Polo GTI 180 PS aus 1.4 TSI - ist der Motor baugleich mit dem 140, 160 und 160 TSI ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hab mal ne frage zu dem neuen POLO GTI.

Ich fahre einen 1.4 TSI mit 140 PS. Der mit 170 PS ist ja exakt die selbe maschine nur mit einer geänderten motorsteuerungssoftware. Am fahrzeug gibts zwar größere bremsen an der vorderachse, aber darum gehts hier nicht.

Ist im Polo oder im Golf 6 mit 160 PS auch der gleiche motor verbaut oder hat VW dort änderungen vorgenommen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

"Die Unterschiede in Leistung und Drehmoment werden softwareseitig erreicht. Die Motormechanik ist bei beiden Motoren gleich." Dies bezieht sich auf die 103 und 125 kW Version des Motors.

Golf V 103 und 125 kW:
103 kW: Super mit 95 ROZ.
125 kW: Super Plus mit 98 ROZ.
Beide haben EU4.
103 kW: max. Nm 220 von 1.500 bis 4.000
125 kW: max. Nm 240 von 1.750 bis 4.500
125 kW: bei 4.500 = 113,1 kW
max. Leistung: 103 und 125 kW bei 6.000 U/min.

Golf VI 118 kW:
Super mit 95 ROZ
EU5
max. 240 Nm von 1.500 bis 4.500
bei 4.500 = 113,1 kW
max. Leistung: 118 kW bei 5.800 U/min

"Unter der Haube des rund 1,2 Tonnen schweren Polo GTI kommt der 1.4 TSI aus dem Konzernregal zum Einsatz, wie er auch schon im Seat Ibiza Cupra arbeitet." Quelle: VW Polo GTI: Erste Bilder vom 180-PS-Kleinwagen

VW Polo GTI 2010 , Skoda Fabia RS 2010 , Seat Ibiza Cupra 2009:
Super Plus mit 98 ROZ
EU5
max 250 Nm von 2.000 bis 4.500
bei 4.500 = 117,8 kW
max. Leistung: 132 kW bei 6.200 U/min

ATZ Online: Genf 2010: Neuer Polo GTI um 25 Prozent sparsamer
VW MediaService: Auf den Punkt: Der neue Polo GTI – extrem stark und äußerst sparsam

Zu motormechanischen Veränderungen (= "Hardware"😉 ggü. dem Motor im Golf V konnte ich nichts finden.
Wer Meldungen kennt, bitte posten - Danke!

VG myinfo

44 weitere Antworten
44 Antworten

Andere Ölpumpe und andere Kolbenringe.

Kann man kolbenringe einfach tauschen? ( außer dass man den zylinderkopf abnehmen muss ) Was macht die ölpumpe anders?

Zitat:

Original geschrieben von OlliT


Kann man kolbenringe einfach tauschen? ( außer dass man den zylinderkopf abnehmen muss ) Was macht die ölpumpe anders?

was willst du denn machen an dem wagen?

chiptuning auf moderate 170 ps sollte von der haltbarkeit kein kein problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von OlliT


Kann man kolbenringe einfach tauschen? ( außer dass man den zylinderkopf abnehmen muss ) Was macht die ölpumpe anders?

Sowas ist wahrscheinlich viel Arbeit. Ob die Kolbenringe nur die einzige Verstärkung sind?

Ähnliche Themen

Kühler und Öl-Kühler werden doch auch größer sein?
Was hast Du vor?

was soll er schon vorhaben?

wahrscheinlich will er seinen 140ps tsi so umbauen dass er quasi den 180ps tsi vom polo gti hat...

das einfachste ist ne gescheite AGA und ne ordentliche abstimmung dazu!
ca. 170-180ps sollten dann problemlos und haltbar drin sein!

bevor man anfängt, den ganzen motor zu zerlegen, kann man schon andere div. hardwareänderungen weitaus günstiger (und effektiver) vornehmen, wie AGA, LLK od. Ansaugung!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


das einfachste ist ne gescheite AGA und ne ordentliche abstimmung dazu!
ca. 170-180ps sollten dann problemlos und haltbar drin sein!

bevor man anfängt, den ganzen motor zu zerlegen, kann man schon andere div. hardwareänderungen weitaus günstiger (und effektiver) vornehmen, wie AGA, LLK od. Ansaugung!

Aber sind denn nicht Hardwareänderungen gerade Gift für nicht verstärkte oder nicht dafür ausgelegte Teile? Ich mein, wenn man jetzt 40 PS oder so mehr zumutet. Oder ist sowas noch im tolierten Bereich? Nur mal so ne Frage😉

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi



Aber sind denn nicht Hardwareänderungen gerade Gift für nicht verstärkte oder nicht dafür ausgelegte Teile? Ich mein, wenn man jetzt 40 PS oder so mehr zumutet. Oder ist sowas noch im tolierten Bereich? Nur mal so ne Frage😉

kommt immer drauf an! 😉

im fall des TSI seh ich da aber nicht wirklich ein problem, da -wie bereits erwähnt- die meisten teile mit dem 170er ident sind!

weitaus schädlicher wäre es,

ohne

hardwareänderungen auf diese leistung zu kommen!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi



Aber sind denn nicht Hardwareänderungen gerade Gift für nicht verstärkte oder nicht dafür ausgelegte Teile? Ich mein, wenn man jetzt 40 PS oder so mehr zumutet. Oder ist sowas noch im tolierten Bereich? Nur mal so ne Frage😉
kommt immer drauf an! 😉
im fall des TSI seh ich da aber nicht wirklich ein problem, da -wie bereits erwähnt- die meisten teile mit dem 170er ident sind!
weitaus schädlicher wäre es, ohne hardwareänderungen auf diese leistung zu kommen!

hehe. sorry, hab mich mit software und hardware vertan. Hab falsch gelesen. 😁

Hi,

"Die Unterschiede in Leistung und Drehmoment werden softwareseitig erreicht. Die Motormechanik ist bei beiden Motoren gleich." Dies bezieht sich auf die 103 und 125 kW Version des Motors.

Golf V 103 und 125 kW:
103 kW: Super mit 95 ROZ.
125 kW: Super Plus mit 98 ROZ.
Beide haben EU4.
103 kW: max. Nm 220 von 1.500 bis 4.000
125 kW: max. Nm 240 von 1.750 bis 4.500
125 kW: bei 4.500 = 113,1 kW
max. Leistung: 103 und 125 kW bei 6.000 U/min.

Golf VI 118 kW:
Super mit 95 ROZ
EU5
max. 240 Nm von 1.500 bis 4.500
bei 4.500 = 113,1 kW
max. Leistung: 118 kW bei 5.800 U/min

"Unter der Haube des rund 1,2 Tonnen schweren Polo GTI kommt der 1.4 TSI aus dem Konzernregal zum Einsatz, wie er auch schon im Seat Ibiza Cupra arbeitet." Quelle: VW Polo GTI: Erste Bilder vom 180-PS-Kleinwagen

VW Polo GTI 2010 , Skoda Fabia RS 2010 , Seat Ibiza Cupra 2009:
Super Plus mit 98 ROZ
EU5
max 250 Nm von 2.000 bis 4.500
bei 4.500 = 117,8 kW
max. Leistung: 132 kW bei 6.200 U/min

ATZ Online: Genf 2010: Neuer Polo GTI um 25 Prozent sparsamer
VW MediaService: Auf den Punkt: Der neue Polo GTI – extrem stark und äußerst sparsam

Zu motormechanischen Veränderungen (= "Hardware"😉 ggü. dem Motor im Golf V konnte ich nichts finden.
Wer Meldungen kennt, bitte posten - Danke!

VG myinfo

in dwer BA vom Scirocco stand selbst beim 122ps Motor SuperPlus
Man kann immer mal auf das Wort "mindestens" achten.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Zu motormechanischen Veränderungen (= "Hardware"😉 ggü. dem Motor im Golf V konnte ich nichts finden.
Wer Meldungen kennt, bitte posten - Danke!

Wie ich schon schrieb, Ölpumpe mit höherer Förderleistung und andere Kolbenringe. Quelle :SportAuto, Leserbrief, der genau nach diesen Unterschieden fragte

Ich habe gar nichts vor, ich wollte nur mal die unterschiede wissen. Grundsätzlich bin ich mit den 140 PS zufrieden, hatte auch mal einen Chip mit 210 PS drin, allerdings gab es dann probleme, jetzt sind wieder 140 PS drin und VW findet den fehler nicht. Das umluftventil und noch andere wurden getauscht, seit dem macht der turbo komische geräusche. Fahre mit dem fehler jetzt schon 19 TKM die leistungssteigerung war ungefähr 30 TKM drin.

Ich mag den motor und würde ich wahrscheinlich wieder nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen