Volvo...häufen sich Probleme?
Sorry ob des reißerischen Titels! 😉
"Heimlich" schaue ich hier seit einem knappen Jahr zu und nicht zuletzt war der durchweg positive Grundton und die überzeugte Einstellung hier auch ausschlagebend für die pro-Volvo-Entscheidung!
Aber fällt es nur mir auf, dass hier im Forum immer mehr Probleme Thema werden? Fast täglich neue Dinge, die stören...das war doch "früher" nicht so!
Und ich selbst habe ja auch das eine oder andere Problemchen angesprochen....
Oder wird der Kunde nur pingliger, weil er immer mehr Euronen für den fahrbaren Untersatz auf den Ladentisch packen muss?
Oder gibt es immer mehr Volvo-Fahrer?
Oder immer mehr sinnfreien Schnickschnack?
Oder wird Volvo leider doch immer mehr zum "lieblosen" Fließbandauto a la Ford? (Meine heimliche Befürchtung....)
Oder was...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Elcheber schrieb am 3. Mai 2015 um 20:21:04 Uhr:
Nie wieder werde ich einen Volvo kaufen.
Eigentlich hatten wir gehofft, dass Du nach dem Verkauf Deines Volvo hier nicht mehr auftauchen würdest... 🙄
Ähnliche Themen
190 Antworten
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 24. April 2015 um 07:28:01 Uhr:
In der Tat ist die Anzahl der wirklichen Mängel gering. Bis auf den vereinzelt auftretenden Fall des "streikenden" AGR Kühlers verlief die Einführung der VEA Motorengeneration extrem reibungslos. Neue Getriebe, überhaupt keine Probleme. Selbst das bisherige 6-Gang ist mittlerweile sehr akzeptabel.Erinnern wir uns an die Einführung P2 vor 15 Jahren? holla.... nur mal zur Erinnerung: der damalige T6 hat gute 2 Jahre gebraucht, bis er richtig lief, auch die erste Generation S80 war nicht wirklich sorgenfrei (Bus-Systeme). Dazu rauchende SH, Semsschrauben, Stabistangen, Dachhimmel, klappernde Sitze, problembehaftete Telefone...
Aktuell wurde bereits 2x die Multimedia-Ausstattung geändert, die Motoren fast jedes Jahr weiter entwickelt.... Kann es auch sein, dass "man" beständig pingeliger wird?
Verglichen dazu war es "früher" recht ruhig. und, zumindest meine Wahrnehmung: es gibt auch weiterhin wenig Probleme. Mein XC60 läuft und läuft und läuft. Er braucht kein Öl und das mit 173.000km.....
Ich denke mal, Ostelch bringt es ein bisschen auf den Punkt: wer im Sprechzimmer sitzt, hat schnell das Gefühl, alle sind krank.
Du machst mir ja Mut mit meinem XC90 T6. ;-)
Beim Q5 hat es über ein Jahr gedauert, bis Audi die Problemen mit dem TFSI in den Griff bekam. Bis dahin hatte ich zahlreiche Motor- und Getriebeupdates. Hatte das Gefühl, kein Auto, sondern einen PC gekauft zu haben.
Der Ölverbrauch, den Audi nie offiziell als Mangel anerkannt hat, stieg innerhalb von 5 Jahren von 0,5 l auf 2 l an.
Nie wieder Audi! Hoffentlich komme ich nicht vom Regen in die Traufe. Nach meinen Erfahrungen mit Audi werde ich definitiv eine Anschlussgarantie abschließen. Musste innerhalb von 3 Jahren 10.000 EUR reinbuttern, da sind die 1.500 EUR für eine Anschlussgarantie bei Volvo ja ein Schnäppchen.
Nun, zumindest beim Thema Ölverbrauch gab es bislang nie irgendwelche Problem im VOLVO.
Beruhigend! 🙂
Da ich seit Monaten Mitleser hier im Forum bin, möchte ich als (noch) nicht Volvo-Fahrer auch mal meinen Senf dazugeben und evtl. etwas provozieren 🙂.
- Im Vergleich z. b. zu meinem BMW scheint es bei Volvo wirklich deutlich weniger Probleme zu geben. Es gibt aber auch deutlich weniger Volvo als BMW!
- BMW-Fahrer sind technikaffiner und autoverrückter als Volvo-Fahrer und weinen sich daher häufiger im Forum aus. Die nordische Gelassenheit der Elche überträgt sich offensichtlich auf ihre Besitzer oder umgekehrt.
- Die hier vertretenen Volvisti werden zur oberen Einkommenshälfte der Bevölkerung gehören. Dadurch geht man zum einen gelassener mit teureren Defekten um. Zum anderen werden aber vermutlich bei den doch recht jungen Fahrzeugen noch alle Inspektionen/Wartungen in der Volvo-Werkstatt durchgeführt.
- Aus Spritspargründen wird die Technik immer komplexer. Davor ist auch Volvo nicht gefeit. Aufgrund des doch recht hohen Dienstwagenanteils (neue bzw. junge Fahrzeuge mit Gewährleistung) wird/kann das etwas lockerer gesehen werden.
- Volvo ist teuer. Und je mehr Geld ich in die Hand nehmen muss, desto gereizter reagiert man auf Schäden. Das ist auch für mich der Grund, nur noch Gebrauchtwagen zu kaufen.
Ob Volvo problembehafteter ist als z. B. BMW kann ich erst dann beurteilen, wenn es zum Wechsel kommen sollte. Ein Kaufgrund wäre aber die viel beschriebene Zuverlässigkeit bei Volvo. Mal schauen, was hier im Thread noch alles so kommt. Nicht das ich noch Volvo von meiner Favoritenliste streichen muss 🙂
Aber LKOS...., was war daran provozierend? War doch Alles korrekt.
Ich kann auch nicht meckern...weder zum Fahrzeug, noch zu VCG. Bisher wurden alle Probleme gelöst und da waren bei meinem Alten auch Kulanzentscheidungen bei, die selbst mich überrascht haben.
Was mir auffällt..., hier sind erfreulicherweise viele Wechsler im Forum angekommen, die sich an einigen Eigenheiten der Volvos reiben. Da entstehen völlig absurde Diskussionen über Sinn und Unsinn der Funktion einiger Bauteile. Mit der Zeit kommt aber auch bei den "Meckerern" der Geist der Entspannung an, der den Volvofahrer im allgemeinen auszeichnet....
Von ernsthaften Defekten liest man selten..., von gefühlten häufiger....Ansonsten ist ein Volvo eben auch nur ein Auto und geht dann halt auch mal kaputt...(ausser meiner natürlich ;-) )
KUM
So ähnliche Gedanken hatte ich vor gut zwei Jahren, als ich meinen ersten VOLVO bestellte auch. Bei dem kam noch dazu, daß es einer aus der allerersten (1000 Stück) Hybrid-Serie werden sollte, also nicht nur mein erstes Undeutsches Auto seit Ewigkeiten, sondern auch noch eine komplett neue Technik.
Nach nun fast 2 Jahren, 3 Wartungen und >90.oookm bin ich positiv überrascht. Bis auf einen totalen Elektronikausfall (der sich nach 10min Standzeit von allein heilte, ein Steuergerät hatte sich wohl komplett aufgehängt) fährt das Auto bisher völlig problemlos.
Auch bei der Verarbeitung finde ich derzeit nichts zu meckern. Ich bin reiner Nutzer/Fahrer, Pflege beschränkt sich bei mir auf alle paar wochen ein Waschstrassenbesuch und 1-2x im Jahr, wenn ich Kunden mitnehmen muß, drinnen aussaugen. Es klappert und quietscht nix das Interieur sieht noch recht ordentlich aus.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 24. April 2015 um 11:08:54 Uhr:
Aber LKOS...., was war daran provozierend? War doch Alles korrekt.
Na ja, ich hoffe, niemand aus dem BMW-Forum liest hier mit 🙂
Volvo hat sich doch erst von gut 4 jahren von Ford getrennt (oder war es andersrum 😉 ), von daher fahren ja noch viele Volvo unter der von Ford vorgegeben Mitteln und Innereien.
Da ist es nur verständlich, wenn sich jetzt nach 5 Jahren die Probleme der Gebrauchtwagen häufen.
Von Volvo selbst entwickelten und produzierten Modellen der Neuzeit erwarte ich allerdings eine signifikante Verbesserung!
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 24. April 2015 um 11:20:07 Uhr:
Von Volvo selbst entwickelten und produzierten Modellen der Neuzeit erwarte ich allerdings eine signifikante Verbesserung!
Paßt zwar nicht ganz hierher, aber da ich es im anderen Forenteil eher nicht schreiben will: Wenn Du ein fehlerarmes Auto suchst laß die Finger von den ML's vor allen von den Vor-MOPF
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 24. April 2015 um 11:20:07 Uhr:
Volvo hat sich doch erst von gut 4 jahren von Ford getrennt (oder war es andersrum 😉 ), von daher fahren ja noch viele Volvo unter der von Ford vorgegeben Mitteln und Innereien.
Da ist es nur verständlich, wenn sich jetzt nach 5 Jahren die Probleme der Gebrauchtwagen häufen.Von Volvo selbst entwickelten und produzierten Modellen der Neuzeit erwarte ich allerdings eine signifikante Verbesserung!
Was willst du denn für eine Verbesserung?
Volvo kann doch deinen Touran und A3 nicht verbessern ???
Hervorheben kann ich noch die Freundlichkeit der Freundlichen. Bei den beiden Volvo Händlern die ich kenne.
Das ist bei den anderen Marken leider nicht der Fall. Da wird Hochnäsigkeit grossgeschrieben.
Ist bei meinem leider etwas anders. Freundlich sind sie, aber die Kommunikation läßt stark zu wünschen übrig. Von Audi/Mercedes bin ich es gewöhnt, das bei Inspektionsabholung das Protokoll mit mir durchgegangen und alle Positionen erläutert werden.
Bei meiner VOLVO-Werkstatt muß ich explizit nachfragen, ob etwas war und bekam beim letzten Besuch: "Nein alles normale Inspektion als Antwort". Ja nee, schon klar er hat komplett neue Bremsen bekommen, das fänd ich schon eine Erwähnung wert.
Zudem hat angeblich VCG den Riemen samt Spanner nicht rechtzeitig geliefert, ja klar, das Auto wurde vor 4 (in Worten vier) Wochen zur Inspektion angemeldet.
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 24. April 2015 um 11:20:07 Uhr:
Da ist es nur verständlich, wenn sich jetzt nach 5 Jahren die Probleme der Gebrauchtwagen häufen.
Interessant, dies von einem VW/Audi Fahrer (keine Wertung 😁 ) zu lesen. Als Volvo Fahrer kann ich dies so jedenfalls weder selbst bestäätigen, noch ist es hier nenenswert ein Thema.
Gruß
Hagelschaden
Ford und VW sind nun mal Großserienhersteller. Wenn da mal ein Fehler auftritt, haben es gleich zig-Tausende von Fahrern, und die Meckern (siehe Steuerketten-TSI-Problem).
Volvo zähle ich eher zu den Kleinserienerstellern.
Und während der Zeit, als Ford Haupteigner war, musste man auch Teile von Ford verbauen.
Ich persönlich halte "echte" Volvo-Teile für tauglicher als echte Ford-Teile, daher glaube ich, dass die Langzeit-Volvos 850/740 usw. länger halten als Ford-V70'er (nur ein Beispiel, bitte nicht schlagen).
Natürlich ist ein V70 Baujahr 2015 nicht mit einem 850 Baujahr 1995 zu vergleichen, was die Elektronikbauteile betrifft. Die Anforderungen heute sind nunmal anders als früher, was Sicherheit und Komfort betrifft.
Der TE schreibt ja, dass er das Gefühl hat, dass die Qualität nachgelassen hat.
Ich glaube persönlich weiterhin, dass die Qualität von Volvo jetzt wieder steigen wird, da man nun von der Rubrik Ford befreit wurde. Volvo hatte einen guten Standard vor Ford, und wird ihn wieder erreichen.
PS: ich denke, ich werde bei einem MOPF-ML-Baujahr 2011 fündig werden, weil das meinem Traumwagen entspricht.
Zitat:
Was willst du denn für eine Verbesserung?
Volvo kann doch deinen Touran und A3 nicht verbessern ???
sry, aber deinen Beitrag hab ich leider nicht verstanden