Volvo S60R oder Audi S4

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

Ich weiss, eigentlich ist es eine dämliche Frage im Volvo-Forum. Ich hoffe jedoch, dass ich auf Eure objektiven Meinungen zählen kann.

Für was würdet Ihr euch entscheiden? S60R oder S4? Und weshalb?

Die Konzepte sind ja ziemlich verschieden. Alleine schon die Motoren. 4.2 V8 vs 2.5 R5 Turbo.

Danke für Eure Antworten.

Gruss

Lars

73 Antworten

Grummel

Hoi Gianni

>habe heute mit ralph (alias gravedigger) telefoniert und wir >haben uns für nächsten mittwoch zum lunch (12.15 uhr) im l>etzi verabredet, also nicht zum kaffe am morgen.

Hmm...ist halt einfach "z'mitzt idr stadt"...Frage ist ob der Lars da teilnehmen kann...ausserdem ist es einfach schnell zum "Zmittag"...s'wäre doch auch gemütlich wenn wir Zeit genug hätten etwas zu uns zu nehmen und dann noch ein kleines Ausfährtchen zu machen...

Wie wärs wenn wir ein "Zürcher" Volvo-Treff organisieren?

Wer hat wann Zeit? Ideal wäre es ja bei Tageslicht und wenn man etwas Zeit hat (also sprich Samstag oder ev. Sonntag)...oder mal an einem hellen Abend um 18:00/19:00 in einer gemütlichen Gartenbeiz auf dem "Zürcher Oberland"?

Bei mir sind diesen Sa/So soweit ok, dann Abende von nächster Woche: Mi/Do/Fr

Gruss Fredi

P.S. an die anderen in diesem Thread: Ich weiss, dass dies nicht in diesen Thread gehört, und werde versuchen die weitere Koordination über "Volvo - Treffen" oder als "PN" zu machen...

ciao fredi
ich habe über mittag meistens mehr zeit, als nur kurz was zu sich nehmen....ist alles organisationssache....

bei einem zh-treffen wäre ich sicher dabei, dann aber abends unter der woche.....weekends ist die familie am zug....

...grmbl...

..doch noch nicht im "Privaten"....

Also an DSG, GraveDigger, s60r (und andere)

Vorschlag: nächsten Mi oder Do abend? Wer kann, wer will?

z.B. beim Restaurant/Gartenbeiz beim "Schloss Greifensee" (Greifensee)? s'hat nen grossen Parkplatz wo wir versuchen können unsere Volvo's in Reih-und-Glied aufzustellen...

Bitte Eure Antwort an fboesch@theServer.ch senden, damit wir diesen Thread nicht weiter belasten...

Gruss

Fredi

Hallöchen

Mir ist Fredis Variante irgendwie lieber....über Mittag schnell nach Züri Zentrum...urgh....

@fredi: danke für die Führsorge :-))

Gruss

Lars

Ähnliche Themen

@lars.....

landei =)

.Ralph

mittwochs könnte gehen - wäre dann aber für den geeren - in gockhausen!

.R

Hallo Lars,
besten Dank für Deinen gelungenen Vergleich Volvo S60R versus Audi S4.

nun ja, polemisiert wird hier im Volvo Forum ja auch nicht schlecht 🙄.
Ich bin eine zeitlang mal V70 und S80 gefahren. Den S80 konnte man nicht länger als 1 Woche stehen lassen da sonst die Batterie leer war. Laut Werkstatt ist das bei allen modernen Fahrzeugen so ... lol.
Meinen Meinung nach macht im Endeffekt ein guter Händler den Stich, bei dem man sich gut und kompetent betreut fühlt.

Fahre z.Zt. Audi, aber das kann sich auch gut wieder ändern ...

besten Dank nochmals für die Info,
grüsse

Zitat:

Original geschrieben von fboesch


6-Wheeldrive,

Nennt sich dann LKW-Zugmaschine, oder?

;-))

- USI

hi jungs
heute habe ich die neue AR (automobil-revue) bekommen und durfte gespannt den vergleich zwischen dem v70r und dem audi s4 avant lesen.

auf einen blick:

s4
+ kurvenverhalten
+ motorcharakteristik
+ fahrleistungen
- basispreis
- verbrauch/gewicht

v70r
+ platzangebot
+ fahrkomfort
+ sitze
- manövrierbarkeit
- agilität in kurven

motorimpressionen:

der audi gefällt bereits akustisch. lineare kraftentfaltung. beschleunigung locker und unaufgeregt in 6.2s von 0 auf 100km/h. nahezu perfekter antriebsstrang, ausser schwierig dosierbare kupplung.

der volvo geht wenig überraschend mit der turbocharakteristik etwas hektischer ab. ab 3000 u/min maximale ladeluft, darunter wirkt der 5-zyl. konzeptbedingt träge. elastizität, besonders in den oberen gängen, leicht die nase vor dem s4. beschleunigung in 6.8s (werk 5.9s !!) von 0 auf 100km/h. das neue 6-gang-getriebe lässt sich - und das war bei volvo nicht immer so - präzise und schnell schalten.

fahrdynamik:

so aufregend der turbomotor auch wirken mag, fahrdynamisch ist und bleibt der volvo eher der komfort-cruiser. besonders auf der vorderachse fühlt sich der v70r labil an. lenkung hat gedenkzeit und wirkt wenig präzis. zudem sind die absichten des schweden bei schneller kurvenfahrt nur schwer abzuschätzen, der fahrer wird über die fahrzeugreaktionen etwas im dunkeln gelassen. daran ändert auch die wahl einer härteren dämpferkennung nicht viel, zumal die strengste position "advanced" das fahrzeug völlig überdämpft imd dem sport-volvo über bodenunebenheiten springen lässt - nur tauglich für die rennstrecke.
im direkten vergleich wirkt der audi ausbalancierter und liefert in jeder situation eine konkretere rückmeldung an den piloten.
beinahe gleichstand beim bremsverhalten. der volvo steht bei vollbremsung aus 100km/h einen halben meter früher still als der s4. nachlassende bremsleistungen sind für beide ein fremdwort.

langstrecke:

punkten kann der volvo vorallem auf der autobahn, da comfort-stellung sehr gut. volvo hat weichere und bequemere sitze und verfügt über mehr platz.

teurer spass:

basispreis s4 avant, chf 82'500.--, testwagen chf 93'995.-- !
weitere sünde, der hohe verbrauch von durchschnittlich 14.6l/100km (werk 13.5l/100km).

basispreis v70r, chf 77'100.--, testwagen chf 91'350.-- inkl. tv (gegenüber dem audi). verbrauch durchschnittlich 12l/100km.

verdikt:

der audi ist das fahraktivere auto mit einem exzellenten kurvenverhalten, diskretem aber kräftigem motor und dafür eher bescheidenen platzverhältnissen.
beim volvo stimmen raumangebot, durchzug und vorallem die komforteigenschaften, dafür bieter er in schnellen kurven weniger fahrspass.

dies hier ist der endsatz des artikels:
der v70r ist ein kombi mit sportlerambitionen, der s4 eher ein sportler mit kombiambitionen !

anmerkung dsg:
beim basispreis ist in der ch zu unterscheiden, dass neben der umfangreicheren serienausstattung auch gratis service bis 10 jahre oder 100'000km und 3 jahre oder 100'000km vollgarantie inkl. verschleissteile sowie 3 jahre mobilität dabei sind !!

nun, die diskussion ist wieder eröffnet:

was mich überrascht, ist das der sprint um fast 1s von der werksangabe verpasst wurde sowie das eher negative urteil zu den 3 dämpfungsvarianten, also das neue fahrwerk !

Verunglückter Vergleich

Ich halte den Vergleich zwischen den beiden für etwas verunglückt. Ein S4 ist von der Karosserie nicht mit einem V70 vergleichbar. Da fehlt hinten (fast) ein halbes Auto! Wenn, hätte man den S60R mit einer S4 Limo vergleichen müssen oder einen V70R mit einem S6 Avant, da es den aber nur mit Automatik gibt, hätte man ihn mit dem etwas beschnittenen Automaitk - Getriebe des V70R verglichen (nur 350 Nm statt 400Nm beim Handschalter)
Die Motoren mögen zwar ähnliche Leistungswerte haben, der Audi hat aber einen V8 mit 4,2 l Hubraum, der Volvo dagegen ist ein Turbo mit nur 2,5 l In der Praxis sollte die Leistungscharakteristik also ganz anders ausfallen. Wie ja auch beschrieben. Trotzdem: Ich kann mir keinen vorstellen, der sich ernsthaft überlegt einen S4 Avant ODER einen V70R zu kaufen. Mithin ist ein solcher Vergleichstest doof.

Hier noch einige Vergleichswerte:
------------ V70R / S4 Avant
Gewicht: 1782 / 1720 kg
Radstand: 2755 / 2651
Länge: 4713 / 4575 mm
Kofferraum: 483 / 442

Allein die Länge und der Radstand sorgen schon dafür, dass das beim Kurenfahren zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind.

Moinsen LeonS80

Da stimme ich Dir zu 100% zu!

A4 gegen V70. So was blödes. Wenn die das wegen der PS-Größe genommen haben, dann sollten die noch den kleinen Phaeton dazunehmen oder den kleinen A8.

Warum auf das Fahrwerk geschimpft wird weiss ich auch nicht. Steht überall das die Advanced-Stufe der Hammer ist. Würde der A8 so eine Stufe haben, würden die bestimmt über eine Zeit auf der Nordschleife diskutieren. Beim Volvo ist so eine Stufe wohl unangebracht.

Die Erfahrungen laufen jetzt ja erst mit dem Fahrwerk. Ich denke mal, das man später per Software die Einstellungen für den einzelnen Kunden angleichen kann. Ist doch auch schön.

Schön das der kleinere S4 Avant auch das Gewicht hat. Find ich a bißl viel.

hoi zämä,

hab mich durch alle postigs durchgelesen und musste schon schmunzeln bei dieser aussage:

Zitat:

Generell gilt aber, dass ich allen (Bezin-)Wagen mit Turboladern eine Laufleistung von vielleicht 60000 km zutraue, bevor sich spaetestens dann ein Lader verabschiedet.

😁 😁 ! sorry usi mein t4 hat jetzt gute 105000 km drauf und läuft noch wie neu !

mfg

aua' das tut weh ....

mein " Spielzeug " GMC TYPHOON ; Bj. 92 ; 4,3 l V6 Turbo .....nach 115 000 Meilen zweiter Motor.... ABER IMMER NOCH DER ERSTE TURBO 😁 soviel zu "60000 km Laufleistung" von einem Turbo...

Sorry' das ich mich eingemischt habe aber das ging nicht anders ....

PS.: seid kurzen stolzer Besitzer von einem XC70 ... deshalb hier und nicht bei US Cars 🙂

- bis jetzt ... VOLVO ist top ...

boah...

gerade ein typhoon.... als ich früher immer so einen wollte hat es immer geheissen -> vergisses - scheiss turpo, kauf keinen mit mehr als 100'000 km da sind sie schrott....

aber jüngere gab es nicht - und in meinem unwissen verzichtete ich halt darauf....

tolles auto
(volvo & gmc)

greetz

.Ralph

*hab' noch nie Probleme mit meinem Turbo gehabt ... liegt evtl. daran das mein TYPHOON ein Geiger Umbau ist und nicht mehr den originalen Turbo hat ( jetzt ATR )

mfG Sub.

leons80 und co,
da hat sich anscheinend noch ein anderer gefragt, wieso dieser vergleich.......

leserbrief zum testvergleich von letzter woche in der neuen ausgabe von AR:

falsches modell für vergleich

.....wie im bericht erwähnt wird, ist der audi s4 bezüglich raumangebot überhaupt nicht mir dem volvo v70r vergleichbar. aus den dadurch auch kleineren gesamtmassen resultiert natürlich ein agileres fahrverhalten des audi. bei ihren abklärungen zum bericht hätte ihnen eigentlich auffallen müssen, dass es bei audi einen s6 avant gibt, der dem format des v70r doch bedeutend näher kommt, bzw. das richtige fahrzeug für den vergleich gewesen wäre.

die redaktion:
betreffend klassengleich gilt es neben dem platzangebot zu beachten, dass der s4 das neuere, das aktuellere auto als der s6 ist. vorallem aber ist der preis von s4 und r-volvo vergleichbar, hingegen käme der s6 rund chf 30'000 (ca. 20'000 euro !!!) teurer zu stehen - in diesem preissegment einfach zu viel !

anmerkung dsg:
eigentlich schon komisch, wenn dann aber im bericht genau diese punkte dann bewertet werden. so scheint es eigentlich eher ein preisvergleich als ein modell-vergleich zu sein......

Deine Antwort
Ähnliche Themen