Von Mercedes Qualität enttäuscht

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich muss mir mal gerade den Frust von der Seele schreiben. Seid Mitte Januar habe ich jetzt meinen S205 als C220 Bluetec in der Avantgarde Version. Ich finde das Auto innen wie aussen umwerfend schön, und fahren lässt es sich auch hervorragend.

So weit so gut.

Der Frust hat angefangen, als vor zwei Wochen etwas angefangen hat hinten zu quietschen. Die Assoziation die ich mit diesem Quietschen habe ist leider die des 28 Jahre alten 190ers meiner Oma... Nach intensiver Suche bin ich darauf gekommen, dass die Aufhängung der Gepäckraumabdeckung dieses Geräusch macht. Und zwar dort, wo die Abdeckung zuerst "einrastet", also nicht dort wo die Verriegelung sitzt. Da die Halterung nur aus einem Dorn besteht, bewegt sich die Gepäckraumabdeckung und reibt quietschend am Gegenstück.

Seid heute kommt als zweiter Nervfaktor ein klickendes Geräusch vom Gaspedal. Sobald man das Pedal ein wenig bewegt, hört es sich an wie ein kleines Relais. Und das bei jeder kleinen Bewegung, also beim normalen fahren sozusagen ständig. Der Wagen hat jetzt gerade mal 4.500km auf der Uhr. Wie soll denn das bitteschön weiter gehen? Als nächstes rasselt es unterm Fahrersitz und dann kommen Stimmen aus dem Handschuhfach?

Es hört sich zwar vielleicht für den einen oder anderen albern an, aber dieses gequietsche und geklicke raubt mir echt die Freude am Fahren... ach nee, es heisst ja das Beste oder nichts.

Thrakar <-- dreht morgen das Radio ganz weit auf.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich muss mir mal gerade den Frust von der Seele schreiben. Seid Mitte Januar habe ich jetzt meinen S205 als C220 Bluetec in der Avantgarde Version. Ich finde das Auto innen wie aussen umwerfend schön, und fahren lässt es sich auch hervorragend.

So weit so gut.

Der Frust hat angefangen, als vor zwei Wochen etwas angefangen hat hinten zu quietschen. Die Assoziation die ich mit diesem Quietschen habe ist leider die des 28 Jahre alten 190ers meiner Oma... Nach intensiver Suche bin ich darauf gekommen, dass die Aufhängung der Gepäckraumabdeckung dieses Geräusch macht. Und zwar dort, wo die Abdeckung zuerst "einrastet", also nicht dort wo die Verriegelung sitzt. Da die Halterung nur aus einem Dorn besteht, bewegt sich die Gepäckraumabdeckung und reibt quietschend am Gegenstück.

Seid heute kommt als zweiter Nervfaktor ein klickendes Geräusch vom Gaspedal. Sobald man das Pedal ein wenig bewegt, hört es sich an wie ein kleines Relais. Und das bei jeder kleinen Bewegung, also beim normalen fahren sozusagen ständig. Der Wagen hat jetzt gerade mal 4.500km auf der Uhr. Wie soll denn das bitteschön weiter gehen? Als nächstes rasselt es unterm Fahrersitz und dann kommen Stimmen aus dem Handschuhfach?

Es hört sich zwar vielleicht für den einen oder anderen albern an, aber dieses gequietsche und geklicke raubt mir echt die Freude am Fahren... ach nee, es heisst ja das Beste oder nichts.

Thrakar <-- dreht morgen das Radio ganz weit auf.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 5. März 2015 um 18:11:38 Uhr:


Ich kann das Thema "Windgeräusche" eigentlich nicht ganz nachvollziehen. Die BR205 hat nach meinem Empfinden nicht mehr oder auch weniger Windgeräusche als die BR204 oder etwa ein 3er, A4 oder auch Passat (jedenfalls nicht nach dem was ich bei der Fahrt/Mitfahrt der gennanten Autos selbst erfahren habe).
Was ich aber bemerken muss ist, dass die BR205 insgesamt sogar leiser ist als der Vorgänger, da besser gedämmt etc. Je besser ein Auto gedämmt ist und je unauffälliger die Motorgeräusche in den Innenraum dringen (dem ist definitiv so), desto wahrnehmbarer werden eben andere Geräusche, die man eben in einem fahrenden Auto hat - bspw. Windgeräusche. Jedenfalls ist das mein Empfinden in meinem 205er. Andere Beispiele liefern ja auch Foristen, die über Stellgeräusche der Klimatisierung oder das Klacken/Säuseln des Comands in der Mittelkonsole meckern. Anders ausgedrückt: Wenn ich im Zelt in der Wüste Nevadas schlafe, höre ich auch jeden -auch noch so leisen- Furz als beim übernachten im Hotelzimmer an der A61.

Ach Cerb...

Ja, die Karre ist gut gedämmt, aber bei der Häufigkeit, bei der sich Leute über Windgeräusche von der Tür/Spiegel beschweren, kann man das doch nicht wegdiskutieren. Wir saugen uns das doch nicht aus den Fingern. Ich kann dir mit Bestimmtheit sagen, dass mein E91 das Problem nicht hat. Viele haben durch die Werkstatt das Problem minimieren können. Es ist existent, da kann man noch soviele "ich hab das Problem nicht" Beiträge absondern.

@A5-Fan:
Die BR205 läuft seit einem Jahr. Die Testphase am Kunden sehe ich damit mehr als abgeschlossen.

@fraxx2001
Nein, nächste Woche Sonntag (15. März) feiert sie ihren ersten Geburtstag auf dem Markt. 😛
Die Testphase am Kunden läuft ein Autolebenszyklus lang und was Detail- oder grundlegende Änderungen im Produktionsablauf angeht, das haben wir hier schon mehrfach besprochen.

Um aber nicht vom Thema abzukommen. Ich habe bei meinem W205 keinerlei Windgeräusche, ganz im Gegenteil, ich hab bezogen auf das Exterieur noch nie so ein geräuscharmes Fahrzeug gefahren. Die einzigen Geräusche nervigen Geräusche kommen vom Keyless-Go-System aus der Mittelkonsole, aber dazu haben wir an andere Stelle schon heiß diskutiert.

... und wenn sich genügend ohne Probleme melden, dann verschwinden die Geräusche beim Rest bestimmt auch 😉

Zur Testphase:
KVP hört nie auf klar, aber irgendwann sinds halt nur noch kleine Modifikationen/Verbesserungen. Grobe Fehler sollte man schnell lösen.

@fraxx2001: sag mal liest und verstehst du meine beiträge eigentlich überhaupt oder fliegst du nur drüber? wo diskutiere ich was "weg"? ich gebe nur zu bedenken, dass je ruhiger ein wagen hinsichtlich abrollgeräusche und motorgeräusche gedämmt ist, desto mehr sowieso vorhandene windgeräusche oder auch andere geräusche (bsp. stellmotoren etc.) natürlich wahrnehmbar sind. insofern versuche ich nur zu relativieren und nicht wegzudiskutieren.

hier gab es schon beiträge wo leute fragen, ob es normal ist, wenn sie ein summen im heckbereich wahrnehmen etc.

aber wie schonmal gesagt, umgekehrt habe ich den eindruck, dass eher auf die leute "eingeschlagen" wird, die begründungen für irgendetwas haben, anstatt auf diejenigen, die sich "beschweren". von daher schönen abend noch, ich bin raus hier,

Ähnliche Themen

Ich lese die, nur das Argument, der Wagen sei leise, dass man auf einmal Dinge hört, die man sonst nicht hört, halte ich für zuweit her geholt. Die BR205 ist kein Maybach.
Auf die MB Brillen Diskussion hab ich nicht schon wieder Lust.

Es ist leider so wie der Cerberus das schriebt. Viele hatten vorher den 204er, ich auch, und der war deutlich lauter. Somit nahm man Geräusche die man jetzt hört nicht wahr. Mein Urteil lautet ,der 205er ist sehr viel leiser als der Vorgänger. Dazu kommt dass wir fast alle z Zt. Winterreifen fahren die sowieso lauter sind als die Anderen. Auch dieses Geräusch hat der 204er übertönt, in grösserem Ausmass als der Neue. Gruss bw

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 5. März 2015 um 18:11:38 Uhr:


... Anders ausgedrückt: Wenn ich im Zelt in der Wüste Nevadas schlafe, höre ich auch jeden -auch noch so leisen- Furz als beim übernachten im Hotelzimmer an der A61.

Leider "nur" Geschmacklos !

Zitat:

@big wackel schrieb am 5. März 2015 um 21:07:15 Uhr:


Es ist leider so wie der Cerberus das schriebt. Viele hatten vorher den 204er, ich auch, und der war deutlich lauter. Somit nahm man Geräusche die man jetzt hört nicht wahr. Mein Urteil lautet ,der 205er ist sehr viel leiser als der Vorgänger. Dazu kommt dass wir fast alle z Zt. Winterreifen fahren die sowieso lauter sind als die Anderen. Auch dieses Geräusch hat der 204er übertönt, in grösserem Ausmass als der Neue. Gruss bw

Hallo bw,

bzgl. der Fahrgeräusche gebe ich Dir und Cerberus666 Recht, denn - wenn alles in Ordnung ist - finde ich den 205er wirklich leise. Aber darum ging es hier ja gar nicht vorrangig. Das Quietschen der Kofferraumabdeckung habe ich z.B. auch. Nervt schon, aber ich hatte bisher keine Zeit und Lust, deshalb extra zu MB zu fahren ( AC/DC an und dann geht's😉 ). Wird vielleicht Thema bei der nächsten Inspektion. Insgesamt finde ich, dass mein S205 ein hochwertiges Auto ist, aber bei einigen Details hat schon jemand den Rotstift angesetzt. Die Kofferraumabdeckung wirkt schon optisch/haptisch weniger hochwertig als beim 204; da wundert mich das Quietschen nicht. Die seitlichen Haken machen den Eindruck, als wenn sie schon vom Angucken abbrechen könnten, die Kofferraumklappe ist innen nicht mehr textil verkleidet und hat nur noch eine anstatt zwei Warnleuchten, die Kartentaschen an den Vordersitzen sehen aus wie ein Yps-Gimmick...

Alles Kleinigkeiten und bei den Wettbewerbern ist es sicher meistens auch nicht besser gelöst. Schade ist nur, dass man es vom Vorgänger eben besser kennt.

Gruß
M.

Ich möchte meinem Image hier keinen Schaden zufügen, aber zur Wahrheit gehört es leider schon dass mein früher Wagen keinerlei unnormale Geräusche macht.
Erschwerend kommt noch hinzu dass mein Gehör noch i.O. ist.
Vielleicht ist es ja ganz einfach so dass nicht alle 205er die gleichen Macken haben. So manches hier im Forum beschriebene Fehlerbild entzieht sich somit auch völlig meiner Erfahrung.

@emilryba: Mann bist Du empfindlich. Ich empfehle Dir zum Lachen in den Keller zu gehen!

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 5. März 2015 um 22:11:16 Uhr:


@emilryba: Mann bist Du empfindlich. Ich empfehle Dir zum Lachen in den Keller zu gehen!

Bleibt einfach sachlich!

Meinen S205 als c250 Benziner fahre ich jetzt seit Mitte November 14.
Außer dass der Eiskratzer mal in der Türablage beim Kurven fahren klappert oder das Schloss meiner Alu-Hundebox im Kofferraum, (die Kofferraumabdeckung ist wegen der Boxhöhe ausgebaut), beim starken Bremsen oder zügigem Gas geben klappert, weil es etwas Spiel hat, gibt es keine Geräusche im Auto die ich zu beanstanden hätte. Auch von Windgeräuschen kann ich nicht reden.
Ich bin mit meinem Fahrzeug und der Qualität sehr zufrieden.

gleiche hier bei mir....Geräusche: Fehlanzeige.....
und bis 180km/h flüster leise innen....ab 215-220 dann ein ganz leises "pfeiffen"....aber für die Geschwindigkeit auch noch immer voll OK ! ... eine Kollegin letztens nehmen mir bei 160km/h: "da hört man ja gar nichts....schon toll" 😉
lg aus Wien

Zitat:

@Medstjerne schrieb am 5. März 2015 um 21:37:34 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 5. März 2015 um 21:07:15 Uhr:


Es ist leider so wie der Cerberus das schriebt. Viele hatten vorher den 204er, ich auch, und der war deutlich lauter. Somit nahm man Geräusche die man jetzt hört nicht wahr. Mein Urteil lautet ,der 205er ist sehr viel leiser als der Vorgänger. Dazu kommt dass wir fast alle z Zt. Winterreifen fahren die sowieso lauter sind als die Anderen. Auch dieses Geräusch hat der 204er übertönt, in grösserem Ausmass als der Neue. Gruss bw
Hallo bw,
bzgl. der Fahrgeräusche gebe ich Dir und Cerberus666 Recht, denn - wenn alles in Ordnung ist - finde ich den 205er wirklich leise. Aber darum ging es hier ja gar nicht vorrangig. Das Quietschen der Kofferraumabdeckung habe ich z.B. auch. Nervt schon, aber ich hatte bisher keine Zeit und Lust, deshalb extra zu MB zu fahren ( AC/DC an und dann geht's😉 ). Wird vielleicht Thema bei der nächsten Inspektion. Insgesamt finde ich, dass mein S205 ein hochwertiges Auto ist, aber bei einigen Details hat schon jemand den Rotstift angesetzt. Die Kofferraumabdeckung wirkt schon optisch/haptisch weniger hochwertig als beim 204; da wundert mich das Quietschen nicht. Die seitlichen Haken machen den Eindruck, als wenn sie schon vom Angucken abbrechen könnten, die Kofferraumklappe ist innen nicht mehr textil verkleidet und hat nur noch eine anstatt zwei Warnleuchten, die Kartentaschen an den Vordersitzen sehen aus wie ein Yps-Gimmick...
Alles Kleinigkeiten und bei den Wettbewerbern ist es sicher meistens auch nicht besser gelöst. Schade ist nur, dass man es vom Vorgänger eben besser kennt.

Gruß
M.

Sorry, was S 205 spez. Dinge angeht, wie Kofferraum Abdeckung, kann ich nicht mitreden. Gruss

Das leichte Klicken finde ich gut. Ist fast wie der Druckpunkt im Taschenrechner.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen