Volvo (VEA) 8-Gang Getriebe
Kleine Info am Rande.. es wird wohl dieses Getriebe zum Einsatz kommen bei den VEA-Maschinen....
Beste Antwort im Thema
Wenn dem so sein sollte werde ich privat keine neueren Volvos mehr kaufen, DSG ist für mich ein Ausschlußkriterium...
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
zur Zeit muss ich Dir hier ständig Recht geben...
Sorry, ich versuche dran zu arbeiten 😁
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Was ich zugeben muss ist, dass bei höheren Tempi > 120 km/h ein weiterer Gang ggfs. sinnvoll wäre...
Wofür*? Zumindest beim XC60 ist es egal, der ist ja eh gedrosselt 😠 😛
*Jaja, ich weiß, zum Spritsparen...aber dann hätte ich mir ja gleich den VEA bestellen können...
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
zur Zeit muss ich Dir hier ständig Recht geben... 🙂Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mir schaltet die 6-Gang-Geartronic schnell genug, ich will ja nicht auf die Rennstrecke mit dem Auto 😛Mir auch... außerdem: der D5 ist so elastisch und über ein großen Bereich liegt Schmalz an, da ist es gar nicht notwendig... ist beim neuen D4 vielleicht doch wichtiger...
Ich finden es auch unaufgeregter, als wenn bei jedem Gasstoß ständig herumgeschalten wird...
Was ich zugeben muss ist, dass bei höheren Tempi > 120 km/h ein weiterer Gang ggfs. sinnvoll wäre...
Hallo,
ich bin bekanntlich von BMW 8 Gang zurück auf Volvo GT. Das ist ein klarer Rückschritt, aber wenn man es nicht anders kennt, wird man auch nix vermissen.
Mir fällt auf, dass der Volvo etwa 1000 Touren höher dreht bei 200, dass Stadtverbrauch deutlich höher ist als beim MT und vor allem bei Tempi ab 150 die Drehlzahlsprünge gefühlt zu hoch sind, wenn man leicht bis mittel beschleunigt und ein Gangwechsel merklich mehr Motordrehzahl erzwingt, als es gefühlt für die angeforderte Leistung bedarf.
Im Fazit ist es aber der indisktutable Mehrverbrauch, fühl- und messbar schlechtere Fahrleistungen als MT und der fehlende 8. Gang als oberdrive der die 6 Gang GT zu Recht ins Altenteil abschiebt. Start Stop ist ja gar nicht möglich mit der alten GT.
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Start Stop ist ja gar nicht möglich mit der alten GT.
Und da bin ICH so glücklich drüber 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mir schaltet die 6-Gang-Geartronic schnell genug, ich will ja nicht auf die Rennstrecke mit dem Auto 😛
Mir auch. Und die 8-Gang ist noch schneller. Von daher habe ich den Kommentar nicht verstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was ich zugeben muss ist, dass bei höheren Tempi > 120 km/h ein weiterer Gang ggfs. sinnvoll wäre...
Ja, aber auch nur, wenn es um entspanntes Mitgleiten geht und man sich auf limitierten Strecken bewegt oder allein auf der Bahn unterwegs ist und das ist in D nun mal nicht häufig der Fall. Ansonsten fühl ich mich ja richtig antiquiert bei den Diskussionen hier 😉. Ich finde die 6 Gang GT auch als völlig ausreichend, auch ausreichend schnell und noch mehr Geschalte eher störend (ach ja, muss ja dann auch so sanft sein, das man es nicht merkt). Und dann kriegt man noch Schaltwippen, damit man denkt, man ist schlauer und schneller als die GT. Wenn ich mal zügiger unterwegs sein möchte, dann soll der Gang auch mal gehalten werden, damit es dann auch wirklich vorangeht..(ok, ich hab auch nen Benziner, der auch drehen will). Ich denke, das Hauptziel ist doch nur der Verbrauch...das auch die kleinen neuen Motörchen immer in nem niedrigen Drehzahlbereich bleiben und nicht saufen. Will ich denn mal etwas sportlicher unterwegs sein, dann schaltet die GT sich dann den Wolf...und der Spritkonsum steigt trotzdem überproportional, da ja ständig Turbo, oder Kompressor, oder Beides Ihren Tribut fordern. Ganz nebenbei wird auch die Technik immer komplexer und ich wette mal, das zumindest der dt. Autofahrer auch immer etwas zu meckern finden wird, da die Abstimmung nie auf alle Fahrsituationen passen wird...Spritsparen und linke unlimitierte Spur passt halt nicht zusammen. Ich hatte mal kurz nen D4 VEA mit 8-Gang GT....war angenehm, nicht zu laut, allerdings im Stadtverkehr auch nicht soo sparsam und ziemlich nervös. Als ich wieder im eigenen Auto saß, war ich dann aber wieder zufrieden. Ich bin halt ein Fossil...😁
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
(IMHO sinnfreien) Schaltpaddles
Die Paddles mögen wie eine Spielerei aussehen ... aber sie sind wirklich sehr praktisch und ich würde sie heute mitbestellen.
Wenn man nämlich wie ich im Gebirge wohnt und ab und an die Motorbremse nutzen will, dann bedient man einfach das Schaltpaddle und schaltet einen oder zwei Gänge herunter, und nach einer gewissen Zeit wechselt das Getriebe trotzdem automatisch wieder in den Automatikmodus.
Aktuell muss ich dazu den Wählhebel zuerst in die S-Stellung bringen, dann evtl. noch herunterschalten, und dann wieder Wählhebel bedienen, um in Automatik zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ja, aber auch nur, wenn es um entspanntes Mitgleiten geht und man sich auf limitierten Strecken bewegt oder allein auf der Bahn unterwegs ist und das ist in D nun mal nicht häufig der Fall. Ansonsten fühl ich mich ja richtig antiquiert bei den Diskussionen hier 😉. Ich finde die 6 Gang GT auch als völlig ausreichend, auch ausreichend schnell und noch mehr Geschalte eher störend (ach ja, muss ja dann auch so sanft sein, das man es nicht merkt). Und dann kriegt man noch Schaltwippen, damit man denkt, man ist schlauer und schneller als die GT. Wenn ich mal zügiger unterwegs sein möchte, dann soll der Gang auch mal gehalten werden, damit es dann auch wirklich vorangeht..(ok, ich hab auch nen Benziner, der auch drehen will). Ich denke, das Hauptziel ist doch nur der Verbrauch...das auch die kleinen neuen Motörchen immer in nem niedrigen Drehzahlbereich bleiben und nicht saufen. Will ich denn mal etwas sportlicher unterwegs sein, dann schaltet die GT sich dann den Wolf...und der Spritkonsum steigt trotzdem überproportional, da ja ständig Turbo, oder Kompressor, oder Beides Ihren Tribut fordern. Ganz nebenbei wird auch die Technik immer komplexer und ich wette mal, das zumindest der dt. Autofahrer auch immer etwas zu meckern finden wird, da die Abstimmung nie auf alle Fahrsituationen passen wird...Spritsparen und linke unlimitierte Spur passt halt nicht zusammen. Ich hatte mal kurz nen D4 VEA mit 8-Gang GT....war angenehm, nicht zu laut, allerdings im Stadtverkehr auch nicht soo sparsam und ziemlich nervös. Als ich wieder im eigenen Auto saß, war ich dann aber wieder zufrieden. Ich bin halt ein Fossil...😁Zitat:
Was ich zugeben muss ist, dass bei höheren Tempi > 120 km/h ein weiterer Gang ggfs. sinnvoll wäre...
Gruß
KUM
Du gehörst ja auch zu den Kollegen die fehlende Power nicht mit zusätzlichen Gängen kompensieren wollen 😁 - als T6... 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und da bin ICH so glücklich drüber 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Start Stop ist ja gar nicht möglich mit der alten GT.
Genau, ind die miese KFZ Steuer Einstufung gibts gratis dazu. Also lieber Start Stop deaktivieren und zumindest da sparen, wenn es beim kalten Wetter mit start stop in der Praxis schon nichts wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Genau, ind die miese KFZ Steuer Einstufung gibts gratis dazu. Also lieber Start Stop deaktivieren und zumindest da sparen, wenn es beim kalten Wetter mit start stop in der Praxis schon nichts wird.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und da bin ICH so glücklich drüber 🙂
Naja, in der Steuer immer noch günstiger als der alternative X3 30d mit StartStop 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Naja, in der Steuer immer noch günstiger als der alternative X3 30d mit StartStop 😉Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Genau, ind die miese KFZ Steuer Einstufung gibts gratis dazu. Also lieber Start Stop deaktivieren und zumindest da sparen, wenn es beim kalten Wetter mit start stop in der Praxis schon nichts wird.
Auch wieder richtig!