Vom A6 zum 3er Touring

BMW 3er F31

Moin Moin

Wie die Überschrift schon vermuten lässt, werde ich mein Forumsabteil wechseln. Fahre derzeit noch einen Audi A6 4G 3.0 TDI Avant und wir, meine Frau, Kind und ich wollen uns etwas verkleinern. Haben Audi´s und VW´s getestet und sind nun doch beim BMW gelandet.
Es wird ein neuer 340i xDrive Touring in Alpinweiß mit M-Paket, Panoramadach. Sonst eigentlich jeglichen Schnickschnack drin ausser HUD, MPP, Sitzheizung Fond u. Parkassi.
Ich lese jetzt schon einige Zeit wohlwollend Eure Beiträge und freu mich schon wenn ich Euch das Auto Anfang April vorstellen darf.
P.S. hätte dann auch einen A6 Avant zu verkaufen 🙂

Gruss Martin

Beste Antwort im Thema

Stimmt! HUD-Klare Empfehlung! Nie mehr ohne!

Gegenüber manchem Schnickschnack nutzt du das und nützt es dir auf jeder Fahrt!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Willkommen bei BMW! Bin auch soeben von Audi RS3 auf den 340i umgestiegen (meiner kommt Mitte März).

Kann mich vielen Kommentaren hier anschliessen, HUD und Fernlichtassistent sind ein Muss! Habe die HUD 2 Tage probegefahren und kann mir Autos ohne nicht mehr vorstellen 😁

Xdrive nur dann wichtig, wenn man auch mal in die Berge fährt oder eben nicht immer quer auf der Strasse liegen will 😉

Gute Fahrt!

Vielen Dank für Eure ganzen Infos und persönlichen Meinungen! Stand jetzt: Panoramadach ist Pflicht, konnte ich ihr nicht austreiben...;-/
Vielzahl der Leute bevorzugt das HUD! Ich bin immer noch der Ansicht der Vereinzelten.
Werde es Morgen Probe fahren und mir dann meine Meinung bilden! XDrive ist Pflicht, sonst driftet meine Frau nächstens in die Tiefgarage wie bei the fast and ... :-)))
Kann mir jemand noch n Info zum Ambientelicht geben? Im A6 hab ich ein gelb/weiss als LED Leiste in allen vier Türen und die Fußräume sind auch beleuchtet! Kann man die Farbe im f31 die Farbe und Stärke umstellen?
Und zum Schaltstock: Der war beim 4g noch Manuell ,sodass man P/N/D/R/P runter/hoch schalten musste! Beim f31 geht's elektrisch mit einfachen hoch/runter "klicken"
Wer hat da Erfahrungen im Handling und Verschleiß?

Seit knapp 60000km kein Verschleiß beim Schaltknauf. Habe Sportautomatik. Absolut verschleissfrei. Handling top!!

Ambientelicht ist in Stärke einstellbar und Wechsel von weiß auf orange und zurück möglich.

Dann kann man nur hoffen, dass du das HUD und dessen Vorzüge für dich erfährst und es wählst. Deine Frau hat immerhin entschieden, dass der Schwerpunkt erhöht wird, ein sehr teures, weit weniger genutztes Feature mitgenommen wird und den xdrive auch zu verantworten 🙁

Das Ding hat durch sie richtig Speck auf den Hüften 😁

Hoffe, sie selbst fällt nicht auch noch stark ins Gewicht 😉

Hier noch Fotos vom Ambiente in orange

Img-8175
Img-8176
Ähnliche Themen

Wenn schalten, dann doch eh am Lenkrad.... oder?

Zitat:

@MT-User schrieb am 16. Februar 2017 um 20:10:14 Uhr:


Wenn schalten, dann doch eh am Lenkrad.... oder?

Klar, aber irgendeiner muss D oder R oder P einlegen/drücken 😉

Also: ein Kumpel von mir hat 350.000 km auf dem Tacho und der Hebel sieht noch super aus... davor braucht man keine Angst haben!
😉 😁
Der Hebel wird doch nicht annähernd so beansprucht, wie der in einem Schaltwagen.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 16. Februar 2017 um 20:20:38 Uhr:



Zitat:

@MT-User schrieb am 16. Februar 2017 um 20:10:14 Uhr:


Wenn schalten, dann doch eh am Lenkrad.... oder?

Klar, aber irgendeiner muss D oder R oder P einlegen/drücken 😉

Ich hab vor kurzem ja festgestellt das man P gar nicht einlegen muss. Einfach Motor aus, Handbremse ziehen und der gute ist von ganz alleine auf P. Sehr praktisch.

Angeblich sollte man P einlegen, weil es passieren kann, dass sonst nicht automatisch in P gegangen wird, wurde mir bei der Übergabe in München erzählt; ich vergesse das aber auch immer.u
😉

Zitat:

@Imi78 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:57:10 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 16. Februar 2017 um 20:20:38 Uhr:


Klar, aber irgendeiner muss D oder R oder P einlegen/drücken 😉

Ich hab vor kurzem ja festgestellt das man P gar nicht einlegen muss. Einfach Motor aus, Handbremse ziehen und der gute ist von ganz alleine auf P. Sehr praktisch.

Danke! Guter Tipp! Falls ichs mal vergesse , kein Problem. Wobei der Griff schon automatisiert ist bei mir. Ist aber auch nur einmal pro fahrt.

Ich hoffe der Streßfaktor der Automatikfahrer bleibt noch im grünen Bereich, wenn P im Stand eingelegt wird. 😉
Bzgl. X-Drive bist du informiert, dass dann kein M-Fahrwerk verbaut ist? Schon das M-Fahrwerk finde ich etwas unterdämpft und hochbeinig.

Zitat:

@Shardik schrieb am 17. Februar 2017 um 07:07:08 Uhr:


Ich hoffe der Streßfaktor der Automatikfahrer bleibt noch im grünen Bereich, wenn P im Stand eingelegt wird. 😉
Bzgl. X-Drive bist du informiert, dass dann kein M-Fahrwerk verbaut ist? Schon das M-Fahrwerk finde ich etwas unterdämpft und hochbeinig.

Guten Morgen Shardik
Ja hab was gehört das dass M Fahrwerk rausfliegt beim xDrive, hab die adaptiven Dämpfer! Das er nicht zu tief liegt, stört mich nicht.
Wie zufrieden seit ihr mit den adaptiven Dämpfern im M Paket?
Schönen Tag wünsch ich Euch

Zitat:

@martennsen schrieb am 17. Februar 2017 um 07:22:39 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 17. Februar 2017 um 07:07:08 Uhr:


Ich hoffe der Streßfaktor der Automatikfahrer bleibt noch im grünen Bereich, wenn P im Stand eingelegt wird. 😉
Bzgl. X-Drive bist du informiert, dass dann kein M-Fahrwerk verbaut ist? Schon das M-Fahrwerk finde ich etwas unterdämpft und hochbeinig.

Guten Morgen Shardik
Ja hab was gehört das dass M Fahrwerk rausfliegt beim xDrive, hab die adaptiven Dämpfer! Das er nicht zu tief liegt, stört mich nicht.
Wie zufrieden seit ihr mit den adaptiven Dämpfern im M Paket?
Schönen Tag wünsch ich Euch

Das adaptive Fahrwerk ist weicher, als das M-Fahrwerk. Da das M-Fahrwerk schon unterdämpft ist, braucht man nicht mehr dazu sagen. 😉

Sorry, aber weich ist das adaptive Fahrwerk im F32 (zumindest Modelljahr 2015) auf keinen Fall. Wenn Du das auf Sport stellst, hauts die fast die Plomben raus. Das ist eigentlich nur auf neuem Belag wirklich fahrbar. Ich fahre immer in Komfort. Nur auf der Autobahn ab und zu mal in schnellen kurvigen Passagen auf Sport.

Aber hier hilft wohl nur selbst Probe fahren. Was dem einen zu hart ist, ist dem anderen zu weich.

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 17. Februar 2017 um 09:08:02 Uhr:


Sorry, aber weich ist das adaptive Fahrwerk im F32 (zumindest Modelljahr 2015) auf keinen Fall. Wenn Du das auf Sport stellst, hauts die fast die Plomben raus. Das ist eigentlich nur auf neuem Belag wirklich fahrbar. Ich fahre immer in Komfort. Nur auf der Autobahn ab und zu mal in schnellen kurvigen Passagen auf Sport.

Aber hier hilft wohl nur selbst Probe fahren. Was dem einen zu hart ist, ist dem anderen zu weich.

Bin ich voll dabei. Ich habe das adaptive FW im F30 und merke deutliche Unterschiede zwischen den Fahrmodi eco/komfort und Sport/Sport+. Bin letztens mehrere Stunden im Sport-Modus die A9 lang geblasen und trotz eigentlich sehr guter fahrbahn doch erhebliche Belastung im Rücken gespürt. Im Komfort, den ich zu 90% nutze, sehr angenehm und nicht zuuuu weich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen