Volvo (VEA) 8-Gang Getriebe
Kleine Info am Rande.. es wird wohl dieses Getriebe zum Einsatz kommen bei den VEA-Maschinen....
Beste Antwort im Thema
Wenn dem so sein sollte werde ich privat keine neueren Volvos mehr kaufen, DSG ist für mich ein Ausschlußkriterium...
84 Antworten
Das wird dann ja ein heisser Herbst (nach dem kalten Winter äh Sommer) für Volvo. Wie sich diese News wohl auf die Preise auswirken werden?
danke v1P, dann bin ich gespannt wann die Preisliste rauskommt und was die sagt. Davon könnte abhängen ob bei mir wieder ein Volvo in der Garage steht 😉 Die Preiserhöhung jetzt war ja fast schon zu hoch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Nein ich ca 😉 ... KW46 fix
... und vermutlich nur an den neuen VEA 4-Zylinder Motoren gekoppelt.
😉
Zitat:
Original geschrieben von bob_99
... und vermutlich nur an den neuen VEA 4-Zylinder Motoren gekoppelt.Zitat:
Original geschrieben von v1P
Nein ich ca 😉 ... KW46 fix😉
Die letzte info, die ich hatte lautete, dass mit Ausnahme des T6 alle 6-Gang GT gegen das 8-Gang ausgetauscht werden sollten.
Jetzt kann man fantasieren:
- WENN die bisherigen T3, T4, T5 bleiben, die mit DKG PS- kommen, bleibt es bei dem DKG
- der T6 fällt kurzfristig weg, oder bleibt bis zum "Bauende" mit der 6-Gang GT
- .......
Von den VEA war nur in Bezug auf einen T5/T6-Ersatz die Rede. Nicht vergessen: VOLVO baut dieses jahr vielleicht 20.000VEA, nächstes Jahr 100.000....
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Die Preiserhöhung jetzt war ja fast schon zu hoch.
Sehe ich ähnlich, wobei es auch viel an neuen Features liegt, was den Preis etwas nach oben treibt. Ich denke zur VEA-Einführung dürfte die Sache humaner ausfallen..
Zitat:
Original geschrieben von bob_99
... und vermutlich nur an den neuen VEA 4-Zylinder Motoren gekoppelt.😉
So ist es .. deswegen kommt sie auch KW46, weil da ein paar VEA-Motoren kommen.. u.a. ein D4 mit 177PS (komisch, die PS Zahl kennen wir doch schon ?! 😉)
Ich möchte auch was dazu sagen. Ich habe auch Probleme mit meinem DSG. Dennoch sollte man dieses Problem nicht nur auf VW münzen. Denn, guckt euch mal im A und B Klasse Forum um. Exakt das gleiche Problem bei Mercedes, aber keiner spricht darueber.
Mercedes und VW bauen eigene DKG.
Dennoch kann man das nicht pauschalisieren, denn das 7G DSG, welches im TTRS, oder im neuen R8 verbaut ist, schaltet butterweich, gleiches gilt fuer das BMW DKG im M3,M5,M6 und Z4 35is. Auch das Porsche PDK ist perfekt.
Es bleibt also abzuwarten was passiert. Fakt ist, Fahrleistungen und Verbrauch werden besser, das ist super.
@ Jürgen
wenn der Flansch gleich ist .. wovon auszugehen ist .. könnte das Getriebe in der Tat auf die 5-Ender passen .. die Frage ist wieviele 6-Gang noch bei Volvo im Regal liegen.
Hi,
ich mach mal Glaskugel: Ich glaube, wir werden uns alle noch wundern, wie schnell wir nur noch VEA bekommen werden und weder D5 noch T6 im Angebot bleiben. 😰 😉 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich möchte auch was dazu sagen. Ich habe auch Probleme mit meinem DSG. Dennoch sollte man dieses Problem nicht nur auf VW münzen. Denn, guckt euch mal im A und B Klasse Forum um. Exakt das gleiche Problem bei Mercedes, aber keiner spricht darueber.Mercedes und VW bauen eigene DKG.
Dennoch kann man das nicht pauschalisieren, denn das 7G DSG, welches im TTRS, oder im neuen R8 verbaut ist, schaltet butterweich, gleiches gilt fuer das BMW DKG im M3,M5,M6 und Z4 35is. Auch das Porsche PDK ist perfekt.
Es bleibt also abzuwarten was passiert. Fakt ist, Fahrleistungen und Verbrauch werden besser, das ist super.
Jedoch verschwinden auch die Vorteile vom Wandler - gerade in Verbindung mit Anhängern.
Gebt einer Frau einen Tiguan mit DSG, einen großen Pferdeanhänger (hat schon mal 1800kg) und schickt Sie zum Einparken - am besten noch leicht steigend. Ihr könnte dann gleich ein Abo für neue Getriebe kaufen.
Wir haben das DSG bei unseren Firman Alhambra. Schaltet super schnell (und ich habe Schaltwippen 😁 ) , aber es gibt häufig Vibrationen - gerade beim runterschalten. Lebensdauer abhängig von der Belastung 80-170tkm (Abweichungen möglich). Meiner hat 200tkm und seit einer Woche das 3. Getriebe - diesmal angeblich ein "gutes". Die anderen haben beide ca. 100tkm gehalten. Ist zwar alles Garantie aber ärgerlich.
LG
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,ich mach mal Glaskugel: Ich glaube, wir werden uns alle noch wundern, wie schnell wir nur noch VEA bekommen werden und weder D5 noch T6 im Angebot bleiben. 😰 😉 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Wo hast du denn die Glaskugel her?
Glaube ich aber auch. Die werden bei Volvo sicherlich nicht allzu lange verschiedene Motoren- und Getriebekombinationen parallel laufen lassen wollen.
Ich hoffe nur dass das Gerücht nicht stimmt dass die VEA-Motoren in Österreich EAV-Motoren heissen, kannst Du das aufklären kuni? 😛
jürgen, alles ist möglich!!!
Meine internen Quellen haben absolutes Redeverbot, von daher ist die aktuelle Situation schwer vorhersehbar.
Aber, ich bleib dabei:
- man will mehr als 400.000 Autos bauen, hat aber nur 100.000 Motore. Und der Druck, die 4-zylinder Direkteinspritzer abzulösen ist am Grössten. Warum soll man sich da am Umsatzbringer vergehen?
- aber, auch richtig, in der NL-Preisliste ist ein 4-zylinder Diesel aufgetaucht.
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Ich hoffe nur dass das Gerücht nicht stimmt dass die VEA-Motoren in Österreich EAV-Motoren heissen, kannst Du das aufklären kuni? 😛
VEA ist derzeit EAV - aber hauptsächlich nur hier im Forum
dazu Passt nur: "300 PS Brnn tata brnn"
LG
und für alle nichtversteher/kenner: 300 PS (Auto)