Vom Händler betrogen
Hallo,
vor etwas über einem Jahr habe ich mir nen 330d gekauft unfallfrei, vor ein paar Tagen ist mir nun jemand ins Auto gefahren und da stellte sich heraus dass der Wagen schon einmal einen Unfall hatte. Kann man heute noch dagegen vorgehen oder gibts da eine Verjährungsfrist.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
unfall ist nicht gleich unfall!
und dann kommt es noch darauf an, wie der händler "unfallfrei" im kaufvertrag umschrieben hat!
15 Antworten
unfall ist nicht gleich unfall!
und dann kommt es noch darauf an, wie der händler "unfallfrei" im kaufvertrag umschrieben hat!
Sofern der Wagen einen wirklichen Unfall hatte gibt es die Verjährungsfrist von 30 Jahren da es sich beim Händler um eine kundige Person handelt und er den Mangel arglistig verschwiegen hat - sofern im Kaufvertrag unfallfrei steht. So müsste es sein. Ich lass mich aber gern belehren. So long!
Der A2-Raser
Was wurde denn als Vorschaden festgestellt? Wenn es sich um eine Lackpruefung handelt und nur festgestellt wird, dass es nicht mehr der Originallack ist, dann kann es sich auch um einen Garantiefall handeln. Bei mir z.b. sind auch alle Tueren + Heckklappe + ein Schweller wegen Rost auf Garantie gemacht wurden - steht aber bei BMW in der Fahrzeughistorie. Die Teile sind zwar neu, aber eben nicht roboterlackiert, sondern vom Lackierer.
Gruss
Joe
Hallo,
die Situation war so, der rechte Kotflügel vorne hatte beim aktuelle Unfall einen leichten Knick bekommen und an diesem Knick brach eine Schicht Spachtelmasse ab. Meine Werkstatt bestätigte mir auch später noch einmal schriftlich, das der Wagen an dieser Stelle schon einmal einen Unfall gehabt hatte. Die Versicherung hat auch mindestens ein Foto von dieser Stelle gemacht.
Noch etwas, ich hab gerade im Kaufvertrag nachgeschaut und da steht drin Unfallfrei (lt. Vorbesitzer) das wird die Sache sicher ungemein schwierig machen nicht wahr?
Meint Ihr nun, ob es sich lohnt gegen diesen BMW Händler vorzugehen?
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
Normalerweise zaehlen Kotfluegel nicht als Unfallschaden, weil das Anbauteile sind, die einfach an die eigentliche Karrosse geschraubt sind. Die Karrosse ist nicht betroffen, somit zaehlt das Auto als unfallfrei. Allerdings ist dann die Erwartung auch, dass der Kotfluegel getauscht wird und nicht gespachtelt - aber auch nur wenn es um eine groessere Delle geht.
Ein hinterer Kotfluegel stellt dagegen schon eine andere Situation da. Der muss rausgeflext werden.
Allerdings ist Repatur nicht sachgerecht. So ein Kotfluegel gehoert ausgetauscht statt gespachtelt.
Ist allerdings egal, da nun eh wieder faellig.
Pruef mal lieber mit dem Lackdichtemesser, ob noch mehr an dem Auto ist.
Gruss
Joe
In der Tat unterschreitet ein Kotflügel i.d.R. die "Bagatellschaden"grenze.
Ob es fachgerecht ist, einen Flügel zu spachteln, ist sicher streitbar - "verboten"
ist es aber im Sinne des Gesetzes nicht, solange die Bagatellgrenze unterschritten
wird, das gleiche gilt sogar für ""festverbundene"" Karosserieteile, wie einen hinteren
Radlauf.
""Pruef mal lieber mit dem Lackdichtemesser, ob noch mehr an dem Auto ist.""
Das würde ich auch umgehend tun.
Das Problem ist, Verjährung hin oder her - nach einiger Zeit ist einfach nicht mehr
nachzuvollziehen, WEM ein Unfall WANN passiert ist. 1 Jahr nach Kauf wird das oft schon
schwierig vor Gericht zu beweisen sein.
""Meint Ihr nun, ob es sich lohnt gegen diesen BMW Händler vorzugehen?""
Wofür, wenn der Flügel jetzt eh Schrott ist? Du wirst ohnehin nur einmal "entschädigt" werden...
Hallo das selbe Problem hab ich auch gehabt .Ps. Wenn es Anbauteile sind (Türe Kotflügel Kofferaumdeckel usw. ) sind austauschbar und somit KEIN UNFALL aber wenn die Karosserie etwas hat dann auf jeden Fall etwas dagegen tun.
Gruss.
Hi,
würde das mit einem Anwalt besprechen und ausloten, ob du evtl. eine kleine finanzielle Entschädigung (Minderung) rausschlagen kannst.
Mehr ist da m.E. auch nicht drin - aber wäre immerhin etwas.
Ich würde es nicht auf sich belassen wollen.
ciao,
3DH
Okay ich werd mal mit nem Lackdichtenmesser rübergehen.
Entschädigung für den Kotflügel wollte ich sowieso nicht haben, wenn dann eine Entschädigung wegen Wertminderung des Fahrzeugs weil es ja ein Unfallwagen war und eigentlich nicht den Wert hatte für den ich es gekauft hatte.
Vielen Dank Leute
Zitat:
Original geschrieben von Brain Power
Wenn es Anbauteile sind (Türe Kotflügel Kofferaumdeckel usw. ) sind austauschbar und somit KEIN UNFALL ab
Gruss.
Das stimmt SO mal gar nicht - erklärt aber, warum viele ihren Unfallwagen für unfallfrei halten und verkaufen,
ist wohl wirklich oft Gutgläubigkeit 😉 (das macht es auch nicht besser...)
Hallo,
eine Wertminderung gibt es nicht so schnell. Und diese kann auch nur ein Sachverständiger feststellen. Wenn man nach einem Unfall in die BMW Werkstatt fährt und die alles managen, keinen SV einschalten, dann gibt es auch keine Wertminderung.
Ärgere Dich nicht, Du bekommst jetzt einen neuen Kotflügel und gut.
Prüfe aber tatsächlich mal mit dem Lackgerät.
Und spreche den Händler FREUNDLICH an. Vielleicht bekommst du ja eine Wiedergutmachung! Würde ihm vorwerfen, dass der Schaden mit dem Lackprüfer leicht festzustellen gewesen wäre.
Es könnte auch eine kleine Beule durch Unachtsamkeit gewesen sein, die schlicht behoben wurde! Für spachteln spricht z.B. dass die Spaltmaße perfekt bleiben.
Grüße
BEN
Was kostet eigentlich so ein Lackmessgerät? Wäre ja anscheinend wirklich gut, so was zu haben, selbst wenn man ein Auto beim Vertragshändler kauft.
Wenn dir jemand mit dem Schlüssel den Kotflügel zerkratzt, wird der auch ganz leicht aufgespachtelt. Nur so zur Info.
Lackprüfgerät gibt dir mehr Aufschluss über das ganze Auto.
Mal ehrlich ... Dir ist ein ganzes Jahr nicht aufgefallen, dass das Auto mal einen Unfall hatte.
Du warst sehr glücklich mit dem Auto.
Nun, wo das eigentlich kaputte Teil sowieso getauscht wird, machste so eine Welle?
Klar, das Vertrauen ist erschüttert, aber na und? Geh zu Deinem Händler hin, schildere ihm die Lage freundlich und bestimmt. Erwähne auch, dass Du gern weiterhin Deinen Service bei ihm durchführen lassen wirst, jedoch das Vertrauen seitens des Händlers erst wieder aufgebaut werden muss.
Du erklärst ihm auch, dass der Kotflügel nun zwar neu kommt, er aber bitte alle weiteren verschwiegenen Mängel am auto offenlegen soll.
Sag ihm auch zu, dass Du keine rechtlichen Schritte "planst", da es ja nur Bagetellen sind.
Wenn Du offen und ehrlich rüberkommst, dürfte mindestens ein Service für lau dabei rausspringen und Du bekommst dann noch ein paar mehr Infos zu Auto.
Vielleicht ist er Dir sogar dankbar, denn er kann damit den Vorbesitzer wegen Betruges vor den Kadi zerren - unter Umständen.
Im Endeffekt solltest Du Dir aber nicht das Auto madig machen lassen - ein Jahr lang warst Du glücklich, warum sollte das nicht weiterhin so sein?
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Das stimmt SO mal gar nicht - erklärt aber, warum viele ihren Unfallwagen für unfallfrei halten und verkaufen,Zitat:
Original geschrieben von Brain Power
Wenn es Anbauteile sind (Türe Kotflügel Kofferaumdeckel usw. ) sind austauschbar und somit KEIN UNFALL ab
Gruss.
ist wohl wirklich oft Gutgläubigkeit 😉 (das macht es auch nicht besser...)
Naja mit 'kein Unfall' kann ich mich auch nicht anfreunden. Also wenn der Schaden physisch nicht vorhanden ist, weil das betreffende Teil getauscht wurde, dann wuerde ich sagen unfallfrei und auch kein Unfallwagen.
Wenn gespachtelt dann ist es nicht mehr unfallfrei, denn der Schaden ist noch vorhanden. Wegen der Unterschreitung der Bagatellgrenze wuerde ich das nicht als Unfallwagen einstufen.
Kommt nun drauf an, ob die vertragliche Zusicherung lautet 'unfallfrei' oder 'kein Unfallwagen'.
Beim ersten kann man tatsaechlich davon ausgehen keine gespachtelten Teile zu haben. Beim 2. muss man Bagatellschaeden wohl akzeptieren.
Nachlackieren kann wiederherum auch aus anderen Gruenden passieren, z.b. Rost, Steinschlag, Sonneneinwirkung etc. Gegenenfalls muss man an anderen Merkmalen einen Unfall nachweisen,
und vor allem auch, dass man es nciht selbst lackiert hat 😉
Aussage des Vorbesitzers oder Unfallverbeteiligten hilft in dem Fall.
Gruss
Joe