Volvo Werkstatttest mit Volvo XC60
In der aktuellen AutoBlöd ist ein Volvo-Werkstatttest veröffentlicht.
Testwagen waren unterschiedliche XC60 Diesel mit und ohne AWD.
Preisspanne zwischen € 320,24 bis € 607,04
Öl-Literpreise zwischen € 18,28 bis € 28,56
Es wurden 8 Betriebe getestet. Gießen, Rheine, Mainz. Frankfurt, M'gladbach, Stuttgart, Landshut und Kerpen.
2 x sehr gut mit goldenem Schraubenschüssel
1x noch sehr gut
1x gut
2x noch gut
1x ausreichend
1x mangelhaft
Die Betriebe in Landshut (ausreichend) und Kerpen (mangelhaft, Meister sieht rot Verwerfungen zwischen Kunde und Werkstatt) haben 80 % aller nicht entdeckten Fehler verursacht . 4 Betriebe haben alle Fehler beseitigt. 1 Betrieb einen Fehler und ein anderer einen halben Fehler (!) übersehen.
Unter'm Strich gegenüber anderen Marken wie ich finde kein schlechtes Ergebnis, natürlich musste der Redakteur zum Schutz von ABM und zur Ablenkung von aktuellen Skandalen seinen Fazittext auf die beiden Ausreiser fokussieren, na klar gelle.🙂
Grüsse vom
Grizzly
Beste Antwort im Thema
Ach gruru, lebst du mal wieder inmitten Deiner eigenen Verschwörungstheorien? Nach dem ersten Satz hatte ich ja noch Hoffnung, aber dann?
Bis auf 2 Werkstätten haben sich alle gut geschlagen. Und, offensichtlich hält Du dich nicht gern an Fakten und lebst in Deiner Blase: so ziemlich alles ist geregelt. Welche Dokumente beim Service zu verweden sind, wie mit dem Kunden umzugehen ist, etc. pp.
Aber: Du lebst ja in AT, von daher wäre es gut, wenn Du dich an VCAT halten würdest und nicht über Händler in D reden würdest. Deine miesen Erfahrungen mit Deinem Händler in AT und Dein beständiges Aufwärmen uralter Geschichten geht uns allen hier so langsam auf die Nerven.
106 Antworten
Zitat:
@grizzlybaer70 schrieb am 13. November 2015 um 18:00:02 Uhr:
Öl-Literpreise zwischen € 18,28 bis € 28,56
So günstig? Bei mir waren es über 30 😰
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 14. November 2015 um 10:28:51 Uhr:
So günstig? Bei mir waren es über 30 😰Zitat:
@grizzlybaer70 schrieb am 13. November 2015 um 18:00:02 Uhr:
Öl-Literpreise zwischen € 18,28 bis € 28,56
Ja, die USt ist im Preis schon enthalten. Es wurden 0W30 und 5W30 Öle von Castrol, Mobil oder Total verwendet.
Hui, ich kaufe den Liter für 7,5€
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 14. November 2015 um 14:20:10 Uhr:
Hui, ich kaufe den Liter für 7,5€
Aber garantiert nicht beim Vertragshändler..
Ähnliche Themen
Konnte heute den Testbericht durchlesen, da kam doch einiges zusammen:
- unfreundliches Personal
- zuviel Oel eingefüllt
- keine Probefahrt gemacht
- 2.2 Std. Arbeit verrechnet, als Referenzwert wurde knapp 1 Std. genannt
- Kostenvoranschlag abgelehnt, Antwort: "Wir werden sehen was es kostet"
- Uebergabetermin an den Kunden
- öliger Fussabdruck auf dem hellen Bodenteppich
Das der "freundliche" Kundendienstberater den gleichen Nachnamen trägt wie das Autohaus war dann noch das Pünktchen auf dem i....
Zitat:
@astra33 schrieb am 14. November 2015 um 19:18:54 Uhr:
Konnte heute den Testbericht durchlesen, da kam doch einiges zusammen:- unfreundliches Personal
- zuviel Oel eingefüllt
- keine Probefahrt gemacht
- 2.2 Std. Arbeit verrechnet, als Referenzwert wurde knapp 1 Std. genannt
- Kostenvoranschlag abgelehnt, Antwort: "Wir werden sehen was es kostet"
- Uebergabetermin an den Kunden
- öliger Fussabdruck auf dem hellen BodenteppichDas der "freundliche" Kundendienstberater den gleichen Nachnamen trägt wie das Autohaus war dann noch das Pünktchen auf dem i....
Ui, das hört sich nicht gut an.
Der Fußabdruck erinnert mich damals an schwarze Kleberflecken auf hellem Leder nach Frontscheibenwechsel bei BMW.
Wo ist denn die Werkstatt?
LG
Steht ja im Eingangspost - Landshut oder Kerpen. 😉
Ok, Danke.
Gottseidank weit wech von mir.
LG
Zitat:
@tuta2 schrieb am 14. November 2015 um 20:20:36 Uhr:
Ok, Danke.
Gottseidank weit wech von mir.LG
Ja keine Panik,
der Meister, der rot sieht arbeitet in Kerpen. Vielleicht ist er einfach auch nur mit seiner Doppelrolle überfordert: Er arbeitet ja nicht nur als Meister sondern auch im Vertrieb, er vertreibt die Kunden😰😎
Bei den internen Tests von VCG scheint er immer frisch vom Yoga-Kurs gekommen zu sein🙂
Kennt jemand die beiden schlechten Werkstätten?
Es arbeiten ja überall nur Menschen....
Der Test wurde zwar zusammen mit der DEKRA gemacht, aber man darf trotzdem den journalistischen Interpretationsspielraum nicht vergessen, der hier die Dinge relativiert hat.
Reisserisch im Inhaltsverzeichnis: ...haben wir die Arbeitsqualität von acht Betrieben getestet. Und eine böse Überraschung erlebt.
So im ersten Moment denkt man, alles schlecht bei Volvo. Naj aaber dann wars ja nur eine (Betrieb) böse Überraschung.
Beim Testsieger, ein kleiner Familienbetrieb aus Giessen (nur) mit Volvo Servicevertrag wird dann wieder auf hohem Niveau gemeckert: Kein seperates Kunden-WC, Serviceberater trägt kein Namenschild.😮
Dafür bester Service zum günstigsten Preis.
Mensch, haben die bei dieser Zeitung Angst, dass ein ABM-Kunde zu Volvo wechselt?
Den Gießerei Betrieb kann ich wirklich auch nur empfehlen. Zwar kein Glaspalast, dafür reelle Preise und zuverlässige Arbeitsleistung. Waren nur lange nicht für den Service 2.0 freigegeben.Könnte sich aber mittlerweile geändert haben.
Da hab ich wohl einen Thread übersehen *Schande* 😉
Zitat:
@astra33 schrieb am 14. November 2015 um 19:18:54 Uhr:
Das der "freundliche" Kundendienstberater den gleichen Nachnamen trägt wie das Autohaus war dann noch das Pünktchen auf dem i....
Das nennt sich Familienunternehmen.
Hatte beim Mundigl in LA immer nur Teile geholt, Da meine Schwiegereltern da wohnen.
Preise sind halt wie bei jedem Volvoautohaus.