Volvo Werkstatttest mit Volvo XC60
In der aktuellen AutoBlöd ist ein Volvo-Werkstatttest veröffentlicht.
Testwagen waren unterschiedliche XC60 Diesel mit und ohne AWD.
Preisspanne zwischen € 320,24 bis € 607,04
Öl-Literpreise zwischen € 18,28 bis € 28,56
Es wurden 8 Betriebe getestet. Gießen, Rheine, Mainz. Frankfurt, M'gladbach, Stuttgart, Landshut und Kerpen.
2 x sehr gut mit goldenem Schraubenschüssel
1x noch sehr gut
1x gut
2x noch gut
1x ausreichend
1x mangelhaft
Die Betriebe in Landshut (ausreichend) und Kerpen (mangelhaft, Meister sieht rot Verwerfungen zwischen Kunde und Werkstatt) haben 80 % aller nicht entdeckten Fehler verursacht . 4 Betriebe haben alle Fehler beseitigt. 1 Betrieb einen Fehler und ein anderer einen halben Fehler (!) übersehen.
Unter'm Strich gegenüber anderen Marken wie ich finde kein schlechtes Ergebnis, natürlich musste der Redakteur zum Schutz von ABM und zur Ablenkung von aktuellen Skandalen seinen Fazittext auf die beiden Ausreiser fokussieren, na klar gelle.🙂
Grüsse vom
Grizzly
Beste Antwort im Thema
Ach gruru, lebst du mal wieder inmitten Deiner eigenen Verschwörungstheorien? Nach dem ersten Satz hatte ich ja noch Hoffnung, aber dann?
Bis auf 2 Werkstätten haben sich alle gut geschlagen. Und, offensichtlich hält Du dich nicht gern an Fakten und lebst in Deiner Blase: so ziemlich alles ist geregelt. Welche Dokumente beim Service zu verweden sind, wie mit dem Kunden umzugehen ist, etc. pp.
Aber: Du lebst ja in AT, von daher wäre es gut, wenn Du dich an VCAT halten würdest und nicht über Händler in D reden würdest. Deine miesen Erfahrungen mit Deinem Händler in AT und Dein beständiges Aufwärmen uralter Geschichten geht uns allen hier so langsam auf die Nerven.
106 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 16. November 2015 um 14:04:24 Uhr:
....Meine Werkstatt gehört auch zu einem mittelgroßen überregionalen Autohändler, so dass auch der Tipp, dass der Familienbetrieb dem Großbetrieb vorzuziehen ist, auch nicht immer stimmt (wie auch das Beispiel Kerpen im Test zeigt). Dort läuft die Annahme seit Jahren nach dem gleichen Schema ab - mit dem gleichen Meister, der mich und meine Farhweise und -leistung kennt. Das Auto kommt immer auf die Bühne, wir sehen es uns gemeinsam an und er macht Vorschläge was gemacht werden sollte und was noch etwas Zeit hat. Wartung nach" Schema F" findet dort nicht statt. Überraschungen gab es bisher auch so gut wie nie, dass während der Arbeiten noch ein Punkt entdeckt wurde, der erledigt werden sollte. Wenn das mal der Fall war bekam ich einen Anruf und wir haben besprochen, was zu tun ist und was es kostet.So sollte es wohl eigentlich sein. Solange das so ist, brauche ich auch keine Werkstatttests. 😉
Grüße vom Ostelch
stimme dem für meine Region voll zu !
Ich habe den Test aus AutoB nun noch nicht gelesen, kann aber nicht sagen, dass in der Werkstatt in LA schlecht gearbeitet würde - allerdings hatte ich da auch schon mal einen Schmiere-Flecken im Teppich, was nie sein sollte. Und auch die Form der Annahme und Rückgabe entsprach dort nie diesem Ideal, das man bei den Werkstatttests immer gezeichnet bekommt.
Ich habe allerdings kürzlich mal bei einer anderen Volvo Werkstatt genau das erlebt:
gemeinsame Annahme auf der Hebebühne (dabei wurde schon peinlich auf Sauberkeit geachtet - sogar das Lenkrad mit Folie umwickelt), Sichtprüfung gemacht und alles besprochen, Anruf vereinbart, falls sich etwas ergibt. Dann bei der Abholung wieder persönlich angesprochen worden und alles durch gegangen. Und dabei auch noch faire Preise.
Ich dachte ja ich wäre bei der versteckten Kamera - das hatte ich noch nie bei einer Volvo Werkstatt!
(ich weiß nicht, ob ich hier Werbung machen darf, das Autohaus befindet sich östlich von München, in Kirchseeon, es gibt auch noch ein Haus in München-Ost....)
Zitat:
@elch1964 schrieb am 16. November 2015 um 16:13:49 Uhr:
Ich habe den Test aus AutoB nun noch nicht gelesen, kann aber nicht sagen, dass in der Werkstatt in LA schlecht gearbeitet würde - allerdings hatte ich da auch schon mal einen Schmiere-Flecken im Teppich, was nie sein sollte. Und auch die Form der Annahme und Rückgabe entsprach dort nie diesem Ideal, das man bei den Werkstatttests immer gezeichnet bekommt.Ich habe allerdings kürzlich mal bei einer anderen Volvo Werkstatt genau das erlebt:
gemeinsame Annahme auf der Hebebühne (dabei wurde schon peinlich auf Sauberkeit geachtet - sogar das Lenkrad mit Folie umwickelt), Sichtprüfung gemacht und alles besprochen, Anruf vereinbart, falls sich etwas ergibt. Dann bei der Abholung wieder persönlich angesprochen worden und alles durch gegangen. Und dabei auch noch faire Preise.Ich dachte ja ich wäre bei der versteckten Kamera - das hatte ich noch nie bei einer Volvo Werkstatt!
(ich weiß nicht, ob ich hier Werbung machen darf, das Autohaus befindet sich östlich von München, in Kirchseeon, es gibt auch noch ein Haus in München-Ost....)
Könnte auch ein Volvo-Autohaus in Dresden sein. Wie schon geschrieben kenne ich es nicht anders.
Grüße vom Ostelch
Da wird man richtig neidisch auf so viel positive Erfahrungen. 😉
Mein Fazit zum Artikel in der Bild wäre das selbe wie von der Bild:
Zitat:
Autobild:
NUR 84,4 PROZENT der Mängel gefunden,
damit wird und darf Volvo nicht zufrieden
sein.
Ähnliche Themen
Habe den Test nicht gelesen, die Diskussion amüsiert mich dennoch. Die Dekra bringt jedes Jahr den Gebrauchtwagenreport raus und dort fällt Volvo nicht negativ auf. Erfasst werden alle Fahrzeuge, die bei der Dekra aufschlagen, so dass die Datenbasis ziemlich groß ist. Soweit ich weiß werden die Reports erst für Fahrzeuge veröffentlicht die im tausender Bereich zur Prüfung waren. Für den V40 gibt es z.B. noch nichts. Wie auch immer, die Wertungen sind bis auf Kleinigkeiten, wie z.B. verstelltes Licht ö.ä., durchweg positiv - selbst bei Laufleistungen zwischen 100-150 Tkm. Ich meine dort sogar irgendwo gelesen zu haben, dass die regelmäßigen/jährlichen Inspektionen ein Grund für die vergleichsweise recht positiven Ergebnisse bei den einzelnen Modellen sind und bilde mir ein, der V60 stand im Report 2015 sogar auf dem Träppchen.
"DEKRA Kommentar:
Der S60/V60 schlägt alle Platzhirsche und ist damit Gewinner der Mittelklasse. Gratulation Volvo!"
DEKRA Kommentar
Der kleine SUV von Volvo liefert in allen Disziplinen überdurchschnittliche Ergebnisse und gehört damit zu den besten Fahrzeugen der SUV-Klasse. Bei höheren Laufleistungen wird am häufigsten der Verschleiß an der Bremsanlage beanstandet, welcher aber immer noch deutlich unter dem Klassenschnitt liegt.
Typische Mängel:Bremsbeläge / Bremsscheiben verschlisse
So schlecht kann es um den Service also nicht bestellt sein, auch wenn es sicher Ausreißer geben mag. Gruß
@gruru:
Da brauchst Du nicht neidisch zu sein. Mein Fazit nach dem Test der B... ist ebenfalls das gleiche Fazit wie vor dem Test: Wer in schlechte Werkstätten geht, oder sich Dinge andrehen lässt, die nicht funktionieren (können) ist selber schuld.
Ich brauche keinen Werkstatttest. Die punktuellen Untersuchungen können mir sowieso nicht helfen. Ich lasse mich nicht behandeln wie in den negativen Beispielen beschrieben und basta. Meine Werkstatt arbeitet, wie es sein soll: höflich, genau, mit akzeptablen Preisen. Dialogannahme und Erläuterung der Rechnung gibt es dort, solange ich da bin. Und das war auch schon vor Volvo, da es ein markenübergreifendes Haus ist. Ob die Leute Namensschildchen tragen, weiß ich nicht, ist mir aber auch egal, da ich die Mitarbeiter sowieso kenne. Und dennoch: sollten sie mich enttäuschen oder pfuschen, wechsele ich die Werkstatt. So einfach ist das.
Ich bin mir sicher: Auch in A gibt es eine gute Volvowerkstatt. Geh doch einfach dort hin.
Den Werkstatttest habe ich gelesen. Ob man den Ergebnissen allzu viel Bedeutung beimessen sollte? Die sind schließlich immer eine Momentaufnahme. Der Betrieb mit dem goldenen Schraubenschlüssel kann tags drauf mit einem anderen, schlecht gelaunten Meister oder nachlässigen Mechaniker voll durchfallen. Genauso kann der ausgerastete Meister am nächsten Tag herzallerliebste Laune und sein Mechaniker saubere Schuhe haben. Grundlegende Tendenzen zum Schlampern oder zur Perfektion kann man bei einem einmaligen Besuch zum Zwecke des Tests wohl kaum feststellen.
In meiner Werkstatt (kleiner, persönlicher Laden) läuft manches auch nicht so ab, wie wohl von VCG vorgesehen. Einen Vorabcheck auf der Bühne gibt es nie. Einen Auftragsdurchschlag habe ich auch noch nie erhalten, Service 2.0 gibt es nur auf Nachfrage gegen Aufpreis. Insgesamt geht es dort recht hemdsärmelig und familiär zu, aber ich habe einen guten Eindruck von dem Laden. Das Arbeits- und Betriebsklima scheint sehr gut zu sein, in der Werkstatt, die man als Kunde betreten darf, wird nach meinem Eindruck ordentlich und ohne Druck gearbeitet. Was ich gut finde: Auf dem Auftragsformular werden manche Dinge per Kreuzchen geklärt. Neue Wischer ja/nein, Fzg. kostenlos waschen ja/nein, Scheibenwaschtank auffüllen ja/nein.
Zitat:
Könnte auch ein Volvo-Autohaus in Dresden sein. Wie schon geschrieben kenne ich es nicht anders.
Grüße vom Ostelch
MGS ?
Also wenn ich das alles so mitlese Oute ich mich mal.
Ich bin wohl der Dümmste Volvo-Fahrer den es gibt, und das seit nun fast 5 Jahren. Ich habe heute meinen 2.ten XC60 zum seinem ersten KD gebracht, den Termin hatte ich vor Wochen beim WR-Wechsel abgesprochen. Kein Kaffee hat mich erwartet, da war kein Meister der das Auto auf die Hebebühne brachte um mir zu erklären was denn nun an einem etwas über 1 Jahr altem/jungen Auto gemacht wird....
Den Namen der Chefin konnte ich auch nicht lesen da auch Sie kein Namensschild trägt aber die kenn ich ja. Dafür habe aber erfahren dass Sie selbst ein Fahrverbot vom Sohn für den neuen XC 90 bekam weil ich mich zu fragen traute ob ich denn den 90er als Leihwagen bekomme könnte, ich durfte auch noch den Firmeneigenen Hund streicheln, hab den Serviceauftrag unterschreiben und bekam den Schlüssel des Leihwagens in die Hand gedrückt. Ich musste dann alleine auf den Hof gehen und mir den Wagen ganz alleine suchen.... Na ja der Hof ist nicht gerade groß. Was für eine Servicewüste.....
Aber wisst Ihr was? Ich geh da immer wieder gerne hin, denn das zwischenmenschliche stimmt, die Chefs der Firma begrüßen mich mit Handschlag man spricht auch über andere Dinge als nur Auto, und ich darf sagen dass z.b. die Wischer (nach diesem trockenen Sommer) nicht getauscht werden müssen, ich bekomme einen Leihwagen, egal wieviel Kilometer ich darauf rumple für 24€ und gut ist.
Ich brauche keinen Kaffee und keine Kraulereien an meinen ..... Ich will das Auto zum KD bringen, ein Ersatzwagen bekommen und am nächsten Tag meine wieder abholen. Wenn der Preis des KD i.o. ist bin ich zufrieden. Ich würde mich auch nie trauen ein vom Discounter mitgebrachtes Öl ins Auto zu stellen, das ist wie Reifen beim Billigstanbieter im Netz zu kaufen und beim örtlichen dann, am besten auch für billigst Geld, montieren lassen zu wollen. Und wehe der ist dann nicht Dankbar ist... Ne Ne Ne.. Leben und Leben lassen und wenn mal was schief geht redet man drüber.
Ich kann das ganze Geschwafel Kundenorientierung rund um das eigentliche, nämlich den KD nicht mehr hören. Ich kenn das noch aus meinen früheren KD´s bei Audi/VW und BMW, der Kaffe hat geschmeckt aber der/die KD´s na ja...das erinnert mich immer mehr an die Staaten oder Canada.... Oh i am so Sorry Mr....bla bla bla... passieren tut aber nicht viel. Es sein denn Mann/Frau redet mit dem Freundlichen.
Sorry das musste jetzt mal raus.
Zitat:
@ORblue schrieb am 16. November 2015 um 19:25:25 Uhr:
Ich bin mir sicher: Auch in A gibt es eine gute Volvowerkstatt. Geh doch einfach dort hin.
Natürlich... das hatte ich ja bereits erwähnt. Seit knapp 20 Jahren zufrieden mit meinem 🙂
Lg, Nordisk.
Zitat:
@Letotec schrieb am 16. November 2015 um 20:06:19 Uhr:
MGS ?Zitat:
Könnte auch ein Volvo-Autohaus in Dresden sein. Wie schon geschrieben kenne ich es nicht anders.
Grüße vom Ostelch
Jep.
Zitat:
@pomfridel schrieb am 16. November 2015 um 20:10:03 Uhr:
Also wenn ich das alles so mitlese Oute ich mich mal.
Ich bin wohl der Dümmste Volvo-Fahrer den es gibt, und das seit nun fast 5 Jahren. Ich habe heute meinen 2.ten XC60 zum seinem ersten KD gebracht, den Termin hatte ich vor Wochen beim WR-Wechsel abgesprochen. Kein Kaffee hat mich erwartet, da war kein Meister der das Auto auf die Hebebühne brachte um mir zu erklären was denn nun an einem etwas über 1 Jahr altem/jungen Auto gemacht wird....
Den Namen der Chefin konnte ich auch nicht lesen da auch Sie kein Namensschild trägt aber die kenn ich ja. Dafür habe aber erfahren dass Sie selbst ein Fahrverbot vom Sohn für den neuen XC 90 bekam weil ich mich zu fragen traute ob ich denn den 90er als Leihwagen bekomme könnte, ich durfte auch noch den Firmeneigenen Hund streicheln, hab den Serviceauftrag unterschreiben und bekam den Schlüssel des Leihwagens in die Hand gedrückt. Ich musste dann alleine auf den Hof gehen und mir den Wagen ganz alleine suchen.... Na ja der Hof ist nicht gerade groß. Was für eine Servicewüste.....
Aber wisst Ihr was? Ich geh da immer wieder gerne hin, denn das zwischenmenschliche stimmt, die Chefs der Firma begrüßen mich mit Handschlag man spricht auch über andere Dinge als nur Auto, und ich darf sagen dass z.b. die Wischer (nach diesem trockenen Sommer) nicht getauscht werden müssen, ich bekomme einen Leihwagen, egal wieviel Kilometer ich darauf rumple für 24€ und gut ist.
Ich brauche keinen Kaffee und keine Kraulereien an meinen ..... Ich will das Auto zum KD bringen, ein Ersatzwagen bekommen und am nächsten Tag meine wieder abholen. Wenn der Preis des KD i.o. ist bin ich zufrieden. Ich würde mich auch nie trauen ein vom Discounter mitgebrachtes Öl ins Auto zu stellen, das ist wie Reifen beim Billigstanbieter im Netz zu kaufen und beim örtlichen dann, am besten auch für billigst Geld, montieren lassen zu wollen. Und wehe der ist dann nicht Dankbar ist... Ne Ne Ne.. Leben und Leben lassen und wenn mal was schief geht redet man drüber.Ich kann das ganze Geschwafel Kundenorientierung rund um das eigentliche, nämlich den KD nicht mehr hören. Ich kenn das noch aus meinen früheren KD´s bei Audi/VW und BMW, der Kaffe hat geschmeckt aber der/die KD´s na ja...das erinnert mich immer mehr an die Staaten oder Canada.... Oh i am so Sorry Mr....bla bla bla... passieren tut aber nicht viel. Es sein denn Mann/Frau redet mit dem Freundlichen.
Sorry das musste jetzt mal raus.
Warum solltest du der dümmste Volvofahrer sein? Wenn für Dich der Sevice ok ist, dann ist er ok.Entscheidend sind nicht irgendwelche Formalien, sondern das Ergebnis der Arbeit. Ich brauche auch keinen hippen 5*****-Wellnesstempel als Autohaus, wo die Einnahmen der ersten zwei Wochen schon für die monatliche Baufinanzierung draufgehen.
Grüße vom Ostelch
Danke an pomfridel für den Beitrag. Ich bin ja sehr autoaffin - aber die Dialogannahme kann bei mir mein 🙂 auch meist weglassen. Er bekommt meine ToDo-Liste, ich geb den Wagen ab und nehme einen Leihwagen entgegen. Manchmal steht er auf der Rechnung, manchmal nicht. Wenn irgendwas fraglich ist, gibt's einen Anruf und der Wagen ist pünktlich fertig. Wenn ich die Rechnung nicht erläutert bekomme, liegt das nur daran, dass ich wieder mal viel zu spät zur Abholung komme und dann nur noch der Verkauf da ist. Was aber nix macht, weil ich jede Frage auch nachträglich noch stellen kann. 😉
Edit: Vergessen - die Dialogannahme nutzte ich bisher nur dann, wenn ich mal gelegentlich spontan reinkommen musste wegen irgendeines Problems. Und dann konnte ich immer sofort vorbeikommen und wurde dann auch direkt verarztet.
Ich denke mal, so wie pomfiedel und gseum geht es wohl den meisten hier. Zumindest ist es bei mir auch so ähnlich. Man kennt sich, man spricht offen über -wenn vorhanden- Probleme.
Auch "mein" Autohaus ist alles andere als ein Tempel. Wir sind doch auch gerade deshalb bei VOLVO?
Trotzdem gibt es Richtlinien. und das sind Kopie der Auftragsannahme, Erklärung der Rechnung, Annahme durch den Meister (Kundendienstbeauftragten). Das hat bislang immer bei mir statt gefunden. Das Auto kommt nur dann auf die Bühne, wenn was "wichtiges" zu prüfen ist.
Auch ich kann auf Kaffee, etc verzichten. Da man sich kennt, dreht sich der Schnack auch weniger ums Auto.....
Hallo ,
ich habe mal still mitgelesen und werde mal meine Erfahrung mit den örtlichen Händler kundtun.
Den XC 60 habe ich dort nicht gekauft, weil zu teuer. Ist ein Reimport. Das als Vorgeschichte.
Im Sommer war ein Stück der hinteren Stosstange durch Spannung herausgedrückt und der Fahrerspiegel macht beim einklappen Geräusche. Da der Wagen kein Jahr alt war : Garantiefall. Hingefahren besprochen und Termin gemacht. Nach der Abholung stellte ich dann fest : Spiegel immer noch nicht geräuschlos und beim ein und ausbau der Stosstange
wurde der Wagen nicht gewaschen, alle Spuren waren zu sehen. Gut dachte ich mir dort nicht gekauft und Waschanlage zwar vorhanden, aber nicht benutzt. So sieht Premium aus. Ein paar Tage später bin ich von VCG aufegfordert worden eine Bewertung abzugeben und da ich nicht Lügen wollte erstmal den Händler kontaktiert. Nach einer Entschuldigung und 2 Gutscheine für Wäsche und Gratiswagen, habe ich eine positive Bewertung gegeben.
Zitat"egal wo Sie den Wagen gekauft haben. Es ist ein Volvo und das zählt.. Wir behandeln alle Kunden gleich."
So geht es auch. Diese Woche habe ich den ersten KD, mal sehen wie das klappt.......
Gruß Klaus