ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Von Mercedes Qualität enttäuscht

Von Mercedes Qualität enttäuscht

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 4. März 2015 um 21:31

Hallo zusammen,

ich muss mir mal gerade den Frust von der Seele schreiben. Seid Mitte Januar habe ich jetzt meinen S205 als C220 Bluetec in der Avantgarde Version. Ich finde das Auto innen wie aussen umwerfend schön, und fahren lässt es sich auch hervorragend.

So weit so gut.

Der Frust hat angefangen, als vor zwei Wochen etwas angefangen hat hinten zu quietschen. Die Assoziation die ich mit diesem Quietschen habe ist leider die des 28 Jahre alten 190ers meiner Oma... Nach intensiver Suche bin ich darauf gekommen, dass die Aufhängung der Gepäckraumabdeckung dieses Geräusch macht. Und zwar dort, wo die Abdeckung zuerst "einrastet", also nicht dort wo die Verriegelung sitzt. Da die Halterung nur aus einem Dorn besteht, bewegt sich die Gepäckraumabdeckung und reibt quietschend am Gegenstück.

Seid heute kommt als zweiter Nervfaktor ein klickendes Geräusch vom Gaspedal. Sobald man das Pedal ein wenig bewegt, hört es sich an wie ein kleines Relais. Und das bei jeder kleinen Bewegung, also beim normalen fahren sozusagen ständig. Der Wagen hat jetzt gerade mal 4.500km auf der Uhr. Wie soll denn das bitteschön weiter gehen? Als nächstes rasselt es unterm Fahrersitz und dann kommen Stimmen aus dem Handschuhfach?

Es hört sich zwar vielleicht für den einen oder anderen albern an, aber dieses gequietsche und geklicke raubt mir echt die Freude am Fahren... ach nee, es heisst ja das Beste oder nichts.

Thrakar <-- dreht morgen das Radio ganz weit auf.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. März 2015 um 21:31

Hallo zusammen,

ich muss mir mal gerade den Frust von der Seele schreiben. Seid Mitte Januar habe ich jetzt meinen S205 als C220 Bluetec in der Avantgarde Version. Ich finde das Auto innen wie aussen umwerfend schön, und fahren lässt es sich auch hervorragend.

So weit so gut.

Der Frust hat angefangen, als vor zwei Wochen etwas angefangen hat hinten zu quietschen. Die Assoziation die ich mit diesem Quietschen habe ist leider die des 28 Jahre alten 190ers meiner Oma... Nach intensiver Suche bin ich darauf gekommen, dass die Aufhängung der Gepäckraumabdeckung dieses Geräusch macht. Und zwar dort, wo die Abdeckung zuerst "einrastet", also nicht dort wo die Verriegelung sitzt. Da die Halterung nur aus einem Dorn besteht, bewegt sich die Gepäckraumabdeckung und reibt quietschend am Gegenstück.

Seid heute kommt als zweiter Nervfaktor ein klickendes Geräusch vom Gaspedal. Sobald man das Pedal ein wenig bewegt, hört es sich an wie ein kleines Relais. Und das bei jeder kleinen Bewegung, also beim normalen fahren sozusagen ständig. Der Wagen hat jetzt gerade mal 4.500km auf der Uhr. Wie soll denn das bitteschön weiter gehen? Als nächstes rasselt es unterm Fahrersitz und dann kommen Stimmen aus dem Handschuhfach?

Es hört sich zwar vielleicht für den einen oder anderen albern an, aber dieses gequietsche und geklicke raubt mir echt die Freude am Fahren... ach nee, es heisst ja das Beste oder nichts.

Thrakar <-- dreht morgen das Radio ganz weit auf.

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten

Nicht hier rummeckern, ab zum Händler, vorführen und abstellen lassen - wofür gibt es die Garantie...

Verstehe ich auch nicht! Du hast eine Garantie und das ist nun mal ein Fahrzeug mit vielen netten Details!

Das Auto ist ein gutes Fahrzeug.

Ein paar Details muss Daimler noch nachbessern.

Ich hatte ein quietschen aus dem Bereich der Heckkappe.

Ab zum Händler. Ich habe ne Stunde gewartet und jetzt ist alles Super. Ich freue mich jeden Tag in mein Auto zu steigen.

Ich habe selbst einen neuen GLA 200 bestellt, der im April geliefert werden soll. Das Argument mit der Garantie lasse ich nicht gelten, da es immer ärgerlich ist, wenn man mit einem neuen Wagen außerplanmäßig in die Werkstatt muss. Wenigstens sind die Mängel beim Themenstarter reproduzierbar, weshalb sie schnell abgestellt werden sollten.

Ein neuer Benz sollte wirklich nur im Ausnahmefall außerplanmäßig in die Werkstatt müssen; daher sollte man den Garantiebegriff bei Mercedes und Premiumherstellern im Allgemeinen nicht verharmlosen.

am 5. März 2015 um 7:59

Ich finde auch das die Aussage "Das beste kennt keine Alternative" in meinen Fall auch nicht zutrifft.

S205, 250 Bluetec

- Knarzen im Heckbereich ( geht dafür schon das 2te mal zum freundlichen)

- Bremsenprobleme ( Inspektor von MB kommt morgen)

- Insgesamt fährt das Fahrzeug sehr rappelig

- Windgeräusche ( Da muss auch noch mal nachgebessert werden)

- Panoramadach ( starke Geräusche beim schließen, muss komplett getauscht werden)

- Verbrauch meiner Meinung nach viel zu hoch Ø 6,9 Liter, mit meinem S204 350 BE hatte ich 7,3 mit 6 Pötten und deutlich mehr Leistung.

Es ist ja schön, das es dafür die Garantie gibt, aber wer ersetzt den ganzen Zeitaufwand?

Ich hatte es schon mal in einem anderen Thread bemerkt, das die BR 204 deutlich besser verarbeitet war und vor allem ruhiger was Windgeräusche angeht.

Themenstarteram 5. März 2015 um 8:12

Ihr habt natürlich recht, dass das beider Geräusche vermutlich schnell abgestellt werden können. Und auch damit, dass der S205 ein echt tolles Auto ist. Enttäuscht hat es mich dennoch, dass es anfängt zu quietschen und zu knarzen. Interessanterweise war das Gaspedal heute morgen wieder ruhig, was schon mal eine deutliche Verbesserung darstellt.

Thrakar <-- fährt demnächst beim nächsten Sterneservice vorbei.

am 5. März 2015 um 9:55

Warum spricht der Mann über sich in der dritten Person?

Themenstarteram 5. März 2015 um 10:50

Ach, die alten Marotten aus den Internet-Anfangszeiten wird man auch nie wirklich los...

Thrakar <-- macht das schon seit der Zeit in der Modems noch piepsten.

am 5. März 2015 um 11:18

Zitat:

@Thrakar schrieb am 5. März 2015 um 11:50:00 Uhr:

Ach, die alten Marotten aus den Internet-Anfangszeiten wird man auch nie wirklich los...

Die guten alten Zeiten, als man noch einen komfortablen Newsreader mit einigen 100kB Speicherverbrauch hatte, statt fuer ein unkomfortables Forum einen Browser zu bemuehen, der einige 100MB braucht. :)

Vibrationen und aehnliche Stoergeraeusche nerven mich auch, aber ich denke, das hat wenig mit schlechter Qualitaet zu tun. Da geht es mitunter um winzige Abweichungen, die sich nach ein paar Kopfsteinpflaster-Strecken bemerkbar machen und im Werk noch nicht auffallen.

Beim CL203 hatte ich sowas beim Handschuhfach: Erst war die Verriegelung zu locker eingestellt und vibrierte. Nach dem ersten Werkstattbesuch rastete sie bombenfest ein, aber schon so fest, dass oft ein entspanntes Zudruecken nicht reichte. Nach einer weiteren Korrektur war es dann optimal.

Wer unter den enttäuschten perfekt ist der werfe den ersten Stein!

am 5. März 2015 um 12:22

Gefährlich wird es erst wenn man im neuen 205er auch innere Stimmen hört.

Aber Spaß beiseite, klar können auch kleinere Klappereien und Quietschereien gerade auchi sehr geräuschempfindlichen Leuten ganz schön auf die Nerven gehen.

Aber hier gleich von mangelnder Qualität zu sprechen halte ich bei so kleineren Problemen denn doch für leicht übertrieben.

Obwohl vorkommen sollte so etwas nicht denn zumindest in Bremen wird jedes Fahrzeug auf dem Weg zur Auslieferung auf den LKW oder Bahn auch über eine Rüttelstrecke mit versetztem Kopfsteinpflaster gefahren. Die geschulten Ohren der Fahrer sollten so etwas normalerweise wahrnehmen und den Wagen nachkontrollieren lassen.

Sollten sich solche Geräusche aber erst einige Zeit nach der Übernahme bemerkbar machen bleibt einem wohl nichts anderes übrig in die Werkstatt zu fahren wo ein darauf spezialisierter "Horcher" auch die nicht immer vom Eigentümer zu ortenden Geräuschquellen ausfindig machen wird und für Abhilfe sorgen wird.

Für die Marke Mercedes eigentlich eine Selbstverständlichkeit.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. März 2015 um 07:02:10 Uhr:

 

Ein neuer Benz sollte wirklich nur im Ausnahmefall außerplanmäßig in die Werkstatt müssen; daher sollte man den Garantiebegriff bei Mercedes und Premiumherstellern im Allgemeinen nicht verharmlosen.

Dem schließe ich mich an. Es kann doch nicht sein, dass wir alle wie die Lemminge in die Werkstatt müssen wegen den Windgeräuschen. Das ist überflüssig hoch 10. Sollen wie jeder vernünftige Hersteller das Problem ab Werk in Griff kriegen...

@fraxx2001

Zeig mir mal einen Hersteller, bei dem der Kunde heutzutage nicht mehr als kostenloser Testfahrer herangezogen wird, besonders im ersten Jahr.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 5. März 2015 um 17:14:40 Uhr:

@fraxx2001

Zeig mir mal einen Hersteller, bei dem der Kunde heutzutage nicht mehr als kostenloser Testfahrer herangezogen wird, besonders im ersten Jahr.

Mit dem Finger auf andere zu zeigen ist nicht sehr sinnvoll. Ich erwarte von einem Mercedes nach wie vor, dass er sich in Sachen Qualität und Langlebigkeit aus der Masse hervorhebt. Dass dies so ist habe ich in vielen Jahren mit MB-Fahrzeugen erfahren können. Aktuell gehe ich zwar zum zweiten mal mit einem bayrischen Hersteller fremd, werde aber demnächst reumütig zum Stern zurückkehren. Meinen 205 stelle ich dann hier vor, wenn ich in denn dann im Juli geliefert bekomme.

mfg

Der Mülleimermann

Ich kann das Thema "Windgeräusche" eigentlich nicht ganz nachvollziehen. Die BR205 hat nach meinem Empfinden nicht mehr oder auch weniger Windgeräusche als die BR204 oder etwa ein 3er, A4 oder auch Passat (jedenfalls nicht nach dem was ich bei der Fahrt/Mitfahrt der gennanten Autos selbst erfahren habe).

Was ich aber bemerken muss ist, dass die BR205 insgesamt sogar leiser ist als der Vorgänger, da besser gedämmt etc. Je besser ein Auto gedämmt ist und je unauffälliger die Motorgeräusche in den Innenraum dringen (dem ist definitiv so), desto wahrnehmbarer werden eben andere Geräusche, die man eben in einem fahrenden Auto hat - bspw. Windgeräusche. Jedenfalls ist das mein Empfinden in meinem 205er. Andere Beispiele liefern ja auch Foristen, die über Stellgeräusche der Klimatisierung oder das Klacken/Säuseln des Comands in der Mittelkonsole meckern. Anders ausgedrückt: Wenn ich im Zelt in der Wüste Nevadas schlafe, höre ich auch jeden -auch noch so leisen- Furz als beim übernachten im Hotelzimmer an der A61.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Von Mercedes Qualität enttäuscht