vom Audi A6 zum 318i

BMW 3er E46

Hallo Leute,
 
nachdem ich in 6 Jahren 10.000 Euro in meinen A6 Avant Bj.1999 investiert habe,
und einfach nur Sch.... hatte, habe ich mir einen 318i Limousine BJ.2004 mitte
zugelegt in schwarz metallic, warte gerade auf den Brief und bin wieder aufgeregt wie ein kleiner Junge, das ich das Ding anmelden darf ;-)
An meinem A6 (mal zur Info) ging folgendes kaputt (ohne Garantie)
 
Querlenker rechts, Klimaanlage-über 1000 Euro, Zentralverr.-1000 Euro, wieder Querlenker, dann blätterte der Lack rundrum ab-nennt Audi ZINK-AUSBLÜHUNGEN, kommt vor...is normal laut Audi- über 1500 Euro- dann musste ich 1500 Euro für den Zahnriemenwechsel bezahlen, dann ging der Turbolader letztes Jahr kaputt 1200 Euro, dann die Stabilisatoren vorne, und als letztes das Lenkgetriebe im URLAUB , AHHH, 1200 Euro, 1 Woche Leihwagen, zu alledem habe ich die Bremsen inkl. Scheiben gewechselt, hinten die Stossdämpfer Neu, alles über 2500 EURO
 
ESSS  REICHHTTT, jetzt sind vorne die Stossdämpfer kaputt, Querlenker beide rechts und die rechte und linke ANTRIEBSWELLE, aber der geht jetzt in den Osten! Das mach ich nicht mehr....
 
Jetzt meine Frage, bin ich mit dem 318i Limousine BJ.2004 vielleicht besser dran??
Hoffe es, würde mich über ein paar Antworten freuen um mir vielleicht etwas Mut zu machen, fange mal mit dem kl.4 Zylinder an, später werdens dann mehr ;-)
 
Viele Gruesse, Anyboyd1405

6 Antworten

Also mit nem 318i aus dem Jahr solltest Du eigentlich relativ gut fahren. Da dürfte nich allzu viel kommen. Das einzige was evtl. kommen kann sind (wie beim A6) die Querlenker..
 
Aber ansonsten.... Hmm Fensterheber gehen gerne mal hopps...
 
Wüsch Dir auf jeden Fall alles alles Gute und wenig Probs. mit deinem 318i... 🙂
 
Willkommen bei den E46ern 🙂
 
 
PS: Auf Bilder sind wir immer alle ganz scharf 😉

also da hast du ja nen A6 erwischt ... Hut ab :-(

Ich habe vor meinem BMW auch nen A6 2,8 quattro gefahren, das einzige was bei mir kaputt gegangne ist war

Querlenker bei 75000 (ist normal bei A6 und A4)

Kupplung bei 80000 (den Wagen hate vorher (leider) ein Rentner gefahren)

Bremsen mit Scheiben einmal neu (normaler Verschleiß)

Zahnriemenwechsel (freie werkstatt 800 Euro inkl. Wasserpumpe)

Mit 116000 hab ich den A6 verkauft, weil ich auf Diesel umsteigen wollte!

Beim BMW kannst du genauso ein Pech haben, allerdings was du dort von deinem A6 schilderst,m ist nicht normal! Wieviel km hatte der denn auf der Uhr, udn bist du dir sicher, das da nicht jemand bevor du den gekauft hast um 300000 oder so zurückgedreht hat??

@ anybody1405: So einen A6 hatte ich vor meinem E46 auch.
Allerdings hatte ich nicht ganz so teuren Ärger wie Du. Hatte den 2.4 quattro.
Nockenwellenversteller beidseitig undicht, Beifahrertür von außen nicht mehr zu öffnen, FIS defekt, Wasserpumpe hin, Bremsen ausgefallen, Lautsprecher defekt und noch ein paar Kleinigkeiten.

Hatte den Wagen neun Monate, war jeden Monat mehr als einmal in der Werkstatt.

NIE WIEDER AUDI!

Ich wünsche Dir viel Glück mit Deinem E46.
Meiner hat mir, mal abgesehen vom Navi und einem Turboschaden, keinen Ärger gemacht...ich hab immer so ein Glück.
Das perfekte Produkt für mich ist noch nicht erfunden worden 🙁

Gruß,
Jan-Hendrik

Hat nix zu sagen... mein 318i war so wie bei Dir der A6... kurze Auflistung, wobei die Schäden chronologisch geordnet sind:

Kauf 2002 im Juni mit 89tkm, 6 Monate später gings auch schon los:

*** Kat defekt, BMW sucht 2 Tage, krieg Auto wieder"alles wieder OK"-gelogen,nix war OK, nochmal 3 Tage: Euro+
*** Pleuellagerschaden: 2500,00
*** Querlenker beide defekt: ca. 600,00
*** 2 Airbags geöffnet bei Bordsteinaufprall: ca 700,00
*** 2x Kühlereinfüllstutzen Riss: ca. 150,00
*** BMW verbaut minderwertige Kühler,(Aussage Meister BMW) dieser darum aufgebläht, gerissen,getauscht: ca. 300,00
*** Unverschulderter Unfall A5,Verursacher nicht ermittelbar, alle Kühler,Lüfterzarge, Stossstange neu mit Lack: 1500,00
*** Nockenwelle,Hydros, Rollenschlepphebel+ Kleinteile getauscht: ca: 1300,00
*** Hardyscheibe erneuert da gerissen ca: 100,00

Zusammen: 7100,00 bis Dato nur an Reparaturen, Normale Verschleissteile wie Bremsen, Service noch nicht mit bei... und weiter gehts, untenstehendes muss demnächst noch gemacht werden:

To do: Plastikverkleidungen unterboden erneuern, Innenkotflügel erneuern, ZV spinnt, Heckscheibenheizung defekt, Klimaanlagensensor erneuern, Lackieren komplett.

Undefinierbares Klackergeräusch aus Motorraum nach Ausschlussverfahren beheben: Steuerkettensatz komplett tauschen, Wasserpumpe tauschen.... Endless Story!!!

Aber trotzdem, viel Spass mit deinem BMW!! 😁 Ich würde mir trotzdem wieder einen kaufen.

mfg

Markus

Ähnliche Themen

Es gibt Autos, die werden nicht gepflegt, und fahren 200tkm ohne große Probleme, aber es gibt auch Autos, die werden gepflegt die haben Probleme.
Einige Beispiele:
99 hatten wir einen 318i neu gekauft, hat nie Probleme gemacht, der war 3 mal in der Werkstatt, 2 mal wegen normalen Service (Ölwechsele und Inspektion1) und einmal wegen der Rückrufaktion wegen des Beifahrerairbags. Das Auto hatte weißen Lack, wurde nie poliert, hatte an ein paar Flaze Rostflecken, wurde aber erst bemerkt, wie das Auto verkauft wurde.

2003 kam der Ersatz für den 99er 318i, ein 316i mit 115PS Motor, Limo.
Überhaupt keine Probleme, wurde 2006 durch einen 318i E90 ersetzt.

2001 kam ein 318i Touring (auch noch mit dem alten 118PS Motor) der hatte neben den normalen Service-Aufenthalten Probleme mit der Radaufhängung (glaube ich), wenn es jemanden interessiert, müsste ich in der Rechnung nachschauen. Wurde mit Selbstbeteiligung auf Kulanz geregelt. Das Auto hatte zudem einen defekten Lüfter für die Klimaanlage (Tausch kostete keinen Cent, auch auf Kulanz) und probleme mit dem Nockenwellengeber (auch komplett auf Kulanz, inkl. Abschleppen).

2004 kam der Nachfolger des 318i Touring, in den ersten 1000km 3 Werkstattaufenthalte, in dem sehr viel getauscht wurde, bis der eigentliche Defekt (Kabelbaum) gefunden wurde. Bis Nov 2006 keine Probleme, kurz nach Garantieende kamen Motorprobleme mir der Valvetronic, wo umfassend Teile getauscht wurden. Heckscheibenheitzung ging auch kaputt. Auto bekam bei dem Aufenthalt auch eine neue Heckscheibe. Ging alles auf Kulanz.
Jetzt ist dieses Problem http://www.motor-talk.de/.../auch-getriebe-probleme-t1138138.html?...
Der Meister des 🙂 meint, das wäre nichts schlimmes 🙁

2006 kauften wir zudem ein gebrauchtes 318ci Coupe mit 63tkm. Der Vorbesitzer war ein Nachbar eines Bekannten. Mein Bekannter meint, der Vorbesitzer hatte das Auto immer gut gepflegt.
Wenn ich mir das Serviceheft anschaue, bei 2tkm hat der Vorbesitzer das Öl zum 1. mal gewechselt, danach sah es so aus, als ob ehr Ölwechsel vorgezogen wurden als zu spät gemacht wurden. Bei 25009 km war der 1. richtige Ölwechsel, da hat man beim eigentlich nicht benötigten Einfahr-Ölwechsel das Intervall nicht zurück gestellt.
Das Auto macht, wenn man ihn mit Normalbenzin (wird jetzt wegen der geringeren Preisdifferenz mit Super gefahren) ein Ruckeln unter Volllast bei 2200 U/min.
Das Auto hat jetzt 82tkm drauf, bekam im Mai wegen eines Rostflecks eine neue Tür. Ausserdem löst sich im Inneraum von der B Säule ein schwarzer Streifen ab, weswegen ich nochmal vor Garantieende in die Werkstatt muss.
Man kann nicht sagen, dass ein bestimmtes Auto wartungsanfällig ost oder nicht.
Wir hatten mal einen E36 318i, der brauchte 1l Öl auf 5000km. 2 andere E36 machten keine Probleme.
Unser 116i von 2005 hatte anfangs Probleme mit überhöhten Spritverbrauch, mittlerweile braucht er laut BC noch um die 7.8l, was i.O. ist.
Mein Nachbar fährt schon immer Audi, hatte bis vor einen halben Jahr einen ca 10 Jahre alten A4, bekam jetzt einen neuen. Mit dem alten war er in den letzten 2 Jahren weniger oft in der Werkstatt als mit seinem neuen.
Entweder du hast Glück oder Pech, so hart es klingt.

Vielen Dank für die ausgiebig geschriebenen Beiträge, vielleicht habe ich ja wenigstens ein bischen mehr Glück...🙄
 
Euer Anybody1405
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen