Vom Petrolhead zum Öko oder warum auf einen 435d ein Hyundai Kona Electric folgt

BMW 4er F32 (Coupé)

Servus Leute,

ich will mal eine kleine Diskussion in meinem "alten" Stammrevier auf motor-talk anstoßen. Ich warte derzeit auf einen Hyundai Kona EV. Mein letztes "richtiges" Auto war ein BMW 435d. Mich würde interessieren, ob einige von Euch auch mit dem Gedanken spielen auf Elektro umzusteigen und dafür bereit sind, auch untypische Kaufentscheidungen zu treffen 😎

Hier mal meine Autohistorie: Vom Petrolhead zum Öko :-)

Beste Antwort im Thema

sorry aber ein e-Auto mit Batterie kommt für uns niemals in Frage, ist auch ökologisch sehr umstritten! So ein Teil hat bei der Lieferung schon einen so großen CO2 Rucksack auf, dass nur Vielfahrer es schaffen, diesen abzuschnallen.
Ein e-Auto mit Wasserstoffmotor ist da schon eher ein Thema.
Aber wir lieben Fahrzeuge mit richtigem Motor, ordentlich Motorleistung und hartem Sound und wenn das alles verboten wird, dann steht da ja noch ein 911er mit H Zulassung.

73 weitere Antworten
73 Antworten

@mikenr1
@sambob
Da muss ich den I3 doch in Schutz nehmen, vielleicht ist das auch nicht ganz richtig rübergekommen:
Das Auto fährt sich (im Kurzstreckenbetrieb, wofür es ja auch gedacht ist) eh gut. Ich hatte ja auch keine Reichweitenprobleme damit. Mir persönlich gefallen die E-Mobile einfach nicht, sie vermitteln mir so viel Emotion wie eine Fahrt in der Straßenbahn. 🙂
Auch den Tesla (P100D) empfand ich auf ausgiebigen Probefahrten nur als „grausliche Kiste“.
Also, das Problem liegt beim Fahrer, nicht beim Fahrzeug !
🙂

Gruß, Butl

Schon richtig, @butl77
Ich hatte den i3 jeweils zwei Tage - als Überbrückung.
Die traditionellen Emotionen löst er tatsächlich nicht aus. Ich habe mir dann einen Spaß daraus gemacht, z.B. punktgenau irgendwo anzuhalten, ohne zu bremsen... oder die Reichweite möglichst lang konstant zu halten....
Ob das lange angehalten hätte, weiß ich auch nicht.
Allerdings verblassen (bei mir) auch die Emotionen zu einem neuen Auto recht schnell.... bin wohl nicht besonders autophil... ich reise nur gerne schön und bequem - dafür habe ich momentan das passende Gefährt.

@sambob Du schuldest mir einen Monitor. Hab gerade meinen zerstört, als ich die Fliege auf Deinem Avatar erschlagen wollte 😁 😛

Zitat:

@passatsucher schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:53:24 Uhr:



Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 24. Oktober 2018 um 07:31:54 Uhr:


Quelle? Verlink doch bitte mal irgendeine Studie zu Deiner Aussage.


Ist doch ganz logisch, oder glaubst du dass mit den 40% CO2-neutralem Strom (und mehr ist es derzeit noch nicht), der aktuell in Deutschland zur Verfügung steht, alle sonstigen Bedarfsträger gedeckt sind? Wenn der Anteil mal an die 100% heranreicht, kann man auch ein Auto mit CO2-neutralem Strom beladen. Der jetzt von Privathaushalten über ihre PV-Anlagen produzierte Strom fehlt natürlich im Netz.

Eben genau so. Dazu braucht man keine Studie, das ist ganz einfache Logik. Für alle die, die weiter als bis zur ihrer Nasenspitze denken können, und nicht automatisch jeden Quatsch glauben, den einen die Medien weiß machen wollen. Man muß nur die Fakten nehmen und richtig zusammen setzen. Und nicht die Hälfte dabei ausblenden.

Und dann wird auch noch auf einen ADAC-Artikel verlinkt, der zeigen soll, "dass das Elektroauto jetzt schon "ökologischer" als jedes andere Konzept ist."

Zitat aus dem Artikel:
"Bei den großen Autos zeigt der Diesel mit 33.000 kg CO2 nach 150.000 km (= 219 g CO2/km) die mit Abstand beste CO2-Bilanz. Das Elektroauto (277 g CO2/km) schneidet wegen der großen Batterie (mehr CO2 bei der Produktion) und dem hohen Strom­verbrauch schlechter ab. Erst mit Nutzung von 100 Prozent regenerativem Strom ­(unterer Balken) wäre die Bilanz besser."

Dabei nimmt der ADAC fälschlicherweise auch noch den Drittelstrommix als Basis zur CO2-Kalkulation - die Realität für das Elektroauto sieht ja noch viel schlechter aus. Und das es noch ein weiiiiter Weg bis zu 100% CO2-neutralem Strom ist, habe ich ja auch aufgezeigt: Durch die Abschaltung der Atomkraftwerke geht es da Momentan eher rückwärts, denn für diese riesige CO2-neutrale-Strommenge kann so schnell gar nicht regenerativ aufgebaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:11:14 Uhr:


@sambob Du schuldest mir einen Monitor. Hab gerade meinen zerstört, als ich die Fliege auf Deinem Avatar erschlagen wollte 😁 😛

😁 😁 😁

Ist unterwegs - kommt per PN 😁

Zitat:

@butl77 schrieb am 24. Oktober 2018 um 13:17:38 Uhr:


@mikenr1
@sambob
Da muss ich den I3 doch in Schutz nehmen, vielleicht ist das auch nicht ganz richtig rübergekommen:
Das Auto fährt sich (im Kurzstreckenbetrieb, wofür es ja auch gedacht ist) eh gut. Ich hatte ja auch keine Reichweitenprobleme damit. Mir persönlich gefallen die E-Mobile einfach nicht, sie vermitteln mir so viel Emotion wie eine Fahrt in der Straßenbahn. 🙂
Auch den Tesla (P100D) empfand ich auf ausgiebigen Probefahrten nur als „grausliche Kiste“.
Also, das Problem liegt beim Fahrer, nicht beim Fahrzeug !
🙂

Gruß, Butl

@Butl77 und @sambob

Probiert mal den Jaguar I-Pace aus. Der hat mich sofort gehabt. Richtig tolles Auto 😎

https://www.youtube.com/watch?v=l1Xo_vsebGo

wird eigentlich auch die Entsorgung der Akkus mal beachtet ? Davon redet keiner.
Oder die Materialien für die Herstellung ? Wie lange gibt es die ?
Oder welche Probleme die Feuerwehr bei einem Unfall hat ?

@mikenr1 @sambob
Der Jaguar gefällt mir optisch, hat aber die gleichen Einschränkungen im AB Betrieb wie die anderen E-Fahrzeuge. Bei hoher Leistungsanforderung schmilzt die Reichweite seeehr schnell.
Ich muss auch zugeben, bin etwas „verdorben“ von sehr starken Verbrennern (am liebsten 600PS aufwärts 🙂 )

Die starke Beschleunigung der E-Mobile im unteren Bereich nutze ich nicht, im (seltenen) Stadtverkehr schwimme ich gemütlich mit, an der nächsten Ampel trifft man sich eh wieder. 🙂
sambob, wenn du einfach nur gern und schön reist, ist ein E-Mobil derzeit noch nichts für dich ( längere Fahrten müssen lästig nach der Reichweite geplant werden, oder es wird auf der AB geschlichen, etc.)

Gruß, Butl

Ich dachte du hast einen guten Geschmack, @butl77 😉

Nicht zu ernst nehmen, aber der I-Pace und schön in einem Satz...

@HannesPerformance
Na ja, soo hässlich empfinde ich ihn eigentlich nicht. 😉
Ausbund der Scheußlichkeit ist für meinen Geschmack das Model X - finde ich schwer zu überbieten. 😁

Gruß, Butl

Da hast recht. Das Model X ist wirklich hässlich.
Generell finde ich es schade, dass die Designer die E-Autos immer designmäßig naja - anders designen (müssen).

Edit: designmäßig designen...da hab ich ja einen rausgehauen, man man man...

Zitat:

@440ixdrive schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:06:40 Uhr:


wird eigentlich auch die Entsorgung der Akkus mal beachtet ? Davon redet keiner.
Oder die Materialien für die Herstellung ? Wie lange gibt es die ?
Oder welche Probleme die Feuerwehr bei einem Unfall hat ?

Du nennst alle Voruteile, die in den Medien immer wieder breit getreten werden. Z. B. wir über jeden brennenden Tesla ein extra Bericht durch dpa gejagt. Beschäftigt man sich mit den Statistiken, gehen Verbrenner anteilig viel häufiger in Flammen auf. Auch wurde mal ein Bericht über eine Löschaktion einer Feuerwehr bei einem Model S an einer Autobahn gebracht. Da war die Feuerwehr stundenlang vor Ort. In den Medien stand, es hätte so lange gedauert das Auto zu löschen.
Bei der Befragung der Feuerwehr kam raus, dass das Auto innerhalb kürzester Zeit gelöscht war. Nur hatten sie diverse Feuerwehren aus der Umgebung hinzu geholt, um am "verschmorten" Objekt schulen zu können.

Akkus halten viel länger als viele glauben. In der Amsterdam-Arena wurden jetzt hunderte ausgemusterte Nissan Leaf-Akkus in verbaut, sie speichern PV-Strom und helfen außerdem Spitzen im Netz abzufangen.

In der Herstellung ist vor allem Kobalt ein Problem. Tesla hat den Anteil massiv reduziert und wird ihn in naher Zukunft auf 0 herunter fahren. Seltene Erden sind bei herkömmlichen Motoren in gleichen Mengen enthalten wie in Akkus.

Alles was ich hier lese ist einer oberflächlichen Beschäftigung mit dem Thema geschuldet. Das ist nicht böse gemeint. Ich bitte Euch nur alle, lest Euch richtig in das Thema ein. Damit meine ich nicht die Autoblöd. Und ich will auch keinen zum E-Auto "bekehren". Es soll jeder fahren was er mag. Ich mag auch den Sound von einem schönen US-V8. Aber bitte schreibt doch nicht solche längst widerlegten alten Zöpfe hier rein.

Und bedenkt doch bitte zusätzlich, dass die Technologie ganz am Anfang der Entwicklung steht. Der Fortschritt wird rasant sein. Das betrifft natürlich auch die Fertigung von Akkus. Man kann auch kein Mobiltelfon von 1980 mit einem Smartphone des Jahres 2018 vergleichen.

In die Zukunft kann auch keiner von uns schauen. Vielleicht wirds ja doch der Wasserstoff. Keine Ahnung. Aber das hier muss doch nicht zu einer Schlacht der Idologien ausarten. Habt Spaß mit Euren Autos, frotzelt ein bisschen rum und gut is. 😁

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe das Glück viele Gespräche mir Personen zu führen, die schon jahrelange Ehrfahrungen mit Tesla & Co. haben und es ist ein ungeahnt spannendes Thema mit Zukunft. Tesla ist definitiv ein Visionär zu dem Thema und leider sind wir Deutschen da mental etwas hinterher.

Kritisch sehe ich immer noch: E- Mobilität ist aktuell noch nicht umweltfreundlich, weil die Akkus nicht sauber produziert werden und der Strom in der Regel auch nur teilweise. Aber, man kann versuchen es wegzudiskutieren, elektrischer Antrieb ist die Zukunft! Und laut neuer Studien ist man ab 100.000 bzw 150.000 km auch beim Tesla & Co. schon umwelttechnisch auf der besseren Seite; abhängig vom Fahrzeug und benutztem Wtrom.

Was fehlt ist ein umweltsauberer Speicher und ein sauber produzierter Strom; aber das ist eine Frage der Zeit und braucht etwas. Vor 100 Jahren sahen Autos auch noch anders aus.

Darum erfreue ich mich noch ein paar Jahre am Verbrenner und freue mich auf gute E-Autos, die dank vieler aktueller Tester bald serienfertig sein werden.

Für mich ist es aktuell noch zu früh dazu! Es sein denn, man braucht einen Zweitwagen und kann mit Solarstrom laden. Der richtige Stromspeicher muss meiner Meinung nach noch erfunden werden. Wasserstoff hat leider viel Verlust zwischer Erzeugung und Verbrauch ... mal schauen, was da noch kommt.

PS: Und PS wird zukünftig nicht wichtig sein, weil die Autos eh autonom fahren werden auf der Autobahn - meine Meinung.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 25. Oktober 2018 um 00:48:32 Uhr:


Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe das Glück viele Gespräche mir Personen zu führen, die schon jahrelange Ehrfahrungen mit Tesla & Co. haben und es ist ein ungeahnt spannendes Thema mit Zukunft. Tesla ist definitiv ein Visionär zu dem Thema und leider sind wir Deutschen da mental etwas hinterher.

Kritisch sehe ich immer noch: E- Mobilität ist aktuell noch nicht umweltfreundlich, weil die Akkus nicht sauber produziert werden und der Strom in der Regel auch nur teilweise. Aber, man kann versuchen es wegzudiskutieren, elektrischer Antrieb ist die Zukunft! Und laut neuer Studien ist man ab 100.000 bzw 150.000 km auch beim Tesla & Co. schon umwelttechnisch auf der besseren Seite; abhängig vom Fahrzeug und benutztem Wtrom.

Was fehlt ist ein umweltsauberer Speicher und ein sauber produzierter Strom; aber das ist eine Frage der Zeit und braucht etwas. Vor 100 Jahren sahen Autos auch noch anders aus.

Darum erfreue ich mich noch ein paar Jahre am Verbrenner und freue mich auf gute E-Autos, die dank vieler aktueller Tester bald serienfertig sein werden.

Für mich ist es aktuell noch zu früh dazu! Es sein denn, man braucht einen Zweitwagen und kann mit Solarstrom laden. Der richtige Stromspeicher muss meiner Meinung nach noch erfunden werden. Wasserstoff hat leider viel Verlust zwischer Erzeugung und Verbrauch ... mal schauen, was da noch kommt.

PS: Und PS wird zukünftig nicht wichtig sein, weil die Autos eh autonom fahren werden auf der Autobahn - meine Meinung.

Das unterschreibe ich so zu 100 Prozent 🙂😎

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:11:14 Uhr:


@sambob Du schuldest mir einen Monitor. Hab gerade meinen zerstört, als ich die Fliege auf Deinem Avatar erschlagen wollte 😁 😛

Danke, das Problem hatte ich auch schon 😁

Gruß
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen