Volvo...häufen sich Probleme?

Volvo XC60

Sorry ob des reißerischen Titels! 😉

"Heimlich" schaue ich hier seit einem knappen Jahr zu und nicht zuletzt war der durchweg positive Grundton und die überzeugte Einstellung hier auch ausschlagebend für die pro-Volvo-Entscheidung!
Aber fällt es nur mir auf, dass hier im Forum immer mehr Probleme Thema werden? Fast täglich neue Dinge, die stören...das war doch "früher" nicht so!
Und ich selbst habe ja auch das eine oder andere Problemchen angesprochen....

Oder wird der Kunde nur pingliger, weil er immer mehr Euronen für den fahrbaren Untersatz auf den Ladentisch packen muss?
Oder gibt es immer mehr Volvo-Fahrer?
Oder immer mehr sinnfreien Schnickschnack?
Oder wird Volvo leider doch immer mehr zum "lieblosen" Fließbandauto a la Ford? (Meine heimliche Befürchtung....)
Oder was...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Elcheber schrieb am 3. Mai 2015 um 20:21:04 Uhr:



Nie wieder werde ich einen Volvo kaufen.

Eigentlich hatten wir gehofft, dass Du nach dem Verkauf Deines Volvo hier nicht mehr auftauchen würdest... 🙄

190 weitere Antworten
190 Antworten

Danke für die Einladung!
@Rookie - leider muss ich dir sagen, dass ich dich nicht zu meinen Freunden zähle - so wie die meisten Fanboys hier.

Das mit der Häufung der Probleme kann ich natürlich bestätigen - aus leidlicher Volvo-Verfahrung, die sich allerdings nur auf das Problemmanagement bei meinen aktuellen V70 bezieht.
Früher war alles besser - auch bei Volvo.

Das mit dem Öl verstehe ich - bei den Apothekerpreisen, die Volvos Freundliche in der Regel verlangen.

Zitat:

@grizzlyadams schrieb am 4. Mai 2015 um 16:48:46 Uhr:


... können wir einen Teil des Threadtitels umschreiben
...häufen sich die Probleme!

Das würde meiner persönlichen Erfahrung in letzter Zeit entsprechen.

Ach gruru biste nur wieder aufgetaucht um den Begriff Fanboys hier loszuwerden?😕
Mich wundert sowieso dass Du hier bist, wo Du doch Deine Grundrechte im Forum eingeschränkt siehst.
Du, Elcheber und anke88 könnt doch einen Blog aufmachen. Da habt ihr eure Ruhe und könnt euch in den wiederholenden Problemmeldungen über Volvo gegenseitig übertrumpfen.

Darf ich mich jetzt auch zu den Mobbingopfern derer zählen, die sich mit dem Begriff Fanboys angesprochen fühlen aber nicht so bezeichnet werden wollen?

Ähnliche Themen

Na ja, bis zum Mobbing sollte es ja nicht erst kommen und es sollte sich auch nicht weiter hochschaukeln.

Es gibt auch Dinge, welche mich an Volvo stören und Dinge welche ich sehr gelungen finde.
Zudem waren die Konditionen sehr gut (ein Golf Alltrack war auf dem gleichen Leasingniveau).

Das Thema auf Werkstätten und oder Händler zu konzentrieren ist - für meine Person - Unsinn, denn der Erfahrung nach gibt es (egal ob freie oder Hersteller) überall starke Unterschiede bei Preis und Service.

Ich bin ein gebranntes Kind was VW betrifft. Trotzdem fährt meine Frau Golf und der Passat erwies sich als nicht uninteressant.

Es wird immer Menschen geben die nur nach einer Marke schreien und Fehler sowie Makel nicht sehen wollen (oder diese schlicht als "halb so wild" empfinden), aber diese Grundsatzdiskussion führt hier nicht weiter.

Ich würde es auch begrüßen, wenn es nicht immer direkte Angriffe auf einzelne User gibt (egal ob im Recht oder im Unrecht). Da könnte ja dann ggf. ein Mod per PN eingreifen wenn etwas ausschweifend ist.

Zitat:

@loki1176 schrieb am 5. Mai 2015 um 08:59:59 Uhr:


Na ja, bis zum Mobbing sollte es ja nicht erst kommen und es sollte sich auch nicht weiter hochschaukeln.

Es gibt auch Dinge, welche mich an Volvo stören und Dinge welche ich sehr gelungen finde.
Zudem waren die Konditionen sehr gut (ein Golf Alltrack war auf dem gleichen Leasingniveau).

Das Thema auf Werkstätten und oder Händler zu konzentrieren ist - für meine Person - Unsinn, denn der Erfahrung nach gibt es (egal ob freie oder Hersteller) überall starke Unterschiede bei Preis und Service.

Ich bin ein gebranntes Kind was VW betrifft. Trotzdem fährt meine Frau Golf und der Passat erwies sich als nicht uninteressant.

Es wird immer Menschen geben die nur nach einer Marke schreien und Fehler sowie Makel nicht sehen wollen (oder diese schlicht als "halb so wild" empfinden), aber diese Grundsatzdiskussion führt hier nicht weiter.

Ich würde es auch begrüßen, wenn es nicht immer direkte Angriffe auf einzelne User gibt (egal ob im Recht oder im Unrecht). Da könnte ja dann ggf. ein Mod per PN eingreifen wenn etwas ausschweifend ist.

Sehe ich genau so. Ich kann auch nicht sagen ob ich bei Volvo bleibe. ich fand die davor gut, jetzt fahre ich einen. Mal sehen.

Da ich den Werkstatt-Stein ins Rollen gebracht habe, noch ein paar Anmerkungen von mir dazu.

Daraus das ich mit meiner Werkstatt nicht 100% zufrieden bin, kann man in keinster Weise ableiten, das VOLVO-WS alle schlecht sind. Gerade ein kleiner Hersteller wie VOLVO wird es wohl nicht schaffen die lückenlos zu überwachen.

Zudem würde ich das "WS-Problem" auch nicht überbewerten, denn -auch hier nur meine Mikrosicht- wenn das Auto so problemlos läuft wie meines, dann sehe ich die WS eh nur 2x im Jahr für die Inspektionen.

Was mich aber schon etwas verwundert ist, das ich noch immer kein Angebot für die Garantieverlängerung habe, vom zeitgleich gekauften Viano liegt das schon lange vor.

Zitat:

@gruru schrieb am 4. Mai 2015 um 19:35:16 Uhr:


Das mit dem Öl verstehe ich - bei den Apothekerpreisen, die Volvos Freundliche in der Regel verlangen.

Komisch, dass das in allen Foren- sebst im Audi-Forum - ein Thema ist. Da blättert man 70.000 EUR oder mehr auf den Tisch, bringt aber sein eigenes Öl zum Ölwechsel mit. Den Wein im Restaurant zahlt man doch auch ohne Murren.

Was hat der Preis eines Autos mit der Spanne des Öls aus dem großen Fass zu tun?

Das wäre ja so wie wenn ich beim Bier gerne das Dreifache bezahle weil der Kühlschrank so teuer war. 😕

Spartako´s Vergleich ist nicht so abwegig 😉

Häufen sich die Probleme? Eindeutig JA. Aber nicht mit Volvo, sondern mit den Mitgliedern hier im Volvo-Forum.

habe jetzt den dritten Elch. V40t4 keine Probleme auf über 120'000km. 8 Jahre S60R Riesenzicke mit halbjährlichen Besuchen beim 🙂 dennoch ne geile Karre. Jetzt V60D5 bisher Problemlos (abgesehen von defekter S/S Batterie).

Wenn ich jetzt so etwas nüchtern über die letzten 10 Jahre hier im Forum schaue, dann haben sich die effektiven Probleme nicht gehäuft. Jedoch wurde der Ton sehr viel schärfer und auch wie die auftretenden Probleme benannt werden. Es gibt auch deutlich mehr Stänkerer als früher. (was nicht heisst, man solle Volvo hier nicht kritisieren und Probleme beim Namen nennen)
Da Volvo wie auch Saab schon immer eher eine Marke für Individualisten war, ist natürlich der "Fanboy" eher da, als bei seelenlosen 0815-Autos (nenne jetzt absichtlich keine der anderen Marken). Der durchschnittliche Volvo-Fahrer identifiziert sich eher mit seiner Marke als andere.
Das ist aber kein Grund hier "Fanboys" zu beschimpfen, nur weil sie zufrieden mit Volvo sind und nicht in den Motz-Kanon einstimmen. Jeder hat die freie Wahl was Anderes zu fahren und glücklich zu werden.

@stelen : Dein Werkstattchef oder der Mechaniker selber taugt nichts. Such das Gespräch und zeige diese Geschichte auf. Wenn sie nicht angemessen reagieren, dann wechsle einfach die WS. Für jede Marke finden sich gute und schlechte Werkstätten. Ist halt so, aber man hat ja die freie Wahl.
Dass 60km auf einem Neuwagen sind ist absolut normal. Alles unter 100km ist eigentlich unbedenklich. Probefahrten im Werk, Überführungen etc... da kommt mehr zusammen als man denkt.

Entspannte Grüsse
Hobbes

Ich finde Spartakos Rechtfertigung für die Abzocke hinkt ein wenig. Im Restaurant zahle ich ja nicht bloß den Wein.

Da ist das Service mit Einschenken, Servieren, Gläser Spülen etc. ja schon dabei.
Der Freundliche weist das Abwickeln gerne als eigne Positionen aus und verrechnet dann nochmal Material zu Apotherkerpreisen.
Der Unterschied und damit das Hinken des Vergleichs ist offensichtlich!

Wäre es eine Pauschale Ölwechsel so wie im Restaurant, dann hätte es ja keinen Sinn das Öl extra anzuschleppen.

Zitat:

Den Wein im Restaurant zahlt man doch auch ohne Murren.

Kann man doch auch - muss man halt Korkgeld zahlen 😁

By the way, gibt es da in den Werkstätten da was Äquivalentes? z.B. "Dosengeld" als Ausgleich dafür, dass man das Öl selber mitbringt ... Vielleicht sollte man die ganze Inspektion selber machen und dann - für einen noch zu definierenden Obulus - vom Händler das Serviceheft gestempelt bekommen?

Spass beiseite, mich wundert es schon etwas, wenn die Werkstätten das eigene Öl akzeptieren - schließlich müssen sie für Ihre Arbeit ja haften. Was, wenn dann ein Motorschaden auftritt? Können sie sich dann rausreden, dass das am mitgebrachten Öl lag? Man könnte ja auch noch andere Teile (Luftfilter, Ölfilter, Pollenfilter, Bremsbeläge ...) selbst mitbringen, oder ist das tabu?

Gruß
Walther

Ich habe für das Öl bei der Inspektion des V60 D5 AWD letzte Woche netto 13,57€ pro Liter bezahlt. Ist das teuer?

Momentan fahre ich meine VOLVOs, mal sehen, wie lange. Ein Konkurrenzbetrachtung gibt es jedenfalls immer. Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass gerade im VOLVO-Lager häufig verglichen wird. Es gibt da andere Hersteller mit den entsprechenden Fanboys.

Zum Thema gegenseitige Angriffe:
- leider ist es auch so, dass bestimmte user gerne angreifen und sich hinterher als Opfer sehen.

Zitat:

@WML schrieb am 5. Mai 2015 um 11:05:33 Uhr:



Zitat:

Den Wein im Restaurant zahlt man doch auch ohne Murren.

Kann man doch auch - muss man halt Korkgeld zahlen 😁
By the way, gibt es da in den Werkstätten da was Äquivalentes? z.B. "Dosengeld" als Ausgleich dafür, dass man das Öl selber mitbringt ... Vielleicht sollte man die ganze Inspektion selber machen und dann - für einen noch zu definierenden Obulus - vom Händler das Serviceheft gestempelt bekommen?

Spass beiseite, mich wundert es schon etwas, wenn die Werkstätten das eigene Öl akzeptieren - schließlich müssen sie für Ihre Arbeit ja haften. Was, wenn dann ein Motorschaden auftritt? Können sie sich dann rausreden, dass das am mitgebrachten Öl lag? Man könnte ja auch noch andere Teile (Luftfilter, Ölfilter, Pollenfilter, Bremsbeläge ...) selbst mitbringen, oder ist das tabu?

Gruß
Walther

Da gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Manche Händler verlangen eine Entsorgungspauschale, manche nehmen nichts.

Manche Händler vermerken auch im Service-Heft, dass eigenes Öl mitgebracht wurde. Mein Händler akzeptiert mitgebrachtes Öl nicht mehr. Gleiches gilt für Teile. wie soll der Händler für was, von dem er nicht weiss, wo es herkommt, letztlich haften?

Ein guter Freund von mir ist selbständiger "freier" KFZ-Schrauber. Er selber hatte mal den Vorfall, dass er für einen "Guten Bekannten" eine neue -selbst mitgebrachte- Kupplung eingebaut hat. Nun, diese neue Kupplung war schnell defekt, es gab viel Ärger. Das ging bis zu einer Schiedsstelle! Letztlich hat er dann -auf seine Kosten- eine neue Kupplung eingebaut. Sein Fazit: er wird nie wieder mitgebrachte Teile einbauen.

Ähnliche Themen