Volvo XC40
hy zusammen
habe schon ein bild (photoshop) im netz gefunden vom angeblichem Xc40
gruss
stef
Beste Antwort im Thema
Neue Pics.
273 Antworten
Weil das Thema Cabrio angesprochen wurde ... darum ging es auch im Interview:
Zitat:
Fan-Reporter Kevin:
Wie steht es um die Modellpflege gerade bei den älteren Modellen wie dem Volvo C70 oder Volvo XC90 – sind hier Nachfolgemodelle geplant?
Johannes Fleck:
Der Volvo C70 bleibt auf jeden Fall noch bis 2013 im Programm, doch es wurde bereits beschlossen, im Laufe des kommenden Jahres die Fabrik in Udevalla zu schließen und damit die exklusive Produktion eines Volvo Cabriolets zu beenden. Ob und wann es einen Nachfolger geben wird, ist noch nicht beschlossen. Das Cabrio-Segment ist ein sehr schwieriges Segment. Was ein Jammer ist, da der Volvo C70 ein wunderschönes Auto ist. Deshalb gibt es auch noch keine finale Entscheidung, wie die 'Cabrio-Welt' von Volvo sich in Zukunft gestalten könnte. Ein Nachfolger für den Volvo XC90 kommt jedoch definitiv. Sogar mit einem großen Ausrufezeichen, weil er das erste Auto auf der komplett neuen Volvo Plattform SPA (Scalable Platform Architecture) sein wird. Er wird dann das Flaggschiff sein, komplett mit dem neuen Scandinavian Luxury Design. Da wird es also viel zu sehen geben. Start, also die ersten Bilder usw., ist in 2014.
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Auf der Facebook Seite von Volvo Germany ist ein interessantes Interview:
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
.Zitat:
Fan-Reporter Kevin:
Was auch noch von der Community gefragt wurde: Welche weiteren Modelle sind denn geplant? Auf was dürfen wir uns freuen? Der Volvo XC40 wurde schon angesprochen...?
Johannes Fleck:
Zunächst einmal werden wir zum Jahresende eine weitere interessante Variante mit der Typbezeichnung "40" sehen. Ich lasse noch unbeantwortet, was es für ein Modell sein wird. Nur so viel: Es ist kein kleiner SUV zum Beispiel mit dem Namen Volvo XC40. Ein solches Modell wünschen wir uns natürlich, dieses Segment erfreut sich immer größerer Beliebtheit, doch wir können heute noch nicht sagen, wann es die Vorstellung eines kleinen SUV geben wird. Ein bisschen wird es noch dauern. Hinsichtlich des Fahrzeugs, das wir noch dieses Jahr zeigen werden, müssen Sie - ich gebe Ihnen einen kleinen Tipp - in Richtung Volvo V70 und Volvo XC70 denken…
.Ist eventuell der von vielen als XC40 gedachte Pkw am Ende nicht das, was sich Volvo unter einen XC40 vorstellt ?
MfG
Hallo Gemeinde,
mich dünkt, wir denken zu kompliziert.
Eine Reihe drüber haben wir nen Kombi V60 und ein SUV XC60,
darüber eine Kombi V70 und einen CrossCountry XC70 (kein SUV),
somit gibts dann nen V40 und nen XC40 wie bei den 70ern.
Basta. Herr Fleck hat was schlechtes geraucht.
Beta
Ich denke auch das wir eine Art V40 XC bekommen .. sieht man ja an den Bildern. Vielleicht gibts auch eine ganz neue Bezeichnung. Man will scheinbar einfach nicht SUV zu dem neuen sagen, denke das spart man sich, man braucht auch meiner Meinung nach ein SUV das mehr ist als ein V40 höhergelegt, aber weniger ist als ein XC60 ... der Trend geht einfach da hin.
Das kann aber noch etwas dauern ... wichtig wäre auch, wie so oft angesprochen, ein richtiger Nachfolger des "alten" V40 .. quasi ein Kombi unter dem V70 der eben kein "Sportwagon" ist.
mfG
Ich leg mich jetzt mal fest ... der Neue wird CX40 heissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
Ich denke, der Wagen wird Schubbdiduu40,36 heissen. Hab das so im Gefuehl. 😁 🙄Lieb Grins
Oli
Das wäre ja eine
Weltpremiere😁 !
In Zeiten wo ein "Mazda 3" auf Stelzen "CX-5" heißt, legt man offensichtlich keinen besonderen Wert auf Geländetauglichkeit. Und da wo der Audi A6 Allroad und der VW Passat Alltrek auftauchen, kann ein V40 auf Stelzen (egal wie es heißen mag) bestimmt Kunden ergattern. MfG Tom
Ja, der Alltrek...seltsam, dass der erst jetzt kommt! Meine Tageszeitung hat gerade erst den Alltrek mit dem XC70 (wohlgemerkt: nicht V70XC 😁) verglichen. Der Volvo ist in Norwegen natürlich der Platzhirsch und ein ausgesprochen beliebtes Auto bei den erfolgreicheren Mitmenschen. Im Test gibt es keinen klaren Gewinner, der unsportliche Volvo macht aber in allem einen besseren Eindruck, ausser beim Preis (der Test-Volvo kostete 116000€ (ab 62k€), der Alltrek "nur" 80000€ (ab 58k€)).
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Und da wo der Audi A6 Allroad und der VW Passat Alltrek auftauchen, kann ein V40 auf Stelzen (egal wie es heißen mag) bestimmt Kunden ergattern. MfG Tom
Beides unnötige Fahrzeuge für Midlife-Kriselnde mit Restsinn für Praktikabilität.
Der V40 richtet sich eher an eine etwas jüngere Klientel, denen das Praktische abgeht. Das wird durch Höherlegung und Plastikbretter nicht besser.
[k.]
Das würde ich so mal gar nicht unterschreiben. Inwiefern der XC70 für midlifekrieselnde Mitmenschen ist, erklär mir doch mal. Er kann insofern einige Dinge anders als der V70, dass er durchaus seine Daseinsberechtigung hat.
Für Leute, denen ein SUV zu hoch ist und ein V70 zu niedrig, bietet der XC70 schon mal einen guten Mittelweg. Er bietet mit 2.100kg Anhängelast nochmal eine Ecke mehr als der V70. Er hat mit der größeren Bodenfreiheit auf sehr schlechten Wegen (soll es auch noch geben) einen Vorteil, ebenso wenn es mal durch vereisten Schnee geht (auf dem Plastik siehst du keine Kratzer), er ist komfortabler (außer bei zwei oder drei Usern hier), er hat beim Verbrauch keine Nachteile zum V70 (D4 AWD, D5 AWD, T6 AWD) und mMn sogar besser aus. Das finde ich übrigens auch beim Outback/Legacy, Allroad/A4 Avant, Scout/Octavia Combi und beim Alltrack/Passat. Einzig der normale A6 gefällt mir besser als der Allroad.
Für den XC70 kann ich für uns die gleichen Gründe nennen, wie für den Allrad: gerne Urlaub im Winter, ein 2t Anhänger regelmäßig voll, öfter einen Autoanhänger ziehen (1.400kg Kompaktklasse + runde 600kg Anhänger), Pferdeanhänger auf matschigen Wiesen und einigermaßen viel Platz. Mit viel Geduld konnte ich meine Eltern 2009 zum XC60 überreeden. Nach diesem wird es aber wieder ein XC70 werden. 😉
Auch mir würde ein XC40 wohl besser gefallen, als ein V40, einfach weil ich diese Fahrzeuggattung auch sehr mag. 😉
Muss da Benjamin in dem Sinne Recht geben, dass der XC70 einen Nerv trifft. Er bietet genau das kleine Extra, und zudem ein Statusupgrade zum V70, das einige Leute mit Hütte im Gebirge oder am Wasser brauchen. Ist deswegen immerhin ein sehr erfolgreiches Auto. Der Volvo V70XC war als erster da und hat sich damit eine eigene Klasse erschaffen. Aber auch erst eine ganze Weile, nachdem Subaru kräftig nach Volvofahrern gefischt hat. 😉
Lieb Gruss
Oli
Ich denke der Offroad V40 wird gerade für jüngere Leute interessant sein, die wie ich in den Bergen wohnen. Ich brauche keinen grossen SUV um bei mir in dem Dorf und auf der Landstrasse (AB in allen Richtungen 1h entfernt) herumzufahren. Aber ich brauche Allrad im Winter um den Berg vor meiner Wohnung hochzukommen (kein Witz, die meisten Anwohner parken unten, zwangsweise).
Von daher hätte er schon seinen Nutzen. Sicherlich könnte man auch einen V60 AWD holen, aber ihr kennt ja die Preise. Und den kleinen Waldweg in meinen Garten wöllte ich nicht damit fahren.
In Skandinavien ist das ja eh noch einmal was anderes.
Olli ist letztes Jahr mit seinem C70 nach Schweden und hat wohl auf der einen oder anderen landschaftlich wunderschönen Straße (=30km Schotterweg) aufgesetzt und musste wohl auch manchmal anhalten und eine andere Strecke wählen. Der V40 wird ähnlich tief stehen, weshalb der XC40 in solchen Gegenden oder bei Besuchern solcher Gegenden sicherlich seine Kunden finden wird. Diese Art von XC Modellen bringt eben keine Nachteile mit sich (auch Tempi >200km/h sind damit möglich), hat dafür aber einige Vorteile. 😉
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Warum Volvo im V40 kein Schiebedach anbietet, bleibt wohl deren Geheimnis. Vielleicht wirds ja dann was im XC40.
Ist zwar - off topic, aber:
Ich verstehe das auch überhaupt nicht.
Panoramadachgröße bräuchte ich gar nicht - mir würde ein normal dimensioniertes reichen.