Volvo S60R oder Audi S4
Hallo zusammen
Ich weiss, eigentlich ist es eine dämliche Frage im Volvo-Forum. Ich hoffe jedoch, dass ich auf Eure objektiven Meinungen zählen kann.
Für was würdet Ihr euch entscheiden? S60R oder S4? Und weshalb?
Die Konzepte sind ja ziemlich verschieden. Alleine schon die Motoren. 4.2 V8 vs 2.5 R5 Turbo.
Danke für Eure Antworten.
Gruss
Lars
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ebilassio
Ist Euch schon aufgefallen, daß noch niemand hier erwähnt hat, wie die Dinger sich fahren? Ich glaube, wir müssen fboesch-Fredi mal bitten, eine Probefahrt im S4 zu machen. Vielleicht hilft das weiter.
Hi elebassio
Hmm...müsste ich dann wohl machen. Aber wäre es dann objektiv? Ich glaube nicht....
AN ALLE: Ich glaube persönlich, dass man mit den "technischen" Details angiebt/vergleicht weil man schlussendlich sich für ein "Image" des Autos entschieden hat, welches nicht wirklich "begründbar" ist.
Ich glaube nicht, dass wir "relativ" normale Fahrer wirklich je eines dieser Fahrzeuge "korrekt" ausreizen können und wirklich spüren was ok ist oder nicht (naja mein schon erwähnter Kollege hat ne C-Rennlizenz, ev. kann er etwas mehr als wir aber sonst?)...."usi" z.B. kann ziemlich sicher nicht fahren...oder er vergewaltigt jedes Fahrzeug um dann über ein anderes herzufallen...aber auch bei Ihm sah man auf dem letzten Satz, dass er z.B. die "BMW" nicht so richtig mag...hat schlussendlich mit Sachlichkeit nicht viel zu tun, was wir hier in diesem Thread machen....
(aber schön ist es doch den anderen "Gift" zu geben)
-Smile- an alle Schreiber in diesem Thread (auch usi)....
Gruss Fredi
@lars: Da Du jetzt beide Fahrzeuge gefahren bist (zumindest Probe) wäre es an Dir ev. einen Vergleich zu machen. Aber Achtung! Auch Du hast wohl von einem der beiden Wagen die "richtige" Stimmung abgekriegt...
Moinsen
Klar ist es schöner und informativer wenn man beide Wagen gefahren hat. Doch worüber sollte man dann diskutieren?
Warten bis man einen zweiten gefunden hat, der beide Wagen gefahren hat? Und diese beiden dann untereinander die Erfahrungen austauschen?
Dann brächten wir auch kein Forum.
Ich habe keine Lust nur über Probleme mit Blinkern usw. zu reden. Ein fairer Plausch über mehrere Marken ist mir (fast) lieber.
Sonst sollten wir hier das Forum umbenennen: z.B. Werstatt-Talk oder Frickel-Talk.
Was nur stört sind diese Affen, die alles kaputt machen. Wie immer und überall.
Hallo zusammen
Also, dann versuch ich mich mal als unparteiischer Auto-Tester :-)
Nochmals kurz zur Erinnerung: Den S4 Avant V8 quattro bin ich bereits zwei mal Probe gefahren. Ist allerdings schon gut einen Monat her.
Den S60R durfte ich heute Probe fahren.
Zuerst mal die allgemeinen Daten (Testkanditaten in alphabetischer Reihenfolge:-)):
Audi S4 V8 quattro
Motor: V-8-Zylinder-Benzinmotor
Hubraum: 4163 cm3
Max. Leistung PS: 344/7000
Max Drehmoment: 410/3500
Antriebsart: permanenter Allradantrieb Quattro
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Leergewicht: 1660 kg
Höchstgeschwindigkeit: 250 (elektronisch abgeriegelt)
Beschleunigung 0-100: 5,6 Sekunden
Benzinverbrauch Gesamt: 13,3-13,4 Liter
Tankinhalt: 66 Liter
Gepäckraumvolumen: 445 Liter
Breite:1781 Millimeter
Höhe: 1415 Millimeter
Länge: 4575 Millimeter
Volvo S60R
Motor: R-5-Zylinder-Turbomotor
Hubraum: 2521
Max. Leistung PS: 300/5500
Max Drehmoment: 400/1950-5250
Antriebsart: Allrad, elektronisch geregelt
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Leergewicht: 1689
Höchstgeschwindigkeit: 250 (elektronisch abgeriegelt)
Beschleunigung 0-100: 5,7 Sekunden
Benzinverbrauch Gesamt: 10,7 Liter
Tankinhalt: 68 Liter
Gepäckraumvolumen: 424 Liter
Breite:1804 Millimeter
Höhe: 1428 Millimeter
Länge: 4606 Millimeter
Die Eindrücke:
(Auf das Design möchte ich bewusst nicht eingehen, da es reine Geschmacksache ist)
Der S4 ist sehr eng geschnitten. Die Sitzposition ist sehr gut. Die Sitze bequem und alles ist dort wo es hingehört. Viel Platz im Innenraum bietet er jedoch nicht. Besonders im Font ist es für grösser gewachsene ziemlich ungemütlich. Das Auto liegt super auf der Strasse, das Fahrwerk ist zwar relativ hart. Wenn man aber ein solches Auto kauft muss man damit rechnen…und es macht ja auch spass. Der Quattro-Antrieb ist über jeden Zweifel erhaben. Zusammen mit dem V8 eine geniale Kombination. Jeder Start ist mit dem Auto eine riesen Freude. Er geht echt ab wie die Sau. Man hat jedoch nicht das Typische Schubgefühl eines Turbos. Dafür Drehmoment und Leistung spontan auf antippen des Gaspedals. Der Sound ist eine Wucht. Was mich beim Fahren etwas störte waren Windgeräusche von der Frontscheibe. Ausserdem habe ich es nicht geschafft ohne Rucke zu schalten, ist aber sicherlich gewöhnungssache.
Zum S60R. Das Auto ist um einiges Grösser, nicht nur bei den Aussenmassen. Im Innenraum hat man sehr viel Platz, sogar im Font. Allerdings muss man sich dort etwas in die Sitze „legen“, da sonst der Kopf anstösst. Die Sitzposition ist ebenfalls super und die Sitze auch sehr bequem, jedoch war mein Eindruck dass ich höher sitze als im S4. Die drei Stufen bei der Fahrwerkseinstellung haben mich überrascht. Eben bin ich noch im Comfort-Modus über die Autobahn gedonnert. Sobald ich auf Advanced schaltete, merkte ich jede unebenheit. So eindrücklich habe ich mir das echt nicht vorgestellt. Der Motor ist unter 2000 Touren natürlich „nur“ ein 2.5 Liter R5.. Als ich den R gefahren bin, waren es leider wieder mal über 30 Grad Celsius. Daher kann ich den Turbo nicht richtig bewerten. Irgendwie kam auch nicht so ein „WOW geht der ab“ Gefühl auf. Man merkte zwar das der Turbo kommt, aber irgendwie nicht so wie ich mir das bei 300 PS vorgestellt habe. Ich denke wenn die Temperaturen nicht so hoch sind geht der noch etwas anders ab. Der Sound ist toll, man kann ihn aber nicht mit dem V8-Sound des Audis vergleichen. Ist eher dezenter als der des V8. Aber auch sehr bissig. Muss man selbst gehört haben. Mir persönlich gefällt der Sound des R im innenraum besser als der des audis. Von aussen ist der V8 nicht zu schlagen. Das Allradsystem ich auch ohne Tadel. Im ersten vollgas und es quitsch und zieht nichts.
Was mir persönlich noch wichtig ist, das Audio-System. Da muss ich sagen klarer Vorteil für den Volvo (Premium-Sound-System). Da kommt das Audi-Bose-System bei weitem nicht dran heran.
Preislich ist der Volvo klar billiger. Mit gleichwertiger Ausstattung ist der Volvo gut 10'000.—SFR günstiger. Ausserdem ist die Vollkaskoversicherung ebenfalls um 1'000.—im Jahr günstiger (Bei Bonusstufe 60%). Bei der STVA (Strassenverkehrsabgabe) ist der Volvo ca. 200.—günstiger.
Bei der Verarbeitungsqualität konnte ich keine grossen Unterschiede feststellen.
Persönliches Fazit:
Ich persönlich würde mich für den Volvo entscheiden. Das Design weckt mehr emotionen in mir als das des audis. Ich finde der volvo ist ein gelungenes, individuelles alltagsauto und eine tolle reiselimousine. Welche sich auf knopfdruck zum sportwagen machen lässt. Der S4 ist eher kompromisslos sportlich.
So, ich hoffe ich war nicht zu parteiisch.
Gruss
Lars
Ähnliche Themen
Hallo Lars!!
Ich denke mir, Du hast gute Arbeit geleistet und auch "Unterschiede" neutral erwähnt.
Du bestätigst auch meine bisherigen "posts" mit dem Touren Bereich. Auch das mit der Sitzposition: Stimmt. ABER erstaunlich ist ja sobald man im "Advanced" Mode ist, spielt die "Höhe" (im Gefühl höherer Schwerpunkt) gar keine Rolle mehr....es fährt sich genau so sicher und sportlich wie ein "tieferer" Wagen.
FRAGE: Hast Du den R auf die "netten" Umdrehungszahlen bringen dürfen (also bei 5500rpm sind die 300PS vorhanden bei 4000rpm immerhin 230PS)...Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem fremden Demowagen ja auch noch nicht die Sau ablässt... :-)
Ausserdem: Was meinst Du immer mit den 30 Grad Celsius? Macht das einen Unterschied? Wäre mir neu...(im Handbuch steht zumindest nix...)
Du bist ja in Dübendorf...wenn es nächste Woche klappt mit GraveDigger und DSG, dann können wir ja mal nochmals über den Sound sprechen (oder eR-fahren?) ;-) Also das "Wow-der-geht-ab" kann ich Dir sicherlich auch bei 30 Grad zeigen...
Gruss
Fredi
@GraveDigger: Na, konkretisiert sich das nun mit DSG?
Kurz zu den Postings vorher:
Ich DARF auch alles durch meine "alles-Schrott-Brille" sehen. Weil alles Schrott ist ;-)) (im wahrsten Sinne des Wortes).
Zur Behandlung der Lader:
Es wohl kaum einen, der seine Lader im S4 so geschont hat wie ich (laaaange warmlaufen lassen, im Leerlauf nachtuckern lassen - wie halt auch bei einem alten 911 Turbo). Andere sind da wesentlich gehaessiger mit ihren Wagen umgegangen.
Ich schaetze, ich habe immer wieder Montags-Turbolader erwischt.
Was aber zaehlt, ist die persoenliche Erfahrung. Und davon habe ich genug. Und von Audi, deren Werkstaetten und deren Meinung zu "Kulanz".
Zitat:
Original geschrieben von ebilassio
Ist Euch schon aufgefallen, daß noch niemand hier erwähnt hat, wie die Dinger sich fahren? Ich glaube, wir müssen fboesch-Fredi mal bitten, eine Probefahrt im S4 zu machen. Vielleicht hilft das weiter.
Zum alten S4: Ab ca. 2800 wird man von den pfeifenden Turboladern begruesst. Leute, die zum ersten Mal in einem S4 oder RS4 mitfahren, suchen instinktiv den Griff oben rechts zum festhalten ;-)
Geht wie Hoelle und mit passendem Fahrwerk und anderen Bremsen eine echte Spassmaschine.
Neuer S4: Kein Turbo, kein Tritt ins Kreus, dafuer sehr nettes V8-Geroehre. Egal, geht trotzdem wie Sau. Leider viel zu viel Gewicht auf der Vorderachse, was ein kontrolliertes Driften fast aussichtslos macht.
R5/R6: Siehe alter S4. Obwohl - subjektiv gesprochen - das Fahrwerk anpassungsbeduerftig ist. Muss man aber selber wissen, ob man das noch aendern will (wobei ich garnicht weiss, ob das bei dem elektronischen Schnickschnack so sinnvoll sein kann). Driften? Vergiss es, kauf einen Hecktriebler ;-)
Zu den anderen Motoren, die ich alle gehimmelt habe:
Sorry, aber wenn ein Autohersteller einen Wagen als "sportlich" verkaufen moechte, nehme ich das woertlich. Vieleicht meinen die mit "sportlich" eben, dass ein paar Plastikanbauteile und Alufelgen schon Sport sind. Wenn ich allerdings einem Wagen und mir ein paar Runden Nordschleife goenne, dann bin ICH und der Wagen fertig. Ich schwitze wie Sau (Helm auf) und der Wagen qualmt aus den Radkaesten. Vielleicht ein Grund, weshalb mir bekannte Autoverkaeufer keine Probefahrt mehr erlauben ;-))
Uebrigens hat der aktuelle S60 D5 auch ein kleines Problem mit diesem DSTC (oder so aehnlich. Anti-Schlupf halt). Wenn ich in langgezogenen Kurben Vollgas gebe (DSTdingxbums eingeschaltet), dann jubelt der Motor anscheinend ungebremst weit in den roten Drehzahlbereich hinein. In Linkskurven passiert das nicht.
Fazit (ich muss meine "alles-Schrott-Brille" wieder suchen):
Ums nochmal zu erwaehnen: ich habe die Turbolader immer schoen artig gepflegt und sind trotzdem hin. Und weil mich der Spass mitlerweile so viel gekostet hat wie ein VW Polo neu kostet, darf ich auch motzen!
Und hier die erfreuliche Nachricht: Ich habe ja jetzt ersteinmal Volvo eine Chance gegeben und einen vollausgestatteten S60 D5 genommen, gelle? (um die Wogen zu glaetten)
- USI
Zitat:
Original geschrieben von usi
Zu den anderen Motoren, die ich alle gehimmelt habe:
Sorry, aber wenn ein Autohersteller einen Wagen als "sportlich" verkaufen moechte, nehme ich das woertlich. Vieleicht meinen die mit "sportlich" eben, dass ein paar Plastikanbauteile und Alufelgen schon Sport sind. Wenn ich allerdings einem Wagen und mir ein paar Runden Nordschleife goenne, dann bin ICH und der Wagen fertig. Ich schwitze wie Sau (Helm auf) und der Wagen qualmt aus den Radkaesten. Vielleicht ein Grund, weshalb mir bekannte Autoverkaeufer keine Probefahrt mehr erlauben ;-))
Hi Usi
Na, ich glaube die alten "Unimogs" sind praktisch unverwüstlich... (klar: ziehen nicht so recht, sind aber geländegängig...)
Übrigens: Auch Formel 1 fährt ja nicht wirklich nur mit einem einzigen Wagen in der Saison....Auch dort muss ja nach Rennen für für x-tausend Euro (bist zum Zweit-Rennwagen) alles ausgewechselt werden...also die von Dir erwähnten "Zusatzkosten" scheinen durchaus im Rahmen zu liegen, wenn Du - egalwelches - Auto dermassen "ausreizt".
Darf man fragen wieso Du auf einen D5 gingst und nicht auf den T5 oder jetzt den R?
Gruss
Fredi
Hi
@fredi: also auf das eR-fahren freu ich mich jetzt schon :-)
extrem hab ich den R natürlich nicht gebügelt. ausserdem war der verkäufer mit dabei....zusammen mit zwei meiner arbeitskollegen war der R somit voll besetzt.
Wegen dem WOW-geht-der-ab. Da die Turbos die Luft extrem komprimieren und bei den Temperaturen wesentlich weniger sauerstoff in der luft ist, merkt man das der wagen weniger leistung hat. bei meinem T4 ist das jedenfalls so. auch ein kollege mit seinem audi S3 und ein anderer mit einem subaru impreza haben es schon gesagt. speziell bei der höchstgeschwindigkeit, bzw durchzug bei hohen geschwindigkeiten >200 ist es mir sehr aufgefallen. somit kann ich mir schon vorstellen, dass es bei solch einem grossen turbo etwas ausmacht.
vielleicht lag es auch an der vollbesetzung und daran dass er noch nicht eingefahren war. irgendwie hatte ich das gefühl, dass mein t4 stärker schiebt. kann aber natürlich mehrere gründe haben.
Freu mich darauf euch kennen zu lernen.
@GraveDigger: Wann, Wo? :-)
Gruss
Lars
Zitat:
Original geschrieben von s60r
Hi
@fredi: also auf das eR-fahren freu ich mich jetzt schon :-)
e
Aber klaro, machen wir doch! Ja, voll-besetzt ist es sicher noch was anderes... (und eben der Verkäufer sitzt daneben...)hehehe:... und ich darf mittlerweilen meinen R auch richtig treiben...(Hmm...da ich meinen R am 23.5. übernommen habe und es seitdem immer heiss war, nimmt es mich ja wunder wie er dann im Herbst abgeht...)
Ich lasse zwar niemand an das Steuer meines R, aber mitnehmen tue ich jeden. War letzten Samstag bei GraveDigger und wir sind in seiner Gegend (Zürioberland) mal schnell auf ne Runde...
Lars: Volvo Schweiz veranstaltet im Herbst in "Anneau du Rhin" ein speziellen "R-Driving" Day...kostet allerdings 490.- für einen Tag ...aber man kann den R dann auch dem Rundkurs auch mal etwas richtig fahren (Fahrzeuge gestellt)...Das ganze ist ein Sicherheitstraining mit Veltheim-Instrukturoren... (-> Anmeldungsmöglichkeit in der nächsten Volvo-Zeitschrift, habe aber noch einen 2ten Talon gekriegt...)
Gruss Fredi
P.S. Wegen "Mitfahren"...ist ja immer so ne Sache ob man bei jemandem ins Auto steigt...ich glaube man muss keine Angst haben mit mir zu fahren, denn ich bin grundsätzlich ein zurückhaltender VOLVO-Fahrer...(kein Überholen an unübersichtlichen Stellen (auch mit dem R nicht), Innerorts immer entsprechend 50kmh, kein "30cm" drängeln auf Vordermann, Kurvenfahrten immer noch weit weg des Grenzbereichs... etc...aber auf freier Strecke oder wenn das Überholen sicher ist, dann habe ich keine Hemmungen mal kurz auf die Tube zu drücken und auch mal hurtig auf 150kmh zu beschleunigen...
oder GraveD?
Zitat:
Original geschrieben von fboesch
"usi" z.B. kann ziemlich sicher nicht fahren...oder er vergewaltigt jedes Fahrzeug um dann über ein anderes herzufallen...aber auch bei Ihm sah man auf dem letzten Satz, dass er z.B. die "BMW" nicht so richtig mag...hat schlussendlich mit Sachlichkeit nicht viel zu tun, was wir hier in diesem Thread machen....
Eijh Ihr Verraeter! Ich HABE jetzt einen VOLVO! ;-)) (Mal sehen, wie lange... harharhar)
- USI
Zitat:
Original geschrieben von fboesch
Darf man fragen wieso Du auf einen D5 gingst und nicht auf den T5 oder jetzt den R?
Ich fahre im Moment extrem viel ( > 40000 km pro Jahr). Man kann die Turbos (egal, ob R oder Audi S4) zwar auch mit 11,5 Literchen fahren - aber Spass macht das dann nicht. Und den S60 D5 kann man mit ca. 10 L / 100 km bei 220 km/h Vollgas fahren ;-)
Meinen S4 lasse ich nochmal reparieren, dann 'mal sehen, ob ich noch rasen moechte oder lieber das Rentnerpaketvollausstattungsfeeling im Volvo mag. Die Sitze jedenfalls sind saubequem.
- USI
hehehe...na, ich drück jetzt Deinem Volvo D5 die Daumen, dass er Dich die nächsten 250'000km gut und ohne die geringsten Probleme über die Runden bringt...
eventuell überzeugt Dich das in 5 Jahre mal auf einen dann-zumaligen "Volvo R" zu gehen (dann mit 400PS, 500Nm, 6-Wheeldrive, eightC-Fahrwerk, 20 Airbags, etc)
;-)
Na auf jedenfall Toy-toy-toy!
Gruss Fredi
Moment: ZüriOberland und ihr wart nicht bei mir!! jetzt bin ich aber schwer beleidigt!
@Gravedigger: woher kommst du??
@fredi: das mit dem R-Driving tönt spannend. muss das nächste volvo-heft gaaaaaanz genau durchlesen! Habe zwar noch einen Gutschein für ein fahrsicherheitstraining....aber das ist sicherlich nicht mit nem R!
Wegen dem mitfahren warte ich noch auf das statement von GraveD! :-)))) Aber ich denke ich vertraue dir! dein R liegt dir bestimmt sehr am herzen :-)
Jepp, Turbofahren ist im Winter am schönsten. Trockene Strassen und Minusgrade....das ist das Paradies für Turbos!
Gruss
Lars
Ich habe schon mal vor einiger Zeit etwas zu dem Thema geschrieben.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich bleibe nach wie vor dabei. Der technische Mehraufwand des V8 macht sich eigentlich nur im Sound bemerkbar, die Fahrleistungen sind fast identisch.
Ich versuche, so objektiv wie möglich zu bleiben und komme zum S60R, doch ich denke diese Fahrzeuge sollten vielleicht auch aus dem Bauch heraus gekauft werden.
hi fredi und lars
habe heute mit ralph (alias gravedigger) telefoniert und wir haben uns für nächsten mittwoch zum lunch (12.15 uhr) im letzi verabredet, also nicht zum kaffe am morgen.
also, falls ihr dabei sein könnt......
@lars
ich habe bei meinem elch 5%-flottenrabatt bekommen, dies war zwar im 2002, gehe aber davon aus, dass sie dies nicht geändert haben.