Volvo XC60 II Facelift MJ22 - hier ist es
Hier sind erste Infos und Bilder, zuerst gefunden von @Desastermasterchen
https://www.volvocars.com/intl/v/cars/xc60
- Android Automotive !
- einige neue Felgendesigns
- wenige neue Farben
- Auspuffrohre versteckt
- das neue R-Design sieht scharf aus: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-r-design
- Inscription optisch nur wenig modifiziert: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-inscription
- keine grundlegende Änderung an Motorisierungen, kein BEV
- noch unklar: Elektrische Reichweite bei den ReCharge-Modellen
Technische Details fehlen größtenteils noch.
763 Antworten
Auch im neuen Youtube Video bestätigt Volvo leider in den Kommentaren, dass es kein Upgrade auf Android Automotive OS geben wird, da nicht möglich 🙁 wirklich schade, gerade erst 3y Leasing abgeschlossen #machstenix
Da wiederholt Fragen um Forum und per PN kamen habe ich einen FAQ-Artikel zum Thema Android Automotive für Senus veröffentlicht: https://www.motor-talk.de/faq/volvo-q61.html#Q7053596
Zitat:
@Bitmac schrieb am 4. März 2021 um 16:02:34 Uhr:
Die Walze bediene ich Blind. Das kann gar nicht besser werden.
Ich finde sie zu glatt und den Druckpunkt seltsam. Etwas wie beim VW Touareg ist da einfacher in der Bedienung.
Ich bin ja sonst meist der Typ, der bei einem Facelift oder Modellwechsel das neuere Auto auch das schönere findet, aber im Falle des XC60 gefallen mir weder Inscription noch R-Design so gut wie die '21er Modelle. Speziell die Auspuffblenden am Heck des 21'er Inscription finde ich noch recht sexy und die Front, obschon nicht so rassig wie beim R-Design, hatte beim 21'er noch mehr Charakter und nicht einfach nur gerade Linien.
Der 21'er R-Design sieht von aussen vermutlich ungefähr so gut aus wie der XC60 II aussehen kann. Die neue Frontschürze ist mir persönlich zu verspielt und zu verchwurbelt. Sieht aus wie von einem Customizer, der vor allem "anders" statt "besser" sein will.
Dass man die Auspuffenden nun versteckt, finde ich ein bisschen peinlich...es sind nun mal weiterhin Verbrenner und es werden auch keine reinen E-Autos draus, wenn man alle äusserlichen Spuren zu kaschieren versucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HunkyHubby schrieb am 5. März 2021 um 13:53:15 Uhr:
Dass man die Auspuffenden nun versteckt, finde ich ein bisschen peinlich...es sind nun mal weiterhin Verbrenner und es werden auch keine reinen E-Autos draus, wenn man alle äusserlichen Spuren zu kaschieren versucht.
Genau dieses Argument vertrete ich auch! Ich habe diese Entscheidung beim S/V90 Facelift schon nicht verstanden. Sieht wirklich peinlich aus! Man will hier einfach zeigen das man ein E-Auto-Hersteller sein will, dies aber noch nicht möglich ist. Volvo hätte bei den Auspuffblenden bleiben sollen, bis die neuen Modell auf der neuen SPA2-Plattform erscheinen.
Eine Neuerung ist mir auch noch aufgefallen, nämlich seitliche Parksensoren vorne und hinten. Die habe ich nicht. Hinten gab es bis jetzt nie welche.
Der Auspuff war auch bei meinem V70 MY16 schon nicht mehr sichtbar. Also wirklich neu ist das nicht.
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 5. März 2021 um 15:49:32 Uhr:
Hab im Februar einen V60 T6 bestellt, der Ende Juli 21 ausgeliefert wird....könnte der ggf. mit Android Auto kommen?
Ist noch alles unbestätigt auf seitens des V60.
V60 bekommt Android Automotive wahrscheinlich erst nächstes Jahr. Im International Configurator war jedenfalls noch nichts von AA beim V60 zu sehen.
Ich habe gerade eine Info von meinem Händler bekommen:
Modelljahr 21 ist jetzt ausverkauft - neue Bestellungen sind ab jetzt automatisch MJ 22.
Er denkt dass sie innerhalb der nächsten 14 Tage dann auch alle Konditionen von Volvo haben und wir dann unseren Neuen bestellen können :-)
Neben der 180km/h Beschränkung ist jetzt die Tatsache, dass wissentlich primär eine Google-Software als zentrales System im Auto sein wird FÜR MICH Grund genug, im Herbst nach dem Leasingende zu einem anderen Hersteller zu wechseln.
Hab auf meinen Geräten (Handies / IT) weder alphabet noch facebook Apps, da will ICH es auch nicht im Auto......
Schade, ich mochte meinen Volvo :-(
Ich fahre gerne mal >200 und versuche auch meine Daten -soweit ich es beeinflussenn kann- nicht auf dem Silbertablett an Konzerne zu liefern, will jetzt hier aber weder über das eine, noch das andere Thema eine Diskussion eröffnen!
Just my 2 cents...
Na ja, das Auto sah bereits bisher im Exterieur so gut aus, dass ein Facelift vollends entbehrlich war. R-Design ist generell nicht mein Ding, weil innen dann alles schwarz ist. Außen finde ich es jetzt allerdings richtig gut. Farben na ja, der Entfall des bursting blue enttäuschend, pebble grey leider nicht dabei, thunder grey ist für mich gegenüber osmium grey ein Rückschritt, da wenig Metallicglanz und damit einer der modischen Mülltonnengrau. Android ist eigentlich nicht das Richtige für Volvo, Apple würde besser passen...Dazu gibts neue Kunstleder, die ja eigentlich nur für Volvo gut da billiger in der Herstellung...ach ja, soll ja nachhaltiger sein. Ob sie wohl den Preis dafür reduzieren?
Das Auto braucht eigentlich nix, ist einfach top. Bis auf die Plugin-Reichweite.
Zitat:
@BANXX schrieb am 3. März 2021 um 07:49:45 Uhr:
Lieder nein. Bauform, Größe und Position im Auto sind in Fahrzeugen der SPA-Plattform limitiert und können nicht beliebig erweitert werden. Mehr Kapazität (=Reichweite) wird nunmal primär durch mehr Akkuzellen erreicht.
Einen wesentlichen Sprung wird es erst mit der neuen SPA2-PLattform geben
Schon vor 2 Jahren wäre technisch eine Verdoppelung der Akkukapazität bei den SPA möglich gewesen. Diese Infos kam aus dem Kreis der Leitung von Volvo Österreich. Damals wurde gesagt: Wir bekommen nicht genug Akkus. Real: Die doppelten Kosten werden vermutlich nicht investiert, die Autos verkaufen sich auch so. 😮
@Dazed79hat das technisch ja noch mal untermauert. 😉
Die Apple CarPlay-Funktionalität wird analog zum Polestar 2 wohl leider erst im Herbst 2021 kommen - war ursprünglich mal für Frühjahr/Sommer angekündigt. Hier bei Polestar gibt es eien Features-Roadmap für Android. Da sieht man auch, dass noch andere "Kleinigkeiten" fehlen: https://support.polestar.com/de/polestar-2/2021/ (ganz unten).
Das die Auspuffblenden weggefallen sind, finde ich super! Ich konnte noch nie verstehen, warum man mit umweltschädlichen Abgasen nach außen prahlen will. 😰
Mein V8 hat auch schon versteckte Auspuffrohre. 😁😁😁
Das Android Automotive schaut hier und da nett aus. Wirkt aber im Video von Motoreport auch recht sparten und unvollkommen (z.B. Settings). Hoffentlich wird das bald nachgeholt. Bin selber Entwickler und verstehe die Problematik von Time to Market. Aber trotzdem hätte ich mir beim Release etwas mehr Feinschliff erwartet. Was ich so im Video gesehen habe ist teilweise ernüchternd, und hier und da ist sogar ein Rückschritt zu sehen: https://youtu.be/Y8rnJk8NIGU
Aber sorry wenn ich blöd Frage: gibt es zwischen XC60 T6 und T8 Plug-in Hybrid bei der rein elektrischen Reichweite (Pure) einen Unterschied? Mal lese ich was von 35km, dann von 45-53km. Wird es bei den MJ22 Modellen eine erhöhte Reichweite geben (auch minimal)?
Ich habe täglich eine Route (Stadt) von zwischen 40-57km. Überlege unseren XC60 2019 D4 durch einen XC60 T6 AWD Recharge (dann eben MJ22) zu ersetzen (der T8 wäre mir zu teuer), wenn die Reichweite im Pure Modus unter reellen Bedingungen bei etwa 40km liegt bin ich zufrieden.
Der Antrieb von T6 und T8 TwineEngine resp. Recharge ist sowohl was Benziner, Emotir als auch Batterie angeht absolut identisch. Unterschied ist nur mehr PS beim T8 durch Software.
Die Reichweite variiert nur unter verschiedenen Modelljahren und natürlich zwischen den Baureihen. V, XC