Von Golf III GTI auf Seat Leon

Seat

hi zusammen. ich fahre noch nen Golf III GTI (116) ps. ich überlege gerade mir nen Seat Leon anzuschaffen. Nun ist die Frage ob den mit 125 Ps oder mit Turbo und 179 Ps. Da ich mich mit Seat noch 0 auskenne wollte ich eure Erfahrungsberichte mal hören wie die beiden Modelle (125Ps und 179Ps) so sind. Was sind die Schwächen? Vorteile? Kosten?
Danke euch allen im vorraus!
Gruß

54 Antworten

Wie wäre es wenn du mal bei google oder so nachschaust? den dort kann man solche daten sehr schnell finden!

Fahrleistungen:
Der Motor ist schlicht und einfach genial. Ab 2000 Umdrehungen ist der Ladedruck voll aufgebaut, dann gehts mit 235 Nm Vorwärts. Bei 5500 Umdrehungen hängt das Leistungsmaximum von 180 PS. Dazu ist der 1.8T auch gut optimierbar. Wem also diese Leistung nicht reicht, der hat reichlich Möglichkeit die Leistung zu steigern.
Sobald es Bergauf geht freut man sich über die von 2000-5200 upm permanent anliegenden 235Nm

1322 kg

Hattest aber glück das mir gerade langweilig ist.

cu Andi

235 NM hört sich aber ein bisschen wenig an wa? Mein GTI ja jetzt ja schon 166 und das ist ja ein Sauger.

ich schlage dir vor geh einfach einen fahren. dann kommt dir dein gti mit sicherheit ganzzzz langsam vor... Ich bin eben gerade den ibiza cupra mit 180ps gefahren und der zieht ganz schön davon ( passstrasse) allerdings ist das mit dem frontantrieb so ne sache für sich...

aber der motor ist super

ja Probefahrt auf alle Fälle 😉 Naja ich mein nur ich weiss nicht was ich von NM halten soll. In wie fern wirkt sich das aus bzw was wird damit ganz genau angegeben?

Ähnliche Themen

Die 235Nm liegen von 1900-5500 kontinuierlich an, bei deinem GTI sind die 166Nm einmal kurz bei ca. 5000rpm...

Die Drehmomentkurve machts aus...

ne bei 3200 UPM 😉
erklärt mir mal was das Drehmoment ausmacht bitte.

mmh.. drehmoment.. ja mmh.. das ist sozusagen die tatsächliche kraft die am rad dreht... mmh.. nicht ganz...mir fehlt die erklärung dazu..

naja auf jedenfall sind 235 nm recht üppig... ok ok... 425 finde ich besser :-) aber der hat das über den ganzen drehzahl breich ..

fahr einfach einen und dir ist egal ob 200 oder 500 nm :-)

Im Bereich des maximalen Drehmoments liegt auch die maximale Beschleunigung.

Das Drehmoment ist die Kraft, die auf die Antriebswelle wirkt. Diese wird noch vom Getriebe übersetzt und dann hat man die Kraft, die auf die Antriebswelle und damit auf die Räder wirkt. Im Bereich des max. Drehmoments hat man also maximale Kraft und damit maximale Beschleunigung.

Bei einem Sauger ist dieses max. Drehmoment nur an einem Punkt im Drehzahlbereich. Die Kurve sieht aus wie ein mehr oder weniger spitzer Berg. Das Drehmoment steigt langsam an bis es (in deinem Fall etwas früh) bei 3200rpm das Maximum erreicht und fällt dann wieder ab.

Bei einem Turbo wie dem 20VT steigt das Drehmoment schnell an und erreicht schon bei 1900rpm das Maximum, bleibt dann bis 5500 ziemlich konstant und fällt erst dann wieder langsam ab. Das bedeutet, das max. Drehmoment liegt von 1900-5500rpm an und man hat damit in diesem weiten Drehzahlbereich die maximale Beschleunigung.

Der Sauger wirkt aufgrund der einzelnen Drehmomentspitze aggressiver, weil vorher eben nicht allzuviel geht und man die Spitze besonders wahrnimmt. Das ist allerdings ein rein subjektiver Eindruck.

Alte Turbomotoren hatten eine ähnliche Charakteristik, der Turbo wurde dazu verwendet die Drehmomentspitze noch weiter nach oben zu verschieben. Sobald der Turbo einsetzte, gabs also einen gewaltigen Drehmomentschub. Inzwischen hat man gemerkt, dass ein schönes Drehmomentplateu sinnvoller und vor allem besser zu fahren ist.

wenn du wirklich nur auf drehmoment stehst dann nim den TopSport 150PS TDI der hat glaub ich über 300.

Aber ich hab das mir mal so vorgestellt der Leon braucht 0,7S mehr auf 100 wie der aktuelle 5er GTI mit bitte nicht schlagen ich glaub 200PS, also hört sich das für mich schnell an 😁

also ich bin begeistert von dem auto , relativ viel auto für wenig geld , wenn ich so den golf mit dem leon vergleiche....und mal ehrlich der leon sieht doch viel schöner aus , als ein golf oder bmw.....

kinderkrankheiten müsstest du eigentlich vom golf her kennen , da sie ja fast die gleichen teile haben.....

wie z.B. abs-sensoren vorne oder die elektrischen fensterheber usw.......

Golf GTI mit 200PS/280Nm 0-100km/h: 7,2 s
Leon 20VT mit 180PS/235Nm 0-100km/h: 7,7s
Leon TDI mit 150PS/320Nm 0-100km/h: 8,9s

nur Drehmoment machts genausowenig wie nur Drehzahl....

ist zwar etwas OT aber hat einer von euch FR fahrer seinen leon auf LPG umgerüstet?

8,9????
hammer.. aber warum beschleunigt meiner ohne box aus dem stand wie von christian der 1,8t im leon??
due tun sich gar nix biss 220.......

können denn die diesel so stark streuen???

Die 8,9 sind die Seat-Angaben aus D. Angeblich wird der TDI z.B. in Spanien mit 8,0 angegeben.
Die TDIs haben eine gute Streuung nach oben, kann also gut sein, dass der TDI mehr als 150PS hat. Trotzdem müsste schon ein Unterschied da sein.
Hat der 1.8T irgendwas verändert, z.B. "Sport"luftfilter? Würde nen Leistungsverlust erklären...

Deine Antwort
Ähnliche Themen