Von TDI zum SDI (Laderschaden)

VW Golf 4 (1J)

Vom TDI zum SDI (Laderschaden)

Hallo Leute,
seit heute Abend habe ich meinen TDI unfreiwillig zum SDI gemacht. Nach dem Motorstart bin ich los gefahren und stellte sehr schnell fest, daß der Wagen alles andere als richtig zog, nicht das ich ihn gefordert hätte, immerhin war er noch kalt und hatte 4 Tage gestanden, aber Irgendwas war anders. Ein komisches Geräusch machte sich auch unterschwellig breit und als ich das Radio leiser machte war mir sofort klar was Sache ist, der Turbolader hat seinen Geist aufgegeben. Ausser ziemlich ungewöhnlichen Geräuschen kommt da nämlich nix mehr, er baut auch kein Ladedruck auf, was man anhand der fehlenden Leistung merkt, obwohl er läuft was man anhand der ungewöhnlichen Geräuschkulisse erkennen kann.

So nun kommen einige Fragen.

-Sollte ich damit noch die 20km zum Händler meines Vertrauens wagen oder sollte ich ihn lieber anholen lassen? Mobigarantie hab ich ja.

-Was kommt da wohl an Kosten auf mich zu, den Turbolader gibts ja nur im Zusammenhang mitm Krümmer, was kostet der Einbau etc.?

-Wenn man den Lader schon ersetzen muss, kann man dann nicht gleich was anderes einbauen, allerdings ohne weitere Umbauten wie LLK, Ansaugbrücke etc.?

Jetzt kommt mir bitte nicht mit Tuning und selber Schuld, der Schaden hat eine längere Vorgeschichte und ich weiss genau wo ich den Turbo ursprünglich geschrottet habe und das wär ungetunt sicherlich auch passiert! Hatte vor langer Zeit schonmal einen Thread indem ich beschrieben hatte das er komisch pfeifft und in welcher Situation das zum ersten mal eintrat. Das ist nun das Ende der Geschichte. Ich schätze mal auf Lagerschaden oder das sich da ein oder mehrere Schaufeln verabschiedet haben.

Edit.: Hab den text mal etwas leserlicher gestaltet, war doch recht spät gestern 🙂

100 Antworten

kann das davon kommen das du den wagen gechippt hast? würde sich dann jetzt nicht ein grösserer turbolader anbieten?

Das kommt davon wenn man aus einer Parklücke fährt on der der Wagen 2 Tage gestanden hat und dann den ersten und zweiten Gang voll durchzieht weil von hinten jemand so angeschossen kommt das einem nichts anderes mehr übrig bleibt.

Wie sagte Domi heute noch so passend:
"Nen Heckschaden währ wahrscheinlich günstiger gewesen"

Hinterher ist man immer schlauer, war mir auch fast klar das die Frage kommt, wie eigangs schon geschrieben.

Ich sage mal das wär ungetunt genau so passiert, bei der Aktion habe ich leider zum ersten mal ein ziemlich lautes, metallenes Pfeifen gehört, das dann regelmäßig immer wieder auftrat, der Turbo ist seit dem auch 3 mal ausgestiegen während der Fahrt, war aber jedes mal nach nem Motorneustart wieder weg. Hatte damals auch nen Thread deswegen eröffnet, weil ich schon ahnte wo das enden würde. Tjo und gestern nun das Ende vom Lied.

Ich sage mal NEIN es hat nicht am Tuning gelegen und ich würd es immer wieder tun (also das Tuning)

Ich bin immer der der predigt den Turbo immer warm und auch wieder kalt zu fahren, einmal berücksichtigt man das notgedrungen nicht und dann gleich solche Folgen, Pech gehabt und das schmerzt wirklich.

N größerer Turbo währ schon ne Idee aber dann muss man sicherlich auch noch andere Kompenenten anpassen wie LLK, Ansaugbrücke usw. usf. und ich muss jetzt schon schauen das ich das Geld für die Reparatur zusammen bekomme, da kann ich mir solche Extraausgaben leider kaum leisten.

Hallo,

@ MrMoretti

was ist Dein Auto für ein Bj. und welche MKB hat es?

Gruß

Hallo Tommy, 2002 und ASZ.

Ähnliche Themen

ist das wirklich von einem einzigen mal im kalten zustand so hoch zu ziehen gekommen? krass das es so schnell den turbo erledigt

Der Turbo dreht bis zu 100.000 Touren und wenn das Öl noch nicht an den entsprechnden Stellen ist weil grade erst gestartet dann kann man sich ausrechnen was mit den Lagern passiert. Eventuell hat sich da auch ne Schaufel verbogen/verabschiedet und der Schaden ist mit der Zeit größer geworden.

Wie so vieles bei mir im Leben ist es auch in dem Fall, wenn etwas kaputt gehen kann dann geht es bei mir auch kaputt, andere Leute machen gewissen Dinge täglich und nichts passiert. Ist wohl mein Schicksal :/

....das Tuning hat es in der Situation vieleicht begünstigt, das kann sein, aber Ursache ist es da wohl nicht.

Abgaskruemmer mit Turbolader (Neuteil)
TN: 038 253 016 F Preis inkl.: 1165,80 Euro

Abgaskruemmer mit Turbolader (Austauschteil)
TN: 038 253 016 FX Preis inkl.: 722,68 Euro

Mitzuverwenden bei beiden Ladern: Verbindungsschlauch
TN: 1J0 145 822 E Preis inkl.: 98,25 Euro

Das mit einem größeren Lader ist nicht so einfach, da der Lader und der Abgaskrümmer ein Teil sind.

Der Nachteil eines größeren Laders, die Leistung kommt nicht so schön von unten raus.

Jo das ist der Nachteil, mal abgesehen von den Abänderungen.

Großer Lader = großer Ladedruck, großes Turboloch
Kleiner Lader = kleiner Ladedruck, kleines Turboloch

Das kann man ein wenig mit variabler Geometrie kaschieren aber nicht unendlich.

Übrigens auch ein Grund warum teilweise 2 Turbos verbaut werden, um die Vorteile von beiden größen zu Nutzen, BMW macht das so und glaube ich ein par andere Hersteller. VW geht an das ganze Thema mit Kompressor und Turbo ran wie beim TSI zu sehen.

Danke für die Preise Tommy, ich rechne so mit 1500 bis 2000€ zusammen, hab allerdings nen guten Draht zum 🙂 die machen mir immer gute Preise. Ein wenig Hoffnung habe ich noch mit der Kulanz und wenns nicht viel ist, aber alles hilft natürlich.

Mr Moretti ich würde mal bei B&B Automobiltechnik anrufen und nach dem Lader der Stufe 2 des 130PS TDI's fragen. Da er ein Speziallader ist, dürfte er es besser verpacken in der Zukunft.
Da ich nicht weiß, was du alles gemacht hast, um an die 170 Pferde zukommen, kann ich nur raten und versuchen Tipps zugeben.

Klar kann das auch bei ungetunten Fahrzeugen passieren, aber die Wahrscheinlichkeit, daß es bei getunten Fahrzeugen passiert ist größer.
Denk mal über eins nach. Wie steigert man bei einem Turbomotor die Leistung. Man erhöht den Ladedruck. Und um den Ladedruck zuerhöhen, muß sich der Turbo schneller drehen. Bei 40PS mehr dürften es zwischen 30 und 40% sein. Er dreht also nicht mehr 100000 sondern 130000 bis 140000 U/min. Wenn er das in kalten Zustand und auch noch mit dickem Öl machen muß, freut er sich richtig und sagt irgendwann: "Leck mich am Ar...".
Deswegen sage ich immer: Chiptuning ist mindestens Turbo-Mord. Wenn Tuning, dann nur mit einem neuen Turbo, der das auch mitmacht.

Gruß

Bruder-Tac

Sind ziemlich genau 30%, danke für den Tipp 🙂

Nur über 4000€ find ich doch ein wenig teuer, weil da mit dem Turbo doch noch einiges mehr angepasst werden muss, da kann ich den normalen ja fast 3 mal kaputt fahren 😉

dann schreib uns nachher mal was du alles gemacht hast und was das dann gekostet hat. denke mal das du es in eienr werkstatt reparieren lässt?

Tyrlich, muss ja erstmal wissen was alles kaputt ist, das wird morgen festgestellt.

Qualität ist halt teuer. Man kommt an 170PS mit ~800€ oder knapp 5000€. Nur man kann nicht erwarten, daß man mit den 800€ einen genauso standfesten Motor bekommt, wie mit den 5000€. Irgend wo werden die 4200€ Mehrpreis ja hingehen.

@MrMoretti
Ein guter bekannter fährt mit der Stufe 2 jetzt knapp 80000km und hat noch keine Probleme gehabt. Nur ein mal mit einem freundlichen, der ihm in der Garantiezeit einen abgebrochenen Türgriff nicht auf Garantie machen wollte, weil der Wagen getunt ist. Und die Kiste geht wie Sau. 230 mit einem Variant ist schon was.

was hattest du denn serie schon drunter?

Hallo,

@ Bruder Tac

glaubst Du ernsthaft das der "Speziallader" (als solcher wird er jedenfalls verkauft) hohe Drehzahlen im kalten Zustand besser verkraftet als der Serienlader?

MrMoretti geht ja davon aus das dies der Grund für den Defekt ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen