Volvo...häufen sich Probleme?
Sorry ob des reißerischen Titels! 😉
"Heimlich" schaue ich hier seit einem knappen Jahr zu und nicht zuletzt war der durchweg positive Grundton und die überzeugte Einstellung hier auch ausschlagebend für die pro-Volvo-Entscheidung!
Aber fällt es nur mir auf, dass hier im Forum immer mehr Probleme Thema werden? Fast täglich neue Dinge, die stören...das war doch "früher" nicht so!
Und ich selbst habe ja auch das eine oder andere Problemchen angesprochen....
Oder wird der Kunde nur pingliger, weil er immer mehr Euronen für den fahrbaren Untersatz auf den Ladentisch packen muss?
Oder gibt es immer mehr Volvo-Fahrer?
Oder immer mehr sinnfreien Schnickschnack?
Oder wird Volvo leider doch immer mehr zum "lieblosen" Fließbandauto a la Ford? (Meine heimliche Befürchtung....)
Oder was...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Elcheber schrieb am 3. Mai 2015 um 20:21:04 Uhr:
Nie wieder werde ich einen Volvo kaufen.
Eigentlich hatten wir gehofft, dass Du nach dem Verkauf Deines Volvo hier nicht mehr auftauchen würdest... 🙄
190 Antworten
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 25. April 2015 um 13:52:44 Uhr:
Wenn ich nach einem neuen Auto schaue, dann "arbeite" ich immer gerne mit Ausschlusslisten, woraus sowas wie ein kleines Hobby geworden ist, siehe mein Blog unten 🙂.
Das habe ich nach einem Saab 9-5 3,0 TiD mit angeborenem Herzfehler auch angefangen. So bin ich beim Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI gelandet, nachdem ich mir leider mit einem Volvo-Dealer nicht über einen V70 II D5 Summum Mj. 2006 Vorführer einig geworden bin. Der Vectra, neu gekauft, war Mj. 2007, das 4.Modelljahr des 1,9 CDTI und das 2. Modelljahr der Modellpflegeversion. Da sollte man nicht viel falsch machen können, denkste... Auf 118.000 km habe ich 3 (!) Lichtmaschinen gebraucht, bin in Ungarn mit einem abgerauchten Injektorstecker auf der M1 gestrandet, hatte 1 verrotztes AGR-Ventil mit Notlauf, konnte 1x Drallklappen präventiv auf Garantie durchdrücken, bin durch die 1. HU nach 3 Jahren mit einer gebrochenen Feder hinten durchgefallen und durfte mit knickeriger Kulanz 530 € zur defekten E-Heckklappe zuzahlen. 🙄 War von seinen Eigenschaften ein tolles Auto, aber sehr anfällig. Schade, den wollte ich eigentlich 7-8 Jahre fahren. Es wurden nur 5,5, weil ich zum Schluß Angst hatte, ohne ADAC-Karte auf lange Reisen zu starten.
Beim Volvo habe ich noch genauer hingeschaut und wochenlang das Forum gewälzt, bis klar war: 3. Modelljahr mit kleiner MoPf und überarbeiteten 5-Zylinder-Dieseln, explizit 2,4D mit 175 PS wegen des gesunden Hubraum-/Leistungsverhältnisses und als Selekt vom Volvo-🙂. Die Ölverdünnungsproblematik war zum Zeit des Kaufs zwar noch nicht vom Tisch, aber ich hatte trotzdem nie ein Problem damit. Ein entsprechendes Update bekam der Wagen vor der Auslieferung. Die Kopfdichtungsauffälligkeiten im Forum mischten sich erst später hinzu, aber nun bei km-Stand 83.000 ohne Probleme und meiner eher sanften Fahrweise mache ich mir keinen Kopp drum. An dem Wagen war in 3 Jahren rein gar nichts. Warum sollte er ausgerechnet mit dem Mist kommen? 😛
Zitat:
Der V70 III ist da wesentlich solider entwickelt und macht kaum Probleme.
Zumindest hatte es Volvo endlich geschafft, einen eigenen Dieselmotor zu konstruieren, den D5.
Der Bezug ist falsch. Der selbst konstruierte Diesel kam bereits 2001. Als besagter D5.
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 25. April 2015 um 13:52:44 Uhr:
kein PD 2.0TDI,
Warum? Lief bei mir problemlos über die 200 000km.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 25. April 2015 um 15:09:34 Uhr:
Der Bezug ist falsch. Der selbst konstruierte Diesel kam bereits 2001. Als besagter D5.Zitat:
Der V70 III ist da wesentlich solider entwickelt und macht kaum Probleme.
Zumindest hatte es Volvo endlich geschafft, einen eigenen Dieselmotor zu konstruieren, den D5.
Ja Jürgen ich meinte damit dass es den im V70 II erstmals gab. Zunächst gab es noch den Audi TDI und dann den D5. Hätte weiter oben stehen sollen🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@biboca schrieb am 25. April 2015 um 16:27:36 Uhr:
Warum? Lief bei mir problemlos über die 200 000km.Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 25. April 2015 um 13:52:44 Uhr:
kein PD 2.0TDI,
dann hast Du großes Glück gehabt. Normalerweise gibts bei den Kisten spätestens bei 180tkm eine Ölpumpenausfall wegen rundgedrehtem Antriebs-Sechskant
Zitat:
@rolli_b schrieb am 25. April 2015 um 21:48:13 Uhr:
dann hast Du großes Glück gehabt. Normalerweise gibts bei den Kisten spätestens bei 180tkm eine Ölpumpenausfall wegen rundgedrehtem Antriebs-SechskantZitat:
@biboca schrieb am 25. April 2015 um 16:27:36 Uhr:
Warum? Lief bei mir problemlos über die 200 000km.
...ferner gerissene Zylinderköpfe und nicht selten vorzeitig ausfallende Zahnriemen.
Zitat:
@LKOS schrieb am 24. April 2015 um 10:58:15 Uhr:
.Ob Volvo problembehafteter ist als z. B. BMW kann ich erst dann beurteilen, wenn es zum Wechsel kommen sollte.
Kannst Du nicht, denn Deine Erfahrungen sind nicht repräsentativ.
Zitat:
@Spartako schrieb am 26. April 2015 um 09:52:07 Uhr:
Kannst Du nicht, denn Deine Erfahrungen sind nicht repräsentativ.Zitat:
@LKOS schrieb am 24. April 2015 um 10:58:15 Uhr:
.Ob Volvo problembehafteter ist als z. B. BMW kann ich erst dann beurteilen, wenn es zum Wechsel kommen sollte.
Da hast du wohl recht. Wir ergänzen
meineAussage um
meinVolvo und
meinBMW.
Beim Anlegen solch harter Anforderungen an die Wortwahl kann man das Forum aber schließen. Kein Post ist repräsentativ sondern nur subjektiv 🙂
@rolli_b und Roadrunner:
Danke, da schein ich wirklich Glück gehabt zu haben. Hab meinen mit 220Tkm wegen sich ankündigenden Zweimassenschwungrads abgegeben und bin zufriedener Volvofahrer geworden.
Ich habe auch immer so ein Problem mit Einschätzungen, dass ein bestimmte Marke oder ein bestimmtes Modell "das oder die beste" in Summe seiner bzw. ihrer Eigenschaften ist. Ich finde, man muss das ganze individuell betrachten: ein A6 2.7 TDI hätte uns prima gefallen, dessen Motor hat ganz nüchtern betrachtet mind. genauso viel Dampf wie ein D5 bei gleichem Verbrauch und weitaus besserer Laufkultur. Der Innenraum ist genauso hochwertig, wie jener des V70, die Sitze sind ebenfalls spitze und die Verarbeitung auch. ABER: wir haben eine Deutsche Dogge und die passt schlicht und ergreifend nicht in den Kofferraum des A6 aufgrund der Dachschräge. Damit war der Audi für uns raus.
Ergo: Volvo ist nicht unbedingt die bessere Marke und baut nicht zwingend bessere Autos. Der V70 war aber für unseren Anspruch und Bedürnisse am besten geeignet und sagte uns daher am besten zu. Anderen ist Volvo zu unsportlich und zu spiessig - sehr gute Freunde fahren einen A6 3.0 TDI quattro, er fand unseren V70 träge, unsportlich und eher langweilig.
Roadrunner, das könnte man nahezu 1:1 auf unsere Situation übertragen. 😁 => großer Hund => A6 Avant mit zu früh abfallender Dachkante untauglich => V70 am Besten geeignet unter Betrachtung aller Umstände.
Ich finde zudem eher langweilig, was die Masse fahren will. Auch da ist Volvo eine gute Wahl, wenn´s nicht gerade ein schwarzer XC60 ist. 😁
Ihr mit euren Hunden! Die sollen sich gefälligst anpassen! Wer schön sein will, muss schließlich leiden. Also ... 😁
😁 😁 Hätten wir einen Chihuahua statt eines Hovawarts, würde vielleicht ein S80, C6 oder Phaeton in der Garage stehen. Mit mittelgroßem oder großem Hund muß man als fürsorgliches Herrchen schon was passendes kaufen. 😁
Träge, unsportlich und langweilig? Blödsinn. Souverän, gelassen, unaufgeregt und mit zeitlosem Design. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@erzbmw schrieb am 26. April 2015 um 14:12:42 Uhr:
Ihr mit euren Hunden! Die sollen sich gefälligst anpassen! Wer schön sein will, muss schließlich leiden. Also ... 😁
Stimmt und deshalb im Audi-Kofferaum mitfahren 😁
http://www.dogstyler-shop.de/.../803_0.jpg