Volvo S60R oder Audi S4
Hallo zusammen
Ich weiss, eigentlich ist es eine dämliche Frage im Volvo-Forum. Ich hoffe jedoch, dass ich auf Eure objektiven Meinungen zählen kann.
Für was würdet Ihr euch entscheiden? S60R oder S4? Und weshalb?
Die Konzepte sind ja ziemlich verschieden. Alleine schon die Motoren. 4.2 V8 vs 2.5 R5 Turbo.
Danke für Eure Antworten.
Gruss
Lars
73 Antworten
Kann es sein, das Audivolk anwesend ist?
...und wirst somit zu tode gesteinigt.Zitat:
-Du wurdest für schuldig befunden durch den Ältestenrat unserer Gemeinde, den Namen unseres allmächtigen Herrn geschmäht zu haben. Du lästertest Volvo auf unglaublich infame Weise.
=)
an78, wie du siehst kannst du deine meinung hier gefahrlos vertreten...
Zitat:
Keine Automarke hat derzeit den Anspurch auf Perfektion. Audi genausowenig wie Volvo oder sonst jemand.
genau - alle kochen nur mit wasser - und auch der rest deines postings ist eigentlich so wie man er erwarten kann, wenn man zu einer marke steht - es ist halt sehr viel vom eigenen geschmack abhängig.... was fährst du denn so?
@lars, wo arbeitest du?
DSG und ich treffen uns sicher mal nächste woche zu nem café am morgen...
greetz
.Ralph
Hi..
ich bin eigentlich ziemlich dem VW Konzern treu.
Nach einem G3 1.4 hatte ich einen G3 VR6.
Parallel dazu einen G2 den dann verkauft und ein
G1 Cabrio Classic Line zugelegt ( habe ich jetzt noch )
Dann den VR& verkauft und erstmalig auf Diesel in verbindung mit Turbo gesetzt. Ja ja ich weiss, ich stehe eigentlich auf Autos mit Hubraum, aber die brauchen auch Sprit.
Daher ist es jetzt ein A4 Avant 1.9 PD 130PS mit
so allem was man braucht...Leder, Klima, Navi, Xenon, Glanzpaket,.Chrompaket usw.....
Danke fuer das Nichtsteinigen.
Ich finde es nur immer lustig, wenn man in fremden
Foren so eine Frage stellt.
Nix gegen BMWler aber frag da mal was die vom Auto XXX halten.
Da wird man fast immer zerissen.
Gruss André
Zitat:
Original geschrieben von AN78
Danke fuer das Nichtsteinigen.
Ich finde es nur immer lustig, wenn man in fremden
Foren so eine Frage stellt.
Nix gegen BMWler aber frag da mal was die vom Auto XXX halten.
Da wird man fast immer zerissen.
hehe, kein problem...
und das mit den anderen foren - sowas gönn ich mir nur zu speziellen anlässen <grins>
.Ralph
Hallo
Mensch, mit dem Thread hab ich ja ne ziemliche Lawine losgetreten :-)
Ich wollte aber unbedingt von beiden Seiten wissen was sie vom Konkurrenz halten....ist nur fair :-)
am drei uhr gehe ich übrigens den R mal testen! Es ist ne Sitzung ausgefallen, somit hab ich die Gunst der Stunde genutzt.
@GraveDigger: ich arbeite in Dübendorf! Bin dabei wenns nicht allzuweit weg ist!
Ähnliche Themen
<grummel>
Moinmoin,
also ich traue mir definitiv ein Urteil zu, wenn es darum geht, einen Audi S4 zu kaufen oder nicht zu kaufen.
Zum alten S4 (BiTurbo). Bekommt man mit Chiptuning auf ca. 330 PS / 550 Nm (bzw. die letzteren Modelle etwas weniger). Bremsen sind Muell und Fahrwerk hat zu starke Seitenneigungen. Sollte man ueber Ersatz durch Porsche-Biturbobremsen und Gewindefahrwerk nachdenken. Qualitaetsanmutung insgesamt: sehr gut (dazu gleich noch was ;-))
Der neue S4: 4 Literchen V8. Quasi eine Weiterentwicklung des alten V8. Gut: Steuerkette statt Zanhriemen.
Schlecht: Viel zu viel Gewicht auf der Vorderachse. Tuning nur in begrentem Masse moeglich. Qualitaetsanmutung hier: auch gut.
Volvo 5R oder 6R: Per Chiptuning noch 20-30 PS rausholbar, Drehmoment ist etwas interessanter.
Fahrwerk ist murks, Bremsen haben Fading. Wie beim Audi muss auch hier gewechselt werden.
Ich fahre im Moment S60 D5, ein S4 Biturbo steht bei meinem Haus- und Hof-Tuner, weil jetzt zum 3. Mal (oder war's 4. Mal?) die Turbolader durch sind. Der Motor ist standfest und haelt fast alles aus - aber die Lader sind einfach nur Dreck. Leider muss man zum Ladertausch den kompletten Motor ausbauen und nicht nur einen kaputten Lader tauschen, sondern alle beide, weil die synchron laufen muessen. Je nachdem, wieviel Muell und Oel die dann noch in die Leitungen und Schlaeuche gepustet haben, muessen auch noch die Ladeluftkuehler und fast alle Schlaeuche erneuert werden. Dazu kommen noch ca. 40 (!) Arbeitsstunden in der normalen Audiwerkstatt.
Kostenpunkt fuer Turboladertausch: ab 5000,- EUR ist man dabei.
Ich lasse meinen S4 jetzt zum letzten Male reparieren und verkaufe ihn dann.
So gesehen, waere ein S4 Biturbo mit neuen Ladern der einzige S4, den ich gebraucht kaufen wuerde.
Generell gilt aber, dass ich allen (Bezin-)Wagen mit Turboladern eine Laufleistung von vielleicht 60000 km zutraue, bevor sich spaetestens dann ein Lader verabschiedet. D.h. auch von Volvo-R-Modellen wuerde ich - ganz subjektiv gesehen - die Finger lassen.
Alte indische Weisheit: was sich schnell dreht, ist schnell kaputt. Und Turbolader drehen sich mit bis zu 240000 Umdrehungen (nein, kein Schreibfehler, es sind 4 Nullen ;-))
Obwohl ich auch schon 3 BMW-Motoren geschreddert habe und von BMW nix merh halte, wuerde ich mir dann doch wieder einen M3 zulegen. Der hat keine Lader.
- USI
Hallo
Zum Thema Turbo: Der T4 ist zwar mein erster Turbo, dennoch bin ich mir ziemlich sicher, dass jeder Turbo, sofern man ihn richtig behandelt, ein autoleben lang halten sollte. Das heisst, warmfahren und nachlaufen lassen. natürlich keine Regel ohne ausnahmen.
Vom Chiptuning würde ich sowieso die Finger lassen, nicht wegen dem Motor, eher wegen dem Getriebe!
Wieso ist das Fahrwerk des S60R murks? Kannst Du mir das bitte erklären?
Danke und Gruss
Lars
Moinsen usi
Danke für Deinen Beitrag. Endlich mal Erfahrungen.
Man sollte einen Turbo IMMER anständig fahren. Warmfahren und abkühlen! Bei den Volvomotoren muß ich mal ehrlich sagen, daß diese Motoren noch lange nicht an ihrer Leistungsgrenze sind. Man kann ohne weiteres aus dem jetzigen R mit 2,5 Liter mehr Leistung hersuaholen. Wird aber nicht gemacht, wegen der Haltbarkeit. Auch die anderen Volvo-Motoren protzen nicht gerade mit Leistung - gut so.
Wenn ich mir aber den 1.8T-Motor ansehe, das man da ab Werk 225PS bekommt und aber auch auf der anderen Seite schon viele Motorschäden hat, frage ich mich, um welchen Preis man sowas macht. Und die Leute kaufen sowas auch noch. Die tunen den noch auf 250/260 und mehr PS. Der hält doch nicht von heut bis Mittag. Selbst bei anständiger Fahrweise wird der keine 200.000km ohne Austauschteile halten.
Im Bekanntenkreis gibt es ca. 5 Fahrer, die einen T-5, T-5R oder R haben. Mit Chiptuning und fast alle weit über 200.000km haben. Einer sogar mit erster Kupplung. Und da ist nichts mit kaputt. Warum bei Audi bei fast allen Modellen die Turbos kaputt gehen weiss ich nicht. Da wären wir wieder beim Thema Perfektion und Qualität.
Von den G-Lader sprechen wir erst nicht.
Was soll an dem Fahrwerk vom S60R schlecht sein? Findet einer die Luftfederung beim A8 oder bei Mercedes schlecht?
Die jetzigen Brembobremsen an den aktuellen R's sind mehr als gut. Die alten R's haben wirklich schlechte Bremseigenschaften ab dem 2. Bremsen unter Vollast.
Vom jetzigen M3 E46 höre ich leider zu viele Probleme, da wäre mir der E36 lieber. Der E36 ist auch nicht so schwer. Falls Du mal Zeit hast, dann kannst Du ja mal bei www.carpassion.com/de/forum nachschauen. Dort sind sehr viele M3/5 fahrer. Sorry an die Admins. Soll jetzt hier keine Werbung sein.
Naja, als Audianer muss ich mal eingreifen...
Ich traue keinem der soviele Motoren flach legt.
Da kann was an der Fahrweise nicht stimmen.
Definitiv gehen bei den "Alltagsautos" die Lader nicht so schnell kaputt...nur halt anstaendig warmfahren und abkuehlen.
Die 1.8 TMotoren sind absolut standfest.
Problme machen dort die Luftmassenmesser, die
das Gemisch im Fehlerfall zu stark abmagern lassen..
da bekommt jeder Motor den Hitztot.
Auch der G-Lader ist besser als sein Ruf.
Aber jeder Depp muss ein 68 Laderrad draufmachen.
Dann erreichen die Drehzahlen fuer die sie echt nicht gebaut sind.
Und bei originalen brauchste auch ewig keine Laderueberholung. Ich kenne genug mit 150tkm und ersten Lader.
Diese Aussagen waren mir zu sehr durch die "Alles Schrott" Brille gesehen.
@All
Ich kann nicht verstehen, dass die Leute chippen bis zum geht nicht mehr und sich dann hinterher beschweren.
Ein Chip alleine reicht nun mal nicht aus.
Und wir sprachen hier von serienmodellen die sich im preis und Fahrleistungen nicht viel geben.
Und da entscheidet nun mal das Bauchgefuehl...denn gut sind sie alle und nicht nur die Story die Mutter meines Freundes kannte jemand der sagt das ist alles scheisse..
Moinsen
Jetzt verstehe ich entweder nichts oder Du hast gerade selber ein Loch gebuddelt.
Oben bist Du gegen Turbomotoren.
Dann meinst Du, sind doch prima wenn man ordentlich fährt.
Aus einem Forum habe ich einige schreiben sehen, das sie auch mit Serienfahrzeugen von Audi Laderprobleme haben. Siehe auch RS4. Da geht einem auch zu viel kaputt.
Wo hast Du denn die "Alles Schrott Brille" gesehen?
Das ein NUR-Chiptuning nicht ein ordentliches Tuning ist sollte hoffentlich jedem klar sein. Dem ist aber wohl nicht ganz so.
Ist Euch schon aufgefallen, daß noch niemand hier erwähnt hat, wie die Dinger sich fahren? Ich glaube, wir müssen fboesch-Fredi mal bitten, eine Probefahrt im S4 zu machen. Vielleicht hilft das weiter.
Ansonsten kann ich nur eine Kleinigkeit an Weisheit beisteuern: wir haben vor kurzem einen "normalen" A4 und danach einen S60 probegefahren. Beides feine Autos. Aber bei meiner Länge ist die Wahl ganz einfach: Der Audi ist nämlich sau-eng!
Warum bauen die den immer noch so (der Vorgänger war genauso), als wollten sie nur Autos in Pygmänien verkaufen?
lg
ebilassio
Huuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!!!!
*grinsüberbeideohren*
Ratet mal was ich gerade gemacht habe :-))))))))
Ich sag nur S60R.....
Das Auto ist der Wahnsinn....das Fahrwerk, eine Wucht...der Allrad....souverän.....schade das es so heiss ist, hat man nicht sooo viel vom turbo...obwohl er auch so nicht schlecht läuft!
Das Interieur...vom feinsten...platz....soviel du willst.
im ernst, wenn ich das geld gerade auf der seite hätte hätte ich unterschrieben.
habt ihr erfahrungen mit flottenrabatt bei volvo. der verkäufer meinte das seit den nettopreisen 4% das maximum sind...
Zitat:
Original geschrieben von s60r
@fboesch: Die Probefahrt wollte ich bei der F.T. Garage
in Glattbrugg machen, die haben einen von 2
handgeschalteten S60R in der Schweiz.Kann man den S60R eigentlich auch nächstes Jahr noch bestellen? Im moment fehlt mir das nötige Kleingeld, leasen möcht ich nicht und mein jetztiger T4 ist mir noch zu neu zum verkaufen..
Hi Lars
Entgegen GraveDiggers Ausführung über die F.T. Garage bin ich sehr zufrieden (ich bin/war übrigens der Kunde bei der F.T. Garage der den ersten S60R direkt übernommen hat *stolz*). Ihr Demowagen ist der Titanium Grey mit "orangem Polster", welcher ein Kunde später nehmen wird.
Sie bemühen sich wirklich und ich habe auch das volle Vertrauen zu Ihnen.
Ja, ich denke mir schon, dass man den S60R auch nächstes Jahr bestellen kann! Auch die "alten" V70R (aus 1999 & 2000) waren ja bestellbar.
Allerdings: Bis dann wird es neuere und andere Marken geben... ;-) Bei Volvo ist es dann schade (da der Produktionzyklus auch irgendwann endet) bei Audi wirst wohl das nächstjährige Modell erhalten...(aber Thema Wertverlust Wertbeständigkeit hatten wir hier im Volvo Forum auch schon...)
@GraveDig + S60R : Wäre dabei beim Kaffee nächste Woche...wann genau?
Gruss Fredi
Zitat:
Original geschrieben von s60r
kommt eigentlich bei allen nach dem V40 der S60? Dann wäre ich ja beinahe für den S60R prädestiniert :-)))
Nee... bei mir war es von Dez. 99 - Mai 03 ein S40 T4....
;-)
@Fredi
Genau den S60R bin ich gefahren...obwohl, ich könnte schwören er wäre schwarz gewesen. Darf man Fragen wieviel Du für deinen Elch bezahlt hast? Was hattest du für Rabatte? Bei mir hies es 4 % Flottenrabatt und 2 % Jubiläumsrabatt (allerdings gibts den nur dieses Jahr).
@Gravedigger & Fredi: Wo arbeitet Ihr? Im moment habe ich nächste Woche noch jeden Morgen Zeit...
Gruss
Lars
Re: <grummel>
Zitat:
Original geschrieben von usi
also ich traue mir definitiv ein Urteil zu, wenn es darum geht, einen Audi S4 zu kaufen oder nicht zu kaufen.
Volvo 5R oder 6R: Per Chiptuning noch 20-30 PS rausholbar, Drehmoment ist etwas interessanter.
Fahrwerk ist murks, Bremsen haben Fading. Wie beim Audi muss auch hier gewechselt werden.Ich fahre im Moment S60 D5, ein S4 Biturbo steht bei meinem Haus- und Hof-Tuner, weil jetzt zum 3. Mal (oder war's 4. Mal?) die Turbolader durch sind. ...
@usi
Naja...nachdem was ich lese, glaube ich, dass Du einfach ein ganz schlechter - aber vermögender - Autofahrer bist... wenn Du dann so im Unterton "Stolz" erzählst, was Du für Fahrzeuge "durchgebracht" hast....ich würde mich langsam selbst fragen...
Ausserdem solltest Du dier wirklich nicht zutrauen ein Urteil zu fällen: Chiptuning Heico: 337PS/445Nm, Chiptuning SCT: 355PS/480Nm für den R.
Das Fahrwerk ist nicht murks...ich denke mir dass mein Kollege der gestern mein Beifahrer war wirklich gute Kommentare abgeben kann und er hatte auch schon (vor dem jetzigen Cayenne Turbo + SL55) einen RS6.... Er hat die Möglichkeiten des S60R wirklich bestaunt und hat auch gemeint, dass der Advanced Modus sehr gut ist und vorallem auch noch "strassentauglich" im Vergleich mit den RS4/6 oder Porsche GT2 (welcher er übrigens in der Garage hat).
Man kann es drehen und wenden wie man will: Die Schweden (Saab & Volvo) haben wohl schon etwas länger an Turbo gefeilt (wegen Lastwagen Technik) und bringen die Erfahrung ein wie man auch langlebige Motoren machen kann: Bei Audi wäre es nicht der erste Bericht, dass Sie Probleme mit den Turbo's haben...tja.ja...
Deine generalieserte Aussage, dass nach 60k km der Turbo Futsch ist, liegt wohl eher wiederum an Deiner Fahrweise als an irgendeinem Fact...
(-> Ich kenne jemanden mit einem Volvo Turbo mit 180'000 und noch nie was am Turbo gehabt....also Ruhe dort!)
Ausserdem: Würde dies tatsächlich wahr sein, hätte wohl Volvo keine 100'000km Garantie sondern würde Sie bis max. 50'000km geben...
Trotzallem
Gruss Fredi