Volvo V70 Standheizung nachrüsten

Volvo XC60

Guten Morgen,

ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Volvo V70 kaufen (gab schon diverse Beratungsthreads für mich hier :P). Bin immer noch am schwanken zwischen V70 II und V70 III.

Da ich seit ca. 3 Jahren den Komfort einer Standheizung zu schätzen gelernt habe, möchte ich diese auch in meinem neuen Auto nicht missen und falls nicht vorhanden, definitiv nachrüsten.

Nun meine ich hier gelesen zu haben, dass die im V70 II standardmäßig an Bord verbaut ist und nur noch durch ein Softwareupdate freigeschaltet werden muss, ist das richtig? Kosten sollen irgendwo bei 1.000€ liegen, in den Niederlanden jedoch für um und bei 400€ zu bekommen sein.

Ist die Standheizung auch per Softwareupdate im V70 III freizuschalten?

Danke schon mal..

Beste Antwort im Thema

Hagelschaden:

Dass das integrieren einer SH in die Fahrzeugelektrik nicht immer einfach ist , ist klar & dass viele Firmen nur das machen, was auch entsprechend Gewinne abwirft auch... 😉
Für einen v70 wird dort sicher auch niemand auf Schulung geschickt.

Im Zweifel muss man einfach selbst Hand anlegen (wie bei den meisten Dingen, die man in einer anständigen Qualität haben möchte).

34 weitere Antworten
34 Antworten

nein.
KUM

Moin,

der II Diesel hatte in D serienmäßig einen Zuheizer verbaut. Dieser kann softwaremäßig als SH freigeschalten werden. Da in NL der Zuheizer nicht Serie war, ist dort die Freischaltung günstig, da die "Hardware" noch benötigt wird.

Beim aktuellen Modell gibt es die Möglichkeit der Freischaltung nicht mehr. Entweder achtest Du beim Gebrauchtwagenkauf auf eine SH oder Du musst eine komplette SH nachrüsten lassen.

Gruß Thomas

Zitat:

@dropsman schrieb am 7. Januar 2016 um 07:39:21 Uhr:


Entweder achtest Du beim Gebrauchtwagenkauf auf eine SH oder Du musst eine komplette SH nachrüsten lassen.

Kosten ca. 2.200 Euro , um die (noch) nicht gestellte Frage auch gleich zu beantworten 😉

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 7. Januar 2016 um 10:07:49 Uhr:



Zitat:

@dropsman schrieb am 7. Januar 2016 um 07:39:21 Uhr:


Entweder achtest Du beim Gebrauchtwagenkauf auf eine SH oder Du musst eine komplette SH nachrüsten lassen.
Kosten ca. 2.200 Euro , um die (noch) nicht gestellte Frage auch gleich zu beantworten 😉

Gruß
Hagelschaden

.....Nachteile vs. der Lösung ab Werk: schwierig bis gar nicht in die Fahrzeugelektronik einzubinden. Bei der Nachrüstlösung müssen am Vorabend die Lüftungsdüsen geöffnet werden, die Werksanlage macht das automatisch.

Im V70 II war der Zuheizer auch NUR bei den 2.4l Dieseln an Bord! Bei sehr vielen ist die SH auch berits freigeschaltet.

Ähnliche Themen

Ja...jein.
Die Ansteuerung des Lüfters lässt sich auch bei einer Nachrüstung ohne große Probleme realisieren.
Wenn bei 20min Vorheizen das Ganze Auto warm ist, macht es m.E. nach nicht mehr allzu viel aus, ob die Lüftung nun auf der Scheibe steht oder nicht.

Wir hatten im V40 eine Zeit lang einen elektrischen Vorheizer. Da war das völlig Wurst. Da hatte ich noch nicht einmal den Lüfter mit angesteuert.
In dem Moment wo Innenraum & Kühlwasser auf Temperatur sind, ist die Scheibe nach dem Einsteigen auch binnen Sekunden frei.

Zitat:

@k_b210 schrieb am 7. Januar 2016 um 11:59:30 Uhr:


Ja...jein.
Die Ansteuerung des Lüfters lässt sich auch bei einer Nachrüstung ohne große Probleme realisieren.
Wenn bei 20min Vorheizen das Ganze Auto warm ist, macht es m.E. nach nicht mehr allzu viel aus, ob die Lüftung nun auf der Scheibe steht oder nicht.

Hast Du dies ausprobiert oder ist das Vermutung?

Die Lüfteransteuerung lässt sich nach Aussage meines Nachrüsters eben genau nicht ohne weiteres realisieren. Die sind aber nur der größte Umrüster hier im Frankfurter Raum und machen das auch erst seit 20 Jahren, vermutlich haben die einfach keine Ahnung. ebenso wie alle anderen von mir gefragten Umrüster.

Bei Kälte ist auch mitnichten nach 20 Minuten das ganze Auto warm. Wenn Lüfter, Temperatur und Gebläse nicht am Vorabend entsprechend eingestellt wurden tut sich im Innenraum fast nichts. Doch, die Scheiben (alle) sind von innen beschlagen, aber warm ist es nicht.

Ist lästig, geht aber wohl nicht anders, wie ich und einige andere aus eigener Erfahrung hier auch schon mehrfach geschrieben haben. SUFU hilft bei Bedarf auch weiter.

Gruß
HAgelschaden

"Nebenan" im V40II Bereich gibt es einen Thread, in dem beschrieben ist, dass die kürzlich verbaute Webasto auch die Lüftungsdüsen ansteuern kann... allerdings wohl erst nach ein wenig Frickelei:

http://www.motor-talk.de/forum/standheizung-nachruesten-t5493575.html

"War nicht ganz einfach, die Elektronik musste überlistet werden" liest sich super 😁 Nun muss noch der V70 III ähnlich verdrahtet sein wie der V40 und ein Nachrüsten gefunden werden, der ebenfalls Lust auf "überlisten" hat.
Bei meinem muss ich zusätzlich auch noch Temperatur und Gebläse einstellen, damit es warm wird - noch eine Baustelle zum Überlisten....
Also so einfach, wie das in dem von mir kommentierten Beitrag dargestellt wurde, ist es wohl offenkundig nicht, das sollte man ehrlicherweise auch sagen. Dass das "irgendwie" hinzubekommen ist mag ja sein.

Gruß
Hagelschaden

Danke habt mir sehr geholfen!

Zitat:

@dropsman schrieb am 7. Januar 2016 um 07:39:21 Uhr:


Moin,
...Beim aktuellen Modell gibt es die Möglichkeit der Freischaltung nicht mehr. Entweder achtest Du beim Gebrauchtwagenkauf auf eine SH oder Du musst eine komplette SH nachrüsten lassen.

Gruß Thomas

Ab wann ist das bei den XC70 so nicht mehr machbar?

Ich steh vor dem Problem, dass es praktisch keine XC70 mit Handschaltung und Standheizung gibt. Und neue schon gar nicht, wenn ich einen guten Motor will. Also steht wahrscheinlich Nachrüstung an, wenn ich den nächsten XC70 kaufen muss.

War nur beim V70 II möglich, beim V70 III ab 2008 niemals .

Gruß
Hagelschaden

Moin,

habe meinen XC 70 auch ein 3/4 Jahr gesucht. Anforderung waren damals 3 Jahre alt und max. etwas über 100 tkm. Die Anforderung Handschalter habe ich schnell verworfen. Die wenigen XC 70 die ich damals gefunden hatte, waren alle mit GT. Heute möchte ich Automatik nicht mehr missen. Meine Erfahrung war damals, dass die XC 70 auf dem Gebrauchtwagenmarkt meist sehr gut ausgestattet sind. Ich würde an Deiner Stelle auf das Kriterium Schalter verzichten.

Gruß Thomas

Sehe ich genau so. Irgendwas ist doch immer. Ich suche einen V70 dessen Außenfarbe auf keinen Fall schwarz sein soll, Vollleder, Automatik, 2.4 und eigentlich wollte ich nur den 163ps Motor. Dann noch bis max. 150.000km und innerhalb meines Budgets.

Die Kombination habe ich bis jetzt nicht gefunden, der 185ps Motor scheint sowieso selten zu sein. Werde denke ich mal gezwungenermaßen den 163ps Motor nehmen und damit hoffentlich auch glücklich werden.. Bei der Probefahrt kam mir der 163ps Motor extrem lahm vor und der 185er wie ein Rennwagen..

Hallo,

dann solltest du auch mal den 205, oder/und den 215 PS Motor testen. ;-)

Lg,
Mathias.

Deine Antwort
Ähnliche Themen