Von Mercedes Qualität enttäuscht

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich muss mir mal gerade den Frust von der Seele schreiben. Seid Mitte Januar habe ich jetzt meinen S205 als C220 Bluetec in der Avantgarde Version. Ich finde das Auto innen wie aussen umwerfend schön, und fahren lässt es sich auch hervorragend.

So weit so gut.

Der Frust hat angefangen, als vor zwei Wochen etwas angefangen hat hinten zu quietschen. Die Assoziation die ich mit diesem Quietschen habe ist leider die des 28 Jahre alten 190ers meiner Oma... Nach intensiver Suche bin ich darauf gekommen, dass die Aufhängung der Gepäckraumabdeckung dieses Geräusch macht. Und zwar dort, wo die Abdeckung zuerst "einrastet", also nicht dort wo die Verriegelung sitzt. Da die Halterung nur aus einem Dorn besteht, bewegt sich die Gepäckraumabdeckung und reibt quietschend am Gegenstück.

Seid heute kommt als zweiter Nervfaktor ein klickendes Geräusch vom Gaspedal. Sobald man das Pedal ein wenig bewegt, hört es sich an wie ein kleines Relais. Und das bei jeder kleinen Bewegung, also beim normalen fahren sozusagen ständig. Der Wagen hat jetzt gerade mal 4.500km auf der Uhr. Wie soll denn das bitteschön weiter gehen? Als nächstes rasselt es unterm Fahrersitz und dann kommen Stimmen aus dem Handschuhfach?

Es hört sich zwar vielleicht für den einen oder anderen albern an, aber dieses gequietsche und geklicke raubt mir echt die Freude am Fahren... ach nee, es heisst ja das Beste oder nichts.

Thrakar <-- dreht morgen das Radio ganz weit auf.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich muss mir mal gerade den Frust von der Seele schreiben. Seid Mitte Januar habe ich jetzt meinen S205 als C220 Bluetec in der Avantgarde Version. Ich finde das Auto innen wie aussen umwerfend schön, und fahren lässt es sich auch hervorragend.

So weit so gut.

Der Frust hat angefangen, als vor zwei Wochen etwas angefangen hat hinten zu quietschen. Die Assoziation die ich mit diesem Quietschen habe ist leider die des 28 Jahre alten 190ers meiner Oma... Nach intensiver Suche bin ich darauf gekommen, dass die Aufhängung der Gepäckraumabdeckung dieses Geräusch macht. Und zwar dort, wo die Abdeckung zuerst "einrastet", also nicht dort wo die Verriegelung sitzt. Da die Halterung nur aus einem Dorn besteht, bewegt sich die Gepäckraumabdeckung und reibt quietschend am Gegenstück.

Seid heute kommt als zweiter Nervfaktor ein klickendes Geräusch vom Gaspedal. Sobald man das Pedal ein wenig bewegt, hört es sich an wie ein kleines Relais. Und das bei jeder kleinen Bewegung, also beim normalen fahren sozusagen ständig. Der Wagen hat jetzt gerade mal 4.500km auf der Uhr. Wie soll denn das bitteschön weiter gehen? Als nächstes rasselt es unterm Fahrersitz und dann kommen Stimmen aus dem Handschuhfach?

Es hört sich zwar vielleicht für den einen oder anderen albern an, aber dieses gequietsche und geklicke raubt mir echt die Freude am Fahren... ach nee, es heisst ja das Beste oder nichts.

Thrakar <-- dreht morgen das Radio ganz weit auf.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@danman1981 schrieb am 28. Januar 2018 um 22:08:43 Uhr:



Zitat:

@mausianett123 schrieb am 26. Januar 2018 um 18:53:38 Uhr:


Hallo, fahre zur zeit noch einen c220 bluetec, schon von anfang an immer bemängelt, dass auf unebenheiten auf der fahrerseite ein klappergeräusch entsteht, beim ersten mal der hinweis, alles mit silokonspray einsprühen. Wurde gemacht, kein erfolg, dann wurde die tür neu eingestellt, war eine ganze Weile Ruhe, dann seit einiger zeit wieder. Nun wurde festgestellt, dass die scheibe nicht richtig in der Führung liegt. Das hatte ich schon beim ersten mal bemängelt, wird das Fenster etwas geöffnet, ist das klappern weg. Bei geschlossenem Fenster rappelt es. Ist ein junger stern, jetzt muss man wieder hoffen und den antrag gut formulieren, damit es auf garantie läuft. Klappergeräusche werden nicht übernommen bei der jungen stern Garantie. Außerdem war der nox sensor oder lampdasensor nach ca. 3/4 nach kauf defekt. Zwischendurch löste sich auf dem dach ein klipp der leiste, frage mich wieso etwas passieren kann? Gut wurde alles im rahmen der jungen stern garantie übernommen, aber alles saxhen, die nicht sein müssen und dürften.
Beim vorherigen 204 hatte ich sogut wie nichts. Nächster hanmer, inspection a steht an, nach auswertung der daten knapp 900,00 euro, bin sprachlos....

Was wird da bei der Tür genau eingestellt... ich hoffe die werkstatt kann was machen und wimmelt mich nicht ab. Das knarzen wirkt wie bei einem alten drahtesel. Danke und gruss

Nachdem ich eine paar tage die tür mit siliconspray bearbeitet habe, was nichts gebracht hatte, hatte man sich bei mercedes entschieden, die fahrertür neu einzustellen, hat etwas länger gehalten. Die tür wurde neu justiert und neu eingestellt. Jetzt wurde festgestellt, dass es am fenster liegt, was bei unebenheiten wackelt und scheppert.
Versuche gleich mal akkustikglas zu bekommen, da ich meinen benz etwas zu laut finde bei ca. 150 bis 160.
Komischerweise macht die rückseite des commandmonitors keine probleme, da ist alles ruhig.
Habe einen termin am donnerstag, dann weis ich mehr.

Mal eine Frage in die Runde. Bei mir wurde nach Beanstandungen die Pumpe der Heckscheibenspritzdüse getauscht. Bei Betätigung der Vorderen lief hinten immer ein Rinnsal hinterher. Die neue Pumpe hatte eine neue Teilenummer, verbessert hat sich aber gar nichts. Habt ihr ähnliche Probleme oder besser noch irgendwelche Lösungsvorschläge? Bei der A Klasse gab es das auch schon mal. Da hat man die Pumpen und Schläuche umgestellt. Hinten und Vorne quasi getauscht.

Das mit der Heckscheibenspritzdüse ist bei mir auch so. Scheint wohl bei vielen anderen auch so zu sein. Stört mich aber nicht.
Grüße
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen