Vom Händler betrogen

BMW 3er E46

Hallo,

vor etwas über einem Jahr habe ich mir nen 330d gekauft unfallfrei, vor ein paar Tagen ist mir nun jemand ins Auto gefahren und da stellte sich heraus dass der Wagen schon einmal einen Unfall hatte. Kann man heute noch dagegen vorgehen oder gibts da eine Verjährungsfrist.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

unfall ist nicht gleich unfall!
und dann kommt es noch darauf an, wie der händler "unfallfrei" im kaufvertrag umschrieben hat!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


[
Kommt nun drauf an, ob die vertragliche Zusicherung lautet 'unfallfrei' oder 'kein Unfallwagen'.
Beim ersten kann man tatsaechlich davon ausgehen keine gespachtelten Teile zu haben. Beim 2. muss man Bagatellschaeden wohl akzeptieren.

Gruss
Joe

Diese beiden "Zusicherungen" werden vor Gericht völlig gleichwertig behandelt.

Ob ein Auto unfallfrei ist oder nicht, wird in der Tat i.d.R. immer an der Bagatellgrenze festgemacht, in manchen Grenzfällen AUCH im Zusammenhang mit dem Austausch von Teilen.

Jedoch stellt z.B. ein beschädigter hinterer Stossfänger, der ja ohne weiteres auszutauschen ist, bei unseren Autos (E39/46, soweit ich weiss irgendwo bei 1300.- - 1500.- EUR inkl. lacken) immer einen Unfallschaden i.S. des Gesetzgebers dar. Ausnahmeurteile mögen die Regel betätigen.

""Beim ersten kann man tatsaechlich davon ausgehen keine gespachtelten Teile...""
Von einer Fachwerkstatt instandgesetzte Teile werden in den meisten Urteilen nicht anders behandelt als Neuteile ( ----> wieder Bagatellgrenze).

Es wird also immer schwierig sein, ein völlig "unberührtes" Auto zu erwerben, bei Kauf von Privat muss der Vorbesitzer zwar (auf spezielle, ausdrückliche Anfrage des Käufers) ALLE ihm bekannten Beeinträchtigungen nennen (Unfallschäden/sonstige Beeinträchtigungen-z.B. Hagelschäden- über der Bagatellgrenze auch ungefragt). DARAUF braucht jedoch ein Händler beim Ankauf nicht zu bestehen.
Und hatte ein Fahrzeug mehr als einen Vorbesitzer, wird auch hier der Beweis immer schwer zu erbringen sein.

By the way, professionelle Lackmessgeräte liegen im Bereich weit jenseits der 1000 EUR - ein Grund, warum längst nicht jede Werkstatt sowas hat.
Bei ebay gibts jedoch einfache Ausführungen bereits unter 100.- EUR ....

""Aussage des Vorbesitzers oder Unfallverbeteiligten hilft in dem Fall.""
yes...wenn der denn den Unfall bei Inzahlungnahme angegeben hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen