Von Golf 7 auf Octavia III wechseln: gute oder schlechte Idee?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi!

Ich überlege meinen Golf 7 Highline (122 PS Benzin) gegen einem Octavia III Combi Elegance (140 PS Benzin) zu tauschen.

Wer hat so einen Umstieg schon gemacht (bitte nur echte Erfahrungswerte, keine theoretischen Diskussionen!)? Unterschiede? Vorteile? Nachteile?

Schon jetzt danke für jede Rückmeldung!

Georg

Beste Antwort im Thema

Dann dreh erstmal ne Runde mit deinem Golf. Ist jetzt bestimmt ein ganz neues Fahrgefühl. O3 mit Verbundlenkerachse ist dann ja jetzt raus. 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Die Leute, die von Golf auf Octavia gewechselt haben, die werden hier nicht mehr lesen 😉.

Die Frage ist ja, was ist die Motivation hinter dem Vorhaben? Davon abhängig kann ja auch das Feedback sein.

Ich tippe mal auf Familienzuwachs.

Tauschen ist gut...

Wie hoch schätzt du denn den Wertverlust deines Golf ein ?

Die Technik ist ja die gleiche

Habe mir den Oc als RS schon angeschaut.Ich weiß nicht.Ich kann mich nicht durchringen einen Oc zu kaufen.Gegenstück wäre bei mir der GTD.Die teilweise sehr lange Lieferzeit beim RS ist auch nicht schön.

Ich halte das wegen dem Wertverlust des Golf für eine schlechte Idee.Oder hast du schon ein Super Angebot ?

Ähnliche Themen

Der Octavia ist auf jeden Fall etwas lauter im Innenraum. Die Motor- und Windgeräusche werden nicht so gut gedämmt. Ansonsten fehlen ein paar Kleinigkeiten wie Haubenlifter, geschäumte Türverkleidung vorn oder Adaptives Fahrwerk. Dafür ist das dicke Navi wesentlich günstiger und der Wagen hat auch im Innenraum hinten noch mehr Platz, gleiches gilt für den Kofferraum beim Kombi. Insgesamt sind die Fahrzeuge fast gleichwertig, mit leichter Tendenz zum Golf, der auch deutlich wertstabiler ist.

Schon mal danke für die ersten Antworten!
Ich bin wirklich auf eure real gemachten Erfahrungen bzgl der Unterschiede zw den beiden Fahrzeugen angewiesen.
Klar, probegefahren bin ich den Octavia (mehrmals). Doch gerade das 'verunsichert' mich etwas: so vieles ist genau wie im Golf! Aber vielleicht gibt es eben (große) Unterschiede, die man nicht auf den ersten Blick sieht? Das mit den Windgeräuschen zB. Ich empfand das Auto als leise genug, bin aber auch nicht sehr lange gefahren.
Bitte schreibt also weiter, was euch aufgefallen ist. danke!
P.S.: Der Golf ist nicht wirklich wertstabiler als der Octavia - nicht im ersten Jahr. Der Händler meint, dass er mir 1/3 vom Listenpreis abziehen muss. Da ich vor einem Jahr einen größeren Rabatt für den Golf als jetzt für den Octavia bekommen habe, wäre der reale Wertverlust bezogen auf den Kaufpreis ca. 1/5. Das ist halt so, wenn man ein Auto schon im ersten Jahr zurück geben will

Der Octavia hat nur eine Verbund Lenker Achse und eine normale Handbremse, keine elektronische Parkbremse. Die Mittelkonsole ist nicht zum Fahrer geneigt. Das Fahrwerk ist wesentlich härter gefedert als im Golf.

Nun, ich weiß nicht wie es Dir geht, aber ich finde das design des Skodas innen schrecklich; es wirkt (und das ist wohl gewollt) erheblich weniger wertig als das des Golf. Wen das nicht stört - okay.

Was die Federung betrifft kann ich Golf Var. und Octavia Kombi vergleichen. Ich fand den Octavia ungleich ruppiger.

Zwei Punkte, die mich aber definitiv vom Skoda abhalten würden: die Wertstabilität (man lasse sich einmal das Leasing eines Skoda und das eines Golfs rechnen; die Restwertprognose des Skodas ist ungleich schlechter). Der andere Punkt ist das after-sales-Verhalten von Skoda, von dem man erfährt, kennt man jemanden aus der Leitung von einem VW-/Skoda-Autohauses. Dort wo VW weitestgehend noch Kulanz gewährt, darf man bei Skoda bereits zahlen. Da wird der günstige am Ende dann doch der teurere Kauf; faireweise muss man dazu allerdings erwähnen, dass die Stundenverrechnungssätze der Mechaniker bei Skoda wohl günstiger sind, als die bei VW (erst recht bei Audi).

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Der Octavia hat nur eine Verbund Lenker Achse und eine normale Handbremse, keine elektronische Parkbremse. Die Mittelkonsole ist nicht zum Fahrer geneigt. Das Fahrwerk ist wesentlich härter gefedert als im Golf.

Zu deiner Info: mein 122PS Golf hat auch nur eine Verbundlenkerachse.

Und bei Skoda gibt's die Mehrlenkerachse für den 180PS sowie den 4x4 Octavia

Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen


Nun, ich weiß nicht wie es Dir geht, aber ich finde das design des Skodas innen schrecklich; es wirkt (und das ist wohl gewollt) erheblich weniger wertig als das des Golf. Wen das nicht stört - okay.

Was die Federung betrifft kann ich Golf Var. und Octavia Kombi vergleichen. Ich fand den Octavia ungleich ruppiger.

Zwei Punkte, die mich aber definitiv vom Skoda abhalten würden: die Wertstabilität (man lasse sich einmal das Leasing eines Skoda und das eines Golfs rechnen; die Restwertprognose des Skodas ist ungleich schlechter). Der andere Punkt ist das after-sales-Verhalten von Skoda, von dem man erfährt, kennt man jemanden aus der Leitung von einem VW-/Skoda-Autohauses. Dort wo VW weitestgehend noch Kulanz gewährt, darf man bei Skoda bereits zahlen. Da wird der günstige am Ende dann doch der teurere Kauf; faireweise muss man dazu allerdings erwähnen, dass die Stundenverrechnungssätze der Mechaniker bei Skoda wohl günstiger sind, als die bei VW (erst recht bei Audi).

Danke für die Qualitätseinschätzung.

Was den Werterhalt betrifft, hab ich eh schon was geschrieben. Und heute hab ich noch gelesen, dass der Octavia zu den wertstabilsten seiner Klasse gehört.

Bei Skoda gibts auch noch elektische Sitze und eine elektrische Heckklappe. Leider noch kein DCC. Auserdem hat man nicht soviel Klavierlack im Innenreaum, aber das ist ja Geschmackssache.

Das AFS von Skoda hat auch verschiedere Lichtmoduse, dafür nur den einfachen Fernlichtassistenten.

Bei dem Thema Verbund oder Mehrlenkerachse gibts ja einen eigenen Threat, und genug Potenzial um zu Streiten.

Zitat:

Was den Werterhalt betrifft, hab ich eh schon was geschrieben. Und heute hab ich noch gelesen, dass der Octavia zu den wertstabilsten seiner Klasse gehört.

... da halte ich Papier für sehr geduldig; es wird aber eben auch sehr davon abhängen wielange Du ein Fahrzeug fährst. Neigst Du dazu Geld im Jahresturnus weiter zu verbrennen wird es beinahe gleich bleiben, bei mehrjähriger Haltedauer (bei mir sind s idR. vier, daher auch meine Vergleiche) sieht es anders aus. Nur um es klar zu sagen, habe selbst mit dem Octavia Kombi wegen der elektrischen Sitze und der elektrischen Heckklappe geliebäugelt, der Verzicht auf Komfortfeatures wie das DCC und den DLA und nicht zuletzt die Optik (und um ganz ehrlich zu sein auch das Image) haben mich den GTD kaufen lassen.

Mein 122 PS Golf hat ne Mehrlenkerachse.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Mein 122 PS Golf hat ne Mehrlenkerachse.

Der war gut!

Oder meinst du das ernst? Wir reden vom Golf 7

Deine Antwort
Ähnliche Themen