Volvo...häufen sich Probleme?
Sorry ob des reißerischen Titels! 😉
"Heimlich" schaue ich hier seit einem knappen Jahr zu und nicht zuletzt war der durchweg positive Grundton und die überzeugte Einstellung hier auch ausschlagebend für die pro-Volvo-Entscheidung!
Aber fällt es nur mir auf, dass hier im Forum immer mehr Probleme Thema werden? Fast täglich neue Dinge, die stören...das war doch "früher" nicht so!
Und ich selbst habe ja auch das eine oder andere Problemchen angesprochen....
Oder wird der Kunde nur pingliger, weil er immer mehr Euronen für den fahrbaren Untersatz auf den Ladentisch packen muss?
Oder gibt es immer mehr Volvo-Fahrer?
Oder immer mehr sinnfreien Schnickschnack?
Oder wird Volvo leider doch immer mehr zum "lieblosen" Fließbandauto a la Ford? (Meine heimliche Befürchtung....)
Oder was...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Elcheber schrieb am 3. Mai 2015 um 20:21:04 Uhr:
Nie wieder werde ich einen Volvo kaufen.
Eigentlich hatten wir gehofft, dass Du nach dem Verkauf Deines Volvo hier nicht mehr auftauchen würdest... 🙄
Ähnliche Themen
190 Antworten
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 24. April 2015 um 13:11:47 Uhr:
Ich persönlich halte .... daher glaube ich,.....
...
Ich glaube persönlich weiterhin,...
Sorry, aber das ist mir zu dünn. Alles nur Glaube, Hörensagen usw., keine eigene Erfahrung weit und breit aber dafür reichlich Einschätzung zur Qualität von Volvo 😰
Gruß
Hagelschaden
ja aber wie soll ich mich denn von Volvo überzeugen lassen, wenn ich nicht glaube?
Du hast ja keine Ahnung von den Modellen, die du nicht fährst...
Leider ist die Volvo-Qualität zu gut, unsere Werkstatt hätte gerne mehr zu tun 😛
😁
Den Großteil der verkauften Volvos sieht man nur zum Räderwechsel und zur Inspektion... Gut für den Kunden 😉
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 24. April 2015 um 13:12:56 Uhr:
sry, aber deinen Beitrag hab ich leider nicht verstandenZitat:
Was willst du denn für eine Verbesserung?
Volvo kann doch deinen Touran und A3 nicht verbessern ???
Musst du auch nicht.
Aber hast du eigentlich irgendeine Ahnung von Volvo?
Schon mal einen gefahren?
nein, hab nur wenig Ahnung von Volvos, bin nur einen XC90 Diesel und V70 T6 zur Probe gefahren.
Schöne Fahrzeuge, leider war der XC90 in schwarz und ohne V8, der V70 war innen zu sehr "gelebt", obwohl erst 5 Jahre alt.
Mein Nachbar hat noch einen alten 240 Kombi, der ihm (und mir) gut gefällt.
Wenn sich ein für mich akzeptables Angebot ergibt, nehme ich einen der beiden o.g. - oder einen ML 500!
Zitat:
Aber fällt es nur mir auf, dass hier im Forum immer mehr Probleme Thema werden? Fast täglich neue Dinge, die stören...das war doch "früher" nicht so!
Der Eindruck ist bei mir auch entstanden.
Gut, ich lese nicht ganz regelmäßig mit. Dadurch habe ich, wenn ich lese,
die großen und kleinen Probleme an einem Stück.
Ich denke, es sind einfach immer mehr Leute im Forum unterwegs die Hilfe für ihre Probleme suchen oder sich einfach mal über ihr Montagsauto auskotzen möchten.
Im Allgemeinen sind die Volvo-Fahrer/-innen doch zufrieden mit ihren Fahrzeugen und fahren und sammeln Kilometer, so wie ich.
Gruß
Judith
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 24. April 2015 um 13:59:29 Uhr:
nein, hab nur wenig Ahnung von Volvos,...
Ist ja auch ok, geht mir mit anderen Marken auch so. Allerdings halte ich mich dann mit Einschätzungen zu Qualität früher, heute und in der Zukunft wohl besser zurück. Bei Interesse lese ich mich ein, frage mich schlau usw....
Gruß
Hagelschaden
naja, man kann ja zwischen den Zeilen lesen, und man hat Eindrücke bekommen, ob nun durch eigene Erfahrungen oder Geschreibsel.
Der eine mag eine Marke, der andere mag sie nicht, die Menschen sind nun mal verschieden.
Ich mag kein Ford und kein Opel, ist wohl historisch bedingt - keine Ahnung genau warum.
Volvo und Mercedes mag ich, BMW eher nicht, Audi ist ok, VW geht so. Ist aber alles meine persönliche Meinung.
Nun, es kommen sicher neue Volvobesitzer dazu, ich bin einer davon. Sicher hängt es insgesamt davon ab, was für Vorstellungen man von einem Premiumfahrzeug hat. Auch ich habe das ein oder andere Problem(chen) das mich nervt und das ich an anderer Stelle schon angeführt habe.
Mein letztes "lieblose" Fließbandauto a la Ford ein Kuga, war das Fahrzeug mit dem ich nach den ganzen VW Passats davor am zufriedensten war. Mein vorletzter Passat, z.B. war über 40 Mal während der Garantie in der Werkstatt und ich bekam wegen der bei Nässe massiv ungleich ziehenden Bremsen eine 10 seitige technische Abhandlung von VW warum das Stand der Technik ist. Später erfuhr ich von einem VW Techniker, dass in dieser baureihe Bremsscheiben aus Belgien verbaut waren, die dieses Problem hatten.
Finde ich gut, dass man sich mit "SEINER" Marke auch durchaus mal kritisch auseinandersetzt. Wir fahren jetzt den 3ten XC60, quasi seit Markteinführung in Folge und hatten nach insgesamt (mit allen 3 Fahrzeugen) 250.000 Km nie Probleme mit den Volvos.
Für mich mit einer der unproblematischten Fahrzeughersteller überhaupt. Einen Volvo werden wir die nächsten Jahre mit Sicherheit immer im "Familienfuhrpark" haben. Das das nicht selbstverständlich ist, sieht man an den vielen Rückrufaktionen oder Problemen in Autozeitschriften anderer Hersteller.
ich nörgle zwar immer und ständig an dem Volvo-Navi aber auch, wenn es Bessere gibt, funktioniert es wenigstens. Wenn es was gäbe, was ich bei Volvo wirklich verbessern würde, dann das Navi aber das hat nichts mit einem Fahrzeugproblem zu tun.
Ich kann auch bestätigen, dass bei den Volvo-Partnern die ich bisher hatte, man keine Nummer ist sondern sehr serviceorientiert gearbeitet wurde. Das kenne ich z.B. von vielen VW Werkstätten anders, da denkt man bei Problemen der Servicemitarbeiter arbeitet im Vertrieb (er vertreibt die Kunden🙂).
Auch VCG hat bei direkten Anfragen meinerseits innerhalb von 2 Wochen schriftlich Stellung genommen.
bei jeder Automarke gibt es Probleme. Es gibt keine ohne, und je mehr Leute Volvos kaufen , desto mehr wird es Beschwerden hier geben. Was ich in diesem Forum einfach geil finde, dass jeder sich über den anderen freut, und sein Auto auch evt. Vorstellt. Einfach klasse.
Schaut einfach im passat 3c Forum um!!!
Ich sags euch, da geht's ab. Da gibt's probleme, ein Motorschaden nach dem anderen, und keiner schreibt wie lieb er seinen passi hat. Hier z. B. habe ich den Eindruck nicht. Da werden sogar positive Beiträge gepostet.
Zitat:
@stelen schrieb am 24. April 2015 um 11:46:09 Uhr:
Ist bei meinem leider etwas anders. Freundlich sind sie, aber die Kommunikation läßt stark zu wünschen übrig. Von Audi/Mercedes bin ich es gewöhnt, das bei Inspektionsabholung das Protokoll mit mir durchgegangen und alle Positionen erläutert werden.Bei meiner VOLVO-Werkstatt muß ich explizit nachfragen, ob etwas war und bekam beim letzten Besuch: "Nein alles normale Inspektion als Antwort". Ja nee, schon klar er hat komplett neue Bremsen bekommen, das fänd ich schon eine Erwähnung wert.
Zudem hat angeblich VCG den Riemen samt Spanner nicht rechtzeitig geliefert, ja klar, das Auto wurde vor 4 (in Worten vier) Wochen zur Inspektion angemeldet.
????
Ich kenne drei Werkstätten genauer. Und in allen Werkstätten wird bei jeder Inspektion die Rechnung im Detail durchgegangen.
Wenn -beispielsweise- Bremsen gemacht werden müssen wird angerufen, etc. pp.
Auch ist Vorschrift, den Kunden zu informieren, wenn Teile nicht vorhanden sind.
Mit dem Verhalten spielt dein Freundlicher mit seinem Vertrag.
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 24. April 2015 um 13:11:47 Uhr:
Ich persönlich halte "echte" Volvo-Teile für tauglicher als echte Ford-Teile, daher glaube ich, dass die Langzeit-Volvos 850/740 usw. länger halten als Ford-V70'er (nur ein Beispiel, bitte nicht schlagen).
Lustig nur, dass z.B. der V70 II, eine Volvo-Eigenentwicklung, im vergleichbaren Alter mehr Probleme macht, als entsprechende V70 III, der unter Ford-Mutterschaft entwickelt wurde. Der IIer hatte oft schon bei eher niedrigen Laufleistungen Fahrwerksverschleiß und die Volvo-Diesel waren in den ersten Jahren auch nicht die problemlosesten. Von der Unzerstörbarkeit der alten 2er, 7er und auch 850er sind heutige Autos alle weit entfernt. Das ist gar nicht mehr gewollt.
Ich sehe die Ford-Mutterschaft nicht so schlecht, wie so oft gemacht wird. Da hatte Saab unter der Knechtschaft von GM die weitaus schlechtere Karte gezogen. Im Übrigen fahren in meinem Umfeld einige Ford und da ist kein Fahrer dabei, der mit einem Ford in den letzten Jahren Probleme hatte. Besonders positiv fällt der letzte Mondeo auf.
Um nochmal die Qualität von Volvo zu untermauern: Es gab doch in den letzten Jahren reichlich Studien und Umfragen, in denen Volvo-Fahrzeuge stets ganz vorne lagen und Volvo-Fahrer die zufriedensten Autofahrer sind. Wer mal richtige Probleme lesen will, schaue mal ins Forum des neuen Passat rein. Da wiederholt sich das gleiche Theater wie mit dem Vorgänger im 1. Jahr.
Noch mein Senf zu Volvo-Händlern und Werkstätten: Mit meinem Händler in Tübingen bin ich sehr zufrieden. Es geht dort sehr locker und ungezwungen zu. Der Verkäufer läuft in Jeans und Karohemd herum, der Meister ebenso. Während ich bei der letzten Inspektion im März auf mein Auto wartete, plauderte ich entspannt mit dem Verkäufer und dem Meister über den neuen XC90 und drückte mein Bedauern aus, dass ich aufgrund der Zuverlässigkeit meines V70 nur 1x im Jahr vorbeikomme und leider deshalb in naher Zukunft auch kein Kaufgeschäft zustandekommen wird. Macht sowas mal mit dem steifen Personal in einem schnöseligen Audi-Zentrum. 😁
Auch 2 andere Volvo-Händler, mit denen ich Kontakt hatte, pflegten einen entspannten Umgang. Ich denke bei Volvo wird auch hierzulande ein Stück weit skandinavische Gelassenheit gelebt.