Von Polo 6n auf ???
Hallo VW Freunde,
ich bin aktuell auf der Suche nach einen neuen Auto. Da ich nun VW fahre darf es natürlich auf jedenfall KEIN Opel sein. Ich habe mal mit dem Suzuki Swift Sport geliebäugelt, aber ein VW ist es halt immer noch nicht. Ich habe ein Budget von ca. 11.000 Euro ( mtl. 200 Euro + Versicherung, Steuer, Sprit etc.)
Da mein Polo aktuell 55 PS und einen Liter Hubraum hat, ist zum Glück alles schneller was man aktuell kaufen kann. Ich habe mir daher mal den Golf V GT angesehen, habe aber leider keine Ahnung vom Motor und vor allem nicht was ein Golf IV bei regelmäßiger Wartung für eine Lebenszeit haben kann.
Könntet Ihr mir was zu diesen beiden Wagen sagen?
http://suchen.mobile.de/.../162324361.html?origin=PARK
http://suchen.mobile.de/.../162344093.html?origin=PARK
Wieviele Kilometer kann ein solcher Wagen noch? Wann steht die Inspektion nächste große Inspektion an (Keil, Zahnriemen etc.)?
Verbrauch?
Welcher Wagen ist im direkten Vergleich besser? Der jenseits der 100.000 KM oder der mit 92.000 KM?
Oder gibt es noch ne gute andere Alternative?
Lieben Gruß
maxx
17 Antworten
Hallo,
also ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall den viertürigen nehmen auch wenn der mehr Kilometer drauf hat.
wie weit kann man damit denn noch fahren? wie ist die lebenserwartung von nem aktuellen VW Motor. So hochgezüchtet ist der GT Motor zum Glück ja nicht.
Ich würde sagen das du mit dem Motor mindestens nochmal soviele Kilometer fährst wie er jetzt drauf hat.
Ob nun 92 oder 103 TKM ist doch echt egal. Würde auch den 4-Türer nehmen und als erstes das Radio raus schmeißen und ein (GTI-) MFL nachrüsten ;-)
Was sagen denn die Wartungsbücher der Beiden ??
Ähnliche Themen
Beim 4 türer heißt es - 1. Halter war VW und Scheckheft gepflegt. Allerdings war es ein Langstrecken/Autobahn Auto. Das sollte dem Wagen doch aber nicht so erheblich Schaden oder ?
Abgesehen von eventuellen Steinschlägen die den Preis noch was senken könnten. Ist schließlich ein Benziner der vor ca. 6000km eine volle Inspektion bei VW bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von maxx203
Beim 4 türer heißt es - 1. Halter war VW und Scheckheft gepflegt. Allerdings war es ein Langstrecken/Autobahn Auto. Das sollte dem Wagen doch aber nicht so erheblich Schaden oder ?Abgesehen von eventuellen Steinschlägen die den Preis noch was senken könnten. Ist schließlich ein Benziner der vor ca. 6000km eine volle Inspektion bei VW bekommen hat.
Ist besser als ein "Stadtflitzer", der von einer roten Ampel zur nächsten gesprintet ist und das auf Kurzstrecke mit kalter Maschine..
Was heißt "volle Inspektion" ? Wenn das alles belegbar ist, würde ich in die Preisverhandlung gehen...
Ein Langstreckenauto ist immer besser als wenn hauptsächlich Kurzstrecke gefahren wurde weil der motor weniger Kaltlaufphasen durchmachen musste.
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
Ist besser als ein "Stadtflitzer", der von einer roten Ampel zur nächsten gesprintet ist und das auf Kurzstrecke mit kalter Maschine..Zitat:
Original geschrieben von maxx203
Beim 4 türer heißt es - 1. Halter war VW und Scheckheft gepflegt. Allerdings war es ein Langstrecken/Autobahn Auto. Das sollte dem Wagen doch aber nicht so erheblich Schaden oder ?Abgesehen von eventuellen Steinschlägen die den Preis noch was senken könnten. Ist schließlich ein Benziner der vor ca. 6000km eine volle Inspektion bei VW bekommen hat.
Was heißt "volle Inspektion" ? Wenn das alles belegbar ist, würde ich in die Preisverhandlung gehen...
was wäre das auto deiner Meinung nach wert?
edit: der wagen hat wenig Steinschläge. (Aussage Verkäufer)
Bei der Inspektion wurden alle ÖLe sowie Bremsanlage (Bremsen + Klötze) überholt.
Darüber kann (und will) ich kein genaues Urteil abgeben...aber er ist
- aus 2. Hand
- Er hat relativ wenig Austattung für einen (schicken) GT.
- Silber gefällt nicht jedem (jungen) Fahrer.
- Die Motorisierung war günstig in der Anschaffung.
Mehr als 8-9K würde ich nicht ausgeben wollen. Kommt eben auf den realen Zustand (Lack, Reifen etc.) an und wie er sich bei einer Probefahrt verhält...
Edit: Scheiben und Klötze ringsum neu? Das würde auch schon einen "Wert" von ca 600-700 Euro ausmachen.
Ich bekomme nun noch ein paar Fotos. Der Wagen soll laut ihm top gepflegt sein und nur am Schweller ein paar Schläge haben. Bremsen und Klötze sind neu vor 6.000 KM. Ich denke 8.800 - 8.900 € sind realitisch. Oder täusche ich mich da?
Wenn du andere Vorschläge hast wie man die 11.000 Euro anlegt sag mir Bescheid. Aber nach viel Sucherei finde ich aktuell keine Wagen mit mehr Ausstattung.
Wenn DIR der Wagen gefällt, dann hab ich nichts dagegen ;-)
Mit dem restlichen Geld kannst du dann den Tank befüllen oder auch Kleinigkeiten nachrüsten - du musst doch nicht das ganze Geld auf den Kopf hauen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von autogti
Ein Langstreckenauto ist immer besser als wenn hauptsächlich Kurzstrecke gefahren wurde weil der motor weniger Kaltlaufphasen durchmachen musste.
Langstrecke würde ich auch bevorzugen... lieber 1 jahr alt und 60.000 km als 3 jahre und 20.000 km 🙂
Ich fahre fast jedes Auto von mir Langstrecke und bisher wars das beste ,die Motoren summen alle vor sich hin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
Wenn DIR der Wagen gefällt, dann hab ich nichts dagegen ;-)
Mit dem restlichen Geld kannst du dann den Tank befüllen oder auch Kleinigkeiten nachrüsten - du musst doch nicht das ganze Geld auf den Kopf hauen 🙂
Natürlich nicht aber wenn das Angebot schlecht ist vom Preis her, stellt sich mir die Frage was hätte der Wagen noch haben können. Ich finde bis auf das Radio, ist das soweit okay. Natürlich nur wenn der Wagen auch in dem Zustand ist wie er beschrieben ist.
Einparkhilfe
El. Fensterheber
Klimatisierung (Klimaautomatik)
Schiebedach
Servolenkung
Tempomat
Zentralverriegelung
Lederlenkrad
Spurverbreiterungen
Winterreifen
Beheizbare Außenspiegel elektrisch anklappbar
Fahrlichtschaltung automatisch mit „Coming home“-Funktion und „Leaving home“-Funktion
Regensensor
Tagfahrlicht Philips LED DayLight
Einparkhilfe
Klimaautomatik
Schiebedach
Tempomat
Lederlenkrad
(Spurverbreiterungen)
Winterreifen
Beheizbare Außenspiegel elektrisch anklappbar
Regensensor
Das ist in meinen Augen die Zusatzaustattung. Der Rest gehört für mich zur Basisaustattung oder kann günstig selber nachgerüstet bzw programmiert werden..
Die Daylights habe ich auch hier liegen - hab mir das TFL aber jetzt über die NSW freigeschaltet - gefällt mir so besser.