zum ersten mal eintrat. Das ist nun das Ende der Geschichte. Ich schätze mal auf Lagerschaden oder das sich da ein oder mehrere Schaufeln verabschiedet haben.

Edit.: Hab den text mal etwas leserlicher gestaltet, war doch recht spät gestern 🙂

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herr b


was hattest du denn serie schon drunter?

ich beantworte es mal für Herrn Moretti 😁

1.9 TDI 96KW- 131PS Pd

Die Speziallader sollten es besser verpacken, als ein Serienlader unter Überlast. Sie haben andere Lager und auch andere Ölkreisläufe.
Überleg doch mal, was 30000 U/min mehr für eine Belastung sind. Mehr Reibung in den Lagern und größere Fliehkräfte an den Schaufeln und vorallem an dessen Schweißpunkten. Zu dem allen kommt auch noch eine unterschiedliche Wärmeausdehnung der Komponenten, da die Lader auch noch heißer werden, als normal.

Falls einer von euch die Myst-Busters auf RTL2 kennt, die haben mal einen Versuch zu Fliehkräften gemacht. Zwar ging es darum, wann sich eine CD unter der Belastung zerlegt, aber das ist das gleiche Thema. Sie haben bewiesen, daß die in den USA erhältlchen 62-64fach CD-Roms sehr gefährlich sind, da die CD zerreißen, wenn sie schon beschädigt sind. Also mal zuwarm wurden oder Kratzer haben.

Gruß

Tac

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Sie haben andere Lager und auch andere Ölkreisläufe.

Was hilft das alles wenn die Ölversorgung noch nicht reicht?

Hallo MrMoretti,
ich habe mir vor ca. 2,5 Jahren eine Telefonnr. gespeichert. Ich weiß zwar nicht mehr den Namen der Firma, aber ich hoffe sie ist noch existent. Turborep. u.o. Tausch. 0221-702903.
Ist im Kölner Raum und dürfte für Dich noch gut erreichbar sein. Ich denke ein Versuch ist es wert.
MfG

Ähnliche Themen

meinst du das man den turbo noch reparieren kann?

Hmmm kann man sicherlich reparieren, deshalb gibts ja auch die schönen Austauschturbo, wo die her kommen dürfte ja wohl klar sein 🙂

Nur was nützt es mir den reparieren zu lassen, wenn der Golf dafür wohlmöglich wochenlang ausser Gefecht ist?!?

Werd da trotzdem mal anrufen, danke für die Nummer 🙂

vielleicht geht das reparieren ja auch ganz schnell

Na ja @ BruderTac
Ich kann mich auch gleich nen R32 kaufen dann hab ich haltbare 242PS.

Aber ich glaube ich habe wohl deutlich gemacht das ich mir diese Reparatur schon kaum leisten können werde, da werd ich mir wohl kaum nen Umbau für 5000€ leisten, selbst wenn ich sowas vor habe, werde ich sicherlich nicht zu dieser Geldvernichtungsmaschinerie ins Siegerland fahren.

Da kommt wieder nen Serienturbo rein und wenn der wieder platt geht bin ich immernoch günstiger dran, sogar wenn ich den nächsten dann auch noch schrotte. Wenn überhaupt was anderes dann nurn neuer Turbo und gut iss, aber mir war fast klar das es ohne größere Umbauarbeiten nicht zu machen ist.

Na ja und die tolle Ölversorgung und Lager vom Speziallader bringen wohl auch herzlich wenig, wenn man ihn kurz nach dem Kaltstart auf Höchstleistung bringt, oder hat er einen eigenen Ölkreislauf der vorgerwärmt ist und sofort nach dem Start schon seine volle Viscosität hat? Wohl kaum!

Wenn man den Serienturbo pfleglich behandelt hält der auch schau dir doch nur mal die ganze Leute hier an die gechippte Golf abertausende Kilometer fahren.

Danke für deinen Gedanken aber eine richtige Alternative ist das für mich nicht.

Edit: Vieleicht gibts ja auch noch Kulanz aus Wolfsburg in irgendeiner Form und dann geht eh nichts anderes als original.

@ MrMoretti

genau meine Meinung.

das ist ja die sch*** bei den karren, ein "kleines" teil geht kaputt, der ganze karren funzt nicht mehr und die rep kostet gleich tausende von euros.

komischerweise sind bei vw die teile schweineteuer die ständig kaputt gehen, ob da system hinter steckt?

Angebot und Nachfrage, wenn du etwas zum verkauf hast das ständig nachgefragt wird dann würdest du deinen Preis doch auch entsprechen optimistisch kalkulieren 🙂

...ich würds tun 🙂

und dann beschweren das die leute kein geld haben um neu-fahrzeuge zu kaufen

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Angebot und Nachfrage, wenn du etwas zum verkauf hast das ständig nachgefragt wird dann würdest du deinen Preis doch auch entsprechen optimistisch kalkulieren 🙂

...ich würds tun 🙂

Es is ja nicht nur der Preis, es fängt schon damit an wie man ein Auto aufbaut. Selbst zum Zündkerzenwechsel muss man schon in ne Werkstatt fahren, da steckt auch was hinter 😉

zum glück können wir noch mit etwas aufwand die glühlampen selber wechseln. ich erinnere da nur an den smart forfour

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Angebot und Nachfrage, wenn du etwas zum verkauf hast das ständig nachgefragt wird dann würdest du deinen Preis doch auch entsprechen optimistisch kalkulieren 🙂

...ich würds tun 🙂

naja... und dann den Kunden NIE wieder sehen, oder was?

Die marktwirtschaftliche Betrachung sollte schon immer im praktischen Umfeld erfolgen.

Wobei man schon sagen kann, dass die VW Preise z.T. eine Frechheit sind. Wenn die 70% der Materialkosten am Getriebeschaden übernehmen, machen die ja noch immer Gewinn... Son Turbo + Krümmer kostet in der Fertigung für die Serie bestimmt auch keine 100 Tacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen