Volvo Werkstatttest mit Volvo XC60
In der aktuellen AutoBlöd ist ein Volvo-Werkstatttest veröffentlicht.
Testwagen waren unterschiedliche XC60 Diesel mit und ohne AWD.
Preisspanne zwischen € 320,24 bis € 607,04
Öl-Literpreise zwischen € 18,28 bis € 28,56
Es wurden 8 Betriebe getestet. Gießen, Rheine, Mainz. Frankfurt, M'gladbach, Stuttgart, Landshut und Kerpen.
2 x sehr gut mit goldenem Schraubenschüssel
1x noch sehr gut
1x gut
2x noch gut
1x ausreichend
1x mangelhaft
Die Betriebe in Landshut (ausreichend) und Kerpen (mangelhaft, Meister sieht rot Verwerfungen zwischen Kunde und Werkstatt) haben 80 % aller nicht entdeckten Fehler verursacht . 4 Betriebe haben alle Fehler beseitigt. 1 Betrieb einen Fehler und ein anderer einen halben Fehler (!) übersehen.
Unter'm Strich gegenüber anderen Marken wie ich finde kein schlechtes Ergebnis, natürlich musste der Redakteur zum Schutz von ABM und zur Ablenkung von aktuellen Skandalen seinen Fazittext auf die beiden Ausreiser fokussieren, na klar gelle.🙂
Grüsse vom
Grizzly
Beste Antwort im Thema
Ach gruru, lebst du mal wieder inmitten Deiner eigenen Verschwörungstheorien? Nach dem ersten Satz hatte ich ja noch Hoffnung, aber dann?
Bis auf 2 Werkstätten haben sich alle gut geschlagen. Und, offensichtlich hält Du dich nicht gern an Fakten und lebst in Deiner Blase: so ziemlich alles ist geregelt. Welche Dokumente beim Service zu verweden sind, wie mit dem Kunden umzugehen ist, etc. pp.
Aber: Du lebst ja in AT, von daher wäre es gut, wenn Du dich an VCAT halten würdest und nicht über Händler in D reden würdest. Deine miesen Erfahrungen mit Deinem Händler in AT und Dein beständiges Aufwärmen uralter Geschichten geht uns allen hier so langsam auf die Nerven.
106 Antworten
Gruru, was willst Du uns eigentlich mit Deinen letzten 3-4 Beiträgen sagen? ich verstehe dich ziemlich oft nicht. fühlst du dich nur gut, wenn alle sagen: Ja VOLVO ist grosser Mist, liebster Guru, wir glauben dir?
Die zitierte Arbeitsleistung der genannten Werkstatt ist -ohne was zu verschweigen- UNTER ALLER SAU.
Folgendes ist Bestandteil des Serviceprogramms und muss vom Mechaniker geprüft, und entsprechend der Funktion oder nicht-Funktion auf dem Serviceprogramm-Dokument gekennzeichnet werden:
- nicht hupt,
- der Heckwischer weiter in Fetzen hängt. ---> den Werkstätten wird empfohlen, auf dem Auftrag zu vermerken, ob ein Wischer bei Verschliss ersetzt werden soll, oder nicht!
- Und das Öl der Servolenkung füllen die Mundigler zwar auf, geben
dem Kunden aber keinen Sicherheitshinweis, den Ölstand öfter zu
prüfen. --> die Korrektur des flüssigkeitsstandes ist Bestandteil des Services, der Hinweis an den Kunden nicht!
Zitat:
Drückend auf die Servicenote wirken die fehlende Auftragskopie für den Kunden,
Zitat ende
--> die ist nach Vorgabe dem Kunden auszuhändigen
Zitat
die Berechnung von Scheibenreiniger trotz randvollen Behälters
Zitat ende
Den Werkstätten wird angeraten, sich vom Kunden, diese Tätigkeit bestätigen zu lassen. Meine macht das schon seit Jahren. Im Übrigen ist das Auffüllen der Scheibenwaschflüssigkeit kein Punkt im Serviceprogramm. Habe gerade noch mal geprüft. Da steht nur: Scheinwerferwaschanlage: Funktionskontrolle, ggf Einstellen.
Zitat
und dass bei der Abholung kein Serviceberater greifbar ist, um ihm die Rechnung zu erläutern.
Zitat ende
Klarer Verstoss gegen die Vorgaben von VCG.
Sollte VCG den Test lesen, möchte ich jetzt nicht Eigentümer der Vertragswerkstatt sein.
Es geht hier nicht um die Vorgaben seitens VCG, sondern um die Art und Weise, wie einzelne Werkstätten diese umsetzen.
Ich würde nach so einem Artikel auch nicht gerne in der Haut der Vertragswerkstätte stecken.
Dabei habe ich die Spitzenleistung noch gar nicht zitiert...
Ich gehe mal davon aus, dass diese Qualitätszeitschrift die Geschichte nicht frei erfunden hat und alles einigermaßen faktenbasiert ist.
Ich wundere mich wie hier die Fans die Fakten relativieren und schönreden.
Obwohl eigentlich nicht. Das passiert ja öfter mal.
Probleme schönreden hilft auch nicht, wenn man echte Lösungen sucht. 🙄
Ich habe keine Ahnung wie VCG mit seinen Vertragswerkstätten umgeht und was nun geregelt ist und was nicht. Offensichtlich hat sich seit 2009 daran was dem Kunden angetan wird nicht viel geändert.
Ein Standard nützt gar nichts, wenn er nicht gelebt wird. Bunte Prospekte, die davon schreiben sind zu wenig.
Wenn man die schwarzen Schafe nicht in den Griff bekommt, leidet die ganze Marke.
Ach gruru, lebst du mal wieder inmitten Deiner eigenen Verschwörungstheorien? Nach dem ersten Satz hatte ich ja noch Hoffnung, aber dann?
Bis auf 2 Werkstätten haben sich alle gut geschlagen. Und, offensichtlich hält Du dich nicht gern an Fakten und lebst in Deiner Blase: so ziemlich alles ist geregelt. Welche Dokumente beim Service zu verweden sind, wie mit dem Kunden umzugehen ist, etc. pp.
Aber: Du lebst ja in AT, von daher wäre es gut, wenn Du dich an VCAT halten würdest und nicht über Händler in D reden würdest. Deine miesen Erfahrungen mit Deinem Händler in AT und Dein beständiges Aufwärmen uralter Geschichten geht uns allen hier so langsam auf die Nerven.
Ich suche ja auch noch den Erkenntnisgewinn... Ohne den Artikel gelesen zu haben, Autob..d und illegale Downloads nutze ich nicht, scheint es so zu sein, dass der Test nicht optimal gelaufen ist.
Und nun? Nun wird Volvo, wie jeder andere Hersteller auch, das Ergebnis analysieren und ggfls. Maßnahmen ergreifen.
Herrje, das lesen wir nun bei jedem Test von Werkstätten, mal mehr und mal weniger Premium dabei. Jeder Hersteller ist doch bestrebt, seine Händler auf Kurs zu bringen/halten..klappt halt nicht immer auf Anhieb.
Ich kann die Aufgeregtheit nicht wirklich nachvollziehen...
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 15. November 2015 um 23:14:47 Uhr:
Ich suche ja auch noch den Erkenntnisgewinn... Ohne den Artikel gelesen zu haben, Autob..d und illegale Downloads nutze ich nicht, scheint es so zu sein, dass der Test nicht optimal gelaufen ist.
Kein wunder, wenn Jürgen da über Verschwörungstheorien schreibt, wenn die Leute über etwas schreiben, das sie gar nicht gelesen haben.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass sich die Bild gegen Volvo verschworen hat, bloss weil sie nach 6 Jahren auch das Volvo Service mal wieder getestet hat und das Ergebnis wieder extrem ausgefallen ist.
Wenn Volvo es nicht schafft alle sein Vertragswerkstätten in den Griff zu bekommen, ist das wohl kaum die Schuld dessen, der das Service testet.
Wenn es bloss Regelungen gibt was zu tun wäre, ist das zu wenig.
Die Einhaltung sollte halt auch gegeben sein.
Da die Verschwörungstheoretiker und Brillenträger danach gieren,
gerne noch ein Zitat für den Erkenntnisgewinn:
Zitat:
Autobild:
AUTOHAUS BLEUEL, KERPEN
EIN MEISTER SIEHT ROT
Wütend knallt der Meister
den neuen Heckwischer
auf die Scheibe: „Den
schenke ich Ihnen, und
jetzt tschüss!“ Ende
einer Episode, wie sie der
Tester noch nie erlebt
hat. Aber keine Überraschung,
denn schon bei Abgabe des Wagens schlug ihm die
Abneigung
des Bleuel-Personals entgegen: keine Begrüßung, statt
um 14 Uhr, wie ausgemacht, sollte das Fahrzeug nun erst um 17 Uhr
fertig sein. Und die Frage nach dem Preis beantwortet der Bleuel-
Mann so: „Das werden wir dann sehen.“ Weitere Versäumnisse
wie fehlende Dialogannahme, Auftragskopie, Probefahrt und unentdeckte
Mängel überspringen wir, spulen vor bis 14 Uhr: Die Arbeiten
haben gerade erst begonnen, die Fertigstellung ist weit entfernt.
Und als es endlich so weit ist, hat ein Scherzkeks bei 30 Grad
Außentemperatur die Sitzheizung voll aufgedreht. Weniger
witzig: zu viel Öl und eine unbekannte „Funktionssicherung“
auf der Rechnung sowie 2,2 Stunden Arbeitszeit –
normal wären
48 Minuten.
So geht das
gar nicht.
ARBEITSLEISTUNG: mangelhaft
SERVICE: mangelhaft
GESAMTNOTE: mangelhaft
Zum Vergleich kann ich gerne auch noch dem aktuellen Bericht ein paar ältere Beiträge gegenüberstellen.
Bei Volvo gibt es ja genug entsprechende Berichte...
Hallo,
ich möchte nur kurz Etwas klarstellen.
Ich komme auch aus AT.
Jedoch habe ich mit meinem Volvo-Vertragspartner ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Und das seit beinahe 20 Jahren!
Für die Marke Volvo, gibt es für mich keine Alternativen. Ja... mit meinem aktuellen S80 hatte ich schon ein Wenig Pech. Aber dennoch würde ich ihn gegen Nichts eintauschen wollen... Naja... der aktuelle XC60 hätte es mir schooon ein Wenig angetan... :-)
Und eine "rosarote Brille" habe ich nicht auf...
Ich fahre Volvo, weil ich Wert auf Sicherheit und absolute Individualität lege und weil ich mich vom Einheitsbrei abheben möchte. Auch das "Klientel" manch anderer Automarken ist ja sehr einschlägig.
Ich könnte mir nicht vorstellen, NICHT in einem Volvo zu fahren.
Manche hier haben sich ihre Elche gar nicht verdient!! Wenn doch Alles sooo schlecht und sooo Sch*** ist, dann wechselt die Marke!
Ihr würdet allen hier einen großen Gefallen tun!
Aber was kann man erwarten von einem der als Profilbild seinen Elch am Abschleppwagen zeigt!!??
Lg,
Nordisk.
Zitat:
Aber was kann man erwarten von einem der als Profilbild seinen Elch am Abschleppwagen zeigt!!??
Ich dachte das Profilbild soll für den Benutzer typisch sein.
Es gibt halt unterschiedliche Erfahrungen.
Gute und weniger gute...
Der Elch war übrigens nicht zum Spasz auf dem Abschleppwagen. 😕
Mensch Gruru, lass doch gut sein. Wir sehen doch dass Du Dich eigentlich nicht wirklich für diesen Test interessierst. Du hast jetzt Deine Aufmerksamkeit erhalten. Vielleicht dauert es nicht mehr lange und Du schaffst es aus diesem Werkstatttest wieder einen Crashtest-Thread zu machen.
Danke Gruru!
Dank Dir habe ich nach Jahren erkannt, dass Volvos schlechte Autos sind und man nur himmellausigen Service erhält. Dank Deiner hartnäckigen Art in jedem einzelnen Deiner Beiträge die dunkelste Seite der Automobilwelt zu enthüllen, sehe ich nun endlich klar.
Dank Dir kann ich jetzt endlich auf die Suche nach einer anderen Marke gehen, und muss nicht mehr zufrieden, bequem und sicher in meinen schönen Elch unterwegs sein. Muss nicht mehr den freundlichen und kompetenten Service von meinem Freundlichen ertragen.
Danke dafür, du kannst JETZT damit aufhören!
Auch ich habe schlechte Erfahrungen mit einer Volvo-Werkstatt in der unmittelbaren Nähe von Frankfurt gemacht.
Die Marke und mein Auto betrifft das bis jetzt aber nicht.
Bin aber jetzt bei einer freien Meisterwerkstatt und bis jetzt zufrieden !
in den letzten 10 Jahren bin ich von Volvo dreimal telefonisch angesprochen worden, damit sie mir vor Inspektionen Fehler einbauen können, um die Vertragswerkstatt zu kontollieren. Einmal habe ich mitgemacht, Auto wurde einwandfrei durch die Werkstatt zurückgegeben.
oh Mann, das hätte mir mein Werkstattmeister aber sagen müssen, dass ich ein schlechtes Auto fahren werde.
Das ist ja sowas von Un-Premium. 😰
Damit ist meine Werkstatt ganz klar auf dem letzten Platz gelandet. Allein schon weil die Kaffee-Einschenkerin dort keine schwarzen, sondern blonde, Haare hat 😁
BTW: Die Qualität der Arbeit hängt meist von den Menschen ab. Geht der schlechte Schrauber von Werkstatt A zu Werkstatt B, kannst Du drauf wetten, dass B in der Wertung abrauscht.
Ich habe jetzt die dritte Wartung bei dem selben Freundlichen durchführen lassen.
Die haben sich alle im Ablauf unterschieden.
Ist es denn normal, dass der Elch bei der Annahme auf die Bühne kommt? Das war bei mir nur einmal der Fall.
Eine Auftragskopie habe ich auch nicht immer mitbekommen.
Kosten wurden eigentlich auch nicht besprochen, liegt aber vielleicht auch an München - wir zahlen ja eh jeden Preis - ;-).
Und: was soll schon bei den ersten drei Inspektionen groß an Kosten auflaufen, als die Standard-Teile.
Gut, wenn ich gewusst hätte, dass dieses unselige Reifendichtmittel im Wartungsplan steht und ausgetauscht werden muss, hätte ich das doch gerne vorher gewusst, denn dann hätte ich schon gefragt, ob das sein muss. So hat es über EUR 40.- ohne Märchensteuer gekostet.
Gruß
Martin
Es ist halt wie überall da, wo Menschen arbeiten.
Allerdings bin ich der Meinung, dass mache Dinge einfach nicht passieren dürfen. Bei einer Inspektion wird das FZ einer Sichtprobe unterzogen und dabei sollten z. B. einseitig abgefahrene Reifen oder Bremsen an der Verschleißgrenze auffallen. Leider war es an unseren Volvos nicht so.... und ein erneuter Werkstattaufenthalt wurde nach nur 5.000 - 10.000 tkm erforderlich.
Auch kann man einen Kunden, egal wie blöd der gerade ist oder wieviel Stress man gerade hat, nicht so ansprechen wie in diesem Test. Das geht gar nicht! VCG wird da mit Sicherheit nachfragen.
Das Problem dieser Stichproben ist, dass das Ergebnis mangels ausreichender Datenbasis reiner Zufall ist. Die Aussagekraft geht über ein "Es gibt gute und Schlechte Werkstätten" eigentlich nicht hinaus. Dafür hat Volvo schon Glück gehabt, dass nur ein Totalausfall dabei war und überwiegend gute bis sehr gute Leistungen. Ich hoffe, die Schwachmaten dieses Tests bekommen bald Besuch von VCG. Eigentlich müsste so eine Durchsicht bei Beachtung der Checklisten immer mit 0 Fehlern durchgehen, wenn die eingebauten Fehler sich auf die Pfilcihtaufgaben der Durchsicht beziehen. Aber manche machen das Häkchen bevor sie das Teil prüfen. 😉
So einen Auftritt wie den des Kerpener Unfreundlichen habe ich in meiner lanjährigen Autofahrerkarriere noch bei keiner Werkstatt erlebt. Bei dem Empfang würde wohl auch kaum jemand sein Auto dort lassen, sondern gleich wieder auf Nimmerwiedersehen vom Hof fahren.
Meine Werkstatt gehört auch zu einem mittelgroßen überregionalen Autohändler, so dass auch der Tipp, dass der Familienbetrieb dem Großbetrieb vorzuziehen ist, auch nicht immer stimmt (wie auch das Beispiel Kerpen im Test zeigt). Dort läuft die Annahme seit Jahren nach dem gleichen Schema ab - mit dem gleichen Meister, der mich und meine Farhweise und -leistung kennt. Das Auto kommt immer auf die Bühne, wir sehen es uns gemeinsam an und er macht Vorschläge was gemacht werden sollte und was noch etwas Zeit hat. Wartung nach" Schema F" findet dort nicht statt. Überraschungen gab es bisher auch so gut wie nie, dass während der Arbeiten noch ein Punkt entdeckt wurde, der erledigt werden sollte. Wenn das mal der Fall war bekam ich einen Anruf und wir haben besprochen, was zu tun ist und was es kostet.So sollte es wohl eigentlich sein. Solange das so ist, brauche ich auch keine Werkstatttests. 😉
Grüße vom Ostelch